Abholung 550i und die ersten 650km

BMW 5er F10

Hallo!

Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.

Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.

Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.

Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.

Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.

Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.

Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.

Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.

Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.

Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.

Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).

Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).

Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.

So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂

CU Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.

Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.

Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.

Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.

Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.

Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.

Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.

Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.

Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.

Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.

Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).

Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).

Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.

So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂

CU Oliver

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von dnavra


 
Fehlt Dir noch etwas ein? 
Hallo Dnavra,

so wie ich die SA Liste lese, müsstest/kannst Du folgendes ordern:

- AD inkl DD + DDC --> 3000,--
- Int.-AL nur mit RFT --> 1750,-- + 290,--
- M-SpFW --> 420,--

Gruß  Micha

Ich war immer noch im Kopf bei der SA-Liste E61.

Mit Ausnahme vom Sportfahrwerk werde ich die anderen genannten SAs definitiv bestellen.

Gruß

Dnavra

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Hallo,

die heißt ja auch - wie Ralf schon kurz erwähnte - INTEGRAL-AL, um evtl Verwechslungen auszuschließen. 😉
Für die Kasseler Berge ist die aber alleine nicht ausreichend. Um da einigermaßen durchzukommen, benötigst Du noch einige Features mehr. Schau´ mal in die SA Liste ...

Gruß  Micha

Aber so wie ich verstanden habe, bestelle ich ja die Aktivlenkung. Und selbst die "Integrallenkung" ist wirklich nicht für den Normalfahrer sofort verständlich.

Für die Berge habe ich sonst die wichtigsten Sachen im E61 schon drin:
- DynamicDrive
- Spurhalteassistenz: in den Kasselerkurven reichen mir meine Augen alleine nicht mehr, jedenfalls wenn ich sehr schnell fahre

Fehlt Dir noch etwas ein?

Gruß

Dnavra

Trockene AB, weinig Verkehr und möglichst Tageslicht. Im übrigen bringt dabei der Spurhalteassistent nichts, da für eine "ordentliche " Fahrt in den Kasseler Bergen möglichst immer die "Innenbahn" genutzt werden sollte.😁😉

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von milk101



DD plus Integrallenkung in Kombination mit Spurhalte-Assistent, ACC und passenden Reifen machen die Kurven dort schon erheblich gerader und das Fahren genussvoller.

Das deckt sich ja mit dem bisher von Micha und mir genannten SAs. Aber die ACC brauche ich fürs schnelle Fahren eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Kurz zum Thema Diesel. Nach drei Jahren im X5 E53 3.0d, 3 Jahren A8 4.2 TDI wollte ich wieder einen Benziner hören. Den Sound eines Achtzylinders habe ich jahrelang vermisst. Ein Bekannter von mir fährt einen 650i Cabrio mit einer Auspuffanlage von Hamann. Eieiei, das nenne ich mal Sound. Andererseits steigt man da nach 500km mit Kopfschmerzen aus. da passt der 550i vom Klangbild schon besser.

Ich wünschte, ich könnte mir den V8 auch gönnen, aber ich habe ja mit dem 525DA bei zügiger Fahrweise einen Verbrauch von 11 bis 12 Litern. Ich denke, mit dem 550i würde ich mindestens über 20 Litern brauchen. Ich kriege weder den Preis noch den Verbrauch bei meinem Geschäftspartner durch😠 Und der Kunde macht ja schon beim E61er "neidvolle" Bemerkungen😠😠

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Außerdem, wer weiß, wann man so etwas noch ungestraft fahren darf? Also wenn, dann jetzt. 🙂

Da hst Du wohl recht. Ich hoffe immer noch, später einen Lamborghini Countach fahren zu können, ohne gelyncht zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Die nächste längere Fahrt geht nach Südtirol. da werden die Kasseler Berge aber harmlos, da ich einen Dachkoffer oben drauf habe und damit max. 140 km/h fahre (obschon andere damit mit 200 über die Bahn prügeln - mir unverständlich und zu unsicher/gefährlich). Zum anderen sitzt mein Sohne die erste Strecke bis zum Tankstopp hinter dem Lenkrad. Den lasse ich da nicht durchheizen. Wobei der Tankstopp jetzt wieder viel früher kommt als beim A8 mit der Dieselmaschine und 90l Tank. Der nahm im Übrigen 11l/100km. Bei gleicher Fahrweise lag ich bei der Erstfahrt mit dem 550i bei 12l/100km.

Man muss für die Familie immer Opfer bringen. Trotzdem viel Spaß in Südtirol.

Grüße

Dnava

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Trockene AB, weinig Verkehr und möglichst Tageslicht. Im übrigen bringt dabei der Spurhalteassistent nichts, da für eine "ordentliche " Fahrt in den Kasseler Bergen möglichst immer die "Innenbahn" genutzt werden sollte.😁😉

Gruss, Ralf

Eigentlich immer quer durch alle drei Bahnen (optimale Linie), auch wenn der Assistent das Lenkrad die ganze Zeit Vibrieren lässt😁.

Nur ist dort Abends fast immer Verkehr und dann versuche ich zumindest meine Spur zu halten.

Gruß

Dnavra

Ähnliche Themen

Hallo!

Außerdem schaffen wir unsere Autos ja nicht nur für die Kasseler Berge an.

Es gibt da noch die A5 vom Gambacher Kreuz Richtung Frankfurt. Die Strecke früh morgens (am besten Sonntags) macht Spaß. 20km dreispurig, schnurgerade und sehr übersichtlich. Da lernt man dann die wirkliche Vmax seines Autos kennen (296 km/h mit dem M5). Die A29 von Dreieck Ahlhorner Heide gen Oldenburg zur passenden Zeit geht auch.

Die schönste Strecke ist aber die A15 von Parma nach La Spezia in Italien. Wenn die Italiener auf der A15 für eine Kurve 60 ausloben, dann wissen die schon, wieso die das schreiben. Bei mehr als 90 km/h würde man andernfalls das Flugverhalten seines Autos kennen lernen, da es rechts oder links etwa 200m bergab geht. Aber einfach herrlich zu fahren die Strecke und landschaftlich schöner als die Kasseler Berge.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Außerdem schaffen wir unsere Autos ja nicht nur für die Kasseler Berge an.

Es gibt da noch die A5 vom Gambacher Kreuz Richtung Frankfurt. Die Strecke früh morgens (am besten Sonntags) macht Spaß. 20km dreispurig, schnurgerade und sehr übersichtlich. Da lernt man dann die wirkliche Vmax seines Autos kennen (296 km/h mit dem M5). Die A29 von Dreieck Ahlhorner Heide gen Oldenburg zur passenden Zeit geht auch.

Die schönste Strecke ist aber die A15 von Parma nach La Spezia in Italien. Wenn die Italiener auf der A15 für eine Kurve 60 ausloben, dann wissen die schon, wieso die das schreiben. Bei mehr als 90 km/h würde man andernfalls das Flugverhalten seines Autos kennen lernen, da es rechts oder links etwa 200m bergab geht. Aber einfach herrlich zu fahren die Strecke und landschaftlich schöner als die Kasseler Berge.

CU Oliver

Für mich sind die besten Strecken, die Alpenstrassen in Südtirol. Das ist "Freude am Fahren" pur.😛

Hallo!

So etwas mache ich Morgen. Von Kastelruth nach St. Ulrich 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

So etwas mache ich Morgen. Von Kastelruth nach St. Ulrich 🙂

CU Oliver

Ich wünsch Dir viel Spass. Lass' mal trotzdem noch ein paar neue Eindrücke von Deinem "braunen" hören.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Die schönste Strecke ist aber die A15 von Parma nach La Spezia in Italien. Wenn die Italiener auf der A15 für eine Kurve 60 ausloben, dann wissen die schon, wieso die das schreiben. Bei mehr als 90 km/h würde man andernfalls das Flugverhalten seines Autos kennen lernen, da es rechts oder links etwa 200m bergab geht. Aber einfach herrlich zu fahren die Strecke und landschaftlich schöner als die Kasseler Berge.

CU Oliver

...oder an der östlichen Seite der Toskana die Strecke Bologna-Firenze.

Für ein konfiguriertes Neufahrzeug ist die Leasingrate erstaunlich günstig. Ein Kollege fährt einen X5 mit 36M/40.000 für 1200€ netto. Mein W211 läuft 48 Monate, 35.000km und hat 850€ netto, allerdings Bestandsfahrzeug.

Musstest du wegen der Rate mit deinem Händler ins Bett?

cu
tomator

Gratuliere dir und natürlich vielen Dank für deine ersten Eindrücke.

