Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme
Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.
Beste Antwort im Thema
Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.
283 Antworten
So habe gerade einen Termin gebucht, Focus komletter Umzerbodenschutz und Holhraumkonservierung in einer Karosseriebude in Weil am Rhein 450€ und 60€ Ersatzwagen für 2 Tage, finde ich ok.
Zitat:
@gotthard schrieb am 29. Mai 2019 um 19:45:53 Uhr:
So habe gerade einen Termin gebucht, Focus komletter Umzerbodenschutz und Holhraumkonservierung in einer Karosseriebude in Weil am Rhein 450€ und 60€ Ersatzwagen für 2 Tage, finde ich ok.
Hast du schon deinen neuen?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:30:02 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 29. Mai 2019 um 19:45:53 Uhr:
So habe gerade einen Termin gebucht, Focus komletter Umzerbodenschutz und Holhraumkonservierung in einer Karosseriebude in Weil am Rhein 450€ und 60€ Ersatzwagen für 2 Tage, finde ich ok.Hast du schon deinen neuen?
Ja habe ihn am 7. Mai bekommen, Halleluja. Bringe ihn nun am 12. Juni in der Karrobude dort wird alles gemacht.
Zitat:
@Rated_Rko schrieb am 30. Mai 2019 um 00:18:50 Uhr:
Im Rhein Main Gebiet 900€ für Dampfstrahlreinigung, Unterboden und Hohlraum, ohne Ersatzwagen.
Finde ich zu teuer, bei uns in der CH bist Du mit etwa 900€. Aber wie gesagt CH.
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 9. November 2018 um 12:47:57 Uhr:
Zitat:
@ecipower schrieb am 9. November 2018 um 10:53:42 Uhr:
Es gibt doch ein 12 jährige Garantie gegen Durchrostug.Genau das habe ich auch gedacht. Gilt natürlich nur für durchrosten von Innen nach Außen. Aber genau darum geht es ja.
Mein 5 Jahre alter Fiesta war Anfang dieser Woche noch bei der Inspektion und laut Gutachten und Werkstattmeister, keine Spuren von Rost oder dergleichen.Wie mein Vorposter schon schrieb, typisch Deutsch, erstmal Panik, direkt alles schlecht und doof.
Außerdem können die Schweden nur Möbel xD
Mein 2. Wagen C Max ist jetzt 4 Jahre alt und keinerlei Rost, einzig die Schelle am Abgasstrang ist rötlich, Flugrost, sonst nichts,
Zitat:
@gotthard schrieb am 30. Mai 2019 um 11:58:35 Uhr:
Zitat:
@Rated_Rko schrieb am 30. Mai 2019 um 00:18:50 Uhr:
Im Rhein Main Gebiet 900€ für Dampfstrahlreinigung, Unterboden und Hohlraum, ohne Ersatzwagen.Finde ich zu teuer, bei uns in der CH bist Du mit etwa 900€. Aber wie gesagt CH.
Finde ich auch, nur mal so als Vergleichspreis genannt.
Zitat:
@Rated_Rko schrieb am 30. Mai 2019 um 12:24:14 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 30. Mai 2019 um 11:58:35 Uhr:
Finde ich zu teuer, bei uns in der CH bist Du mit etwa 900€. Aber wie gesagt CH.
Finde ich auch, nur mal so als Vergleichspreis genannt.
Die Firma ist super, absolut super zufrieden dort. Habe mal an einem Golf ein paar Lackierarbeiten machen lassen, hätte in der CH das 3 fache gekostet, die haben bei uns einen Knall. Z. B. eine Türe lackieren kostet bei uns 1050€ für das habe ich in deutschland 5 Stellen lackieren lassen. Es ist wie überall, wenn man einfach den 1 besten nimmt wird man ausgenommen!
So meine Kutsche ist zurück, war 2 Tage beim Karosseriemenschen. Alles demontieren oder abdecken, Radläufe, Unterboden, grundieren und mit irgendwelcher Brühe eingesprüht, zusätzlich Hohlraumkonservierung mit glaube ich Wachs, inkl. 2 Tage Ersatzwagen (Wurde vergessen abzurechnen, ebenso wurde mir keine Ust. verrechnet, da steuerfreie Veredelung wenn das Fahrzeug ausgeführt wird, alles in allem 450€ finde ich nochtnübertrieben.
Geil. Jetzt hab ich nicht nur nen Achse aus dem 1800 Jahundert im Auto, sonder auch ne potentielle Rostschleuder. Ich war bisher eigentlich immer mit Ford zufrieden, aber der MK4 ist irgendwie.... keine Ahnung.
Man kann sich auch was einreden und das ganze unnötigerweise hysterisch hochschaukeln :X
Ich empfehle so Denkenden den Wagen bei jedem Krümel direkt zum Aufbereiter zu geben 😁
Zitat:
@gotthard schrieb am 12. Juni 2019 um 22:16:48 Uhr:
So meine Kutsche ist zurück, war 2 Tage beim Karosseriemenschen. Alles demontieren oder abdecken, Radläufe, Unterboden, grundieren und mit irgendwelcher Brühe eingesprüht, zusätzlich Hohlraumkonservierung mit glaube ich Wachs, inkl. 2 Tage Ersatzwagen (Wurde vergessen abzurechnen, ebenso wurde mir keine Ust. verrechnet, da steuerfreie Veredelung wenn das Fahrzeug ausgeführt wird, alles in allem 450€ finde ich nochtnübertrieben.
Pfeiff aus die Steuer...Das schweizer Bankengeheimnis ist auch nicht mehr das, was es mal war 😉 😁
Zitat:
@NTBooker schrieb am 13. Juni 2019 um 10:56:45 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 12. Juni 2019 um 22:16:48 Uhr:
So meine Kutsche ist zurück, war 2 Tage beim Karosseriemenschen. Alles demontieren oder abdecken, Radläufe, Unterboden, grundieren und mit irgendwelcher Brühe eingesprüht, zusätzlich Hohlraumkonservierung mit glaube ich Wachs, inkl. 2 Tage Ersatzwagen (Wurde vergessen abzurechnen, ebenso wurde mir keine Ust. verrechnet, da steuerfreie Veredelung wenn das Fahrzeug ausgeführt wird, alles in allem 450€ finde ich nochtnübertrieben.Pfeiff aus die Steuer...Das schweizer Bankengeheimnis ist auch nicht mehr das, was es mal war 😉 😁
Ja die steuern ich könnte schreien
Zitat:
@Rancor2019 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:24:27 Uhr:
Geil. Jetzt hab ich nicht nur nen Achse aus dem 1800 Jahundert im Auto, sonder auch ne potentielle Rostschleuder. Ich war bisher eigentlich immer mit Ford zufrieden, aber der MK4 ist irgendwie.... keine Ahnung.
Was denn? Rostet Deiner? Oder andere Probleme? Oder beides?