Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. August 2017 um 09:00:35 Uhr:
Und trotzdem gingen die AGR auch ohne Update kaputt.
Das ist heute nicht anders als vor dem Update.
Du verdrehst die Tatsachen. Es geht hier um die Druckdose und nicht um das AGR.
Man könnte ja auch schreiben, der Blinker ist nach dem Update kaputt gegangen, liegt definitiv am Update.
Ich denke, es zeigt mit dem Blinker auf, dass es auch Bauteile am Fahrzeug gibt, die das Update in keinster Weise berührt oder sogar verändert. Wenn diese Teile defekt gehen, kann man das NICHT auf das Update führen. Hier muss man doch mal Objektiv bleiben.
Die Durckdose vom Turbo ist solch ein Bauteil.
Mein Beitrag war nicht auf dich bezogen, sondern auf den Vorredner.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 13. August 2017 um 10:56:37 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. August 2017 um 09:00:35 Uhr:
Und trotzdem gingen die AGR auch ohne Update kaputt.
Das ist heute nicht anders als vor dem Update.
Wenn es so ist, dann ist es umso verwerflicher, dass Volkswagen nun hier ein Software Update bei mindestens 4 Millionen VW-Fahrzeugen "drüber" zieht, dass das AGR-Ventil massiv mehr belastet. Das ist aus meiner Sicht ein abwälzen des VW-Abgasbetrugs auf den VW-Kunden und somit wird der eh schon betrogene VW-Kunde, noch ein zweites mal über die VW-Ladentheke gezogen.Das dritte mal folgt dann sogleich mit der "VW-Umweltprämie" von bis ca. 12000 € die nur bis einschließlich Euro 4 greift. Dazu muss noch erwähnt werden, dass die Euro 5 Fahrzeuge von VW noch erheblich mehr Schadstoffe produzieren, als die jetzt zur Rede stehenden Fahrzeuge Euro 1-4.
Welche Wahl gibt es denn? Der Hersteller ist gezwungen die Software zu ändern. Die Lösung mit Adblue wurde abgelehnt. Finde ich auch daneben.
Aber irgendwie muss gehandelt werden. Daher AGR-Rate rauf und das Angebot der Übernahme von anfallenden Reparaturen unter gewissen Voraussetzungen.
Warum regst du dich über die Prämie auf? Planst du tatsächlich wieder einen VW zu kaufen? Dann kann es ja nicht so schlimm sein was der Hersteller sich leistet.
Mir ist die Prämie sch... egal.
Ohnehin lächerlich was angeboten wird.
Ich gebe einen Euro 3 oder 4 diesel ab der idealerweise 5 Liter verbraucht hat und kaufe mir einen neuen Touareg V10 Tdi der 12 Liter verbraucht. Das hilft der Umwelt natürlich ungemein 😁
@FUNKY-ONE Zitat:
Warum regst du dich über die Prämie auf? Planst du tatsächlich wieder einen VW zu kaufen?
Dann kann es ja nicht so schlimm sein was der Hersteller sich leistet.
Ne echt, kein VW mehr. Das geht für mich persönlich wirklich nicht mehr. Aber es sind ja nicht nur die 13 Mill. Betrugsfahrzeuge von VW. Es kommt ja auch noch das Software Update dazu, dass es eigentlich richten sollte und der Müller und Stadler und Weil und zig andere arrogante Vögel bei VW und Audi. Nun sieht man ja auch, was VW für eine Macht bei den Politikern hat. Da müsste mal wirklich gründlich durchgewischt werden, durch die Führungsetagen bei beiden Herstellern. Auch durch die Ecken...
Jetzt fahre ich schon länger einen Benziner von einem anderen Hersteller, da ist überhaupt nicht mehr an ein zurück zu denken. Warum auch? Das war die Macht der Gewohnheit (VW), die letzten Jahrzehnte. Man(n) muss nur mal links und rechts schauen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. August 2017 um 18:38:04 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. August 2017 um 09:00:35 Uhr:
Und trotzdem gingen die AGR auch ohne Update kaputt.
Das ist heute nicht anders als vor dem Update.Du verdrehst die Tatsachen. Es geht hier um die Druckdose und nicht um das AGR.
Man könnte ja auch schreiben, der Blinker ist nach dem Update kaputt gegangen, liegt definitiv am Update.
Ich denke, es zeigt mit dem Blinker auf, dass es auch Bauteile am Fahrzeug gibt, die das Update in keinster Weise berührt oder sogar verändert. Wenn diese Teile defekt gehen, kann man das NICHT auf das Update führen. Hier muss man doch mal Objektiv bleiben.
Die Durckdose vom Turbo ist solch ein Bauteil.
Zur Objektivität gehörts dann auch, nicht zu tun als ob diese Bauteile nach dem Update von den "miss vertrauensbildenden Massnahmen" profitieren würden. VW Zahlt nicht einen Cent mehr als nötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli745 schrieb am 14. August 2017 um 00:03:08 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. August 2017 um 18:38:04 Uhr:
Du verdrehst die Tatsachen. Es geht hier um die Druckdose und nicht um das AGR.
Man könnte ja auch schreiben, der Blinker ist nach dem Update kaputt gegangen, liegt definitiv am Update.
Ich denke, es zeigt mit dem Blinker auf, dass es auch Bauteile am Fahrzeug gibt, die das Update in keinster Weise berührt oder sogar verändert. Wenn diese Teile defekt gehen, kann man das NICHT auf das Update führen. Hier muss man doch mal Objektiv bleiben.
Die Durckdose vom Turbo ist solch ein Bauteil.Zur Objektivität gehörts dann auch, nicht zu tun als ob diese Bauteile nach dem Update von den "
missvertrauensbildenden Massnahmen" profitieren würden. VW Zahlt nicht einen Cent mehr als nötig.
Sina88 scheint aber von den vertrauensbildenden Maßnahmen profitiert zu haben, hatte aber niemand hier so geschrieben gehabt, dass diese Bauteile zur vertrauensbildenden Maßnahme gehören.
Und dieses sollte jedem klar sein, dass dies zum Einen keine Pflicht ist und zum Anderen Abhängig von dem Wohlwollen von VW liegt.
Der Eine kann Glück haben, der andere...
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. August 2017 um 19:10:18 Uhr:
Mir ist die Prämie sch... egal.
Ohnehin lächerlich was angeboten wird.
Ich gebe einen Euro 3 oder 4 diesel ab der idealerweise 5 Liter verbraucht hat und kaufe mir einen neuen Touareg V10 Tdi der 12 Liter verbraucht. Das hilft der Umwelt natürlich ungemein 😁
Nee, einen G4 TDI verschrotten lassen und einen GTI PP dafür mit extra 5000€ Rabatt holen 😁
Das hilft auf dem Papier auch der Umwelt 😉
Ja. Dann gibt's einen schmutzigen Benziner mehr. Die werden das nächste Opfer, weil kein Partikelfilter. Die Benzindirekteinspritzer blasen mehr Dreck hinten raus als jeder Euro 5 Diesel.
Hallo zusammen,
ich habe letzten Samstag bei meinem Golf 6 2.0 TDI 110PS BJ 09/2009 das Update von VW durchführen lassen. Bisher bin ich etwa 150 KM mit dem Auto gefahren. Da ich sehr Verbrauchs bewusst fahre, achte ich immer auf die Verbrauchsanzeige. Bei meiner gewohnten Strecke zur Arbeit lag ich je nach Verkehr, zumindest laut Anzeige, zwischen 4.5 und 5.3 Liter. Nach dem Update und gleicher Fahrweise sowie Strecke bekomme ich diese Anzeige nicht unter ~7 Liter!! Wenn ich an der Ampel stehe, zählt die Kommastelle hoch wie eine Uhr! Das war vorher auch nicht der Fall.
Natürlich waren das jetzt noch nicht viele KM und ich habe gehört, man soll erstmal ~300 KM das Auto einfahren nach dem Update aber das kann doch alles nicht normal sein? Ich kam vorher mit einer Tankfüllung etwa 1000 km weit was grob 5 Liter auf 100 KM entspricht. Natürlich werde ich den Tank jetzt erstmal leer fahren und gucken wie weit ich letztendlich kam...Allerdings habe ich ein sehr ungutes Gefühl bei der Sache...auch die Anzeige bis zum nächsten Tanken sagt... ich komme dieses mal auf keinen Fall auf 1000 KM!
Jemand was ähnliches erlebt oder kann was zu meiner Beobachtung sagen? Vielen Dank!
Zitat:
@rolloffpolo schrieb am 14. August 2017 um 19:17:53 Uhr:
Nach dem Update und gleicher Fahrweise sowie Strecke bekomme ich diese Anzeige nicht unter ~7 Liter!! Wenn ich an der Ampel stehe, zählt die Kommastelle hoch wie eine Uhr! Das war vorher auch nicht der Fall.Jemand was ähnliches erlebt oder kann was zu meiner Beobachtung sagen? Vielen Dank!
Wende dich an die Werkstatt die das Update durchgeführt hat, selbst wenn die Injektoren neu gelernt werden ist das ein bisschen viel. Evtl. liegt ein weiterer Defekt vor, falls nicht besteht die Möglichkeit einer Kleinstmengenadaption. Dabei werden dann die Lernwerte neu geschrieben.
Vielen Dank für Deinen leider erschreckenden Bericht. Über Mehrverbrauch bei manchen Fahrzeugen nach dem Update ist in diversen Foren schon berichtet worden. Ich habe leider den Überblick verloren, wo überall und was letztendlich als Ursachen in Frage kam.
Auf jeden Fall würde ich empfehlen, das Problem unverzüglich der Werkstatt zu melden und nicht erst zu warten, bis der Tank leergefahren ist. Man kann sich dann immer noch darauf verständigen, erst einmal 1000km zu fahren, um zu sehen ob eine Besserung eintritt. Bei einer sofortigen Reklamation hast Du bessere Argumente, falls Diskussionen mit der Werkstatt aufkommen sollten, ob ein Zusammenhang mit dem Update besteht, oder ob Du das Problem in einem angemessenen Zeitraum gemeldet hast (siehe vertrauensbildende Maßnahmen). Wobei ich die Werkstätten mittlerweile für so sensibilisiert halte, dass diese Diskussionen nicht aufkommen sollten.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 14. August 2017 um 15:30:39 Uhr:
Ja. Dann gibt's einen schmutzigen Benziner mehr. Die werden das nächste Opfer, weil kein Partikelfilter. Die Benzindirekteinspritzer blasen mehr Dreck hinten raus als jeder Euro 5 Diesel.
Nanana ...
Auf dem Papier ist es ein EU 6
c. 🙂
Und das auch noch ohne einen Filter. 😁
Zitat:
@rolloffpolo schrieb am 14. August 2017 um 19:17:53 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe letzten Samstag bei meinem Golf 6 2.0 TDI 110PS BJ 09/2009 das Update von VW durchführen lassen. Bisher bin ich etwa 150 KM mit dem Auto gefahren. Da ich sehr Verbrauchs bewusst fahre, achte ich immer auf die Verbrauchsanzeige. Bei meiner gewohnten Strecke zur Arbeit lag ich je nach Verkehr, zumindest laut Anzeige, zwischen 4.5 und 5.3 Liter. Nach dem Update und gleicher Fahrweise sowie Strecke bekomme ich diese Anzeige nicht unter ~7 Liter!! Wenn ich an der Ampel stehe, zählt die Kommastelle hoch wie eine Uhr! Das war vorher auch nicht der Fall.
Natürlich waren das jetzt noch nicht viele KM und ich habe gehört, man soll erstmal ~300 KM das Auto einfahren nach dem Update aber das kann doch alles nicht normal sein? Ich kam vorher mit einer Tankfüllung etwa 1000 km weit was grob 5 Liter auf 100 KM entspricht. Natürlich werde ich den Tank jetzt erstmal leer fahren und gucken wie weit ich letztendlich kam...Allerdings habe ich ein sehr ungutes Gefühl bei der Sache...auch die Anzeige bis zum nächsten Tanken sagt... ich komme dieses mal auf keinen Fall auf 1000 KM!
Jemand was ähnliches erlebt oder kann was zu meiner Beobachtung sagen? Vielen Dank!
In dem Zusammenhang würde ich direkt fragen, wer für die Kosten aufkommt.
Fahrt zur Werkstatt, deine kostbare Zeit, den Mehrverbrauch..
Dem Kunden sollen ja keine Kosten entstehen!
Aus meiner Erfahrung her pendelt das sich wieder ein. Bei mir hat sich nach 2-3000 km der Verbrauch wieder auf den Verbrauch reduziert, den ich auch vor dem Update hatte. Viel mehr achte auf Themen wie "ruckelnder Motor" im Kaltzustand im Leerlauf und ruckelnder Motor im 3. und 4. Gang. Das war bei mir so und bislang wurde der 4. Injektor (das war für das Problem im Kaltzustand) und mittlerweile das AGR auf Kulanz getauscht. Seit gut 5.000 km momentan keine "Beschwerden".
Tja, das sieht irgendwie danach aus, dass die AGR schon vorher quasi kurz vorm Ende war und der 4. Injektor wohl auch am Anschlag. Das Update hat es halt schneller ans Licht gebracht...
Wie bereits erwähnt, sollte jeder, der es dann mit Kulanz neu bekommt, sich glücklich schätzen!
Könnte sein. Aber da ich kein Einzelfall bin glaube ich es eher nicht, sonst hätte VW nicht diese Sonderkulanzprogramm gestartet.