Abklappbarer Fahrradträger auf Anhängerkupplung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hat jemand Erfahrung ob bei einem abklappbarem Fahrradträger für die abnehmbare Hängerkupplung (für 2 Räder) die Heckklappe sich wirklich öffnen lässt ? Der Händler war sich (ausser beim Golf) da gar nicht so sicher.... Teil ist z.Z. ein Angebot vom "Freundlichem" und ist für mich eigentlich nur interessant wenn ich beim Radtransport auch noch an meine Hunde hinter der Klappe komme...
thanx & Gruss
Dog-Caddy

69 Antworten

Hier mein Beitrag bez. Fahrradträger
ATERA STRADA 3

Als Nachtrag: Mittlerweile habe ich doch bei Conrad ein Passendes Kabel (nur im Versand) gefunden und rangeflickt.

Weitere Anmerkungen:
- Weder bin ich so viel noch so schnell wie Dirtanimal damit gefahren, aber ich denke beides tut nicht Not um sagen zu können, dass der Träger gut ist.
- Bez. Uebler P21 (Nachfolger des P2) möchte ich nur sagen, dass das Bild das Roling Thunder eingestellt hat, mich doch etwas skeptisch machen würde. Das sieht nach ziemlicher Arbeit aus, das Ding runter und wieder hoch zu klappen.

Hallo,

möchte mir jetzt auch einen Abklappbarer Fahrradträger auf Anhängerkupplung kaufen.

Bin am Schwanken,
habe mir ausgesucht Eufab Harry oder
Eufab Fahrradträger Silver Bike II , da mir Thule zu teuer ist, wahrscheinlich besser aber mir persöhnlich zu teuer.

Hat jemand erfahrungen mit Eufab?

Danke

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

ich bin auch auf der Suche, habe aber den Caddy noch nicht. ;-)

Was hälst Du von dem?

*******************************************
Fahrradträger MFT Multi-Cargo-2 Family
abklappbar, für 2-4 Fahrräder
Fahrradträger und Fahrräder sind abschließbar

Trotz des leichten Eigengewichtes von 18kg ist eine Zuladung bis zu 80kg, bei einer Stützlast von 100kg, möglich. Die Halterungen sind für Rahmendurchmesser bis 72mm geeignet.

Fahrradträger ist bis zu 4 Fahrräder erweiterbar! Für den Transport von 3 Fahrrädern muss Erweiterungssatz ZB5203 mit bestellt werden! Hierfür ist eine Stützlast von mind. 75kg nötig. Für den Transport von 4 Fahrrädern müssen Erweiterungssätze ZB5203 und ZB5204 mit bestellt werden! Hierfür ist ebenfalls eine Stützlast von mind. 75kg nötig.
*******************************************

Die 2er-Ausführung kostet ca. 200 EUR.
Die 3er-Ausführung kostet ca. 250 EUR.
Die 4er-Ausführung kostet ca. 300 EUR.

Ich würde gerne bis zu 4 Fahrräder mitnehmen, habe aber das Problem, dass meine 4 Räder + Träger ca. 87kg wiegen.
Die abnehmbare AHK des Caddy läßt aber nur eine Stützlast von 75kg zu. Ich bin noch unsicher, ob ich nicht doch lieber die 3er-Ausführung nehmen soll und das 4. Fahrrad im Urlaub leihe...

Ansonsten gefällt mir der Träger preislich ganz gut. ;-)

Gruß, Holger

Aktuelle ADAC-Testergebnisse vgl. Anhang.

Wir selbst haben einen Atera Träger und sind sehr zufrieden. Ist zwar etwas teurer, dafür wackelt nichts und ist super einfach in der Handhabung.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wir habe uns im Mai den Eufab Harry mit dem Erweiterungssatz für das 3. Fahrrad gekauft und waren damit bis heute auch sehr zufrieden. Der Transport und die Handhabung sind bei den ersten Malen einfach genial gewesen.
Heute ist meine Frau mit den Kindern und 3 Fahrrädern in den Urlaub gefahren. Was soll ich sagen, nach einer Gesamtleistung von ca. 800 Kilometern verabschiedete sich eine Schweißnaht und der Träger Schliff über die Autobahn. Zum Glück ist am Caddy geblieben. Teile sind wohl auch nicht abgeflogen. Räder, Auto und vor allem die Familie sind mit dem Schrecken davon gekommen. Die Polizei hat dann die Räder mitgenommen und meine Frau hat einen neuen Heckträger gekauft. Anschließend sie Räder bei der Polizei abgeholt und weiter Richtung Sylt.
Moregn werde ich mich schon einmal beim Händler melden und mal abklopfen was er für uns tun kann. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Vorfall?

LG Mäddhes

Zitat:

Original geschrieben von memurubu



*******************************************
Fahrradträger MFT Multi-Cargo-2 Family
abklappbar, für 2-4 Fahrräder
Fahrradträger und Fahrräder sind abschließbar

Trotz des leichten Eigengewichtes von 18kg ist eine Zuladung bis zu 80kg, bei einer Stützlast von 100kg, möglich. Die Halterungen sind für Rahmendurchmesser bis 72mm geeignet.

Fahrradträger ist bis zu 4 Fahrräder erweiterbar! Für den Transport von 3 Fahrrädern muss Erweiterungssatz ZB5203 mit bestellt werden! Hierfür ist eine Stützlast von mind. 75kg nötig. Für den Transport von 4 Fahrrädern müssen Erweiterungssätze ZB5203 und ZB5204 mit bestellt werden! Hierfür ist ebenfalls eine Stützlast von mind. 75kg nötig.
*******************************************

Die 2er-Ausführung kostet ca. 200 EUR.
Die 3er-Ausführung kostet ca. 250 EUR.
Die 4er-Ausführung kostet ca. 300 EUR.

