Abholung 550i und die ersten 650km
Hallo!
Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.
Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.
Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.
Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.
Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.
Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.
Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.
Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.
Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.
Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.
Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).
Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).
Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.
So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂
CU Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Sorry, aber ein klügerer Titel ist mir einfach nicht eingefallen.
Eines vorweg, Bilder kommen erst Morgen. Zum Fotografieren ist es jetzt eindeutig zu dunkel.
Nach der Abholung bin ich 650km nach hause gedüst und hatte ausgiebig Zeit, den Wagen und die vielen Gimmicks zu testen. Zum Design werde ich mich nicht mehr äußern, da ist, so denke ich, schon alles gesagt worden. Zur Farbe, also havannabraun mit Leder Oyster schwarz und Fineline anthrazit Leisten kann ich nur sagen, ein Hammer. Bis dato habe ich den F10 nur in sophistograu, sophistograu oder, genau, sophistograu gesehen. Irgendwie ist das zur Modefarbe des Jahres geworden. Da war ich dann schon vorher froh, dass ich etwas anderes genommen hatte. Dennoch war ich skeptisch, ob die Farbe, die ich bislang nur einmal auf einem Z4 gesehen hatte, auf dem F10 schön rüberkommt. Ich bin begeistert, das Ergebnis ist besser als gedacht.
Der Innenraum ist für normale Menschen ideal groß. Es müssen scheinbar Sitzmonster unterwegs sein, ansonsten kann ich es mir nicht vorstellen, wieso ich soviel über zu wenig Platz lesen musste. Ich hatte weder vorne noch hinten damit Probleme, mein 17-jährger Filius ebenfalls nicht.
Kommen wir zum eigentlichen, zum Auto.
Motor
Der Achtzylinder läuft seidenweich und man muss sich schon mühen, wenn man ihn hören will. Leistung ist immer da, meistens im Überfluss und man ist schneller im führerscheinunverträglichen Bereich, als einem lieb ist. Innen flüsterleise benimmt er sich außen nur etwas lauter. Den Achtender hört man ihm an, er bleibt aber auch hier mehr der Gentleman denn der Brüller. So werden Langstrecken nie zur Qual.
Lenkung
Ich hatte bis dato noch nie eine Aktivlenkung und kann nur sagen, wieso eigentlich nicht? Nun ja, bei Audi gab es sie nicht - leider. Die Lenkung im Zusammenspiel mit Active Drive etc. machen das Fahrzeug eine Klasse kleiner vom Gefühl her. Die Kasseler Berge machen wieder Spaß. Mit dem A8 waren sie bergig mit viel Kurven in denen man über die Vorderachse schieben kann. Mit dem BMW sind sie bergig mit vielen Geraden die nur durch leichte Schlenker unterbrochen werden.
Spursysteme, ACC, Speed Lmit
So langsam braucht man wirklich nur noch zu lenken, den Rest macht das Auto. Das ACC kannte ich ja schon vom Audi, im BMW ist es aber noch erheblich besser. Nicht nur, dass es bis zum Stopp funktioniert, es regelt auch besser. Vorausfahrende Fahrzeuge werden früher erkannt als beim Audi, Fehler kommen seltener vor. Side Lane funktioniert ebenfalls astrein, was will man mehr? das Rütteln im Lenkrad könnte aber ruhig etwas stärker sein. Meines Erachtens sollte dieses System Pflicht werden, dann würde es weniger Blinkmuffel geben.
Die Speed Limit Anzeige arbeitet besser, als ich mir vorgestellt habe. Schilder werden fast immer erkannt. Fast, weil er exakt zwei auf der Strecke ausgelassen hat. Eines war auf einem Baustellenfahrzeug, welches aber heftig blinkte und funkelte, ein anderes stand in einer scharfen Rechtskurve (Ausfahrt) weit weg vom Rand. Das sei also dem System verziehen. Ansonsten erkennt es zuverlässig die Schilder, weiss ob Nässe da ist oder nicht oder ob das Limit zeitlich beschränkt ist.
Night vision
Konnte noch nicht getestet werden. So dunkel war es nun auch wieder nicht.
Sitze
Herrlich, willkommen zuhause. Nach drei Jahren Audi-Komfortsitze weiss man wieder, was richtige Sitze sind. O-Ton meiner Frau: "Es ist mir egal, was Du für ein Auto nimmst. Ich will aber wieder die BMW-Sitze haben" 🙂
Audi-Sitze sind nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Der BMW-Komfortsitz ist in meinen Augen der beste und am meisten langstreckentaugliche Sitz in Deutschlands Automobilen.
Sound
HiFi-pro klingt gut. Es ist nichts überragendes, es klingt gut. Andererseits muss ich gestehen, dass ich vom B&O-System von Audi komme. Dieses System ist eine Klasse für sich, was den Sound angeht, aber auch bezüglich des Preises (sechsmal teurer als hifi-pro).
Die vielen weiteren Gimmicks teste ich jetzt mal nach und nach. Es sind ja noch genug zu entdecken. Eines hat mir aber jetzt schon den ersten Nerv getötet, die Universal-Fernbedienung. Nach 20 Versuchen ist es mir immer noch nicht gelungen die Hörmann 868 Mhz Fernbedienung ins System zu kriegen. Shit, wieso muss genau diese Sache immer so schief laufen? Das war beim X5 genauso problematisch wie beim A8 (ersterer wollte nie so richtig, letzterer konnte nichts mit der in 2007 neu gekauften 868 Mhz-Anlage anfangen).
Morgen setze ich mich an die Fotos. Ich bin erstaunt, wie viele sich für die o.g. Farbkombination interessieren. Nachvollziehen kann ich es, das Ergebnis in der Garage spricht für sich.
So, genug für heute. Die Nacht wird kurz 🙂
CU Oliver
92 Antworten
Hallo Oliver,
vielen Dank für die ausgibigen Eindrücke Deiner ersten Fahrt und herzlichen Glückwunsch zum neuen Traumauto. Wünsche Dir allzeit gute Fahrt. Bin total gespannt auf die ersten Foto´s.
Hallo Oliver!
Das ging ja nun aber schnell 😁
Ich gratuliere dir herzlich zu deinem neuen 5er und wünsche immer freie Bahn und gute Fahrt 🙂.
Ich freu mich schon auf deine Fotos 🙂
Schlaf schön, wenn du's schaffsts 😁
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Hört sich toll an dein erster Bericht! Vor allem deine Einschätzung der Aktivlenkung - hab morgen eine Probefahrt mit - dann werd ich entscheiden ob ich die Aktivlenkung nehme oder nicht.
Bei der Aktiven Geschwindigkeitsregelung hab ich noch ne Frage, hab die in einem A5 Sportback mal getestet - war gut aber nicht gut genug meiner Meinung nach - wie du geschrieben hast nicht vorausschauend genug.....hoffe dass ich das morgen auch testen kann. Befürchte aber auch hier, dass der gesetzl. Mindestabstand zu gross ist und dann permanent reingedrückt wird....
Gruss,
elkam
Hallo!
Gegen Mittag schnappe ich mir erst einmal meine Kamera und fotografiere außen und innen 🙂
Die ACC kann man auf vier verschiedene Abstände einstellen. Auch beim Audi hat sich schon gezeigt, dass man mit Stufe 2 am besten fährt. Andernfalls ist der Abstand nämlich wirklich zu groß und es fahren andauernd Autos in die Lücke.
Dennoch muss man ab und an die Lücke manuell schließen, also ACC mit dem Gaspedal überstimmen, damit dieses Reinrücken nicht andauernd vorkommt. Das passiert aber nur, wenn viel Verkehr auf der Straße ist. Für normal reicht die Stufe 2 allemal aus.
Das Audi-System erkannte viele Fahrzeuge recht spät, bremste also auch spät und meckerte dann, dass es nicht mehr reichen würde mittels der ACC-Bremsleistung (ca. 30% der Gesamt-Bremsleistung stehen ACC zur Verfügung). BMW hat hier scheinbar einen besseren Sensor eingebaut. Auch sind die Fehler weniger geworden. Es wird nicht andauernd auf rechts fahrende Fahrzeuge eingeregelt, nur weil man in einer leichten Rechtskurve war und jetzt gerade herauskommt. Der Sensor "schaut" noch nach rechts, die vor einem fahrenden Fahrzeuge aber schon wieder geradeaus - prompt macht es dann bei Audi "bing" und er fängt an zu bremsen. Für den Hintermann ist das dann ziemlich verwunderlich, ist doch vor einem nichts. Wie gesagt, das macht der F10 erheblich besser.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum neuen Bimmer. Sehr schöne Kombination hast du dir da zusammen gestellt und der Motor ist sowieso ein absoluter Traum 😎
Zu B&O:
Naja...
Meine Ex fährt einen Q7 mit B&O; da kann mein GT nicht annähernd mithalten. Ich sag es ihr aber auch immer und immer wieder, dass sie die Anlage nicht so aufdrehen soll, wenn unser Kleiner an Bord ist.
Der Bass ist viel tiefer und klarer wie bei BMW.
Was ich sehr schade finde, dass er - wenn man richtig aufdreht - den Bass reduziert; bei B&O geht der Bass auch mit raus, bis es fast den Wagen zerlegt 🙂😉
Bin letzte Woche mit meiner Ex (seit langem) mal wieder mitgefahren, unser Sohn war bei Oma und Opa. Sie hat zum Lied "Shaggy - Fly High" voll aufgedreht... Hammer!
Hab mir das Lied dann auch im iTunes-Store gekauft und im GT aufgedreht; ihre Meinung: Typ, für ein gscheid´s Auto hat´s gereicht, aber die Anlage ist der letzte Mist.
Also fand ich etwas übertrieben, scheisse ist die nicht - aber halt nicht sooo wie B&O.
Ein Kumpel hat einen 330ci Cabrio von 2004 mit Harmann & Kardon; der Sound ist mal scheisse! Aber nicht so im GT, oder @ den Ex B&O-Fahrer?
Hallo!
Ich will es mal so sagen, für über 6.000 Euro erwarte ich auch einen bombastischen Sound. Brillante Höhen und Mitten sind beim B&O-System usus, die tiefen Bässe sind zwar da und prägnant, könnten aber dennoch klarer sein. Das B&=-System ist die erste Wahl für jeden Klassik-Liebhaber, der ich allerdings nicht bin. Dafür fehlen mir wohl noch ein paar Jahre auf dem Buckel 🙂
Das BMW-System erfüllt in meinen Augen vollauf den Zweck. Der Klang kommt sauber rüber. Für das Vollaufdrehen früherer Zeiten bin ich hingegen wieder zu alt. Ich ertappe mich sogar dabei, dass ich etliche Kilometer auf der Autobahn zurück lege und überhaupt keine Musik oder dergleichen höre. Auch Stille kann entspannend sein in der heutigen Zeit.
Dank eines Hörverlustes rechts von 80% habe ich soweiso allerdings nicht mehr "das" Gehör für Musik. Insofern kann ich mich mit dem BMW-System anfreunden und werde bescheiden 🙂
Das Preis-Leistungsverhältnis passt hier. Das B&O-System hingegen ist mehr als schweineteuer.
CU Oliver
Meine Ex hatte auch glück; sie hat ihren gebraucht gekauft und freut sich halt jetzt.
B&O hat er, aber RSE hat er nicht - Aussenfarbe: weiss, etc.
Also sowas würde ich mir nie kaufen. Weiss ist zwar grad "In", aber in ein paar Jahren kann es wieder keiner sehen. Schiebedach? Fehlanzeige. Mulifunktionslenkrad (dachte, dass das zur Serie beim Q7 behört), ebenfalls Fehlanzeige!
3,0 TDI? Ne, nix für mich.
Naja, sie ist glücklich - dann passt alles.
War auch schon kurz am Überlegen, damals... wg. Q7, ABER: Es gibt nur noch den 3,6 FSI, gut... Dann V12 TDI, dachte ich mir.
Habt ihr da schonmal den "ab Preis" gesehen?
Und so hat sich eins ans andere getan und deshalb GT😉
Zitat:
Original geschrieben von 111BEN111
Meine Ex hatte auch glück; sie hat ihren gebraucht gekauft und freut sich halt jetzt.
Da wird sich der kleine aber nicht freuen wenn er im Teenialter ein Höregerät braucht 🙁
Genau meine Meinung!
Deshalb warne ich sie immer und immer wieder. Das Komische an der Sache ist (also daheim), er dreht auch ihre Anlage immer auf.
Als ich ein Kind war (kann mich noch recht gut erinnern), war mir Musik fast immer zu laut.
Also ich bete, dass sie sich da wirklich dran hält.
Zitat:
Original geschrieben von 111BEN111
Zu B&O:Naja...
Meine Ex fährt einen Q7 mit B&O; da kann mein GT nicht annähernd mithalten. Ich sag es ihr aber auch immer und immer wieder, dass sie die Anlage nicht so aufdrehen soll, wenn unser Kleiner an Bord ist.
Der Bass ist viel tiefer und klarer wie bei BMW.
Was ich sehr schade finde, dass er - wenn man richtig aufdreht - den Bass reduziert; bei B&O geht der Bass auch mit raus, bis es fast den Wagen zerlegt 🙂😉Bin letzte Woche mit meiner Ex (seit langem) mal wieder mitgefahren, unser Sohn war bei Oma und Opa. Sie hat zum Lied "Shaggy - Fly High" voll aufgedreht... Hammer!
Hab mir das Lied dann auch im iTunes-Store gekauft und im GT aufgedreht; ihre Meinung: Typ, für ein gscheid´s Auto hat´s gereicht, aber die Anlage ist der letzte Mist.Also fand ich etwas übertrieben, scheisse ist die nicht - aber halt nicht sooo wie B&O.
Ein Kumpel hat einen 330ci Cabrio von 2004 mit Harmann & Kardon; der Sound ist mal scheisse! Aber nicht so im GT, oder @ den Ex B&O-Fahrer?
Langsam "hebt" sich das Niveau im F10-Forum🙄😕
wir wollen bilder sehen 😁
v.a. wie sich havanna in der sonne so macht.
gruß
Hallo Oliver,
herzliche Glückwünsche zum neuen BMW. Ein sehr schönes Fahrzeug. Hab gestern Abend mal ein bisschen konfiguriert. Hätte auch den Havannabraun mit Oyster/schwarz genommen. Eine super Kombination.
Das wird wohl der Nachfolger meines heutigen X1 in 3 Jahren (nur als 530d).😉
Grüße und allzeit beulenfreie Fahrt.
Mike