Ablauf bei Mangel auf Gewährleistung/Garantie
Hallo liebe Leute,
da mir bisher immer so gut weiter geholfen wurde, möchte ich mal nach eurer Meinung bzw. nach euren Erfahrungen fragen. Ich muss allerdings erst kurz meine Geschichte erzählen:
Vor ca. 7 Wochen habe ich einen gebrauchten Golf 7 Variant mit ca. 50.000 km bei einem VW Händler gekauft. Vor Auslieferung wurden die zwei hinteren Radlager getauscht und neuer Service und TÜV gemacht. Er hat durch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre noch ca ein halbes Jahr Werksgarantie, danach noch ein halbes Jahr zusätzlich die Gebrauchtwagengarantie von VW.
Bis letzte Woche war ich dann 4 mal dort, weil es aus dem Motorraum während der Fahrt und nach der Fahrt gepfiffen hat. Das Problem wurde durch eine neue Leitung zum Aktivkohlefilter gelöst. Außerdem wurde im Verlauf der Behandlung auch die Kraftstoffpumpe auf Garantie gewechselt (die es dann aber nicht war 😉 ). Ich hatte für jeden den Termine kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt bekommen, da das AH ca. 50km von meinem Wohnort entfernt liegt.
Bei einem der Termine habe ich dann schon angemerkt, dass meiner Meinung nach von der Vorderachse ein Eiern, ich würde es als rythmisches wup wup wup bezeichnen, wahrzunehmen ist, wenn man im 4. Gang 50-60 km/h fährt. Das wurde vom Serviceleiter des Autohauses als "normale Abrollgeräusche" abgetan. Da ich keine Ahnung habe, habe ich das vorerst hingenommen. Außerdem ist kurz nach dem losfahren, wenn das Auto mal aus war, ein Knacken vom Unterboden zu vernehmen. Hierzu wurde mir gesagt, das könnten Verspannungen sein, die sich lösen... ich weiß es ja nicht besser...
Beide Symptome sind seitdem stärker geworden, vor allem das Eiern. Deshalb habe ich für diese Woche wieder einen Termin im Autohaus gemacht. Ein paar Stunden später hat mich der Serviceleiter angerufen, er könne mir für die Überprüfung keinen kostenlosen Ersatzwagen mehr geben, weil er kein Kontingent mehr dafür hat. Es gäbe allerdings auch die Möglichkeit, Garantiefälle bei einem Servicepartner von VW in meiner Nähe prüfen zu lassen.
Wir haben also den Termin wieder aus dem System genommen und ich habe bei meiner Werkstatt (in der wir auch schon seit Jahren mit unserem Caddy sind) einen Termin gemacht. Der ist leider erst Anfang Juni, aber gut.
Vielleicht habe ich jetzt aber einen Denkfehler oder ich gehe zu verkopft an die Sache. Folgendes theoretisches Problem:
Was ist, wenn die Probleme am Auto KEIN Garantiefall sind, sondern auf irgendeinen Verschleiß zurückzuführen sind?
Ich kenne mich wirklich nicht aus, wenn aber die hinteren Radlager getauscht werden mussten, warum nicht auch vorne? Das wäre dann ja z.B. kein Garantiefall.
Meine Werkstatt wird mir ja für die Überprüfung zumindest die Arbeitsstunden in Rechnung stellen wollen. Allerdings ist es doch so, dass der Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, eine Nachbesserungspflicht hat, die auch über die Garantie von VW hinausgeht. Dann müsste doch auch die Rechnung über die Prüfung dann auf seine kosten gehen, oder?
Ich habe die Frage so ähnlich formulier auch an das AH geschickt. Die Antwort die ich bekam: "die Kosten für die Prüfarbeiten liegen in der Regel immer beim Auftraggeber (Einschub von mir: "in der Regel immer" ist eine komische Formulierung). Sollte sich bei der Beanstandung herausstellen, dass dies ein Gewährleistungsfall ist, werden die Kosten von der Garantie übernommen. Sollten irgendwelche Mängel festgestellt werden, die nicht mit der Anschlussgarantie oder der Gebrauchtwagengarantie abgerechnet werden können, müssen diese vor der Reparatur mit uns abgeklärt werden".
Ich finde, dass da einige Begriffe sehr durcheinandergeworfen wurden, z.B. Garantie und Gewährleistung.
Ich bin mir unsicher, wie ich weiter verfahren sollte. Bringe ich das Auto zum Händler, besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass kein Mangel festgestellt wird und ich mit Rechnung und Eierei nach Hause fahre, zusätzlich noch den Leihwagen bezahlen muss.
Mein Plan wäre, in der Werkstatt meines Vertrauens zuerst den Sichtungstermin wahrzunehmen (das ist da immer ca. eine halbe Stunde Gespräch was alles gemacht werden würde) um eventuelle Schäden benennen zu können. Damit würde ich dann gegebenenfalls den Händler konfrontieren, bevor meine Werkstatt mit den Reparaturen loslegen soll.
Sorry für den ganzen Text :P aber das lässt mir einfach keine Ruhe
37 Antworten
Das kann man mit geöffneter Motorhaube überprüfen.
Du startest und ein anderer hört im Motorraum.
Sollte es dass wirklich sein, wird es vermutlich als Stand der Technik hingestellt.
Sollte der freundliche aber auch überprüfen können.
Danke, das hilft.
Dann kenne ich die Antwort von meinem Verkäufer ja schon 🙂
Habe am 04.06. aber sowieso noch den Termin bei meiner VW-Werkstatt, dann sollen die sich das mal anhören. Wenn es stand der Technik ist und dadurch nichts weiter kaputt gehen kann, soll mir das recht sein. ich kenne das nur von meinen bisherigen Autos aus Baujahr 2013 und früher nur nicht 😁
Hatte gerade einen Anruf vom Händler. Ich hatte die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Reifenfabrikaten. Der Preis für zwei Reifen inkl Montage usw. lag zwischen 240 und 270 Euro (mit dem Hinweis, dass der Chef natürlich nicht die Michellin-Reifen aus dem obersten Regal bezahlt).
Ich habe mich jetzt für Falken-Allwetterreifen für 260 all inkl. entschieden. Ich habe online geschaut und sie für 80-90 Euro pro Stück gefunden. Ich denke das ist ein guter Deal wenn man bedenkt, dass es dann 4 neue Reifen sind
Das hört sich gut an.
Hoffe du hast jetzt Ruhe 🙂
Ähnliche Themen
Also mit Ruhe ist erstmal noch nichts. Habe heute die Reifen drauf machen lassen und sehe dann im Auto auf der Rechnung, dass es Sommerreifen sind. Darauf angesprochen war der Serviceleiter extrem geschockt. Ich hab gesagt, ich kann die leider so nicht gebrauchen weil ich keinen zweiten Satz Felgen für Winterreifen habe, sonst hätten wir uns auch so einig werden können. Er hat im ganzen autohaus gefragt, ob irgend ein Verkäufer einen dazu freien übrig hat.
Ende der Geschichte: er Meier sich in den nächsten Tagen bei mir und ich bekomme wahrscheinlich einen Satz fehlen für Winterreifen 😉
Also ich bekomme einen Satz Stahlfelfen, sind sogar noch Winterreifen drauf die noch 1-2 Saisons gut sind 🙂