Ich würde gerne bis zu 4 Fahrräder mitnehmen, habe aber das Problem, dass meine 4 Räder + Träger ca. 87kg wiegen.
Die abnehmbare AHK des Caddy läßt aber nur eine Stützlast von 75kg zu. Ich bin noch unsicher, ob ich nicht doch lieber die 3er-Ausführung nehmen soll und das 4. Fahrrad im Urlaub leihe...

Ansonsten gefällt mir der Träger preislich ganz gut. ;-)

Gruß, Holger

ich habe heute von einem 🙂 der den Träger per Ebay vertreibt erfahren, dass "Erfahrungen mit dem Caddy sind, dass man nicht mehr an die Heckklappe kommt!". Hat hier jemand diesen preislich sehr interessanten Träger und kann es bestätigen ? Wer hat einen Träger für 4 Fahrräder, bei dem man die Heckklappe noch öffnen kann ?

Gruß, Wolf

Zitat:

Original geschrieben von wk1603



Zitat:

Original geschrieben von memurubu



*******************************************
Fahrradträger MFT Multi-Cargo-2 Family
abklappbar, für 2-4 Fahrräder
Fahrradträger und Fahrräder sind abschließbar

Trotz des leichten Eigengewichtes von 18kg ist eine Zuladung bis zu 80kg, bei einer Stützlast von 100kg, möglich. Die Halterungen sind für Rahmendurchmesser bis 72mm geeignet.

Fahrradträger ist bis zu 4 Fahrräder erweiterbar! Für den Transport von 3 Fahrrädern muss Erweiterungssatz ZB5203 mit bestellt werden! Hierfür ist eine Stützlast von mind. 75kg nötig. Für den Transport von 4 Fahrrädern müssen Erweiterungssätze ZB5203 und ZB5204 mit bestellt werden! Hierfür ist ebenfalls eine Stützlast von mind. 75kg nötig.
*******************************************

Die 2er-Ausführung kostet ca. 200 EUR.
Die 3er-Ausführung kostet ca. 250 EUR.
Die 4er-Ausführung kostet ca. 300 EUR.

Ich würde gerne bis zu 4 Fahrräder mitnehmen, habe aber das Problem, dass meine 4 Räder + Träger ca. 87kg wiegen.
Die abnehmbare AHK des Caddy läßt aber nur eine Stützlast von 75kg zu. Ich bin noch unsicher, ob ich nicht doch lieber die 3er-Ausführung nehmen soll und das 4. Fahrrad im Urlaub leihe...

Ansonsten gefällt mir der Träger preislich ganz gut. ;-)

Gruß, Holger

ich habe heute von einem 🙂 der den Träger per Ebay vertreibt erfahren, dass "Erfahrungen mit dem Caddy sind, dass man nicht mehr an die Heckklappe kommt!". Hat hier jemand diesen preislich sehr interessanten Träger und kann es bestätigen ? Wer hat einen Träger für 4 Fahrräder, bei dem man die Heckklappe noch öffnen kann ?
Gruß, Wolf

Also die Heckklappe bekommt man wirklich nicht mehr auf. Lt. Hersteller darf man wenn man das Entlastungsband verwendet 10% mehr zuladen, das währen dann 82,5 kg. Also die 4,5 kg würde ich persönlich riskieren. Sonst Schlösser und Sättel ab, dann passt es.

Hallo der Fred ist zwar schon alt, aber bei mir gerade aktuell.
Ich habe noch einen Thule Euroclassic 908 für 2 Räder. Da wir eine Hängerkupplung
bei unserem Caddy nachrüsten wollen, würde mich im Vorfeld interessieren, ob
man bei montiertem Träger die Heckklappe noch vollständig öffenen kann.
Oder muss da auch was neues her?

Gruß
Redmike

hallo! habe mir gleich beim Neukauf des Caddy den Thule Euroclassic 908 Fahrradträger dazugekauft, er ist der einzige meines wissens, mit dem man auch beladen mit 2 Fahrrädern beim Umklappen die Heckklappe ohne Probleme öffnen kann.
Es gibt aber zwei Bauarten dfieses Trägers, ich habe leider die alte Variante, damals für 330 €, die neue gibts nur mehr mit LEDs und preisl. kaum unter 600 €.
Voll beladen ist es aber doch eine etwas wackelige Angelegenheit bei der Fahrt, das ist der Nachteil eben durch die eingebaute Kippmechanik.

mfg Manfred402

Vielen Dank für die Info. Ich habe auch die alte Variante.
Hauptsache ich bekomme die Klappe vom Caddy auch im beladenen
Zustand noch auf.

Gruß
Redmike

Der Atera DL3 "klappt" auch (Preis zwischen 400 und 650 EUR).
Bei mir wackelt nichts.

Falls ihr mal eh mit den Rädern unterwegs seid:

Würdet ihr bitte mal ein Foto machen, auf den geklappten Träger?

Danke!

Hi Eastpack,

schau mal hier rein, hab ich vor ein paar Tagen erst rein gestellt.
http://www.motor-talk.de/.../...kupplung-werkseinbau-t5297663.html?...

Auto ist 50 - 60 Millimeter tiefer aber wenn der Halter abgeklappt ist sind es trotzdem noch 3 - 4 cm Platz bis zum Boden.
Falls du noch andere Bilder willst sag einfach bescheid, dann schau ich mal nach.

Besten Dank, darunter kann ich mir was vorstellen.

Wir haben den Tramper, sodass wir durch die Heckklappe am Träger vorbei ins mobile Bettchen krabbeln wollen. Daher die Frage.

FYI: Habe mich soeben in den Uebler X21S verliebt 🙂

Gibts dazu Meinungen? Passt das, mit der Heckklappe vom Caddy 3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen