Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme
Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.
Beste Antwort im Thema
Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.
283 Antworten
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 13. Juni 2019 um 10:58:38 Uhr:
Den Garantieverlust würde ich dafür nicht in Kauf nehmen.
Was meinst du?
Irgendwo weiter vorne hat jemand bei Ford in Köln schriftliche angefragt, ob man eine Unterboden und Hohlraumversiegelung machen darf.
Die Antwort von Ford war, das das nicht nötig wäre und man da durch die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung verliert.
Völliger Käse,hab a alle Autos konserviert u.musste bei Mondeo u.Focus bei Ford nacharbeiten lassen,da gab es trotz Bilder die zu Ford gehen noch nie Probleme.
Steht das in den Garantiebedingungen für die 12 Jahre?
Ich habs gefunden:
Zitat:
@Alfo1984 schrieb am 21. November 2018 um 20:00:14 Uhr:
Habe von Ford heute folgende Antwort auf die Frage bekommen ob die Garantie flöten geht wenn ich eine Unterbodenkonservierung und eine Hohlraumversiegelung machen lasse:Eine Unterbodenversiegelung Ihres Fahrzeugs ist von Ford nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass alle Maßnahmen und Modifikationen, die am Fahrzeug vorgenommen werden, im Einklang mit den Ford Richtlinien stehen müssen, da ansonsten bei dem Auftreten einer Beanstandung eine Ablehnung der Ford Neuwagen Garantie erfolgen kann. Bitte beachten Sie dazu auch die einschlägigen Passagen in Ihrem Ford Service Heft und kontaktieren Sie Ihren Ford Partner.
Für Ihren Ford gilt eine Korrosionsschutz-Garantie von 12 Jahren, deren Leistungen von Ihrem Ford Partner erfüllt werden. Wenn ein originales Karosserieteil des Fahrzeuges komplett von innen nach außen durchgerostet ist, wird der betroffene Bauteil, bzw. werden die betroffenen Bauteile kostenlos von jedem Ford Partner repariert oder ausgetauscht.
Um die Garantie gegen Durchrosten zu erhalten, muss bei Ihrem Fahrzeug regelmäßig eine Korrosionsschutz-Kontrolle durch einen Ford Partner durchgeführt werden.
Die von Ihnen mitgeteilten zusätzlichen Maßnahmen, die Sie durchführen lassen möchten, sind von Ford nicht vorgesehen und können zu einer Ablehnung der Garantie gegen Durchrosten bei dem Auftreten einer Beanstandung führen.
Bitte entnehmen Sie nähere Einzelheiten zu den Garantiebedingungen Ihrem Ford Service Heft und fragen Sie Ihren Ford Partner.
Wenn man meint es drauf ankommen zu lassen.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 13. Juni 2019 um 10:56:45 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 12. Juni 2019 um 22:16:48 Uhr:
So meine Kutsche ist zurück, war 2 Tage beim Karosseriemenschen. Alles demontieren oder abdecken, Radläufe, Unterboden, grundieren und mit irgendwelcher Brühe eingesprüht, zusätzlich Hohlraumkonservierung mit glaube ich Wachs, inkl. 2 Tage Ersatzwagen (Wurde vergessen abzurechnen, ebenso wurde mir keine Ust. verrechnet, da steuerfreie Veredelung wenn das Fahrzeug ausgeführt wird, alles in allem 450€ finde ich nochtnübertrieben.Pfeiff aus die Steuer...Das schweizer Bankengeheimnis ist auch nicht mehr das, was es mal war 😉 😁
War auch ziemlich überfällig. Wenn ich mir auf FlightRadar24 anschaue, was da bei euch in Zürich so landet. 😁
Schon geil, Neutral zu sein. 😉
PS: War eher für gotthard gedacht.
Garantieverlust hin oder her...
Die 12 Jahre Garantie kein Durchrosten von innen nach außen sind ein Witz.
Mein MK1 mit ca. 19 Jahren ist jetzt durchgerostet da keine Zusatzbehandlung durchgeführt wurde.
Ford Rostvorsorge ist schlecht und wer Wert auf ein einen rostfreien Unterboden/Achsteile etc. legt dem kann ich nur empfehlen es gleich am Anfang zu tun. Habe ich bei meinem MK3 so gemacht und freue mich auch sicherlich nach 6 Jahren noch an dem schönen Anblick (jetzt nach 4 Jahren alles ok)
Also man kann sich drüber streiten ob Sinn oder nicht Sinn. Wenn das Auto neu ist, dann ist eine kleine Arbeit und vor allem eine sinnvolle! Ich habe es wie gesagt gemacht und der Karosserietyp der das Fahrzeug behandelte meinte, aufgrund der Konstruktion sei es vernünftig das zu machen, überall werde gespart und wie auch schon gesagt wurde, innert 12 Jahren von innen nach aussen ist ja lachhaft! Habe heute meinen Fofo poliert und versiegelt, sieht aus wie neu, haha!
Zitat:
@racemondi schrieb am 15. Juni 2019 um 05:58:59 Uhr:
Dank des ganzen Klimahype hat sich der FoFo eh früher erledigt.
Genau, G.T. sorgt dafür, dass selbst ein 6d-Temp in 5 Jahren die schwarze Plakette erhält und eingestampft werden muss... ;/
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:24:32 Uhr:
Zitat:
@racemondi schrieb am 15. Juni 2019 um 05:58:59 Uhr:
Dank des ganzen Klimahype hat sich der FoFo eh früher erledigt.Genau, G.T. sorgt dafür, dass selbst ein 6d-Temp in 5 Jahren die schwarze Plakette erhält und eingestampft werden muss... ;/
Gab es früher noch keine Pille?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 20. Juni 2019 um 01:01:03 Uhr:
Eine Europa Karte mit allen Ländern, in denen die Welt gerettet wird.
Man könnte auch sagen, daß man den roten Fleck auf der Europakarte vielleicht besser meiden sollte. Deutschland und ihre Schildbürger Parteien.
Im Moment eher eine Partei plus eine geförderte Hysterie beim Thema Umwelt. Wenn das so weitergeht, braucht man sich über etwaige Rostvorsorge keinerlei Gedanken mehr machen...
Wir haben nur 5 Jahre Garantie genommen, reicht. Dafür haben wir einen garantierten Rückkaufswert nach 4 Jahren vom Händler, das erschien mir wichtiger 😁
Yep, sehe ich auch so. Wenn die DUH mit dem Diesel fertig ist, dann kommt der Benziner. Da kann ein Rückkaufsrecht Gold Wert sein 😉