Abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo, ich möchte mir gerne einen Ford Focus Turnier als Jahreswagen kaufen, jedoch sind diese so gut wie nicht mit Anhängerkupplung zu bekommen. Lässt sich diese nachrüsten (sollte unbedingt abnehmbar sein) und mit welchen Kosten muss man da rechnen.
Schonmal danke
Christoph
Beste Antwort im Thema
Focus II Fliesheck, 1.6 TDCI. Installiert wurde eine abnehmbare Kupplung von Tuhle, wird von schräg unten eingesteckt, man sieht nachher nur eine Kleine Aufnahme, die mit einer Kappe abgedeckt wird.
Stoßstange abbauen geht kinderleicht, ist auch in der Anleitung beschrieben.
Die Steckdose ist schwenkbar und verschwindet im nicht benötigten Zustand hinter der Stoßstange. Leider war bei mir der Winkel zur Befestigung zur falschen Seite gebogen.
Hat ca eine halbe Stunde gedauert bis ich dahinter gekommen bin, warum das nicht verfünftig geht..die Bohrungen sind dann zu hoch..... man sucht den Fehler ja immer erst bei sich..
Nach dem Umbiegen und neu Lackieren passt alles.
Der E-Satz kam von Fa. Jäger. 13-polig. Hier fand ich ein paar Zeichnungen etwas verwirrend, bezüglich CAN-Bus. Für mich sah es so aus, als wenn etwas am Kabelbaum / Steckerbelegung geändert werden müsste.
Fakt ist, einfach alle vorhandenen Stecker des E-Satzes mit denen des Kabelbaums im Focus verbinden und die beiligende 40 Ampere-Sicherung in dem hinteren Sicherungskasten am beschriebenen Steckplatz verbauen --- das ist alles.
Zwei gelb/gelbraune Kabel dienen zur Stromversorgung für Licht beim Pferdeanhänger oder ähnliches. Diese müssen bei Bedarf nach vorne bis zum Sicherungskasten verlängert werden.
Da die Kupplung abnehmbar ist benötige ich keine Neuprogrammierung des PDC und beim Rückwärtsfahren mit Hänger soll er solange rumtröten.
Hat alles zusammen 3,5 Stunden gedauert.
Ohne rumfummeln und ausprobieren mit dem Haltewinkel sowie der Überlegungen zum Kabelbaum, kann man die Sache locker in 2 - 2,5 Stunden hinter sich bringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängekupplung nachrüsten Tipp' überführt.]
68 Antworten
Zitat:
Welche Anschlüsse von vorne sind im grünen Stecker?
du meinst den CAN-Bus Stecker Im Auto? Der gehört an das Anhängermodul, an den grünen Stecker kannst du keine Beleuchtung Direkt anschließen
der Einbau ist eigentlich ziemlich einfach: Modul einbauen (an der vorgesehen Stelle ankleben) und dann dort den grünen Stecker und die Stromversorgung anschließen, und dann den Kabelstrang von der Anhängersteckdose ins Modul stecken ... anders kann man es normalerweise auch nicht machen
Das sollte auch so in deiner Beschreibung stehen? Oder hast du gar keine?
Die is mehr als bescheiden...
Hab meiner Meinung nach viel zu viele Kabel, weder der grüne, noch der graue Stecker passt ins Modul.
Für mich sieht das so aus als ob ich komplett neu verkabeln muss, da der 13 polige Satz universal ist.
die Kabel von der Steckdose kannst du nur an das Modul anschließen! Die Rückleuchten hängen am CAN-Bus, da kannst du nicht einfach Kabel anschließen, so wie früher (neu verkabeln geht daher nicht)!
am Besten den richtigen Kabelstrang kaufen ... und wenn der grüne Stecker tatsächlich nicht passt hast du auch das falsche Modul!
Zefix, der grüne Stecker muss in das graue Modul passen?
Dann hab ich anscheinend wirklich das falsche...
Da muss ich mich nochmal mit dem hersteller in Verbindung setzen. Der meinte dass es passen würde..
Komplett neu verkabeln will ich eigentlich nicht
Ähnliche Themen
Falscher kabelsatz bestellt ( wohl urlaubsreif)
Richtiger, also focusspezifischer kommt am Montag.
Danke für die Beiträge
wenn Du die zwei vorbereiteten Stecker hinten Links im Kofferraum hast, sollte die Nachrüstung mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz relativ problemlos sein.
Seltsam, hab jetzt alles wie beschrieben angeklemmt und festgeschraubt, Reduzierung von 13 auf 7 polig aufgesteckt...
Und doch... Kein Licht am Hänger
Versteh jetzt nur noch Bahnhof, hat vielleicht jemand nen tip?
Ja auf der F26 wie beschrieben....
Mir wurde gesagt dass bei den ab Werk verlegten Leitungen nichts mehr freigeschaltet werden muss...
Die entsprechenden Impulse kommen auch an der Dose hinten an. Also Blinker usw. Durchmessen war kein Problem. Nur der Anhänger bekommt nichts ab
Zitat:
@Mike8421 schrieb am 28. August 2015 um 18:11:18 Uhr:
Ja auf der F26 wie beschrieben....Mir wurde gesagt dass bei den ab Werk verlegten Leitungen nichts mehr freigeschaltet werden muss...
Die entsprechenden Impulse kommen auch an der Dose hinten an. Also Blinker usw. Durchmessen war kein Problem. Nur der Anhänger bekommt nichts ab
Hat die 26 bei dir auch zwei Pins? Oder nur einen? Die Dokumentation stimmt hier zum Teil nicht mehr. Der Steckplatz 28 hat evtl. zwei Pins und ist der richtige für die AHK.
Zitat:
Mir wurde gesagt dass bei den ab Werk verlegten Leitungen nichts mehr freigeschaltet werden muss...
das Original-Modul muss immer angelernt werden, u.a wegen der Blinkersteuerung (Überwachung)
Ok, finde ich nur seltsam da ja an der Dose noch was ankommt.
Dann wird quasi der Strom gekappt wenn ich den Hänger anstöpsel. Entgeht mir irgendwie jeglicher Logik, aber na ja, Inspektion war neulich erst... Muss ich halt nochmal hin :-(
Die 26 hat bei mir noch beide Pins ( Bj 2011)