Abgaswerte beim Diesel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ford hat ja verlauten lassen, dass die Werte nicht manipuliert seien. Wären ja auch schön blöd, da sie in den USA ja schon vorher erwischt wurden. Frage ist nur, ob man als Dieselfahrer (150 PS, Automatik) dieser Aussage so einfach glauben schen darf. Weiß jemand etwas konkretes?

Beste Antwort im Thema

@hoetzumer
Meine Erfahrung ist: den innerörtlichen Verbrauch nehmen und da noch 15% draufschlagen, dann landet man beim Praxisverbrauch. Die Verbrauchsermittlung laut NEFZ ist sowas von praxisfremd (Beschleunigung von 0 auf 70 in 40 Sekunden etc.), aber das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Da wird ja auch z. B. der Regenerationsvorgang, der den Verbrauch nochmals in die Höhe treibt, komplett unterschlagen. Und hier muss der Gesetzgeber endlich mal in die Gänge kommen. Das ist aber bei der Lobbyarbeit, inklusive des Protektionismus der Autoindustrie als Kernbereich der Wirtschaft, in Deutschland kaum zu erwarten Die in den USA gängigen Verbrauchsermittlungen sind da viel näher an der Realität.
Und wenn ich ein Auto bewege, das leer fast an der 2-Tonnen-Marke kratzt, 180 PS, 235er Reifen und ein Automatikgetriebe hat, dann rechne ich da mal locker mit mindestens 7 Litern Realverbrauch. Egal, was da in den Hochglanzprospekten steht. Alles andere ist Wunschdenken. Und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.

Gruß
electroman

62 weitere Antworten
62 Antworten

Im Anhang nochmal das Diagramm zum NEFZ. Ich würde vorschlagen, dass alle hier einfach mal morgen genau so zur Arbeit fahren. Übermorgen steht dann ein doppelseitiger Bericht in der Zeitung mit den großen Buchstaben drin mit der Überschrift: "Bundesweit unerklärlicher Verkehrskollaps. Behörden und Polizei stehen vor einem Rätsel."

Gruß
electroman

Nefz-diagramm

Zitat:

@electroman schrieb am 28. September 2015 um 21:52:23 Uhr:


Im Anhang nochmal das Diagramm zum NEFZ. Ich würde vorschlagen, dass alle hier einfach mal morgen genau so zur Arbeit fahren. Übermorgen steht dann ein doppelseitiger Bericht in der Zeitung mit den großen Buchstaben drin mit der Überschrift: "Bundesweit unerklärlicher Verkehrskollaps. Behörden und Polizei stehen vor einem Rätsel."

Gruß
electroman

Vielleicht einfach nochmal recherchieren, wofür das "E" in NEFZ steht. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, und es gibt Gegenden auf diesem Kontinent, wo man die NEFZ Werte spielend schafft, wenn man einfach nur mit den anderen mitschwimmt.

Zitat:

@electroman schrieb am 28. September 2015 um 21:52:23 Uhr:


Im Anhang nochmal das Diagramm zum NEFZ. Ich würde vorschlagen, dass alle hier einfach mal morgen genau so zur Arbeit fahren. Übermorgen steht dann ein doppelseitiger Bericht in der Zeitung mit den großen Buchstaben drin mit der Überschrift: "Bundesweit unerklärlicher Verkehrskollaps. Behörden und Polizei stehen vor einem Rätsel."

Gruß
electroman

Jo, so sieht das auf der B13 hinter 3 LKW tatsächlich manchmal aus. Dann reichen dem Mondeo 4,5l und der Fahrer freut sich 😉

@XLTRanger
Das hat nichts mehr mit "Mitschwimmen" zu tun. Beschleunigungen wie im NEFZ, (0 auf 30 in 10 Sekunden, 20 Sekunden auf 50 oder 40 Sekunden auf 70) läuft für mich unter "Stehenbleiben". Einfach mal im Geiste auf 10, 20 oder 40 zählen und sich dabei vorstellen, wie man von der Ampel losfährt. Da geht sogar dem 40-Tonner hintendran die Geduld aus und die Hupe an. 😁

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Welche NOX Werte hat unser MK 5 Diesel denn nun?
Ich finde nichts dazu. Immer nur Co2 Werte.

Habe dazu uch noch nichts gefunden, aber hier eine vielleicht informative URL, allerdings nicht zum MK5:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm

Zum MK5 habe ich auch noch nciht gefunden. Lediglich zum Focus Facelift mit dem 1.5 TDCI Motor.
Dieser hält die EURO 6 Norm auch nicht ein. NOX-Werte um das 2,5-fache erhöht. Das Ganze wurde allerdings bei einem ADAC-Ecotest herausgefunden.
Wenn man aber die Liste der Fahrzeuge sieht, die die Norm nicht erfüllen, kann ich mir nur schwere vorstellen, dass der MK5 ohne AdBlue dieses schafft.

Der Mondeo muss die amtlichen Grenzwerte auch nur beim amtlichen Zyklus einhalten, wenn eine Organisation wie der ADAC meint eigene Zyklen zu entwickeln dürfen Sie sich auch nicht wundern das die Werte überschritten werden. Dafür müsste man eigene Grenzwerte festlegen.
Das Blöde ist das man ohne genau festgelegten Zyklus keine Grenzwerte festlegen kann, denn nur wenn man die Werte jederzeit reproduzieren kann macht ein spezieller Zyklus Sinn.
Im Übrigen kann Jeder die Werte hochjubeln, einfach den Lastzustand rausfinden an dem der Ausstoß am Höchsten ist und Diesen mehrfach ein den Zyklus einfügen.

Aber Ich gehe mal davon aus das Keiner, und sei Er noch so Grün, ein Auto kaufen würde das die erlaubten Grenzwerte auch im Realverkehr jederzeit einhält.
Wenn man einen realitätsnahen Zyklus entwickeln will muss man auch realistische Grenzwerte festlegen und dabei sollte man den Technikern den Vortritt lassen und nicht Politikern und Bürokraten.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:44:59 Uhr:


Der Mondeo muss die amtlichen Grenzwerte auch nur beim amtlichen Zyklus einhalten, wenn eine Organisation wie der ADAC meint eigene Zyklen zu entwickeln dürfen Sie sich auch nicht wundern das die Werte überschritten werden. Dafür müsste man eigene Grenzwerte festlegen.
Das Blöde ist das man ohne genau festgelegten Zyklus keine Grenzwerte festlegen kann, denn nur wenn man die Werte jederzeit reproduzieren kann macht ein spezieller Zyklus Sinn.
Im Übrigen kann Jeder die Werte hochjubeln, einfach den Lastzustand rausfinden an dem der Ausstoß am Höchsten ist und Diesen mehrfach ein den Zyklus einfügen.

Aber Ich gehe mal davon aus das Keiner, und sei Er noch so Grün, ein Auto kaufen würde das die erlaubten Grenzwerte auch im Realverkehr jederzeit einhält.
Wenn man einen realitätsnahen Zyklus entwickeln will muss man auch realistische Grenzwerte festlegen und dabei sollte man den Technikern den Vortritt lassen und nicht Politikern und Bürokraten.

Dicken fetten Daumen nach oben dafür.

Das ist herrlich direkt auf den Punkt gebracht.

Der o.g. T5 hat 7,7l/100km Normverbrauch.
Dass man damit hinkommt, liegt i.d.R. an der gemütlichen/gemächlichen Fahrweise, die man sich mit solchen Bussen angewöhnt. Aber wehe, wenn der Kasten voll beladen zügig über die Autobahn bewegt wird. Die Spannweite Min. -Max. beim Verbrauch ist heftig.
Aber zurück zum Mondeo mein aktueller 150ps-6G. Diesel verbraucht genauso sieben Liter, wie der Vorgänger mit 140ps.
LG
Tina

Ich fahre inzwischen gut 90% Bundesstraße und habe einen Verbrauch von ca. 5,1 Liter / 100 km/h.
Urlaubsfahrt mit 90% Autobahn hatte ich auch um die 6l / 100 km/h.
2,0er EcoNetic Handschalter

Hier ein aus meiner Sicht sehenswerter Beitrag zum Thema Stickoxide und mögliche Steuergerät-Manipulation. http://m.zdf.de/ZDF/zdfportal/xml/object/5989374

Noch die Kurzzusammenfassung: Bei Vergleichsmessungen des Ausstoßes mehrerer Hersteller auf dem Rollenprüfstand (NEFZ) und auf der Straße (NEFZ nachgestellt) liegen letztere signifikant höher.

Man sollte das nur mal konsequent zu Ende messen: Wie sieht der Unterschied bei mehreren Teillast- und Volllast-Rampen aus ? Wie sieht der Unterschied unter den Bedingungen für 10 Jahre alte Fahrzeuge aus ?

Mich würde auch gerne mal die Partikelemission der direkteinspritzenden Benziner auf dem Prüfstand und auf der Straße interessieren. Garantiert wird hier der Grenzwert, was Feinstaub anbelangt, auch überschritten.
Das wird dann vielleicht der nächste Skandal... ;-)

Den Skandal sehe ich nicht. Ich sehe Politiker am Werk, die sich auf Aussagen von Fachleuten stützen, und dann Gestze erlassen. Gegen die Gesetze hat wohl niemand verstossen.
Nun kann natürlich jede beliebige Interessengruppe mit einer neuen Messmethode kommen, aber das ändert nichts an der Frage, wieso es zu lokalen Anstiegen von (z.B.) Stickoxiden kommen kann. Wieso misst man auf dem Pragsattel in Stuttgart immer die hohen Werte, nicht jedoch in benachbarten Stadtteilen? Wie erklären sich, auf den Verkehr normierte, unterschiedliche Weret in Köln und Düsseldorf? Die Debatte um Abgaswerte als Kaufentscheidung ist deshalb kaum nachvollziehbar, weil sich ohnehin niemand etwas unter einer Tonne CO2 vorstellen kann. Hilfreich wäre es, wenn wir wüssten, wieviel m² Grasland wir zur Sauerstoffproduktion für den menschlichen Bedarf benötigen, und wieviel m² Grasland wir benötigen, um den Sauerstoff zu erzeugen, um unser Auto einen km weit zu bewegen. Dann könnte man sich vorstellen, wieviel ein Baum wert ist. Aber eine Tonne CO2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen