Abgaswerte beim Diesel

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ford hat ja verlauten lassen, dass die Werte nicht manipuliert seien. Wären ja auch schön blöd, da sie in den USA ja schon vorher erwischt wurden. Frage ist nur, ob man als Dieselfahrer (150 PS, Automatik) dieser Aussage so einfach glauben schen darf. Weiß jemand etwas konkretes?

Beste Antwort im Thema

@hoetzumer
Meine Erfahrung ist: den innerörtlichen Verbrauch nehmen und da noch 15% draufschlagen, dann landet man beim Praxisverbrauch. Die Verbrauchsermittlung laut NEFZ ist sowas von praxisfremd (Beschleunigung von 0 auf 70 in 40 Sekunden etc.), aber das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Da wird ja auch z. B. der Regenerationsvorgang, der den Verbrauch nochmals in die Höhe treibt, komplett unterschlagen. Und hier muss der Gesetzgeber endlich mal in die Gänge kommen. Das ist aber bei der Lobbyarbeit, inklusive des Protektionismus der Autoindustrie als Kernbereich der Wirtschaft, in Deutschland kaum zu erwarten Die in den USA gängigen Verbrauchsermittlungen sind da viel näher an der Realität.
Und wenn ich ein Auto bewege, das leer fast an der 2-Tonnen-Marke kratzt, 180 PS, 235er Reifen und ein Automatikgetriebe hat, dann rechne ich da mal locker mit mindestens 7 Litern Realverbrauch. Egal, was da in den Hochglanzprospekten steht. Alles andere ist Wunschdenken. Und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.

Gruß
electroman

62 weitere Antworten
62 Antworten

Blaue Plakette?
Solche Artikel lassen mich Zweifeln, ob es eine gute Idee war, wieder auf einen Diesel zu setzen.
http://www.n24.de/.../in-vielen-staedten-drohen-fahrverbote-.html

Ist jetzt vermutlich Kaffeesatz Leserei aber würde der Mondeo Diesel (in meinem Fall nun der 2,0er econetic) eine blaue Plakette bekommen?

Ist ja okay, hier wird unter Umständen wieder das letzte Glied bestraft, wenn die Politik, die Automobilindustrie und Behörden an einem Strang gezogen hätten, wäre das heute kein Thema. Aber sei es drum blaue Plakete oder nicht, ich möchte mal wissen welche Aussnahmen wieder gemacht werden, denke da nur an LKW im Lieferverkehr, Taxen etc.. Also wenn schon, dann alle.

Die NOX - Werte für unseren Mondeo Diesel 150 oder 180 PS muss man wohl beim FBI erfragen!?
Finde bis heute rein Garnichts dazu. Leider auch hier bis heute nichts.
Hat vielleicht jemand neue Erkenntnisse?

Die haben den Focus mit 2,0l - 150PS geprüft. Stand in der WAZ und wurde als weit über den Laborwerten eingestuft. Ich meine auch das ich gelesen habe das der Focus ca. 2,5 bis 6 fache über den 80mg für Euro 6 liegt, je nach Messmetode. Also gehe ich davon aus das der Mondeo noch schlechter dasteht weil er schwerer ist und auch kein anderes Abgassystem hat.
Hier noch was beim ADAC:
https://www.adac.de/.../...est%20-%20Stickoxide%20in%20WLTC_246818.pdf
KBA:
http://www.motor-talk.de/.../...d-emissionen-im-kba-test-t5672000.html

Ähnliche Themen

Hi,

ich schließe mich dem Vorredner an. Ich denke über kurz oder lang werden wir an einem SCR-Kat nicht vorbeikommen. Gerade im Bereich >150 PS. Mich würde die Stickoxidwerte des Mondeo aber auch mal interessieren. Vor allem für den 180 PS und den neuen BiTurbo.

Gruß
Carsten

Die EcoBlue-Dieselmotoren werden einen SCR-Kat haben, bei den PSA-Motoren kommt man offenbar noch ohne aus...

Mich wundert sehr, dass einige ein Interesse haben, die echten Werte zu erfahren. Als Besitzer kann ich nichts daran ändern, relevant ist momentan die offizielle Einstufung. Wenn es damit Probleme gibt, muss sich die Industrie kümmern. Als Fahrer kann ich die Werte aber selber beeinflussen, indem ich sparsamer fahre.

Ich war die letzten Tage 6000 Kilometer in Europa unterwegs. Tempomat auf 80 gestellt und auf Landstraßen von Dänemark nach Südspanien und zurück nach Österreich. In Frankreich und Spanien bin ich manchmal stundenlang ohne zu bremsen gefahren - keine Autos, keine Ortschaften, kein nix. Trotzdem bin ich nicht unter 5,2 Liter auf 100 Kilometer gekommen. Auf der Gesamtstrecke waren es 5,4 Liter. Weniger ist kaum zu machen.

Bi-Turbo-Diesel, 210 PS. Turnier.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 6. Mai 2016 um 12:27:28 Uhr:


Mich wundert sehr, dass einige ein Interesse haben, die echten Werte zu erfahren. Als Besitzer kann ich nichts daran ändern, relevant ist momentan die offizielle Einstufung. Wenn es damit Probleme gibt, muss sich die Industrie kümmern. Als Fahrer kann ich die Werte aber selber beeinflussen, indem ich sparsamer fahre.

Gut gebrüllt, Löwe!

Aber ich habe nun mal ein "Fahr"-zeug und kein "Steh"-zeug. Kraft ist Masse mal Beschleunigung, und irgendwann geht es ohne Sprit nur noch mit dem Fahrrad. Fahre ich schnell, kostet es, wie auch bei der Bahn, den IC-Zuschlag. Und beim Fliegen kostet die erste Klasse auch mehr als die Holzklasse. Dies Fahren mit Blick auf den Verbrauch verhindert nur den Blick raus ins Grüne (oder auf die Passantinnen). Schade um die Lebensqualität!

Ist ja kein Widerspruch. Ich habe damit nur gesagt, dass wenn es einem auf die Abgaswerte ankommt, man dies selber positiv beeinflussen kann. .

Hast ja ziemlich recht, aber wenn die Basis schon nicht in Ordnung ist, ist das von einem selbst zu beeinflussen Ergebnis auch entsprechend.

Danke Etzel88 für den Link, hatte ich noch nicht gesehn.
Wie man der Tabelle entnehmen kann werden die NOX Werte ja langsam besser.
Ich denke man kann auch nicht immer alles nur übers Knie brechen wollen. Die Industrie braucht halt eine gewisse Zeit.
In der Politik wird ja ansonsten auch alles verschlafen. Nur komisch das so wenige Ford Fahrzeuge in der Liste aufgenommen sind. Vielleicht ein gutes Zeichen!?

Zitat:

@MrXY schrieb am 6. Mai 2016 um 12:04:28 Uhr:


Die EcoBlue-Dieselmotoren werden einen SCR-Kat haben, bei den PSA-Motoren kommt man offenbar noch ohne aus...

Bei PSA haben alle Diesel mit Euro 6 einen SCR-Kat mit AdBlue. Wirklich alle, auch die kleinen Versionen im 208/C3 oder in den Transportern.

Um so erstaunlicher, dass Ford hier einen eigenen Weg gegangen ist ohne Nutzung von Harnstoff.

Sind das keine PSA-Diesel im Mondeo? Ich dachte erst die Ecoblue-Motoren wären Eigenentwicklungen...

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der Trick ohne SCR auszukommen von Mazda stammt, aber das ist nur eine vage Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen