Ablesen des Ölstabes
Wie liest man am besten den Ölstand am Ölstab ab?Fahre einen Golf V .Habe mir schon gedacht das untere Ende weiß zumachen.
Andere Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sovana
Ist das schwer?
Wie schwer ist es, sinnvolle Antworten zu geben oder die Klappe zu halten?
Am schlechten Niveau bist Du nicht unbeteiligt. Würdest Du Dir den Quatsch denken anstatt zu posten, wäre ein Anfang schon gemacht. Wenn jeder so reagieren würde wie Du, könnte das Forum gleich dicht machen. So wirds doch nur noch schlimmer!
82 Antworten
Hallo,
@sovana
Matze80 hat dir schon ein paar Worte gesagt, denen ich mich nur anschliessen kann!
Aber ich möchte dir noch etwas aufzeigen:
Zitat:
Original geschrieben von sovana
Ich weiss das das geschriebene Wort meistens falsch verstanden wird und es oft zu Missverständnissen kommen kann.
Schau dir mal deinen ersten Post in dem Thread an, was gibt es an dem falsch zu verstehen, der war absolut unnötig!
Zitat:
Original geschrieben von sovana
Ich finde die Qualität der Threads ist von Oktober bis jetzt gesunken wie die Aktien der Telekom in den letzten 3 Jahren.
Mit so manchen Posts aus diesem Thread trägst du deinen Anteil dazu mit bei...
Gruss thommen
Es geht sich doch nicht um die Antworten sondern auf das eröffnen von Themen.
Ich finde diesen hier noch nicht mal sooo schlimm!
Aber da war letztens ein Currywurst Thema oder ein Thema wie komme ich vom Bahnhof zur Autostadt?
Und dann der Hammer,da eröffnet jemand einen Thread um zu sagen wie toll das alles hier so funzt und klappt............sorry.
Und ich finde hier sollte mal dringend eine weitere Kategorie geöffnet werden:"Golf V GTI"
Es sind mittlerweile einfach zuviel GTI sachen hierdrinne.
Ps:
nicht das einige jetzt denken "oh mann jetzt meckert der über den GTI"
hab nix gegen den GTi,hätte auch gerne einen .
Zitat:
Original geschrieben von sovana
hab nix gegen den GTi,hätte auch gerne einen .
Woran hängt`s denn?
Also ohne es zu verallgemeinern:
Bei etlichen GV gibt es keine Probleme beim Ablesen. Da sie einen schönen, unten geriffelten Ölmesstab haben.
Ebenfalls sind "wir" die Probleme haben, nicht zu doof dazu das abzulesen, sondern es liegt daran, daß der Ölmesstab derjenigen
1. Sehr dünn und gut biegbar ist
2. Keine Riffelung aufweist
3. Zwei Platikkügelchen unten dran sind, und dazwischen der Ölstand abgelesen werden soll.
Das ist Stand der Dinge. Wenn einige einen anderen Ölmessstab im 2.0 TDI haben - herzlichen Glückwunsch, will ich auch.
Und das mit dem Zewa kannste vergessen, hab ich schon probiert.
Grundsätzlich ist unten alles voll mit Öl sogar über den zwei Plastikkügelchen und das war auch nach der Abholung so.
Demnach bezweifle ich, daß VW zuviel Öl reinfüllt, sondern der Ölstab muß als Sündenbock herhalten. Denn wir sind ja nicht zu doof dafür...
Ähnliche Themen
Habe 4000 Euro mehr ausgegeben als ich bereits gespart hatte(Finanzierung).Bei einem GTI wäre ein noch grösseres Loch in meinem Portemonaie.
Ach ja, wir klären das jetzt ganz einfach.
Ich gehe gleich zum Auto und mache mehrere Fotos wie ich den Ölstand kontrolliere. Dann können wir das hier anhand der Bilder diskutieren. Also bitte noch einen Moment Geduld, bevor das hier ausartet ;-)
@dominikwob
Das ist doch jetzt mal eine aufklärende Antwort
Mein Problem war :Ich wusste nicht das es verschiedene Messtäbe gibt!
Sorry @ alle
Sorry ich bin ein unwissender Penner und Idiot!Und nehme alle Gemeintheiten zurück und schmeisse mir sie selber zu!
Mach mal bitte Fotos von diesen Kugeln!!Interressiert mich dringend!
Zitat:
Original geschrieben von sovana
Habe 4000 Euro mehr ausgegeben als ich bereits gespart hatte(Finanzierung).Bei einem GTI wäre ein noch grösseres Loch in meinem Portemonaie.
Ist eine vernünftige Einstellung!
So, dieses Bild zeigt den Ölstab von oben bis unten saubergemacht. Er besteht aus Plastik, komplett (1.9 TDI ist aus Metall!!!)
Wie man sieht keine Riffelung, sondern eine Einkerbung im Plastik. Darin ist der Ölstand okay, die Kugeln sind Maximum und Minimum Begrenzer.
Das Bild zeigt es nach der Ablesung auf einem Zewa-Tuch.
Wie man sieht, voll von oben bis unten über Maximum hinaus.
Kein Öl aufgefüllt, 8000 KM gefahren mit dem neuen MOtor. Das Auto stand seit gestern Nacht in der Garage und wurde noch nicht bewegt!
Und nochmal der Plastikölstab mit Motor.
Bei Bedarf kann auch auch ein Vergleichsbild vom 1.9er TDI machen. Steht ebenfalls vor der Tür.
Also ich fahre den 90 Ps FSI und habe einen Metallstab unten eingepfalzt und geriffelt,lässt sich super ablesen.
Das VW da solche verschiedenen Stäbe reinmacht ist ja unverständlich.........
Der Scheisstab mit der Kugel lässt sich doch bestimmt auch bescheiden abwischen oder?
Mit dem Stab wäre ich aber auch nicht glücklich!
Der läßt sich äußerst besch*** abwischen. Aber man kriegt ihn trocken ;-)
Der vom 1.9er der nicht rund sondern eckig ist und mit Riffelung ist dagegen hervorragend einfach. War noch nie ein Problem....
Hallo Frage : weiß jemand warum es 2 Arten gibt ?
und ob man sich einfach den besseren besorgen kann , paßt der überhaupt ,kann doch nicht alle Welt kosten ?
Danke + Gruß
opaboris
ähhm..... *drucks* .....
naja... ich war gerade am Auto und naja.... ich hab doch den gleichen Ölstab :x ... sorry... ich hätt schwören können, dass ich einen anderen habe... so kann man sich irren.
Aber bei meinem Lupo hatte ich den Beschriebenen, trotzdem hatte ich noch nie Probleme beim ablesen. hmmm....
erst denken -> dann schreiben...
nachmals sorry
Grüße
Futuit