Ablendbaren Innenspiegel Nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

kann in mann den automatisch ablendaren Innespiegel beim A6 2,7 EZ 01.07 nachrüsten?
Wenn ja was brauche ich alles dafür liegen die Kabel schon?

Danke

Zmen

40 Antworten

Also vielleicht könnte jemand von der "kreativen" Nachrüstung ein Foto oder eine Anleitung posten. Ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten. Beim Rückwärtsfahren bin ich nicht auf den Spiegel angewiesen, da ich sowieso Parksensoren habe und mich zur Sicherheit auch umdrehe. Die Außenspiegel möchte ich auch nicht nachrüsten.

Hallo in die Runde!

Ich hänge mich hier mal mit einer Frage ran, die nicht direkt mit der Installation, wohl aber mit dem Betrieb des Spiegels/der Spiegel zu tun hat:

Was ist man, wenn man den Kofferraum bis unters Dach voll macht? Folgendes Szenario: Familie vollständig im Auto, mit Gepäck, Kinderwagen, Laufrad und Windeln den Kofferraum randvoll gemacht, Trennnetz natürlich ausgezogen.

Dann kommt ja nun leider durch die Heckscheibe kein Licht in Richtung Innenspiegel. Der kann dann selbstredend auch nicht mehr blenden – wohl aber die Außenspiegel. Das fand ich auf der letzten Fahrt in den Urlaub mit der ganzen Family nicht so witzig. Auch ein Studieren in der Anleitung brachte mich nicht weiter. Der Taster am Spiegel ist ja nur zum Ausschalten der Funktion – schön wäre gewesen, dass man mit z. B. länger gedrückt halten die Funktion auch manuell aktivieren kann.

Ich dachte dann noch, dass es vielleicht was bringt den Fotosensor vorne am Spiegel zuzukleben, um auch nur jedes Photönchen daran zu hindern in den Sensor zu strahlen. Der Wert für absolute Dunkelheit wird in der Steuerung wohl aber schon bei früher erreicht.
Daher bleibt wohl nur die Möglichkeit die Innenleuchte anzuschalten, um bei vollgepacktem Kofferraum die Außenspiegel abzublenden. Das ist eben Vorsprung durch Technik – oder hat jemand eine Lösung für die ich zu blöd bin?!

Schöne Grüße
tcbh

Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy


und jetzt hat der Spiegel "Dauerplus"?

Nein, der Plus an der Innenleuchte wird auch abgeschaltet, nur etwas verzögert. Nach ein paar Minuten nach abstellen des Wagens wird der Spiegel ausgeschaltet. Auch ich habe die Nachrüstung nur über die Innenleuchte realisiert.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von primus_de



Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy


und jetzt hat der Spiegel "Dauerplus"?
Nein, der Plus an der Innenleuchte wird auch abgeschaltet, nur etwas verzögert. Nach ein paar Minuten nach abstellen des Wagens wird der Spiegel ausgeschaltet. Auch ich habe die Nachrüstung nur über die Innenleuchte realisiert.

Gruß
Matthias

Hast du ein Foto davon, wie du den Spiegel verkabelt hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von donpattex



Zitat:

Original geschrieben von primus_de


Nein, der Plus an der Innenleuchte wird auch abgeschaltet, nur etwas verzögert. Nach ein paar Minuten nach abstellen des Wagens wird der Spiegel ausgeschaltet. Auch ich habe die Nachrüstung nur über die Innenleuchte realisiert.

Gruß
Matthias

Hast du ein Foto davon, wie du den Spiegel verkabelt hast?

würde mich auch interessieren... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tcbh


Hallo in die Runde!

Ich hänge mich hier mal mit einer Frage ran, die nicht direkt mit der Installation, wohl aber mit dem Betrieb des Spiegels/der Spiegel zu tun hat:

Was ist man, wenn man den Kofferraum bis unters Dach voll macht? Folgendes Szenario: Familie vollständig im Auto, mit Gepäck, Kinderwagen, Laufrad und Windeln den Kofferraum randvoll gemacht, Trennnetz natürlich ausgezogen.

Dann kommt ja nun leider durch die Heckscheibe kein Licht in Richtung Innenspiegel. Der kann dann selbstredend auch nicht mehr blenden – wohl aber die Außenspiegel. Das fand ich auf der letzten Fahrt in den Urlaub mit der ganzen Family nicht so witzig. Auch ein Studieren in der Anleitung brachte mich nicht weiter. Der Taster am Spiegel ist ja nur zum Ausschalten der Funktion – schön wäre gewesen, dass man mit z. B. länger gedrückt halten die Funktion auch manuell aktivieren kann.

Ich dachte dann noch, dass es vielleicht was bringt den Fotosensor vorne am Spiegel zuzukleben, um auch nur jedes Photönchen daran zu hindern in den Sensor zu strahlen. Der Wert für absolute Dunkelheit wird in der Steuerung wohl aber schon bei früher erreicht.
Daher bleibt wohl nur die Möglichkeit die Innenleuchte anzuschalten, um bei vollgepacktem Kofferraum die Außenspiegel abzublenden. Das ist eben Vorsprung durch Technik – oder hat jemand eine Lösung für die ich zu blöd bin?!

Schöne Grüße
tcbh

Früher gabs sowas garnicht und ging auch ! 😁

Also wenn Dir das öfter passiert das der Wagen so voll ist solltest Du mal überlegen eine einzelne LED Diode an die Ambientebeleuchtung zu klemmen die dann auf den Innenraumsensor leuchtet.

Die blendet keinen und täuscht der Fotozelle nur licht von hinten vor.

Wäre das ne möglichkeit ?? die müsste natürlich auch ab zu ziehen oder seperat aus zu schalten sein.

Gruß Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von tcbh


Hallo in die Runde!

Ich hänge mich hier mal mit einer Frage ran, die nicht direkt mit der Installation, wohl aber mit dem Betrieb des Spiegels/der Spiegel zu tun hat:

Was ist man, wenn man den Kofferraum bis unters Dach voll macht? Folgendes Szenario: Familie vollständig im Auto, mit Gepäck, Kinderwagen, Laufrad und Windeln den Kofferraum randvoll gemacht, Trennnetz natürlich ausgezogen.

Dann kommt ja nun leider durch die Heckscheibe kein Licht in Richtung Innenspiegel. Der kann dann selbstredend auch nicht mehr blenden – wohl aber die Außenspiegel. Das fand ich auf der letzten Fahrt in den Urlaub mit der ganzen Family nicht so witzig. Auch ein Studieren in der Anleitung brachte mich nicht weiter. Der Taster am Spiegel ist ja nur zum Ausschalten der Funktion – schön wäre gewesen, dass man mit z. B. länger gedrückt halten die Funktion auch manuell aktivieren kann.

Ich dachte dann noch, dass es vielleicht was bringt den Fotosensor vorne am Spiegel zuzukleben, um auch nur jedes Photönchen daran zu hindern in den Sensor zu strahlen. Der Wert für absolute Dunkelheit wird in der Steuerung wohl aber schon bei früher erreicht.
Daher bleibt wohl nur die Möglichkeit die Innenleuchte anzuschalten, um bei vollgepacktem Kofferraum die Außenspiegel abzublenden. Das ist eben Vorsprung durch Technik – oder hat jemand eine Lösung für die ich zu blöd bin?!

Schöne Grüße
tcbh

Früher gabs sowas garnicht und ging auch ! 😁
Also wenn Dir das öfter passiert das der Wagen so voll ist solltest Du mal überlegen eine einzelne LED Diode an die Ambientebeleuchtung zu klemmen die dann auf den Innenraumsensor leuchtet.
Die blendet keinen und täuscht der Fotozelle nur licht von hinten vor.
Wäre das ne möglichkeit ?? die müsste natürlich auch ab zu ziehen oder seperat aus zu schalten sein.

Gruß Senti

Ja, Du hast ja Recht, Senti, ist halt irgendwie ein Luxusproblem 😉

Aber es ärgert mich, dass das Ganze nicht vollständig zu Ende gedacht ist. Ich meine bei irgendeinem anderen Hersteller auch schon mal die Fotodiode im Außenspiegel gesehen zu haben - weiß nur gerade nicht mehr bei wem...

Das mit der Ambiente-LED wäre natürlich 'ne Möglichkeit. Oder man guckt sich mal die Schaltung im Spiegel an, ob er z. B. abblendet wenn den Sensor nach vorne per zusätzlichem Taster unterbricht?!

Schöne Grüße
tcbh

Zitat:

Original geschrieben von tcbh



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Früher gabs sowas garnicht und ging auch ! 😁
Also wenn Dir das öfter passiert das der Wagen so voll ist solltest Du mal überlegen eine einzelne LED Diode an die Ambientebeleuchtung zu klemmen die dann auf den Innenraumsensor leuchtet.
Die blendet keinen und täuscht der Fotozelle nur licht von hinten vor.
Wäre das ne möglichkeit ?? die müsste natürlich auch ab zu ziehen oder seperat aus zu schalten sein.

Gruß Senti

Ja, Du hast ja Recht, Senti, ist halt irgendwie ein Luxusproblem 😉
Aber es ärgert mich, dass das Ganze nicht vollständig zu Ende gedacht ist. Ich meine bei irgendeinem anderen Hersteller auch schon mal die Fotodiode im Außenspiegel gesehen zu haben - weiß nur gerade nicht mehr bei wem...

