Abholung 550i und die ersten 650km
Hallo!
Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.
Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.
Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.
Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.
Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.
Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.
Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.
Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.
Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.
Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.
Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).
Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).
Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.
So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂
CU Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.
Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.
Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.
Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.
Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.
Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.
Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.
Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.
Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.
Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.
Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).
Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).
Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.
So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂
CU Oliver
92 Antworten
Klasse Auto, als 550 i wirklich nur ganz groß 😁
Wenn Du mal in Mittelhessen unterwegs bist, sag mal bescheid !
Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Spaßmobil!
Hallo!
*Bescheid* 🙂
Zweimal durchgeflogen, einmal 26.03. via Bamberg Richtung Winterurlaub, heute morgen um 01 Uhr wieder Retour. da wollte ich Dich nicht aus dem Bett schmeissen 🙂
Das Wägelchen hat nach 14 Tagen nun >2.800km runter und ich muss sagen, jeder davon ein Traum.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!*Bescheid* 🙂
Zweimal durchgeflogen, einmal 26.03. via Bamberg Richtung Winterurlaub, heute morgen um 01 Uhr wieder Retour. da wollte ich Dich nicht aus dem Bett schmeissen 🙂
Das Wägelchen hat nach 14 Tagen nun >2.800km runter und ich muss sagen, jeder davon ein Traum.
CU Oliver
Klasse zu hören. Das freut mich für Dich und bei mir steigt die Vorfreude.
Schöne Ostern, Ralf