Abgaswarnleuchte leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Gemeinde!

Seit heute Nachmittag leuchtet bei meinem Golf 6 TDI 2.0 die Abgaswarnleuchtet.
Hab mir dann die Betriebsanleitung zur Hand genommen . . und da steht das übliche . . . .Werkstatt aufsuchen.
Hm. . .Samstag Nachmittags a VW-Werkstatt finden is a herausforderung. *g*

naja. . was könnt mich den da erwarten, was meint ihr?

ach ja . .vielleicht ist das ausschlaggebend:

genstern abend hab ich bemerkt das nach abstellen des Motor der Lüfter nachgelaufen ist . . .hab ma ned wirklich was dabei gedacht. . .nur das ich vielleicht grad die DPF-reinigung unterbrochen habe und er deshalb nachläuft oder so.
naja, heute vormittag wieder so 20km gefahren . .. lüfter läuft wieder nach . . hm . .war mir dann schon etwas komisch. (und so nebenbei . .die Kühlmitteltemp is OK)

na und heute nachmittag hat auf einmal die Abgaswarnleuchte zu leuchten begonnen.

nun seit ihr gefragt, was kann sein, was erwartet mich, etc.

lg

stefan

81 Antworten

Mit gratis wird das nix. Wenn überhaupt, wird der Auspuff nur von außen begutachtet. Welche Laufleistung hat Dein Wagen? Lass den Fehlerspeicher auslesen.

okay, schade, eine weitere Rechung kommt auf mich zu 🙁

vier jahre alt und 31.000 km. Noch nicht soviel gefahren.
Den Fehlerspeicher lass ich deswegen auslesen, damit die auch den Fehler finden und nicht irgendwas machen und nach ne paar wochen leucht die Abgaswarnleuchte erneut?
Sollte ich zu einer VW-Werkstatt?

Auslesen werden die ohnehin. Sonst reparieren die nix. Wenn Du eine gute freie Werkstatt kennst, kannst Du auch dort hin. Bei VW könntest Du es allerdings etwas einfacher haben, wenn Teile der Reparatur auf Kulanz gehen sollten. Es kommen ja mehrere Defekte (Ursachen) in Betracht.

okay, vielen Dank für deine Hilfe.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aliquis81


Hallo allerseits!

Meine Abgaswarnleuchte hat sich heute Nachmittag bei mir gemeldet. Sie leuchtet.
Aber ich war letzte Woche in der Inspektion! Bei dem Inspektionsservice wird doch auch die Abgasanlage geprüft oder? [.....]

Der Fehler muss nicht auch zwangsläufig an der Abgasanlage sein! Vom Einspritzsystem über die Zündung (Kerzen, Zündspulen....) bis zum kapitalen Motorschaden kann das alles sein.

Allein aus diesen Grund, dass der Fehler überall sein kann, wird erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen, auch ohne deinen ausdrücklichen Auftrag. 😉

Ich war in der Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher gelöscht und mir 30 Euro dafür abgenommen.
Nun ein Tag später leutet die Lampe wieder. Ich bin heute zu einer anderen Werkstatt (Vw-Werkstatt).
Die meinten, die werden auch erstmal den Fehlerspeicher auslesen, was 20 Euro kostet und haben mir gesagt, dass sie nur für den Befund maximal 300 Euro berechnen werden. Doch was bedeutet das?

Anscheinend steckt doch dahinter das Vorgehen, dass die den Fehlerspeicher auslesen und wenn die anhand des Speichers nciht eindeutig den Fehler lokalisieren können, weitere Untersuchungsmaßnahmen unternehmen, was zu eben dieser Höhe des Befundes von 300 Euro führt, oder?

Eine weitere Frage, wenn die den Fehlerspeicher auslesen und der Speicher sagt, dass der Differenzsensor kaputt ist, können die doch eigentlich nur die 20 Euro für das Auslesen des Speichers berechnen oder?

Ich habe nämlich die Befürchtung, dass die den Speicher auslesen und als Fehlerquelle den Sensor ausmachen und mir wahrscheinlich 320 Euro dafür berechnen werden.

Du zahlst allen Ernstes 30€ für das Löschen des Fehlerspeichers, lässt Dir aber nicht mal zeigen, was im Speicher stand ?
Solche Kunden sind bei Werkstätten gerne gesehen 😎 ...

Auf zur nächsten 😁 ...

Suche Dir eine freie Werkstatt. Vielleicht definieren die das Wort "Service" anders. Auch wenn es nicht sehr viel günstiger werden sollte. Möglicherweise wird der Betrag anschließend verrechnet.
Mit Befund meinen die bestimmt, die genaue Fehleranalyse über das Auslesen hinaus.

Hallo!
Gibt es in Sachen Abgaswarnleuchte etwas aktuelles? Leuchtete heute im Normalbetrieb auf,also nicht heiß gefahren oder zuviel im Stau,ich hatte nur noch 10 Km zu fahren und der Motor lief ganz normal und ruhig.Meine Frage wäre auch, ob Kulanz in frage käme falls es der Differenzialdruckschalter wäre, da dieser ja schon länger im Rampenlicht steht.Danke für einige Anworten. Habe keine Garantieverlängerung.
Tsi 90 KW DSG Bj.06.2009 70000 Km gelaufen

Ich hatte ja dasselbe Problem.
Es gab leider keine Kulanz mehr, weil mein Wagen (auch 2009 gekauft) aus dem Garantiezeitraum raus war.

Nun, was wurde gemacht und was war es und vor allem"Wieviel hast du bezahlt?

Schade, daß sich keiner mehr zu meinem Problem äußern kann.
Gruß Iris-celine

Den Differenzdrucksensor gibt's nur beim Diesel. Vielleicht liegt an der Lambdasonde. Fehlerspeicher auslesen lassen!

O.K. Danke
Werde berichten wenn ich beim🙂 war!

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Den Differenzdrucksensor gibt's nur beim Diesel. Vielleicht liegt an der Lambdasonde. Fehlerspeicher auslesen lassen!

Du hast Recht gehabt,es war die Lamdasonde,Co Gehalt lag statt 0,2% bei 8%

Kostete 310€ Es wurde auch gleich das Getriebe Öl vom DSG gewechselt,der kleine Rucker

vom 1 zum 2 Gang ist gänzlich weg,Schaltzeiten sind genauso geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen