Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Beschuldigungen helfen uns nicht weiter. Versucht doch bitte in Interesse aller das Problem zu finden. Vielleicht ist die Ursache auch altersbedingt. Sind die Toleranzen zu groß ect. Kommen die Injektor nicht mehr mit. Besonders wenn man darüber nachdenkt das die Software den Älterungsprozess ausgleicht. Jetzt werden diese Ausgleiche gelöscht. Ist doch klar das dann defekte schneller auffallen.
Zu Rickracing: Ich würde es begrüßen, auch wenn Ihr bei euch bis jetzt noch keine Probleme feststellen konntet, diese hier erwähnten Probleme bitte mal mit aufzunehmen und nachzuhaken seitens Hersteller und Eventuelle Lösungsvorschläge bzw. Hilfestellung anzubieten. Wenn man offen mit dem Kunden darüber redet das eventuelle Problem entstehen könnten ihr aber von euch sagt wir haben es bis jetzt aber alles in einen vertretbaren Rahmen Lösung können, kommt das besser rüber als wenn man sagt wir wüssten von nichts. Es ist ja auch nicht das Verschulden euerer Autohäuser sondern der des Konzerns. Und ich finde wenn solche Probleme bekannt sind solltet gerade ihr als Vertreter des Kunden denen auf den Schlips treten und her holen. Interessant wäre dann was die einzelnen Ursachen sind und den Kunden bzw. auch dem Forum mit teilen was eigentlich los ist. Das nenn ich offen damit umgehen und nicht man weiß von nichts.

Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle

@Rotkehle sollten nach dem Update Probleme auftreten hat der Hersteller eine Meldepflicht ausgerufen.D.h. die Werkstatt ist verpflichtet diese Fälle zu 100% an das Werk zu melden um die Störungen aufzunehmen und wenn durch die Software verursacht abzustellen.D.h Betroffene Kunden müssen nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden um die Daten aufzunehmen.Da zur Diagnose die Daten der Steuergeräte benötigt werden gibt es keinen anderen Weg.

Schade das auch du im letzten Satz meine Kollegen und mich als Lügner darstellst.....

Mir sind auch keine Probleme nach dem Update bekannt. Wir führen ca. 20 Updates pro Tag durch. Wenn es Probleme geben sollte, dann hätte es sicher schon Reklamationen gegeben.
Bei uns jedenfalls noch keine einzige!

Naja ist halt schon seltsam das ihr davon nichts gehört haben wollt, denn die Meldungen in den Foren werden nicht weniger, sondern immer mehr. Und wenn diese Leute in die Werksatt fahren heißt es sofort: Liegt nicht am Update.

Ähnliche Themen

Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Es sind ja auch schon allerhand Leute hier im Forum, die massive Probleme haben und dann auch fast immer dieselben. Wolfsburg hat ja auch mehrere Seiten an Anweisungen zu den Händlern gesendet, was den Kunden zur "Dieselthematik" erzählt werden soll.....

Das hier sagte schon alles:
http://m.focus.de/.../...vw-ein-update-fuer-das-update_id_5739248.html

Zitat:

@Rickracing schrieb am 28. September 2016 um 15:13:42 Uhr:


@Rotkehle sollten nach dem Update Probleme auftreten hat der Hersteller eine Meldepflicht ausgerufen.D.h. die Werkstatt ist verpflichtet diese Fälle zu 100% an das Werk zu melden um die Störungen aufzunehmen und wenn durch die Software verursacht abzustellen.D.h Betroffene Kunden müssen nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden um die Daten aufzunehmen.Da zur Diagnose die Daten der Steuergeräte benötigt werden gibt es keinen anderen Weg.

Schade das auch du im letzten Satz meine Kollegen und mich als Lügner darstellst.....

Warum als Lügner?
Der Satz bezog sich darauf, dass von dieser Thematik die meisten keine Kenntnis haben oder wollen.

Was meiner Meinung nach strikt falsch ist, da es im TPI des VW Konzern, sowohl in den Nachrichten erwähnt wurde, als auch hier darüber fleißig Diskutiert wird.

Ich glaub euch dass es im Einzelfall bzw. bei euch auch keine Probleme gab... Also Stelle ich euch nicht als Lügner da, sondern als Unwissen bzw. solche die nichts den Kunden davon sagen können, da es bei euch noch nicht zu solch einen Fall gekommen ist.

Jedoch stehen diese Probleme im Raum und sind nicht frei erfunden.
Nur weil Ihr in euren Fall keine Probleme bislang damit gehabt hattet, heißt es ja nun nicht dass Sie nicht doch morgen oder übermorgen auftreten können.

Ich möchte doch nur das leider Thema sinnvoll und gemeinsam lösen. Da ich mit dem Wagen als solches sehr zu Frieden bin. Und auch zukünftig mir bestimmt einen VW wieder holen werden.
Nur wenn wir gemeinsam jetzt wirklich mal ins Eingemachte gehen und die Problematik mal angehen, wird es auch Zukünftig wieder vertrauen geben.

MFG
Rotkehle

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 28. Sep. 2016 um 18:40:18 Uhr:


Und auch zukünftig mir bestimmt einen VW wieder holen werden.

Würde ich auch gern - nur leider war ich schon mehrmals ein "Einzelfall" - im Nachgang stellte sich immer heraus, dass äußerst viele das gleiche Problem hatten oder bekamen - siehe gebrochene Kupplungsdruckplatte, die das Getriebegehäuse beschädigt hat!

@Rotkehle wenn ich dich falsch verstanden habe sorry

@Rickracing: Wenn Du hier mal aus Sicht des Autohauses berichten würdest, dann würde das sicherlich auch zu einem ausgewogeneren Meinungsbild beitragen, insofern kann ich dich dazu nur ermutigen und dich bitten weder jedes Wort mit Gold aufzuwiegen oder das auf dich persönlich zu beziehen.

Was hier, so denke ich mal, sicherlich jeden - mich eingeschlossen interessiert, ist wie VW und die Autohäuser Problemfälle bearbeiten, was sich dann am Ende als Ursachen rausstellt, wie, warum usw. und natürlich vor allem wer dann im Falle des Falles z.B. ein AGR-Austausch oder einen neuen Injektor bezahlt. Das könnte vielleicht zu einem besseren Verständnis der möglichen Probleme führen und zu dem was nun eigentlich in der Software geänder wird.

Eigentlich müsste es ja auch in deinem Interesse sein aufzuklären, wenn VW es nicht macht - dann kannst Du es ja mal probieren - es könnte als vertrauensbildende Massnahme auch zu deinem Arbeitplatzerhalt beitragen ;-)

Aus den Nachbarforen:

Zitat:

Zitat:

@1964Rps schrieb am 21. September 2016 um 09:01:21 Uhr:

So, da bin ich wieder. Eben habe ich einen Anruf aus der VW-Werkstatt bekommen.

Mir wurde mitgeteilt, dass nach dreimaligem Probelauf (kalter Motor, am Tester) der Motor einmal gestottert habe. Die beiden Injektoren am 1. und 2. Zylinder hätten eine Toleranz von 0,8 bar und gehörten getauscht damit das Problem nicht mehr auftreten würde. Er an meiner Stelle würde sich das aber überlegen weil sich die Kosten auf 600,-€ pro Injektor belaufen würden.

Habe dem freundlichen Herrn erklärt, dass ich meinen Wagen erst abholen würde wenn er wieder rund läuft, schließlich sei dies das Problem von Volkswagen, weil mein Wagen vor dem Update vollkommen normal gelaufen wäre. Ich sei auch nicht der erste Kunde dem dies passieren würde, im Internet würde ich tausende dieser Fälle finden. Er solle sich bitte informieren, wen man in Wolfsburg wegen dieser Probleme ansprechen müsse, dort gäbe es sicherlich eine Taskforce zu diesen Fällen nach dem Software-Update.

Der freundliche Herr von VW sagte mir daraufhin, dass er den Fall an seinem Kollegen übertragen würde, dieser sei für Garantiefälle zuständig, ich würde wieder von VW hören.

Soweit also nun der Stand der Dinge, ich werde Euch informieren sobald ein Lösungsvorschlag eingegangen ist.

Donnerstag, 29.09.2016 (der 16. Tag nach dem Update)

...und weiter geht's!

 

Nachdem sich VOLKSWAGEN vorerst geweigert hatte, zuzugeben, einen Fehler gemacht zu haben, und zwei plötzlich defekte Einspritzdüsen oder ein vorgeschlagenes defektes AGR finanziell zu übernehmen, wurde mir heute im freundlichen Autohaus berichtet, dass genau ein Fall wie meiner (0,8 bar Druckabweichung am 1. und 2. Injektor, Ruckeln sowie ein kräftiger Mehrverbrauch an Kraftstoff obwohl die Verbrauchsanzeige Normalverbrauch anzeigt) gerade vorgekommen sei.

Das Autohaus habe Kontakt mit Wolfsburg aufgenommen und die Kollegen dort wären dabei, die Caddy-Software erneut zu überarbeiten, ich bekäme telefonisch bescheid sobald das Update vom Update im Hause sei.

 

GOTT SEI DANK, ES TUT SICH ETWAS !!!

 

Ich berichte Euch weiter von meinem Fall, auch ob die Mehrkosten durch erhöhten Kraftstoffverbrauch und meine nun seit Wochen anhaltenden Unannehmlichkeiten von VOLKSWAGEN in irgend einer Weise finanziell honoriert werden, da mir im Vorfeld schriftlich zugesichert wurde, dass mir durch das Software-Update keine Nachteile entstehen werden.

Sorry, aber das entwickelt sich doch alles zur nächsten Katastrophe. 🙄

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 29. September 2016 um 11:21:00 Uhr:


Sorry, aber das entwickelt sich doch alles zur nächsten Katastrophe. 🙄

RICHTIG !
Habe eben den Briefkasten geleert, eine Rechnung vom Freundlichen war darin.
Dafür, dass sie auf meine Reklamation hin die Messwerte drei Mal ausgelesen haben, und angeblich keine Beanstandung gefunden haben (der aus dem Speicher ausgelesene Fehler der Druckabweichung am 1. und 2. Injektor von 0,8 bar ist dabei wohl unter den Tisch gefallen...), berechnet mir das Autohaus 236,96 € für erbrachte Serviceleistung.

Werde gleich dort hinfahren und fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank haben!

Zitat:

@1964Rps schrieb am 29. Sep. 2016 um 11:37:31 Uhr:


Habe eben den Briefkasten geleert, eine Rechnung vom Freundlichen war darin.
Dafür, dass sie auf meine Reklamation hin die Messwerte drei Mal ausgelesen haben, und angeblich keine Beanstandung gefunden haben (der aus dem Speicher ausgelesene Fehler der Druckabweichung am 1. und 2. Injektor von 0,8 bar ist dabei wohl unter den Tisch gefallen...), berechnet mir das Autohaus 236,96 € für erbrachte Serviceleistung.

Werde gleich dort hinfahren und fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank haben!

Reklamation ist Reklamation 😉! Ich würde der Rechnung schriftlich widersprechen und klar vortragen, dass sie fehlerhaft ist!

Habe ich auch schon durch! Am Ende habe ich sie nie bezahlt und dem Autohaus war es wohl zu umständlich mich zu verklagen! Durch den Widerspruch kann auch kein Gerichtsvollzieher oder Inkassounternehmen bei dir eintreiben - zumindest erstmal!

Zitat:

@1964Rps schrieb am 29. September 2016 um 11:37:31 Uhr:



Zitat:

@Cleandevil schrieb am 29. September 2016 um 11:21:00 Uhr:


Sorry, aber das entwickelt sich doch alles zur nächsten Katastrophe. 🙄

RICHTIG !
Habe eben den Briefkasten geleert, eine Rechnung vom Freundlichen war darin.
Dafür, dass sie auf meine Reklamation hin die Messwerte drei Mal ausgelesen haben, und angeblich keine Beanstandung gefunden haben (der aus dem Speicher ausgelesene Fehler der Druckabweichung am 1. und 2. Injektor von 0,8 bar ist dabei wohl unter den Tisch gefallen...), berechnet mir das Autohaus 236,96 € für erbrachte Serviceleistung.

Werde gleich dort hinfahren und fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank haben!

Genau die selbe scheisse wie Leute auch schon berichtet haben, das sie selber Zahlen müssen bzw kein entgegenkommen...
Habe das gerade auch im Hauptthread geschrieben und wie ich lese hab ich recht!
Absolute Frechheit....

Bitte weiter berichten 😉

Ähnliche Themen