Abholung in NSU: S8 statt S3: eine Geschichte, wie es nicht sein sollte
Guten Morgen liebes Forum,
gestern war es soweit, mein Abholtag war erreicht und ich habe mich in Neckarsulm zur Abholung eingefunden.
Zuerst die Anmeldung und dann ein genüßliches Frühstück.
Um 10 Uhr war es dann soweit, ich darf meinen neuen S3 Sportback in Empfang nehmen und Ihn nach fachlicher Erklärung aus der Halle fahren.
Und natürlich wie es sein muss, habe ich natürlich gleich eine kleine Runde "um den Block" gedreht und einmal kurz beim Einlenken ein "Klonk"-Geräusch gespürt.
Huch, was war das? Naja, ist neu, der Reifen stand vielleicht gerade komisch...
Erst einmal keine großen Gedanken gemacht und um 11 Uhr zur Werksführung eingetroffen.
Nach 2 Stunden sehr interessanter Werksführung bin ich noch kurz geschäftlich zu einem Lieferanten in Neckarsulm gefahren, auf dem Parkplatz dort auf einmal wieder dieses "Klonk"-Geräusch.
So langsam gefällt mir das ganz und garnicht!
"Naja, nach dem Termin fährste einfach mal zurück, du wolltest dir eh noch die Quattro-Abteilung anschauen", dachte ich mir ohne großen Sorgen.
Dort angekommen hatte ich am Empfang mein Anliegen geäußert und nach wenigen Minuten kam ein Mitarbeiter im typischen Audi-Anzug. Zuerst schaute er ein wenig verdutzt über meine Aussage zum "Klonk"-Geräusch. Zum Glück nachdem ich gerade einmal einen Meter nach vorne gefahren bin, kam dieses Geräusch im Beisein des Mitarbeiters.
Zuerst checkte er mit Taschenlampe, ob vielleicht noch die Transportsicherung der Stoßdämpfer montiert sind.
Leider war dies nicht die Lösung, nach kurzem Hin und Herfahren auf dem Vorplatz wurde das Geräusch häufiger, mit der Aussage, ok das müssen wir uns auf der Hebebühne anschauen.
Gut, Auto abgegeben und wieder rübergelaufen in die Quattro-Abteilung um die Wartezeit zu verschönern.
Als der Mitarbeiter mit einem Servicetechniker im Schlepptau in das AudiForum kam, dachte ich mir, "Ohoh, das kann nichts Gutes bedeutet".
Was es auf den Punkt brachte. "Wir können ihnen ihr Fahrzeug so nicht rausgeben, wir müssen prüfen, woher dieser Fehler kommt".
Die Vermutung lag auf dem Domlager mit dem Hinweis: "Haben wir nicht da, müssen wir besorgen".
Die Wut, den Zorn und die Enttäuschung in mir, kann sich sicher jeder vorstellen.
Das schlimme daran ist, dass ich mich nicht einmal freuen konnte, als ich als Leihfahrzeug einen Top ausgestatteten S8 (Keramikbremsen, B&O... uvm) bekommen habe.
Auf jeden Fall, auf dem Weg zurück nach Köln erst einmal den Tank leer gemacht und Spaß gehabt.
Nachdem die Wut sich mittlerweile ein wenig gelegt hat, muss ich sagen, dass man mich trotzdem top betreut hat und Fehler passieren eben, leider schaffe ich es aber auch immer diese zu erwischen 🙁
Was mich dennoch wundert ist, dass dies bei den 50km die schon auf dem Tacho standen, nicht aufgefallen ist.
Jetzt hoffe ich auf Rückmeldung, was mit meinem Auto ist und wann es fertig ist.
In diesem Sinne, fahrt besser direkt nach der Übergabe eine Runde und achtet auf jedes Geräusch was nicht normal ist!
Grüße Ben
P.S.: Die Wendematte die ich beim Konfigurieren vergessen habe, bekomme ich jetzt gratis dazu, wenn der Wagen fertig ist
P.P.S.:Rechtschreib- und Grammatikfehler gilten als Geschenk, für alle die sie finden.
P.P.P.S.: Leider ist dies KEIN 1. Aprilscherz 🙁
Beste Antwort im Thema
Ein kleines Update gibt es:
- Audizentrum
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass er selbst auch mit der Audi Service Hotline gesprochen hat und der Mitarbeiter anscheinend Nichts von dem ersten Schaden wusste. Die Hotline wollte sich bei mir im Laufe des Tages melden um mit mir das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ebenso meinte er, dass wenn ich das Auto nicht mehr möchte, was jeder verstehen würde, ich dies schriftlich an die Service Hotline, als auch an das Audizentrum schreiben müsste.
Er schlug vor, dass wir bis zum 08.04. warten, was genau die Hotline für weitere Möglichkeiten vorschlägt
- Audi Service Hotline:
Mittlerweile vermutet die Technik doch keinen Defekt im Kabelstrang und wird wahrscheinlich einen Techniker zur Werkstatt schicken, um diese bei der Fehlersuche zu unterstützen. Hier verstehe man ebenso, dass ich das Auto nicht mehr möchte, aber er könne dies nicht entscheiden und muss es mit höheren Stellen abklären.
Er würde sich am 08.04. diesbezüglich melden.
Persönliches Resümee:
Ich sehe zwar, dass sich auf Seiten Audi alle sehr anstrengen, aber leider bringt mir das direkt auch nichts.
Mein Auto steht immernoch in der Werkstatt und niemand weiß genau was das Problem ist.
Ich fahre zwar den RS4, aber bin damit auch nicht wirklich glücklich. Abgesehen davon, sieht es so aus, als wäre ein PDC Sensor vom RS4 kaputt, der ist auf "Daueran" obwohl das nächste Hinderniss kilometerweit weg ist... Ob ich damit auch mal zur Werkstatt gehen soll?
Naja, aber wie gesagt, zufrieden bin ich im Moment nur mit den Kontakten, aber leider nicht mit der Komplettsituation.
Es ist schon erschreckend, wie schnell man von einem eingefleischten AudiFan dazu kommt, dass man nicht mal mehr weiß, ob man sich überhaupt einen Audi nochmal holen würde. Es ist mir klar, dass das überall passieren kann, aber das wirklich 2 Fehler in so kurzer Zeit an einem Neufahrzeug passieren... Ich kann es nicht ganz verstehen.
Bei dem ersten Fall, habe ich darüber hinweg gesehen, mich dennoch auf das Auto gefreut und ich wurde ja wirklich super umsorgt.
Wie gesagt, im Moment würde ich am liebsten den Wagen zurückgeben und mir einen anderen kleineren Audi als Firmenwagen holen oder eben die komplett Rückgabe und Markenwechsel.
Ich bin gespannt, was Audi mir anbietet und wie weit sie mich "zwingen" den "Kaufvertrag" zu erfüllen. (Ja, ich weiß, dass der Kaufvertrag bereits erfüllt ist, aber jeder sollte verstehen was ich meine.
In einen neuen Tag, ran an die Arbeit!
Euer gebeutelter Ben
P.S.: Vielen Dank an die große Anteilnahme und eine Bitte an alle, sich doch etwas zurück zu halten bei "persönlichen" Angriffen, das bringt keinem was und die ganzen Foren sind mittlerweile voll davon!
P.P.S.: Nachdem mich User per Nachricht gefragt haben, warum ich bei der Geschichte nicht ausraste und mal richtig Stunk mache, das ist ganz einfach: Wenn ich jetzt wirklich das aussprechen würde, was ich denke, wäre mir und dem Gegenüber nicht geholfen. Jeder macht seinen Job und kann nur in seinem Verfügungsrahmen bestimmen. Es bringt Nichts hier einen Mitarbeiter bei Audi anzugehen, selbst wenn ich wissen würde welche Mitarbeiter das verbockt hat. Ich hoffe hier immernoch auf eine friedliche Lösung und möchte den Anwalt als letztes Mittel einsetzen, wobei ich hierfür noch keine Anzeichen sehe, dass ich dies machen muss
195 Antworten
- Audi Service Hotline:
Hier habe ich mittlerweile meinen Ansprechpartner genannt bekommen, welcher mir dann mitteilte, dass vor einer Stunde die erste Anweisung an die Werkstatt ging.
Angeblich vermute man ein Verkabelungsproblem, ansonsten könne man sich die Reihe an Fehlern nicht erklären.
Glauben kann ich es nicht, aber das sind ja die Profis, schauen wir mal!
Anbei noch 2 Bilder des RS4.
P.S.: Wenn ich Bilder hochlade, sehen die bei mir in der Auswahl richtig aus, aber im Beitrag sind diese wieder verdreht! Weiß jemand wie ich das beheben kann?
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
- Audi Service Hotline:
Glauben kann ich es nicht, aber das sind ja die Profis, schauen wir mal!
Das könnte aber durchaus sein. Die Vielzahl der Fehler deutet darauf hin, dass die Steuergeräte "mit falschen Informationen" (ich wüsste jetzt nicht, wie ich es besser ausdrücken sollte) versorgt werden. Ein Kabelbruch oder irgendwo ein nicht festsitzender (loser) Kontakt wird sau schwierig zu finden sein.
*** drücke Dir die Daumen ***
Gruß
Martin
- Werkstatt
Man arbeitet jetzt nach Anweisung aus IN und überprüft den Kabelbaum des Motors.
Nachdem die Fehler gelöscht wurden, tauchen diese aber nach einem erneuten Start des Motors wieder auf.
Die Kompression wurde geprüft und es ist alles in Ordnung. Die Aussage, dass man am Motor Öl gesehen hat, konnte man nicht bestätigen.
Man kann sich nicht vorstellen wo der Fehler liegen könnte.
Das Prüfen des Kabelbaums ist sehr langwierig und er kann sich nicht vorstellen, dass er die Kabelbäume wieder so zusammen bekommt wie vorher, da er ja im Moment im Auto eingebaut ist.
Alles in allem seeeehr beschissen...
Zitat:
Original geschrieben von Stilll
Ich bin ja eigentlich ein ruhiger Mensch, aber wenn ich wieder so ein Müll hier lese wird mir einfach schlecht...Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
§439 BGB sagt da aber was anderes. Audi kann die Lieferung einer neuen Sache hier nur verweigern weil es in keinem Verhältnis steht. Grundsätzlich hat der Käufer das Wahlrecht.
So ein Blödsinn, bist du Anwalt? Ihr habt doch kein recht auf ein neues Fahrzeug wegen eines Defekts.
Wenn eure Anwälte so gut sind wie ihr hier schreibt dann hätte ich gerne mal die Kontakte, hab nämlich einen Marderschaden und möchte dafür von Audi ein neues Fahrzeug, sollte dann ja auch mit euren Anwälten klappen oder? Bitte pm die Nummer an mich 😉
Lieber froh sein dass man solche Ersatzwägen bekommt, hätten auch nur einen A1 bereit stellen können, das nenn ich Kulanz und Service...
Schönen Start in die Woche!
Ja, mir wird auch schlecht wenn ich so einen Müll von dir lese, der offensichtlich nicht in der Lage ist das Geschriebene zu verstehen und dann adäquat zu antworten.
Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass der Käufer GRUNDSÄTZLICH das Wahlrecht hat, HIER aber Audi zu Recht verweigert, was sich 1:1 mit deiner Aussage deckt.
Und haargenau so steht es auch im von mir geposteten Paragraphen drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Bitte zurück zum Thema und keine Diskussion darüber, welche Ansprüche man gegen wen geltend machen kann!Danke
Moin.
Haltet euch bitte daran, mal davon abgesehen ist eine Rechtsberatung auf MT weder möglich noch zulässig, bitte NUB beachten!
Danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
@dyonisos911 + @Stilll
Eure verbalen Entgleisungen braucht hier niemand. Wenn man anderer Meinung ist, darf man das gerne in angemessener Art und Weise darlegen, etwas mehr Toleranz und Respekt hat hier bei MT noch nie geschadet.
Ich denke, der TE ist mit seinen Bemühungen auf dem richtigen Weg.
Vielen Dank.
Den roten RS4 den du da hast hatte ich auch :-D
Die Karre scheint ja voll die😎 zu sein von Audi :-D :-D
Ziemlich krasser Fall...Aber sollte es ein Fehler in der Verkabelung sein wird es wohl ziemlich aufwendig diesen zu finden...Ich weiß nicht wie das bei Audi läuft, aber in der Werksführung meinte man das jeder Arbeitsschritt genau protokolliert wird und der zuständige Mitarbeiter mit seiner Unterschrift dafür bürgt...Mich würde mal interessieren ob der zuständige Mitarbeiter dann auch haftet oder ob dort nur Verwarnungen ausgesprochen werden. Ich mein so ein Problem wie deines kann gut und gerne in die tausende gehen...Von Wirtschaftlichkeit kann man dann wohl nichtmehr sprechen...Aber wenn mans mal positiv sieht im Grunde kanns dir ja egal sein du hast den RS4 und jeder Tag mehr kostet Audi Geld, insofern sind die garantiert darauf bedacht das Auto möglichst schnell zu reparieren...
Was man hier liest ist echt Hart.
Ich wünsche Dir Geduld und positive Einstellung (so weit es geht). Werde weiter mitlesen und die Daumen drücken.
Gruss
Tom
Bei dem Fahrzeug scheint ja so ziemlich alles verkorkst zusammengebaut worden zu sein. Eigentlich kann er ja jetzt fast noch hoffen, dass der Fehler so gravierend ist, dass Audi ihm besser ein neues Fahrzeug stellt.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Ziemlich krasser Fall...Aber sollte es ein Fehler in der Verkabelung sein wird es wohl ziemlich aufwendig diesen zu finden...Ich weiß nicht wie das bei Audi läuft, aber in der Werksführung meinte man das jeder Arbeitsschritt genau protokolliert wird und der zuständige Mitarbeiter mit seiner Unterschrift dafür bürgt...Mich würde mal interessieren ob der zuständige Mitarbeiter dann auch haftet oder ob dort nur Verwarnungen ausgesprochen werden. Ich mein so ein Problem wie deines kann gut und gerne in die tausende gehen...Von Wirtschaftlichkeit kann man dann wohl nichtmehr sprechen...Aber wenn mans mal positiv sieht im Grunde kanns dir ja egal sein du hast den RS4 und jeder Tag mehr kostet Audi Geld, insofern sind die garantiert darauf bedacht das Auto möglichst schnell zu reparieren...
Mitarbeiter persönlich haftet...der war gut...na dann knüpf mal dem kabelflechter ausm Ostblock seinen Lohn ab ?? weiterhin gibt es dieses Unterschriften System wahrscheinlich digital, aber nicht beim Zulieferer...und ich glaube auch nicht an den kabelbaum, da der ja in der endkontrolle beim Zulieferer getestet wird...also eher unwahrscheinlich...
Ps: persönlich haftbar sind z.b. Ingenieure unter Umständen, aber weniger der bandarbeiter
Der S3 Sportback wird in Ingolstadt zusammengebaut, also wenn man keine Ahnung hat Beine still halten.
Und das Personal am Band verdient höchstwahrscheinlich mehr als der Großteil der hier Anwesenden, insofern haben die genug Gehalt um auch was zu kürzen..Nicht umsonst wird jeder Arbeitsschritt protokolliert und durch eine Unterschrift bestätigt. Audi muss auch irgendwie nachvollziehen können welcher Arbeiter sauber arbeitet und welcher nicht..Wenn es natürlich ein Materialfehler ist kann der Arbeiter am Band nichts dafür
Ein kleines Update gibt es:
- Audizentrum
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass er selbst auch mit der Audi Service Hotline gesprochen hat und der Mitarbeiter anscheinend Nichts von dem ersten Schaden wusste. Die Hotline wollte sich bei mir im Laufe des Tages melden um mit mir das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ebenso meinte er, dass wenn ich das Auto nicht mehr möchte, was jeder verstehen würde, ich dies schriftlich an die Service Hotline, als auch an das Audizentrum schreiben müsste.
Er schlug vor, dass wir bis zum 08.04. warten, was genau die Hotline für weitere Möglichkeiten vorschlägt
- Audi Service Hotline:
Mittlerweile vermutet die Technik doch keinen Defekt im Kabelstrang und wird wahrscheinlich einen Techniker zur Werkstatt schicken, um diese bei der Fehlersuche zu unterstützen. Hier verstehe man ebenso, dass ich das Auto nicht mehr möchte, aber er könne dies nicht entscheiden und muss es mit höheren Stellen abklären.
Er würde sich am 08.04. diesbezüglich melden.
Persönliches Resümee:
Ich sehe zwar, dass sich auf Seiten Audi alle sehr anstrengen, aber leider bringt mir das direkt auch nichts.
Mein Auto steht immernoch in der Werkstatt und niemand weiß genau was das Problem ist.
Ich fahre zwar den RS4, aber bin damit auch nicht wirklich glücklich. Abgesehen davon, sieht es so aus, als wäre ein PDC Sensor vom RS4 kaputt, der ist auf "Daueran" obwohl das nächste Hinderniss kilometerweit weg ist... Ob ich damit auch mal zur Werkstatt gehen soll?
Naja, aber wie gesagt, zufrieden bin ich im Moment nur mit den Kontakten, aber leider nicht mit der Komplettsituation.
Es ist schon erschreckend, wie schnell man von einem eingefleischten AudiFan dazu kommt, dass man nicht mal mehr weiß, ob man sich überhaupt einen Audi nochmal holen würde. Es ist mir klar, dass das überall passieren kann, aber das wirklich 2 Fehler in so kurzer Zeit an einem Neufahrzeug passieren... Ich kann es nicht ganz verstehen.
Bei dem ersten Fall, habe ich darüber hinweg gesehen, mich dennoch auf das Auto gefreut und ich wurde ja wirklich super umsorgt.
Wie gesagt, im Moment würde ich am liebsten den Wagen zurückgeben und mir einen anderen kleineren Audi als Firmenwagen holen oder eben die komplett Rückgabe und Markenwechsel.
Ich bin gespannt, was Audi mir anbietet und wie weit sie mich "zwingen" den "Kaufvertrag" zu erfüllen. (Ja, ich weiß, dass der Kaufvertrag bereits erfüllt ist, aber jeder sollte verstehen was ich meine.
In einen neuen Tag, ran an die Arbeit!
Euer gebeutelter Ben
P.S.: Vielen Dank an die große Anteilnahme und eine Bitte an alle, sich doch etwas zurück zu halten bei "persönlichen" Angriffen, das bringt keinem was und die ganzen Foren sind mittlerweile voll davon!
P.P.S.: Nachdem mich User per Nachricht gefragt haben, warum ich bei der Geschichte nicht ausraste und mal richtig Stunk mache, das ist ganz einfach: Wenn ich jetzt wirklich das aussprechen würde, was ich denke, wäre mir und dem Gegenüber nicht geholfen. Jeder macht seinen Job und kann nur in seinem Verfügungsrahmen bestimmen. Es bringt Nichts hier einen Mitarbeiter bei Audi anzugehen, selbst wenn ich wissen würde welche Mitarbeiter das verbockt hat. Ich hoffe hier immernoch auf eine friedliche Lösung und möchte den Anwalt als letztes Mittel einsetzen, wobei ich hierfür noch keine Anzeichen sehe, dass ich dies machen muss
Das ist, wenn man mich fragt, auch die richtige Einstellung.
Zumal sich von Seiten des Händler als auch von Seiten Audis ja auch bemüht wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du Wagen relativ einfach wandeln kannst, vorallen dann wenn sie den Fehler nicht zeitnah finden.
Ich habe bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht. Und wir haben schon zwei wagen gewandelt, waren zwar VWs aber ist ja der selbe Konzern. Zumal, wenn du dir dann wieder einen Audi holen willst, sollte der Händler das auch mitmachen. So behalten sie dich ja wenigstens als Kunden.
Der große Vorteil hier ist, dass die Fehler direkt am Anfang aufgetreten sind und Ben somit alle Trümpfe in der Hand hält. Viel schlimmer ist es, wenn Fehler erst nach einer gewissen Zeit auftreten und es dann "schwieriger" wird, sein Recht zu bekommen.
Wir hatten bei unserer Kuh mal einen Fehler, der nur sporadisch aufgetreten ist, erstmalig im Herbst/Winter (Fahrzeug wurde im Sommer zugelassen). Wir hatten Abgase direkt im Fahrzeug. Nachdem das im Herbst/Winter aufgetreten ist, hatte man den Zuheizer vermutet und daran x-Wochen rumgedoktert. Das Fahrzeug befand sich schätzungsweise 2 Monate (in Summe) in der Werkstatt und die Geschichte hat sich 18 Monate hingezogen. Letztendlich war's das "ein Riss" am/beim AGR-Ventil, was nur unter bestimmten Betriebszuständen dazugeführt hat, dass Abgase in den Motorraum und somit über die Lüftung in den Innenraum gelangten. Das war unheimlich viel hantier und an Wandlung war auch nicht mehr zu denken. Dann schon lieber so wie bei Ben.😉
Gruß
Martin