Ablesen des Ölstabes

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie liest man am besten den Ölstand am Ölstab ab?Fahre einen Golf V .Habe mir schon gedacht das untere Ende weiß zumachen.
Andere Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sovana


Ist das schwer?

Wie schwer ist es, sinnvolle Antworten zu geben oder die Klappe zu halten?

Am schlechten Niveau bist Du nicht unbeteiligt. Würdest Du Dir den Quatsch denken anstatt zu posten, wäre ein Anfang schon gemacht. Wenn jeder so reagieren würde wie Du, könnte das Forum gleich dicht machen. So wirds doch nur noch schlimmer!

82 weitere Antworten
82 Antworten

@sovana
Deine Beiträge nerven.

@ dominikwob
hat recht, ist nicht nur im Golf 2.0 schlecht sondern auch beim Touran 2.0, war beim Golf IV wirklich besser.

Das mit dem anmalen finde ich gar keine schlechte Idee, wenns denn hält.

Hoffe das die was beim GTI dazugelernt haben.

Sonanna, Du cooler Typ, ob Du es glaubst oder nicht,
fahre seit 40 Jahre , habe aber so einen Mist von
Ölstab noch nie erlebt. Habe das auch VW mit geteilt, antwort : ist uns garnicht bekannt.!!
Also Leute mitgemeckert !!
Gruß
opaboris

Hi,
kann man so Leute wie Sovana nicht einfach abstellen?
Konstruktive Kritik soll ja sein, aber so ein durch gequirlter Müll?
Aber egal lasst uns solche Meinungen einfach ignorieren.
Gruß
Andy

Opi kauf ne Brille!

Ähnliche Themen

Ok,für mich hat es sich ausgeölstabt!Werde hier nix mehr antworten.
Aber noch eine Sache:
Wenn Ihr euren Ölstab anmalt mit Farbe oder Lack, verliert Ihr die Garantieansprüche!
Denkt mal darüber nach!

Wenn ihr den Ölstab nach dem säubern wieder herauszieht um den Ölstand abzulesen, braucht ihr den Stab nur auf ein Zewatuch legen, und man sieht genau den Ölstand und was sich beim herausziehen an den Stab angesetzt hat. Muß ich bei meinem LKW nach dem Ölwechsel immer machen da es ca 20000 km dauert dis das Öl sich allmählich schwarz färbt.

Ölmeßstab

Wir haben 4 Autos in der Familie, seit Juli 2004 auch einen neuen Polo, nach vielen Jahren wieder einmal ein Auto aus dem VW-Konzern, aber noch nie hatte ich derartige Probleme beim Ablesen des korrekten Ölstandes.
Ich dachte schon, das wäre ein Beitrag zur Kostensenkung beim Polo und bin erstaunt, daß auch Golf-Fahrer darunter leiden.
Es gibt wohl nicht nur Fortschritte bei VW.

@ Sovana: Ich weiß nich woher Du Dir das Recht nimmst Probleme anderer als Sinnlos hinzustellen! Du bist hier in einem Forum wo JEDER seine Probleme schildern kann auch wenn sie in Deinen Augen noch so sinnlos sind. Wenn Du zum Thema nichts sinnvolles beizutragen hast dann lass es in Zukunft einfach! Zumal solltest Du den Spruch kennen: Es gibt keine blöden Fragen aber blöde Antworten gibts meist genug.

@Matze

Auf Seite 1 zu diesem Thread hat jemand geschrieben das er sich in seinen Audi A3 den ÖLSTAB vom Golf V eingebaut hat,weil der ÖLSTAB VOM GOLF V definitiv besser abzulesen ist als der des Audis.

Aber ich muss feststellen:
Ihr versteht mich immernoch nicht.

ES GIBT KEINE PROBLEME MIT DEM ÖLSTAB DES GV!

Du schreibst ich nehme mir das Recht Probleme als Sinnlos hinzustellen........welches Problem denn?

Ich habe etwas sinnvolles geschrieben,eine 5 Punkte Anleitung wie mann denn Ölstand abliesst.Der Tipp von Devil-of-Hell mit dem Zewa kommt auch noch hinzu.

Re: Ölmeßstab

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


noch nie hatte ich derartige Probleme beim Ablesen des korrekten Ölstandes.
Es gibt wohl nicht nur Fortschritte bei VW.

Im Moment fahre ich noch einen Cooper S. Der Ölmeßstab dort ist billig gestaltet und wesentlich schlechter abzulesen, als bei allen meinen Pkw zuvor.

Low Budget, damit für die "Shareholder" genug übrig bleibt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sovana


Du schreibst ich nehme mir das Recht Probleme als Sinnlos hinzustellen........welches Problem denn?

Daran sieht man das Du meinen Beitrag nicht wirklich verstanden hast.

Andere Leute haben nun einmal dieses Problem. Wenn Du darin keins siehst ist das Deine Sache, dann braucht man noch lange nicht solche Antworten zu geben. Der Ton macht die Musik und der hat nicht nur so manchem User nicht gefallen sondern mir auch nicht.

Ganz genau!
Seine Tips waren ja eh für die Katze:
Ölstab raus
Abwischen
Rein usw...
Wie denn sonst!!
Problem ist, das am Stab kein Öl hängen bleibt, weil das Ding rund ist.

Hi,

also ich habe einen 2.0TDI und muss sagen, dass ich keine Probleme hab. Das Bild von g-j ist aber nicht mein Ölmessstab, ich habe einen einfachen Metallstab ohne Plastikgedöhns und das klappt prima. Perfekt finde ich es beim A4 meiner Mutter, der ist orange und man kann den Stand auch bei tiefster Nacht ablesen 😉

Grüße

Futuit

also ist schon mal bewiesen, dass es auch beim 2.0TDI unterschiedliche Ölmeßstäbe gibt.
Deswegen haben einige auch keine Probleme beim Ablesen...

Ich weiss das das geschriebene Wort meistens falsch verstanden wird und es oft zu Missverständnissen kommen kann.
Mann empfindet es Härter als es eigentlich sein sollte.

Sollte sich von mir jemand auf den Schlips getreten fühlen so sage ich hier sorry,ist nicht so gemeint.Nehmt doch bitte alles nicht immer so ernst.

Jetzt zum Thema:
Mein Ölstab ist auch Rund.Aber im Messbereich ist es eingepfalzt und geriffelt so das Öl in diesem Bereich "kleben bleibt".

Vielleicht könnte mann nach dem rausziehen den Ölstab etwas mit Mehl bepudern damit mann die "feuchten" stellen besser sieht.<----ist nur so eine Idee für diejenigen bei dehnen mann den Ölstand schlecht ablesen kann.
Hinterher wieder gut abwischen und fertig.

Hoffe jetzt auf Frieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen