Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Zitat:

@PheenoxX schrieb am 19. Juli 2017 um 12:11:48 Uhr:


Ganz kurz:

Hat jemand Erfahrung damit, ab wann die Frist von 18 Monaten läuft?

Habe 2x mit der Hotline telefoniert, der eine sagte mir, das Update für mein Fahrzeug wäre im April 2016 erschienen, aber ich würde schon jetzt keinen TÜV mehr bekommen (made my day).

Der zweite meinte, die Frist würde erst mit erhält des zweiten Schreibens beginnen.

Da scheint also selbst intern keiner einen Plan zu haben, was da wie zu handhaben ist.

Hat jemand ausführliche und belastbare Informationen?

Nachtrag:

Die dritte Person auf der Hotline (diesmal eine Frau) sprach davon, dass das Auto beim nächsten TÜV ohne Update eingezogen wird!
Ich kann echt nur noch über diesen Arschkrampenverein lachen!

Zitat:

@Uli745 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:13:03 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:54:54 Uhr:


Wieso auf dumme Gedanken?
Ein einfacher Schritt ist, einfach das Messen, was wirklich hinten herauskommt. Hier ist es dann egal, was da für ein Update drauf ist. Stimmen die Werte nicht, ob nun mit Update oder Ohne oder mit einer anderweitig geänderten Software, wird die HU verweigert.
Stimmen sie, dann ist das die Software ja in Gesetzlichen Grenzen und somit...

Es wird aber nicht gemessen, sonderrn der Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen. Und wenn da kein Fehler drinsteht geht man davon aus dass die Abgasreinigung funktioniert.

Ich würde einfach vor dem Stichtag zum TÜV fahren und mir ne neue Plakette besorgen. Die gilt dann wieder für zwei Jahre, falls dann kein Schreiben vom KBA oder der Zulassungsstelle kommt kann man zwei Jahre unbehelligt fahren. Falls doch hat man ein paar Euro beim TÜV versemmelt, auf die wirds dann auch nicht ankommen.

Uli, lese doch bitte alles durch. Hier ging es nicht mehr darum, wie es zur Zeit ist, sondern wie man es machen könnte.
Und da bleibt die einfache Messung direkt am Rohr eben die beste Variante, weil ab dem Moment das Update vollkommen egal ist.
Einzig muss man schauen, dass der Motor nicht in einem Prüfstandsmodus verfällt. Aber die Informationen haben sie ja mittlerweile.

Den TÜV vorziehen ist eine Möglichkeit. Aber es gibt noch eine ganz andere. Da das Update von KBA schon längst unterstützt ist und dies auch in den Briefen mitgeteilt wurde, kann die Zulassungsstelle, nachdem VW irgendwann die Daten übergeben hat, wer das Update gemacht hat und wer nicht, schon das Auto Stilllegen.
Die Kosten können auf den Halter umgelegt werden.
Ob es am Ende so gemacht wird, steht wie immer auf einem anderen Blatt und die Zukunft wird es zeigen.
Kann zum Glück und muss jeder für sich entscheiden, was und wie er es macht.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:25:39 Uhr:


Kann zum Glück und muss jeder für sich entscheiden, was und wie er es macht.

Drum lass die Leute das machen was sie wollen, und versuch nicht ständig sie zu Deiner Religion zu bekehren.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. Juli 2017 um 08:46:56 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:25:39 Uhr:


Kann zum Glück und muss jeder für sich entscheiden, was und wie er es macht.

Drum lass die Leute das machen was sie wollen, und versuch nicht ständig sie zu Deiner Religion zu bekehren.

Alter uli. Was machst du denn die ganze zeit? Und die anderen? Genau dagegen agiere ich. Würden die anderen nicht versuchen zu bekehren...
Aber von dir war mal wieder nichts anderes zu erwarten...

Ähnliche Themen

Hallo,
kann ich das Softwareupdate von meinenm Golf VI 2.0 Bj.2012 TDI DSG Rückgänging machen lassen...mein Golf läuft nicht mehr so gut und verbraucht viel mehr Diesel als vorher...?!

Vielen Dank für die Info ...LG DC

Zitat aus dem Focus:
Software-Update: Warum Sie nicht auf die VW-Drohung reinfallen sollten!!!!
In neuen Rückrufschreiben behauptet Volkswagen, Dieselfahrzeuge würden ohne das Software-Update keine TÜV-Plakette mehr bekommen. Das ist allerdings falsch. Experten raten VW-Besitzern, den Rückruf zu verweigern - auch wegen möglicher Folgeschäden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Juli 2017 um 12:11:26 Uhr:



Alter uli. Was machst du denn die ganze zeit? Und die anderen? Genau dagegen agiere ich. Würden die anderen nicht versuchen zu bekehren...
Aber von dir war mal wieder nichts anderes zu erwarten...

Was ich mache? Normalerweise arbeiten. Und wenn ich mal Zeit dazu habe geb ich den Verschleierern und Verharmlosern Kontra, weil der grösste Betrüger der Nachkriegsgeschichte nicht ungeschoren davonkommen darf. Und weil es nicht sein kann, dass der Kunde nachher derjenige ist, der die Suppe auslöffeln muss, die irgendwelche kriminellen Geldsäcke eingebrockt haben.

Im Übrigen hat Dieselgate mittlerweile alle Dieselfahrer erfasst, egal ob sie ein Fahrzeug des Betrügervereins aus Fort NOx fahren oder ein Dieselfahrzeug eines anderen Herstellers. Alle Dieselfahrer sitzen in einem Boot, ein Softwareupdate hätte für fast alle Dieselfahrer dieselben negativen Folgen wie das Update beim EA189, nur würde der ein weiteres Softwareupdate wahrscheinlich gar nicht mehr verkraften.

Mir hängts zum Hals raus, wenn Typen wie Du ständig dieselben Weisheiten raushauen um andere einzulullen. Aber von Dir erwartet mittlerweile keiner mehr was anderes. Besser wäre es, Du würdest auf Deinen Techniker lernen, nicht dass den dasselbe Schicksal ereilt wie dem Bachelor an dem Du Dich vorher (angeblich) mal versucht hast.

Nachtrag: Mir gehts nicht darum, den Konzern pleite zu sehen, und mir gehts auch nicht um irgendeine Entschädigung. Worum es mir geht ist, eine vernünftige Lösung für alle beroffenen Diesel zu fordern. Und damit mein ich kein Softwareupdate, sondern eine Aufrüstung der Hardware. Und an der dürfen sich sowohl Staat als auch die Hersteller beteiligen. Vor allen der Hersteller, der mit seinem schäbigen Verhalten dafür gesorgt hat, den Diesel in Verruf zu bringen.

Als er abgedankt hat hat Winterkorn gesagt, dass er Verantwortung für Dieselgate übernehmen will. Es wäre allerhöchste Zeit dafür, dass der Konzern die Verantwortung dafür übernimmt, dass seine Kunden nicht die Leidtragenden sind.

Vor allem ist das Problem dass

1. die Euro5-Diesel nur noch weit unterm Preis verscherbelt werden können. Und
2. noch lange nicht absehbar ist, ob die Euro6-Diesel tatsächlich ungeschoren davonkommen. Die blasen auch fast alle wesentlich mehr Dreck in die Luft als zulässig ist.

Irgendwann sollen nur noch Elektroautos zugelassen werden dürfen. Diejenigen, die sich aufgrund Dieselgate ein neues Fahrzeug zulegen müssen, weil dank unserer Politik das alte weggeupdatet wird stehen in wenigen Jahren mit ihrem Euro6-Fahrzeug doch vor demselben Problem, das sie jetzt mit ihrem Euro5-Diesel haben. In der Übergangszeit zwischen Verbrenner und Elektroauto wird es auch wieder zu kaputten Preisen für Gebrauchte kommen.

Drum wäre es doch sinnvoll, diesen Übergang möglichst abzufedern. Das wird man nicht durch Fahrverbote, sondern durch eine möglichst schnelle Reduktion der Dieselemmissionen.

Elektro mag kommen, das ist aber kein Problem, wenn man nicht mit irgendwelchen Hau-Ruck-Aktionen versucht, das Eigentum von Leuten zu entwerten, die für das Abgasproblem eigentlich nicht verantwortlich sind.

Zitat:

@Don-Camilo schrieb am 22. Juli 2017 um 14:31:14 Uhr:


Hallo,
kann ich das Softwareupdate von meinenm Golf VI 2.0 Bj.2012 TDI DSG Rückgänging machen lassen...mein Golf läuft nicht mehr so gut und verbraucht viel mehr Diesel als vorher...?!

Vielen Dank für die Info ...LG DC

Zitat aus dem Focus:
Software-Update: Warum Sie nicht auf die VW-Drohung reinfallen sollten!!!!
In neuen Rückrufschreiben behauptet Volkswagen, Dieselfahrzeuge würden ohne das Software-Update keine TÜV-Plakette mehr bekommen. Das ist allerdings falsch. Experten raten VW-Besitzern, den Rückruf zu verweigern - auch wegen möglicher Folgeschäden.

Würde mal beim Tuner nachfragen bzw den Wagen Chipen lassen, nur leider kostet das wieder Geld!

Zitat:

@Uli745 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:53:24 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Juli 2017 um 12:11:26 Uhr:



Alter uli. Was machst du denn die ganze zeit? Und die anderen? Genau dagegen agiere ich. Würden die anderen nicht versuchen zu bekehren...
Aber von dir war mal wieder nichts anderes zu erwarten...

Was ich mache? Normalerweise arbeiten. Und wenn ich mal Zeit dazu habe geb ich den Verschleierern und Verharmlosern Kontra, weil der grösste Betrüger der Nachkriegsgeschichte nicht ungeschoren davonkommen darf. Und weil es nicht sein kann, dass der Kunde nachher derjenige ist, der die Suppe auslöffeln muss, die irgendwelche kriminellen Geldsäcke eingebrockt haben.

Im Übrigen hat Dieselgate mittlerweile alle Dieselfahrer erfasst, egal ob sie ein Fahrzeug des Betrügervereins aus Fort NOx fahren oder ein Dieselfahrzeug eines anderen Herstellers. Alle Dieselfahrer sitzen in einem Boot, ein Softwareupdate hätte für fast alle Dieselfahrer dieselben negativen Folgen wie das Update beim EA189, nur würde der ein weiteres Softwareupdate wahrscheinlich gar nicht mehr verkraften.

Mir hängts zum Hals raus, wenn Typen wie Du ständig dieselben Weisheiten raushauen um andere einzulullen. Aber von Dir erwartet mittlerweile keiner mehr was anderes. Besser wäre es, Du würdest auf Deinen Techniker lernen, nicht dass den dasselbe Schicksal ereilt wie dem Bachelor an dem Du Dich vorher (angeblich) mal versucht hast.

Nachtrag: Mir gehts nicht darum, den Konzern pleite zu sehen, und mir gehts auch nicht um irgendeine Entschädigung. Worum es mir geht ist, eine vernünftige Lösung für alle beroffenen Diesel zu fordern. Und damit mein ich kein Softwareupdate, sondern eine Aufrüstung der Hardware. Und an der dürfen sich sowohl Staat als auch die Hersteller beteiligen. Vor allen der Hersteller, der mit seinem schäbigen Verhalten dafür gesorgt hat, den Diesel in Verruf zu bringen.

Als er abgedankt hat hat Winterkorn gesagt, dass er Verantwortung für Dieselgate übernehmen will. Es wäre allerhöchste Zeit dafür, dass der Konzern die Verantwortung dafür übernimmt, dass seine Kunden nicht die Leidtragenden sind.

Mimimi. Typisch wieder nur beleidigen. Du hast wie erwartet meinen Beitrag wieder einmal nicht verstanden. Du wirfst mir vor, dass ich andere bekehren will. Und was machst du?
Richtig du tust dies. Ich schreibe ja, dass jeder das kaufen soll, was er will. Du willst, das die kein VW mehr kaufen sollen. Wer da nun wen bekehren will... Ich hoffe, das merkte noch selbst.
Dann auf die Ausbildungsschiene zu gehen zeigt von einem sehr sehr schwarzen Charakter. Denn wer sich nur annähernd mit unserer Gesellschaft auskennt, der weiß, dass man ohne irgendwelche Hintergründe zu kenne, niemand verurteilen sollte...
Übrigens, jetzt noch jemanden bekehren zu wollen, zu wechseln, ist richtig dämlich. Denn andere haben ja auch betrogen und das sogar mit unterstützt mit VW. Also sollte man Bahn fahren...
Mal sehen, was nun für ein Blödsinn von dir kommt oder ob du endlich was dazu gelernt hast.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Juli 2017 um 16:43:00 Uhr:



Mimimi. Typisch wieder nur beleidigen. Du hast wie erwartet meinen Beitrag wieder einmal nicht verstanden. Du wirfst mir vor, dass ich andere bekehren will. Und was machst du?
Richtig du tust dies. Ich schreibe ja, dass jeder das kaufen soll, was er will. Du willst, das die kein VW mehr kaufen sollen. Wer da nun wen bekehren will... Ich hoffe, das merkte noch selbst.
Dann auf die Ausbildungsschiene zu gehen zeigt von einem sehr sehr schwarzen Charakter. Denn wer sich nur annähernd mit unserer Gesellschaft auskennt, der weiß, dass man ohne irgendwelche Hintergründe zu kenne, niemand verurteilen sollte...
Übrigens, jetzt noch jemanden bekehren zu wollen, zu wechseln, ist richtig dämlich. Denn andere haben ja auch betrogen und das sogar mit unterstützt mit VW. Also sollte man Bahn fahren...
Mal sehen, was nun für ein Blödsinn von dir kommt oder ob du endlich was dazu gelernt hast.

Ich wüsste nicht wo und wie ich Dich beleidigt oder verurteilt haben sollte. Wenn ich Deine bisherigen Beiträge lese wurdest Du doch Deiner Meinung nach in gefüht 80% aller Beiträge beleidigt.

Ich will jemand bekehren? Dass ich nicht lache. Aber: Niemand ist dumm wenn er einen Fehler begeht. Aber wenn er denselben Fehler zweimal macht ist er saudumm.

Du meinst ich soll von Dir lernen? Ausgerechnet von Dir? Du hättest Komödiant werden sollen.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 23. Juli 2017 um 00:55:52 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Juli 2017 um 16:43:00 Uhr:



Mimimi. Typisch wieder nur beleidigen. Du hast wie erwartet meinen Beitrag wieder einmal nicht verstanden. Du wirfst mir vor, dass ich andere bekehren will. Und was machst du?
Richtig du tust dies. Ich schreibe ja, dass jeder das kaufen soll, was er will. Du willst, das die kein VW mehr kaufen sollen. Wer da nun wen bekehren will... Ich hoffe, das merkte noch selbst.
Dann auf die Ausbildungsschiene zu gehen zeigt von einem sehr sehr schwarzen Charakter. Denn wer sich nur annähernd mit unserer Gesellschaft auskennt, der weiß, dass man ohne irgendwelche Hintergründe zu kenne, niemand verurteilen sollte...
Übrigens, jetzt noch jemanden bekehren zu wollen, zu wechseln, ist richtig dämlich. Denn andere haben ja auch betrogen und das sogar mit unterstützt mit VW. Also sollte man Bahn fahren...
Mal sehen, was nun für ein Blödsinn von dir kommt oder ob du endlich was dazu gelernt hast.

Ich wüsste nicht wo und wie ich Dich beleidigt oder verurteilt haben sollte. Wenn ich Deine bisherigen Beiträge lese wurdest Du doch Deiner Meinung nach in gefüht 80% aller Beiträge beleidigt.

Ich will jemand bekehren? Dass ich nicht lache. Aber: Niemand ist dumm wenn er einen Fehler begeht. Aber wenn er denselben Fehler zweimal macht ist er saudumm.

Du meinst ich soll von Dir lernen? Ausgerechnet von Dir? Du hättest Komödiant werden sollen.

War ja zu erwarten, dass so ein Blödsinn kommt.
Wenn du selbst schon nicht merkst, dass du andere Beleidigst, Difffamieren ist übrigens eine Art Beleidigung, aber auch das habe ich dir schon öfters gesagt und du willst oder kannst das wohl nicht lernen.
Wer macht denn einen zweiten Fehler, wenn er sich ein Auto holt, was Preis-Leistung einfach übertrifft?
Du hattest die Aussage ja sogar zitiert, aber nicht verstanden. -> Jeder darf zum Glück das kaufen, was er will. Und wenn jemand sich ein Auto kauft, was selbst mit einem defekten AGR und DPF noch günstiger Ist als ein Vergleichbares Produkt, ist der Dumm? Nach deiner Aussage ja.
Ich sage, nein, weil er selbst nach der Reparatur ein Auto hat, was zuverlässig fährt.
Man muss nur mal auf die Straße schauen, wieviele Autos am Straßenrand defekt stehen. Und damit meine ich defekte, vom Liegenbleiben und nicht von Unfällen.
Da sieht man häufer andere Hersteller, als VW, obwohl sogut wie jedes 3 Auto ein VW ist.
Bei dieser Anzahl müsste auch die Anzahl der Liegenbleiber höher sein...
Aber auch diese Aussage soll nicht heißen, das VW das beste ist.
Nur, wer sich ein VW kauft, auch zum Zweiten mal und eben ein Preis dafür gezahlt hat, der einfach unschlagbar ist, der ist nicht Blöd, sondern Klug, weil er das gesparte Geld für andere Ausgaben nehmen kann.
Gleichfalls habe ich ja schon die ganze Zeit geschrieben, wenn ein Opel Günstiger ist, oder nen Mercedes, dann nimmt man diesen, sofern er natürlich einem gefällt mit Leistung etc. Aber das sollte eigentlich schon längst klar gewesen sein.
Daher bekehre ich niemanden. Aber beleidige auch niemanden Pauschal, wie du es zum Beispiel wieder gemacht hast.
Sondern das ganze ist Situationsbedingt und kommt auf den Fall an.

Also was kommt nun für ein Beitrag von dir? Ich bin gespannt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Juli 2017 um 07:16:04 Uhr:


Wer macht denn einen zweiten Fehler, wenn er sich ein Auto holt, was Preis-Leistung einfach übertrifft?
Du hattest die Aussage ja sogar zitiert, aber nicht verstanden. -> Jeder darf zum Glück das kaufen, was er will. Und wenn jemand sich ein Auto kauft, was selbst mit einem defekten AGR und DPF noch günstiger Ist als ein Vergleichbares Produkt, ist der Dumm?

Definiere Preis - Leistung übertrifft genauer. Der Preis übertrifft die Leistung? Da gebe ich dir Recht.

Mit dem AGR ist es nach einem Tausch ja nicht getan. Die gehen ja aufgrund der Konstruktion schon kaputt, da ein neues einbauen ist lediglich eine Lösung auf Zeit, wobei das Update die Zeit bis zum nächsten Fehler zu verkürzen scheint.

Am Straßenrand stehende Autos zu zählen und davon auf die Pannenhäufigkeit zu schließen zeugt schon von einer speziellen Denkweise. Denn mit den meisten Fehlern läuft das Fahrzeug noch, allerdings nicht so das man damit noch Stecke machen will. Aber bis zur Werkstatt reicht es. Siehe Agr und Dpf, auch damit muss man oft nicht auf den Randstreifen.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 23. Juli 2017 um 08:27:21 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Juli 2017 um 07:16:04 Uhr:


Wer macht denn einen zweiten Fehler, wenn er sich ein Auto holt, was Preis-Leistung einfach übertrifft?
Du hattest die Aussage ja sogar zitiert, aber nicht verstanden. -> Jeder darf zum Glück das kaufen, was er will. Und wenn jemand sich ein Auto kauft, was selbst mit einem defekten AGR und DPF noch günstiger Ist als ein Vergleichbares Produkt, ist der Dumm?

Definiere Preis - Leistung übertrifft genauer. Der Preis übertrifft die Leistung? Da gebe ich dir Recht.

Mit dem AGR ist es nach einem Tausch ja nicht getan. Die gehen ja aufgrund der Konstruktion schon kaputt, da ein neues einbauen ist lediglich eine Lösung auf Zeit, wobei das Update die Zeit bis zum nächsten Fehler zu verkürzen scheint.

Am Straßenrand stehende Autos zu zählen und davon auf die Pannenhäufigkeit zu schließen zeugt schon von einer speziellen Denkweise. Denn mit den meisten Fehlern läuft das Fahrzeug noch, allerdings nicht so das man damit noch Stecke machen will. Aber bis zur Werkstatt reicht es. Siehe Agr und Dpf, auch damit muss man oft nicht auf den Randstreifen.

Falle bitte nicht auf meine Schreibweise an Uli rein. Beim ihm schreibe ich vieles überzogen und übertrieben, weil er es sonst überhaupt nicht lernt.

Das VW ausfallen ist genauso sicher, wie Mercedes ausfällt, als Beispiel. Daher ist dieser Punkt beim Kauf unwichtig. Denn ob du nun mit einem VW liegen bleibst oder dem Mercedes, ist ja egal.
Der Tausch ist eine Lösung, weil es technisch klar sein sollte, das ein benutzbares Teil bei Benutzung auch früher getauscht werden muss. Auch dieses Problem haben andere Hersteller mit gleicher Technikart. Oder man kauft gleich das mit der neueren langlebigern. Das hat ja auch mit kauf VW oder nicht nichts zu tun.
Wie gesagt, jeder muss für sich es entscheiden. Aber wer ein VW kauft ist nicht blöd. Es gibt Angebote, da kommen andere Angebote nicht dran. Siehe meinen Golf. Den hätte ich vor einem Jahr bei keinem anderen Hersteller bekommen. War aber Abkauf von bekannten...

Diese Diskussion ist doch sinnfrei.

Ob nun 3 oder 3000 Leute sagen, das sie keinen VW mehr kaufen.. Wen juckt das?

Den Hersteller doch am wenigsten.

Dafür kommen 5000 andere, die einen nehmen.

Sind die dann auch alle dumm?

Ich wusste nicht, das man die Intelligenz eines Menschen daran fest macht, welches Auto er fährt.

Sehr interessant.

Vielleicht kaufe ich mir dann einen Dacia.
Der hat nichts drin, kostet kaum was und wenn was kaputt geht, egal. Hat ja nichts gekostet. Vom gesparten Geld kann ich viele Reparaturen machen lassen..

Wahnsinn, wie klug ich bin 😁

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Juli 2017 um 11:57:40 Uhr:



Falle bitte nicht auf meine Schreibweise an Uli rein. Beim ihm schreibe ich vieles überzogen und übertrieben, weil er es sonst überhaupt nicht lernt.

Mimimi...

Gleich bin ich beleidigt... Echt schlimm wenn Du so beleidigend über mich schreibst.

Wie gesagt: Was sollte ich ausgerechnet von Dir lernen?

Ähnliche Themen