Ich habe mir einen 520d in weiß mit Leder Dakota in braun und Sportsitzen + Innovationspaket, Sportautomatik und manch anderem Schnickschnack bestellt. Bin schon sehr gespannt auf den Wagen und hoffe, dass er auf Dauer genauso viel Spaß macht wie mein WE mit dem 5er GT, der natürlich nicht direkt zu vergleichen ist.

Gibt es denn schon jemanden der Erfahrung mit der Sportautomatik hat?

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Außerdem schaffen wir unsere Autos ja nicht nur für die Kasseler Berge an.

Es gibt da noch die A5 vom Gambacher Kreuz Richtung Frankfurt. Die Strecke früh morgens (am besten Sonntags) macht Spaß. 20km dreispurig, schnurgerade und sehr übersichtlich. Da lernt man dann die wirkliche Vmax seines Autos kennen (296 km/h mit dem M5). Die A29 von Dreieck Ahlhorner Heide gen Oldenburg zur passenden Zeit geht auch.

Die schönste Strecke ist aber die A15 von Parma nach La Spezia in Italien. Wenn die Italiener auf der A15 für eine Kurve 60 ausloben, dann wissen die schon, wieso die das schreiben. Bei mehr als 90 km/h würde man andernfalls das Flugverhalten seines Autos kennen lernen, da es rechts oder links etwa 200m bergab geht. Aber einfach herrlich zu fahren die Strecke und landschaftlich schöner als die Kasseler Berge.

CU Oliver

Für mich sind die besten Strecken, die Alpenstrassen in Südtirol. Das ist "Freude am Fahren" pur.😛

Die Alpenstrassen sind eigentlich alle schön, speziell auch die in der Schweiz. Langsam kommt bei mir Urlaubsstimmung auf.

Es gibt auch sehr viel schöne Strecken südlich von Neapel, so um den Zipfel vor Capri und weiter runter. Leider dank der italienischen Fahrweise und den engen Straßen niemals mit eigenem Auto zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Für mich sind die besten Strecken, die Alpenstrassen in Südtirol. Das ist "Freude am Fahren" pur.😛

das mache ich dann doch lieber mit meinem Motorrad 😛

... da fällt mir auch eine ein und die liegt zudem noch am Wasser:
Chapman's Peak Drive etc pp! 😎😎😎

Gruß  Micha

Kaapstad

Hallo!

Die beste Strecke ist immer noch die, die landschaftlich schön ist, eine gut ausgebaute Straße besitzt, kein Tempolimit hat und außerdem frei ist. 🙂

Sport-Automatik
Ich persönlich finde, dass diese Automatik etwas ruppiger herunterschaltet als die 6-Gang-Automatik von Audi. Das mag aber auch an dem Efficency Dynamic System liegen, denn jedes Mal, wenn der blaue Pfeil nach links wandert, ruckelt es etwas. Ansonsten merkt man von der Automatik nichts und das ist das beste Kompliment, was man einer Schaltung machen kann. Auch vom Motor hört man nichts. Für normal geht der komplett in den Fahrgeräuschen Wind/reifen unter. Man muss ihn schon treten, damit man ihn hört. Am besten ist, man hat dabei noch das Fenster offen. Sonst könnte es sein, dass man wieder nichts vom Achtzylinder mitbekommt.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Tomator



Zitat:

Original geschrieben von milk101



Die schönste Strecke ist aber die A15 von Parma nach La Spezia in Italien. Wenn die Italiener auf der A15 für eine Kurve 60 ausloben, dann wissen die schon, wieso die das schreiben. Bei mehr als 90 km/h würde man andernfalls das Flugverhalten seines Autos kennen lernen, da es rechts oder links etwa 200m bergab geht. Aber einfach herrlich zu fahren die Strecke und landschaftlich schöner als die Kasseler Berge.

CU Oliver

...oder an der östlichen Seite der Toskana die Strecke Bologna-Firenze.

Für ein konfiguriertes Neufahrzeug ist die Leasingrate erstaunlich günstig. Ein Kollege fährt einen X5 mit 36M/40.000 für 1200€ netto. Mein W211 läuft 48 Monate, 35.000km und hat 850€ netto, allerdings Bestandsfahrzeug.

Musstest du wegen der Rate mit deinem Händler ins Bett?

cu
tomator

Er hat ja auch ne Sonderzahling von 35T€ geleistet... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen