Abklappbarer Fahrradträger auf Anhängerkupplung
Hallo,
hat jemand Erfahrung ob bei einem abklappbarem Fahrradträger für die abnehmbare Hängerkupplung (für 2 Räder) die Heckklappe sich wirklich öffnen lässt ? Der Händler war sich (ausser beim Golf) da gar nicht so sicher.... Teil ist z.Z. ein Angebot vom "Freundlichem" und ist für mich eigentlich nur interessant wenn ich beim Radtransport auch noch an meine Hunde hinter der Klappe komme...
thanx & Gruss
Dog-Caddy
69 Antworten
DANKE🙂
Die Bilder hätte ich mir auch sparen können...hab gerade gesehen dass in den FAQ bereits ein Link zu dem Träger mit Bildern vorhanden ist. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Stimmt.😛
Und die Frage für Hecktürenbesitzer wurde dort auch beantwortet:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-kupplungstraeger-t1758196.html?...Zitat:
- der gleitende Abklappmechanismus lässt ein komplettes Öffnen der Heckflügeltüren
FAQ: http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q792007
Weitere Bilder: http://www.motor-talk.de/.../...mit-kupplungstraeger-t1758196.html?...
Hallo,
ich habe auch den Atera Strada DL3, da gehen die 3 Fahrräder wunderbar drauf auch mit einem 70cm Lenker und die Klappe geht noch auf. Das Teil ist zwar nicht ganz günstig ist es aber Wert.
Anbei noch ein Bild mit den Fahrrädern abgeklappt.
Caddy ist tiefer gelegt und es sind beladen noch ca 2 cm Platz bis zum Boden.
Ich war noch nie ein Freund von Kupplungsträgern. Das fürterliche Gewackel hinten macht mir KOPFSCHMERZEN. Ja, ja fahrt mal selber hinter euch her ;-) Und das Einparken wird auch zur Lotterie, wie auch die Suche des Platzes.
Wenn dann habe ich die MTBs mit einem Heckklappenträger (Marco Polo) transportiert oder auf dem Reling.
Ich bin jetzt oft alleine unterwegs; da kommt die 2er Bank raus und das Rad wird am Einzelsitz fixiert.
@Ghosters -Mit dieser Überladung würde ich keinen Meter bei Schnee oder Starkregen auf die Autobahn gehen.
Da hilft dir kein ABS oder ASR mehr, wenn der Caddy Auftrieb bekommt, mal abgesehn von deiner Ladungssicherung ?!! Ist für mein Empfinden "grob fahrlässig"! So long....
Was meinst du mit Überladung?
Stützlast der AHK? Möglich aber durchaus realisierbar.
Kofferraum? Nur weil er voll ist? Der Caddy hat ne HA-Last von mind. 1.200 kg. Da ist ganz viel "Luft".
Überladen war das Auto zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht, und bei der Ladungssicherung gehe ich auch kein Risiko ein. Das Zeug kann nicht nach oben, da ist kein Platz, nach links und rechts auch nicht, wenn es nach unten raus fällt ich habe ich Rostvorsorge vernachlässigt nach hinten kann es nicht so lang bei der fahrt die Kofferraumklappe zu hält und nach vorn trennt es das Trennnetz vom Fahrgastraum ab. Kopfstützen sind dabei ganz ausgefahren das im Fall des Falles die noch bisschen Kraft mitaufnehmen können. Und außerdem liegt oben drauf nur leichtes Zeug.