Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Hallo,
fahre jetzt seit dem 15.10.2016 mit dem Diesel-Update und ich kann bisher nix negatives berichten. Der Golf zieht gut (besser als vorher) und mir kommt es so vor, als wenn es ein Schritt nach vorn war...ich hoffe es bleibt auch so!!!
Zitat:
Zitat ADAC nach Ihrer Prüfung:
Beim Überprüfen der Fahrbarkeit des Golf 2.0 TDI haben sich auch keine Änderungen durch das Update ergeben. Das Ansprechverhalten des Motors blieb gleich. Aufgefallen ist lediglich ein verbessertes Anfahrverhalten durch die automatische Drehzahlanhebung im Kupplungsschleifpunkt; dadurch sinkt das Risiko, den Motor beim Anfahren abzuwürgen. Dieses Verhalten stammt von aktuellen Motoren, hier hat VW eine neuere Entwicklung integriert.ÖAMTC (Österreich) und TCS (Schweiz) haben ebenfalls Tests mit dem 2.0 TDI Motor vor und nach dem Update durchgeführt, in Audi A4 Modellen. Sie kommen zu ähnlichen Ergebnissen wie der ADAC, der Verbrauch steigt nicht an, der NOx-Ausstoß reduziert sich etwas, die Leistungen bleiben gleich, die Fahrbarkeit und die Beschleunigungswerte ändern sich nicht.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:45:35 Uhr:
Zitat:
@lwinni
Nee, das 1. Mal 🙄Na dan schnell zu z.B. ABT und ein Tuning für >1.000 € aufspielen lassen, die Kosten dafür bekommst du ja von VW nach dem Update komplett erstattet. 😁
Hier herrscht scheinbar ein Missverständnig und ich versteh auch nicht, wieso hier so ein Fass ausgemacht wird. Will jetzt auch keine Chiptuner-Debatte führen!
Ich bin kein Chipbefürworter.
Ein seriöses Chiptuning kostet ca. 500 - 600 € (inkl. Eintragung).
Dass ABT sehr teuer ist, wissen alle, aber einen Garantieverlust muss ich ja nicht mehr befürchten 😉
Weiterhin geht es doch nur darum, ob ein Tuner den originalen SW-Stand einspielen kann oder nicht, plus dem Nebeneffekt, dass es sogar am Ende kostenlos laufen kann, wenn ein gewisser Ablauf eingehalten wird. NIcht mehr und nicht weniger!
Mit der originalen Software verhält es sich genauso wie mit einem nicht eingetragenen Chiptuning: Dein Auto verliert die Zulassung. Dabei spielt es keine Rolle dass es nachher auch nicht mehr Leistung hat wie vor dem Update, es bläst den Dreck ungereinigt hinten raus.
Da muss man kein Fass aufmachen, es ist schlicht und einfach verboten! Und ne Sauerei ist es obendrein.
Das Tuning wird wohl auch nur bezahlt wenn es vor Ankündigung der Umrüstung schon "verbaut" war .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli745 schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:37:14 Uhr:
Mit der originalen Software verhält es sich genauso wie mit einem nicht eingetragenen Chiptuning: Dein Auto verliert die Zulassung.
Wir drehen uns im Kreis ....
Ich gebe es auf!
Zitat:
@Don-Camilo schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:18:09 Uhr:
Hallo,
fahre jetzt seit dem 15.10.2016 mit dem Diesel-Update und ich kann bisher nix negatives berichten. Der Golf zieht gut (besser als vorher) und mir kommt es so vor, als wenn es ein Schritt nach vorn war...ich hoffe es bleibt auch so!!!
Zitat:
@Don-Camilo schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:18:09 Uhr:
Zitat:
Zitat ADAC nach Ihrer Prüfung:
Beim Überprüfen der Fahrbarkeit des Golf 2.0 TDI haben sich auch keine Änderungen durch das Update ergeben. Das Ansprechverhalten des Motors blieb gleich. Aufgefallen ist lediglich ein verbessertes Anfahrverhalten durch die automatische Drehzahlanhebung im Kupplungsschleifpunkt; dadurch sinkt das Risiko, den Motor beim Anfahren abzuwürgen. Dieses Verhalten stammt von aktuellen Motoren, hier hat VW eine neuere Entwicklung integriert.ÖAMTC (Österreich) und TCS (Schweiz) haben ebenfalls Tests mit dem 2.0 TDI Motor vor und nach dem Update durchgeführt, in Audi A4 Modellen. Sie kommen zu ähnlichen Ergebnissen wie der ADAC, der Verbrauch steigt nicht an, der NOx-Ausstoß reduziert sich etwas, die Leistungen bleiben gleich, die Fahrbarkeit und die Beschleunigungswerte ändern sich nicht.
Was mich aber am meisten interessiert und ich hier vermisse: Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Irgendwo muss die Leiche im Keller versteckt sein.... Ansonsten hätte VW gar nicht erst betrogen und von Anfang an auf diese Schummelsoftware verzichtet..
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
@Don-Camilo schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:18:09 Uhr:
Was mich aber am meisten interessiert und ich hier vermisse: Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Irgendwo muss die Leiche im Keller versteckt sein.... Ansonsten hätte VW gar nicht erst betrogen und von Anfang an auf diese Schummelsoftware verzichtet..
... stimmt, das ist wohl so ... die Diesel-Schummelsoftware wurde nur verwendet, weil die betroffenen Diesel Autos sonst die EU-Norm nicht eingehalten hätten ... deshalb wurde im großen Stiel die Software manipuliert (betrogen) und alle Hersteller haben fleißig mitgemacht !!!
Das schlimmste von allen ist, das unser lieber Verkehrsminister davon schon lange wusste und die meisten Automobilclubs auch, nur wie ist es mit der einen Krähe die der anderen kein Auge aufhackt ;-) ... wären die Amerikaner da nicht drüber gestolpert (Neid und Missgunst der Amerikaner gegenüber der Europäischen Automobilindustrie) ...wäre das immer so weitergelaufen!
Jetzt muss unser Verkehrsminister nur noch dafür Sorge tragen, das die deutsche Automobilindustrie nicht von allen Diesel-Autokäufern der Welt vor Gericht gezerrt werden und wegen der vielen Klagen die schon laufen oder noch zu erwarten sind Pleite geht! ... aber natürlich nicht von den deutschen Autokäufern, die werden mit einem Softwareupdate abgespeist und können die grob fahrlässig Täuschung der Autokonzerne nicht mal einklagen bzw. das Auto zurück geben ...!
Wollen hoffen, dass die neue Software die uns aufgespielt wird nicht wieder eine Schummelsoftware ist und unsere Autos noch lange zufriedestellend laufen ... i hope so!!!
Zitat:
@Don-Camilo schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:23:55 Uhr:
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:22:07 Uhr:
Was mich aber am meisten interessiert und ich hier vermisse: Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Irgendwo muss die Leiche im Keller versteckt sein.... Ansonsten hätte VW gar nicht erst betrogen und von Anfang an auf diese Schummelsoftware verzichtet..... stimmt, das ist wohl so ... die Diesel-Schummelsoftware wurde nur verwendet, weil die betroffenen Diesel Autos sonst die EU-Norm nicht eingehalten hätten ... deshalb wurde im großen Stiel die Software manipuliert (betrogen) und alle Hersteller haben fleißig mitgemacht !!!
Wollen hoffen, dass die neue Software die uns aufgespielt wird nicht wieder eine Schummelsoftware ist und unsere Autos noch lange zufriedestellend laufen ... i hope so!!!
Schummelsoftware? ...da bin ich wohl ein bisschen beschummelt worden?
Das Unternehmen hat mit vollem Vorsatz versucht sich gegenüber Konkurrenten
geldwerte Vorteile zu verschaffen. (Und wir reden hier nicht über 100 oder 1000 Euro)
Betrugssoftware... ich denke, dass dieses der richtige Begriff ist.
Grundsätzlich egal wie es heisst, mir geht es ums Prinzip dass die Software auf die Wirkung von Abgasen und Fahrverhalten getestet wurde. Was aber die Haltbarkeit des Motors und Abgasstrang angeht, wird nicht erwähnt und wurde auch nicht in irgend einer Art und Weise getestet. Mir ist es egal was hinten raus kommt, ich habe das Fahrzeug nicht aufgrund seiner NOX-Werte gekauft, aber wenn der jetzt 20-50'000 KM weniger läuft nur wegen der Softwäre, ärgert mich das natürlich.
Das Problem ist das die neue Software überhaupt nicht richtig getestet wurde, wie auch es musst ja schnell gehen!
Man wird in Zukunft erst sehen was auf uns zu kommt, mal sehen wer bis dahin überhaupt noch einen EA189 hat...
Zitat:
@GolfCR schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:32:55 Uhr:
Das Problem ist das die neue Software überhaupt nicht richtig getestet wurde, wie auch es musst ja schnell gehen!Man wird in Zukunft erst sehen was auf uns zu kommt, mal sehen wer bis dahin überhaupt noch einen EA189 hat...
Schnell ging da doch gar nichts. Wer sagt, dass die Software "nicht richtig getestet wurde"? Gibt´s da irgendwelche belegbaren Fakten? Belegbare Schäden durch die Software? DPF, Injektoren, Turbo usw. waren schon immer anfällig.
Nimm´s mir nicht übel, aber das ist dieses typische, negative Forumsgelaber. Die Software MUSS ja schlecht sein. Alles andere kann einfach nicht sein. Vielleicht hat die Software auf Dauer sogar irgendwelche Vorteile? Ich weiß es nicht. Du auch nicht. Aber ohne Fakten alles schlecht reden macht doch keinen Sinn (aber manchen hier Spaß).
Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber vielleicht läuft unser Golf seit dem Update sogar leiser und angenehmer.
Du hast schon alles gelesen hier?
Das Leute die durch das Update Probleme hatten, sei es beim Golf, Tiguan, Passat etc..
Dann erzählst du das Update hat irgendwann Vorteile?
Oha kann ich da nur sagen..
Zum Update selber das es nicht so eine Entwicklungszeit hat ist doch wohl logisch, oder meinst du VW konnte sich erstmal Zeit lassen? Eher nein da hatten manche Leute was gegen!
Guck mal ob ich den Link dazu noch finde.
Zitat:
@GolfCR
Du hast schon alles gelesen hier?
Das Leute die durch das Update Probleme hatten...
Es soll auch Leute geben die in der Zeit vor dem Update schon mal Probleme hatten.
.. aber auch viele, die ausgerechnet danach erst Probleme haben. Da ist auf einmal das AGR Fratze, der 3. Injektor... Ein Schelm, wer...
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:53:55 Uhr:
Mir ist es egal was hinten raus kommt, ich habe das Fahrzeug nicht aufgrund seiner NOX-Werte gekauft, aber wenn der jetzt 20-50'000 KM weniger läuft nur wegen der Softwäre, ärgert mich das natürlich.
Meinst du, es macht dann einen großen Unterschied, ob der Wagen anstatt bei 300.000 Km schon bei 250.000 km ein AGR- und / oder DPF-Problem bekommt?
Wenn, dann werden die Probleme doch recht schnell kommen.
Was dann in > 1 Jahren nach dem Update an Problemen kommt, wird sich nicht mehr auf das Update zurückführen lassen.