Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@svendrae schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:53:10 Uhr:
CBAB, ist ein 2009er.
OK, danke, das bestätigt meine Vermutung, dass aktuell "nur" für die CFFB ein Update verfügbar ist.
Mein CBAB hat auch noch keine Aufforderung erhalten.
Nur, welchen MKB haben denn die anderen hier geschilderten 2.0 TDI 140 PS aus < 2011?
Hallo Freunde der "Diesel"-Nacht!😁
hab mal wieder ne Frage!
hab gestern den Bescheid zum Rückruf bekommen.
Eigentlich mag ich nicht hin! 😛 und möchte das update noch ein wenig hinauszögern.
Allerdings muss ich im Dez. zum TÜV.
Nun meine Frage: Kann der TÜV verweigert werden, wenn ich erstmal nicht teilnehme?
Hat das schon mal jemand durch? Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema.
Ich freue mich über Infos
Bis dann
Andreas
Interessiert den TÜV nicht...
Beim TÜV besteht kein Problem...lass dir nix von vw erzählen 🙂
Ähnliche Themen
So, ein weiteres Update von mir.
Mein Golf 2.0 TDI, 160.000km, immer Service nach Inervall bei VW soll jetzt angeblich heile sein.
Was wurde gemacht? 2 Injektoren getauscht und Drehzahlbegrezer erneuert.
Obwohl vorher vom Autohaus gesagt wurde, dass es an den Injektoren nicht liegt!
Naja ich finds blöd dass nicht gleich alle Injektoren getauscht wurden... wer die Kosten übernehmen soll steht noch in den Sternen. Kulanzantrag ist mal wieder gestellt.
Vor Kulanz Antrag würd ich gar nichts beauftragen
Mich würde mal der Drehzahlbegrenzer interessieren. Was soll das für ein Teil sein? Wird doch elektronisch über Sensor gesteuert...
Zitat:
@DanyMartini schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:39:43 Uhr:
So, ein weiteres Update von mir.
Mein Golf 2.0 TDI, 160.000km, immer Service nach Inervall bei VW soll jetzt angeblich heile sein.
Kannst du bitte mal den MKB nennen?
Hallo,
ich habe einen 2011er VW Golf VI TDI 2.0 DSG CFFB und habe mich letzte Woche über die HP ...
http://info.volkswagen.de/de/de/home.html
... informiert, wie weit es bei meinem Golf mit der Rückrufaktion ist.
Nach Eingabe meiner FIN zeigte VW mir an, dass ich mich jetzt mit meiner VW Werkstatt in Verbindung setzten möge, wegen des Softwareupdates.
Heute, am Samstag war ich VW und habe das Softwareupdate machen lassen - lief schnell und problemlos innerhalb von 45 min. war alles erledigt ... ich hoffe das bleibt auch so!!!
Ja, erledigt ist das Update. Aber beobachte einige Wochen mal, ob der Wagen auch einwandfrei läuft.
Von mir eine Zwischenmeldung.
Wie schon nach dem Update gepostet ging die Start/Stopp Funktion öfters nicht. Seit anfang der Woche gar nicht mehr. Dies Woche geht mein Brief über das Autohaus zu Volkswagen
Grüße
Zitat:
@PSchummi schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:42:00 Uhr:
Von mir eine Zwischenmeldung.
Wie schon nach dem Update gepostet ging die Start/Stopp Funktion öfters nicht. Seit anfang der Woche gar nicht mehr. Dies Woche geht mein Brief über das Autohaus zu Volkswagen
Grüße
Vielleicht nur ein Problem mit der Batterie..
Bin mal gespannt was rauskommt!
Fürs Protokoll, falls nicht schon vermerkt:
Für den 2.0l mit 140PS, MKB CFHC (MJ 2012) steht das Update seit ca. 2 Wochen auch zur Verfügung.
Zitat:
@PSchummi schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:42:00 Uhr:
Von mir eine Zwischenmeldung.
Wie schon nach dem Update gepostet ging die Start/Stopp Funktion öfters nicht. Seit anfang der Woche gar nicht mehr. Dies Woche geht mein Brief über das Autohaus zu Volkswagen
Grüße
Bei tieferen Temperaturen ist unserer auch (schon immer) ziemlich Start-Stopp unwillig. Andere Hersteller haben gefühlt wesentlich Start-Stopp freundlichere Strategien programmiert. Ein Aspekt dabei ist Öl / Kühlwassertemperatur, ein anderer sind elektrische Verbraucher (Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Sitzheizung, wahrscheinlich unter 7° Celsius auch die elektrische Zusatzheizung, ...).
Möglicherweise (wurde hier schon erwähnt) macht der Wagen jetzt auch häufigere Regenerationen des Partikelfilters - ich will das bei unserem nicht ausschließen, "gefühlt" stinkt der jetzt häufiger nach Russ. Ich bin sicher, dass es in ein paar Wochen genauere Info zum Thema Regeneration nach dem Update gibt, irgendwer wird das sicherlich mal auswerten und hier posten.