Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Ich habe das geschrieben.
Weil es mir so mitgeteilt wurde, von einem Freund der bei Seat in der Werkstatt arbeitet.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:55:29 Uhr:
Arglistige Täuschung enden die Ansprüche erst 2018.
Bitte hinzufügen, dass die Gerichte dieser Ansicht bisher leider nur sporadisch in der ersten Instanz gefolgt sind.
OLG München ist dem bei einem A3 gerade ausdrücklich nicht gefolgt.
Daher nutzen spätere Verjährungen wenig, wenn die Gerichte den Vorträgen zur Anspruchsbegründung nicht folgen.
Zitat:
@P990i schrieb am 8. Juli 2017 um 07:14:57 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. Juli 2017 um 21:55:29 Uhr:
Arglistige Täuschung enden die Ansprüche erst 2018.Bitte hinzufügen, dass die Gerichte dieser Ansicht bisher leider nur sporadisch in der ersten Instanz gefolgt sind.
OLG München ist dem bei einem A3 gerade ausdrücklich nicht gefolgt.
Daher nutzen spätere Verjährungen wenig, wenn die Gerichte den Vorträgen zur Anspruchsbegründung nicht folgen.
Danke. Hatte ich noch garnicht gelesen. Was ist dann folgender Link? Hier muss steht das Autohaus in der Beweispflicht
http://www.finanzen.net/.../...ate-beweispflicht-beim-haendler-5562687
Wie kann es innerhalb eines OLG zu solch verschiedenen Urteilen kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 7. Juli 2017 um 20:15:44 Uhr:
Jup, aber vor kurzem hat ja jmd. geschrieben, dass ein EA 189 durch die HU gefallen wäre, weil er das Update nicht hat. Verunsicherte ja doch etwas.Nach der Verjährung wird es wohl tatsächlich ernst. Bleibt zu hoffen, dass ich bis dahin einen Tuner finde, der sich um dieses Update "kümmern" würde. 😉
Ja, meiner macht das, ist überhaupt kein Problem.
Fällt beim TÜV nicht auf.
Zitat:
@7746frank schrieb am 8. Juli 2017 um 22:33:32 Uhr:
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 7. Juli 2017 um 20:15:44 Uhr:
Jup, aber vor kurzem hat ja jmd. geschrieben, dass ein EA 189 durch die HU gefallen wäre, weil er das Update nicht hat. Verunsicherte ja doch etwas.Nach der Verjährung wird es wohl tatsächlich ernst. Bleibt zu hoffen, dass ich bis dahin einen Tuner finde, der sich um dieses Update "kümmern" würde. 😉
Ja, meiner macht das, ist überhaupt kein Problem.
Fällt beim TÜV nicht auf.
Wieso sollte es beim TÜV nicht auffliegen? Wer weiß, was da sich die Leute entsprechend ausdenken. Zum Beispiel, dass der TÜV über den Anstecker eine Software bekommen, die die aktuelle Software kontrolliert und auch auf Änderung. Also ob jemand dran war. Das ganze ist Technisch möglich und dann bekommste deine Plakette nicht. (Vorsicht, bevor hier jemand was gegen schreibt: Es ist eine Denkbare Lösung von der Politk, VW, etc. Was zur Zeit aber noch nicht der Fall ist)
Ein weiterer Gedanke ist, wer diesen Schritt macht, sollte niemals gegen VW ein Wort gesagt haben...
Ich glaube kaum, dass der TÜV das Kennfeld analysiert.
Man darf hier nicht zuviel darüber verbreiten wie das abläuft, sonst kommen die auf dumme Gedanken.
Per PN ist da besser.
Wieso auf dumme Gedanken?
Ein einfacher Schritt ist, einfach das Messen, was wirklich hinten herauskommt. Hier ist es dann egal, was da für ein Update drauf ist. Stimmen die Werte nicht, ob nun mit Update oder Ohne oder mit einer anderweitig geänderten Software, wird die HU verweigert.
Stimmen sie, dann ist das die Software ja in Gesetzlichen Grenzen und somit...
Bei einer Endrohrmessung schon wenn die wirklich kommt und dann ist es entscheidend wie sie aussieht.
Aber bis jetzt wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen und wahrscheinlich dann kontrolliert, ob die Softwareversion vom "Zwangsupdate" und der entsprechende Aufkleber der Maßnahme im Kofferraum drin ist.
Hier mal ein sehr interessanter Beitrag von den Auto Doktoren
Ganz kurz:
Hat jemand Erfahrung damit, ab wann die Frist von 18 Monaten läuft?
Habe 2x mit der Hotline telefoniert, der eine sagte mir, das Update für mein Fahrzeug wäre im April 2016 erschienen, aber ich würde schon jetzt keinen TÜV mehr bekommen (made my day).
Der zweite meinte, die Frist würde erst mit erhält des zweiten Schreibens beginnen.
Da scheint also selbst intern keiner einen Plan zu haben, was da wie zu handhaben ist.
Hat jemand ausführliche und belastbare Informationen?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 9. Juli 2017 um 10:54:54 Uhr:
Wieso auf dumme Gedanken?
Ein einfacher Schritt ist, einfach das Messen, was wirklich hinten herauskommt. Hier ist es dann egal, was da für ein Update drauf ist. Stimmen die Werte nicht, ob nun mit Update oder Ohne oder mit einer anderweitig geänderten Software, wird die HU verweigert.
Stimmen sie, dann ist das die Software ja in Gesetzlichen Grenzen und somit...
Es wird aber nicht gemessen, sonderrn der Fehlerspeicher des Steuergerätes ausgelesen. Und wenn da kein Fehler drinsteht geht man davon aus dass die Abgasreinigung funktioniert.
Ich würde einfach vor dem Stichtag zum TÜV fahren und mir ne neue Plakette besorgen. Die gilt dann wieder für zwei Jahre, falls dann kein Schreiben vom KBA oder der Zulassungsstelle kommt kann man zwei Jahre unbehelligt fahren. Falls doch hat man ein paar Euro beim TÜV versemmelt, auf die wirds dann auch nicht ankommen.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:13:03 Uhr:
Ich würde einfach vor dem Stichtag zum TÜV fahren und mir ne neue Plakette besorgen. Die gilt dann wieder für zwei Jahre, falls dann kein Schreiben vom KBA oder der Zulassungsstelle kommt kann man zwei Jahre unbehelligt fahren. Falls doch hat man ein paar Euro beim TÜV versemmelt, auf die wirds dann auch nicht ankommen.
Momentan ist das die beste Taktik. Sogar fast die Einzige, die noch übrig bleibt. Die Zeit steht nicht, jeden Tag gibt es Neuigkeiten, die die ganze Sache direkt beeinflussen. Dementsprechend täglich ändern sich die Umstände und die Situation.
Blöderweise scheint der TÜV nur gerade "ernst" zu machen (die anderen Organisationen (Dekra, Küs..) wohl auch)
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-softwareupdate-t5567865.html?...