Das mit der Ambiente-LED wäre natürlich 'ne Möglichkeit. Oder man guckt sich mal die Schaltung im Spiegel an, ob er z. B. abblendet wenn den Sensor nach vorne per zusätzlichem Taster unterbricht?!

Schöne Grüße
tcbh

Nun denkst Du zuviel nach und hast einen Denkfehler drin.

Funktionsweise der Fotozelle vorne: Meldet dem Spiegel-- vorne Licht ! nicht abdunkeln wenn hinten Licht einfällt..... ----- vorne kein Licht- meldet dem Spiegel wenn hinten Licht einfällt musst Du dunkler werden. (vorne= Fahrtrichtung)

Was nützt Dir also vorne die Fotozelle abzuschalten ? Fotozelle hinten abschalten-- keine Funktion mehr.

Damit der Spiegel auch am Tag abdunkelt ?

Oder bin ich jetzt falsch ?

Gruß Senti

Zitat:

Original geschrieben von primus_de



Zitat:

Original geschrieben von Andy_xy


und jetzt hat der Spiegel "Dauerplus"?
Nein, der Plus an der Innenleuchte wird auch abgeschaltet, nur etwas verzögert. Nach ein paar Minuten nach abstellen des Wagens wird der Spiegel ausgeschaltet. Auch ich habe die Nachrüstung nur über die Innenleuchte realisiert.

Gruß
Matthias

... ich habe meinen Spiegel an die Ambiente-LEDs angeschlossen. Das reicht völlig aus.

- wenn dunkel: LED an, Spiegel scharf, blendet bei Bedarf ab

- wenn hell. keine Funktion

MfG Tinchen

P.S. Frau ist zufrieden - waf (womens acceptance factor) ok

Zitat:

Original geschrieben von tcbh


Das mit der Ambiente-LED wäre natürlich 'ne Möglichkeit. Oder man guckt sich mal die Schaltung im Spiegel an, ob er z. B. abblendet wenn den Sensor nach vorne per zusätzlichem Taster unterbricht?!

Der A6 merkt das. Wenn Du den Sensor unterbrichst wird Dir das KI einen Fehler melden. Du müsstest schon auf einen zweiten "Immer Dunkel" Sensor umschalten.

Oder die Elektronik umprogrammieren. Dann kannst Du vielleicht auch herausfinden wie man die KI-Beleuchtung dauerhaft einschaltet. Die hängt ja auch an dem Sensor. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jahoo



Zitat:

Original geschrieben von tcbh


Das mit der Ambiente-LED wäre natürlich 'ne Möglichkeit. Oder man guckt sich mal die Schaltung im Spiegel an, ob er z. B. abblendet wenn den Sensor nach vorne per zusätzlichem Taster unterbricht?!
Der A6 merkt das. Wenn Du den Sensor unterbrichst wird Dir das KI einen Fehler melden. Du müsstest schon auf einen zweiten "Immer Dunkel" Sensor umschalten.

Oder die Elektronik umprogrammieren. Dann kannst Du vielleicht auch herausfinden wie man die KI-Beleuchtung dauerhaft einschaltet. Die hängt ja auch an dem Sensor. 🙂

Der A6 merkt garnichts was mit dem Spiegel dimmen zu tun hat ! Läuft nämlich nicht über den Bordcompi ! Noch solche wundervollen Ideen ?? 😁

Ich habe mir jetzt erst mal den Kabelsatz von Kufatec besorgt. Bevor ich da irgendwie rumpfusche, lasse ich den Spiegel lieber mit der vollen Verkabelung einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Der A6 merkt garnichts was mit dem Spiegel dimmen zu tun hat ! Läuft nämlich nicht über den Bordcompi ! Noch solche wundervollen Ideen ?? 😁

Hat der abblendende Innenspiegel einen separaten Sensor nach vorne? Hätte ich nicht erwartet, dann stimmt mein Geschreibsel natürlich nicht.

Das Spiegel dimmen läuft autonom und hat nichts mit dem Lichtsensor (ch/lh bzw. automatisches Lichteinschalten in der "Auto"-Stellung) zu tun.

Habe mal testweise den Sensor am Spiegel abgeklebt, welcher fürs Licht des Gegenverkehrs zuständig ist. Dadurch werden Innen- und Außenspiegel permanent maximal abgedunkelt. Ich empfinde das in der Dunkelheit als die angenehmere Variante. Das automatische Abblenden geschieht für mein Empfinden nämlich zu langsam und vor allem nicht stark genug. Am Tag schalte ich per Knopf ab. Das ist zwar alles nicht mehr automatisch, aber mir gefällt es so besser.
Wenn jemand eine Möglichkeit kennt die Automatik stärker abblenden zu lassen - ich bin ganz Ohr 😉

Gruß DVE

Abgeblendet-am-tag
Deine Antwort
Ähnliche Themen