Abklappbarer Fahrradträger auf Anhängerkupplung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hat jemand Erfahrung ob bei einem abklappbarem Fahrradträger für die abnehmbare Hängerkupplung (für 2 Räder) die Heckklappe sich wirklich öffnen lässt ? Der Händler war sich (ausser beim Golf) da gar nicht so sicher.... Teil ist z.Z. ein Angebot vom "Freundlichem" und ist für mich eigentlich nur interessant wenn ich beim Radtransport auch noch an meine Hunde hinter der Klappe komme...
thanx & Gruss
Dog-Caddy

69 Antworten

Hallo,

ich habe einen Caddy 4 Motion BJ 2011 und den Fahrradträger Thule Euroway G2 920.
Der Fahrradständer ist für 2 Fahrräder und ist auch mit montierten Rädern abklappbar.
Zudem ist der Ständer so kompakt und leicht dass meine Frau ihn auch leicht montieren kann.
Die Heckklappe geht bei mir auch noch auf, man muss nur auf die Pedalstellung des vorderen Rades schauen sonst gibt es hässliche macken in der Heckklappe.

Soweit ich weiß gibt es den Ständer auch für 3 Fahrräder. Wie es dann mit der Heckklappe ausschaut weiß ich nicht.

Allgemein würde ich maximal 3 Fahrräder auf die Anhängerkupplung packen und einen gescheiten Ständer kaufen, da die günstigen aus dem Baumarkt nichts taugen.

Viele Grüße!

Nochmal ein Update:
Uebler rädt mir vornherein X-Serie ab. Für den Caddy mit Heckklappe wird mir der P22 S ans Herz gelegt.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 16. Juni 2015 um 08:58:43 Uhr:


Nochmal ein Update:
Uebler rädt mir vornherein X-Serie ab. Für den Caddy mit Heckklappe wird mir der P22 S ans Herz gelegt.

Der kostet aber 460 Euro.....

Wo bist du denn zu Hause?
Eventuell ist der ja was für dich...
http://www.ebay.de/.../171823062108?...

in der UVP ist der P22 S ist immerhin noch günstiger als der X21 S.

Braunschweig ist meine Heimat, daher ist HH noch realisierbar. Träger kommt auf die Watchlist - dankeschön.

(Hat Zeit - erstmal muss eh die AHK dran)

Ähnliche Themen

Nochmal nachgefragt: Hat jemand Caddy-Erfahrungen mit dem Thule 944? Google spuckt da recht wenig aus - er wird öfter mal vorgeschlagen, aber ich finde niemanden der was handfestes berichten kann.

Hallo Eastpak,

es kommt immer drauf an wie viele Räder drauf sollen. Ich persönlich würde maximal 3 Fahrräder auf die Anhängerkupplung packen.
Ich habe folgendes Modell Thule EuroWay G2 920 und bin total zufrieden.
Der Träger ist klein leicht und es passen 2 E-Bikes drauf.

Die Thule Träger hängen auch nicht so schief drauf wie manch anderer. Ab und zu halte ich mehrere hundert Meter Abstand zum Vordermann auf der Autobahn, weil ich keine Lust habe seine Fahrräder aus meinem Kühlergrill zu angeln.

Ich bin sehr wahrscheinlich auch in Rothenburg dabei mit meinem Caddy. Da kann man sich den Thule auch mal mit den beiden Rädern drauf anschauen.

Viele Grüße!
Johannes

Zitat:

@CampCaddy schrieb am 14. April 2016 um 12:09:57 Uhr:


Hallo Eastpak,

es kommt immer drauf an wie viele Räder drauf sollen.

Warum? Wenn ein Platz auf dem Träger frei wäre, würde man doch eh den letzten Platz frei lassen, um die Masse nah am Fahrzeug zu halten.

Hmm, die Hersteller sehen das wohl nicht immer so.
1. Gibt es auch Kupplungsträger für bis zu 4!!!! Fahrräder. Das ist schon sehr heftig.
2. Ist immer nur das hintere Fahrrad abschließbar. Dann stell ich nur 1 Fahrrad natürlich nach hinten.

Ist aber bei dem Thule gar kein Problem, da wackelt nichts.

Viele Grüße!

Zitat:

@CampCaddy schrieb am 14. April 2016 um 14:21:50 Uhr:


Hmm, die Hersteller sehen das wohl nicht immer so.
1. Gibt es auch Kupplungsträger für bis zu 4!!!! Fahrräder.

Wenn der Träger UND die Stützlast (Der Caddy hat 75 kg > Träger zzgl. 2 E-Bikes könnte grenzwertig sein) des Fahrzeugs das hergeben, warum nicht?
Allerdings sind feste AHK da wohl deutlich besser für geeignet als die abnehmbaren, die ja dann und wann doch irgendwann etwas Spiel bekommen und die Träger das Gewackel anfangen.

Wieso sollten das die Hersteller anders sehen? Die Anzahl der Räder ist doch völlig irrelevant für die Aussage, dass die Räder nach Möglichkeit nah ans Fahrzeug sollen. Diese Abweisung fand ich zumindest in sehr vielen Anleitungen. Aber auch da sehe ich ehrlich gesagt keinen Bezug zu meiner ursprünglichen Frage.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 14. April 2016 um 16:27:25 Uhr:


...... Aber auch da sehe ich ehrlich gesagt keinen Bezug zu meiner ursprünglichen Frage.

Hi.
Ich habe das gleiche Model, aber auf dem Caddy noch nicht mit Fahrrädern montiert gehappt.

Könnte mir ja mal die Mühe machen, es zu montieren mit Fahrrad und ein Foto zu posten.

Lg 🙂

Hi.

Also, es geht nicht die Heckklappe zu öffnen, trotz Abkippung.

Lg 🙂

20160414-175651
20160414-175707
20160414-175724
+2

Sei bitte aufs herzlichste bedankt - wenn man sich mal auf einem Caddy Treffen über den Weg läuft hast du ein Bierchen gut.

Hi.
Kein Problem für die "Probe-Montage".

PS: Wer auf diesem Weg einen Träger sucht, der nicht am Caddy passt, kann sich gerne bei mir melden 🙂

Raum Chemnitz, Sachsen

lg 🙂

Es gibt doch inzwischen Träger von Thule, die auf einer Art Schlitten im Bogen nach vorne unten gleiten. Hat man evtl. die Chance, die Klappe zu öffnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen