Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 23. Juni 2017 um 18:14:01 Uhr:
Heul doch!
[Beitrag editiert - Sachlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]
Klingel doch wieder und heul dich beim Mod aus.
Zum Thema: Bin auch in 2 Wochen dran, fahre aber direkt in eine TÜV-Niederlassung. Das wäre natürlich worst-case, wenn es jetzt schon soweit ist.
Schwer zu glauben, aber ich werde berichten.
Selten so undankbare Menschen erlebt wie euch beide. Statt euch mal zu bedanken das jemand etwas beiträgt, was irgendwie interessant sein könnte, werden schwachsinnige Kommentare verfasst.
Ihr seid echt arme Würstchen. Im wahren Leben nix zu melden und hier den großen Max machen. So ist richtig.
Ist schon lustig.
Die Beiträge die etwas wissenswertes beitragen, werden oft nieder gemacht. Ebenso diese, die nichts negatives berichten, werden kaum beachtet.
Aber die Beiträge, die den Konzern runter machen und von Problemen berichten, die werden gefeiert.
Mein letzter Stand war auch das die 18 Monate entweder gelten ab Zugang des ersten Schreibens mit Aufforderung das Update durchzuführen oder 18 Monate ab dem Tag an dem das Update für die jeweilige Modell-Motor-Getriebe-Kombination heraus gekommen ist.
Allerdings wurde beides als nicht offiziell erklärt... ich glaube im Sammelthread...
Ähnliche Themen
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/vw-dieselkunden-drohen-moeglicherweise-probleme-bei-der-hu-a-579055/
Aus diesem Link:
Die ersten Benachrichtigungen waren Ende Januar 2016 für den VW Amarok rausgegangen. Die Frist von 18 Monaten endet damit im Juli dieses Jahres. Für alle anderen Fahrzeugmodelle, deren Halter später informiert wurden, würden auch spätere Stichtage gelten, erklärt ein Dekra-Sprecher.
An alle Update-Verweigerer: Lasst euch nicht verrückt machen!
Beste Grüße vom Sven
Unsere A3 war vor einer Woche beim Tüv
Alles kein Problem. Hat auch keinen interessiert das er nicht beim Update war
Also kein Stress 😉
Zitat:
@P990i schrieb am 23. Juni 2017 um 16:47:57 Uhr:
BTW: Sein Fahrzeug bringt man sowieso nie über eine Konzern-Werke zur HU.
Ich musste zu VW zur Inspektion, da mich die Dekra hat durchrasseln lassen.
Da ging es um das Tragbild der hinteren Bremsscheiben und mein Plan war eigentlich die Werkstatt oder VW an den Kosten zu beteiligen. Der Wagen war gerade 3 Jahre alt/ca 90tkm gelaufen und Scheiben und Belege hatten fast original Stärke, waren aber halt Rostig. Zudem war er vorher ohne Beanstandung in der Inspektion, da hätte wenigstens ein Hinweis erfolgen müssen.
VW hat dann den Tüv Prüfer mit einer TPI überredet die Nachprüfung abzusegnen und man sah ihm an das ihm nicht ganz wohl war. Beweisbilder von der Scheibe gemacht und schön alles dokumentiert.
Ich verfolge das Thema nicht mehr als Besitzer eines VWs, das Thema ist durch, aber es interessiert mich trotzdem was jetzt für Konsequenzen daraus erfolgen.
Übrigens, was sind Rennfields?
Renfields sind glaube ich Personen die für VW oder im weiteren Umkreis arbeiten oder immernoch einen kaufen würden....klingt komisch ist aber so (-; LOL
Ich nehme an, da hat ein TÜV Prüfer eigenmächtig in "Absprache" mit der Vertragswerkstatt sich erlaubt, die Plakette ohne Update zu verweigern. Wenn sich die Prüfstelle direkt im Autohaus befindet, kennt man sich halt gut....! Ist bei meiner Vertragswerkstatt auch, TÜV-Stelle ist gleich mit drin im Gebäude! Sollte wegen Nötigung angezeigt werden der Prüfer, ungeheuerlich so was!
Wurde der TÜV in irgendeiner Weise in Rechnung gestellt? Wenn das wahr sein sollte, müsste es so sein.
Nicht schon wieder das "TÜV" THEMA....
Es darf nicht verweigert werden, egal ob du KEIN Update hast!
Hier hatte ich mal nachgefragt:
https://www.motor-talk.de/.../...um-den-abgasskandal-t5444904.html?...
Bochumer, Renfield's sind die Lakaien des VW-Konzerns - in diesem Forum und überall.
Im Zweifel sind das die, die du auf deiner Ignorierliste hast.
Renfield (Singular) ist eigentlich gut bekannt - der stets kritiklose und willfährige Diener Draculas ...
Natürlich nur eine Metapher ;-)
Zur HU-Abnahme berechtigte Prüf-Ingenieure sind öffentlich-rechtlich Beliehene.
Eine Verweigerung der Zuteilung der Plakette wegen Verweigerung der Umrüstung - Update war gestern, der VW-Konzern hat die Updates als Umrüstung genehmigt bekommen - liegt derzeit noch nicht als offizielle, allgemeinverbindliche Anweisung vor. Kommt jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
Was für Fristen für Updates galten ist irrelevant, weil es inzwischen durch Genehmigung verpflichtende Umrüstungen zum Erhalt der BE geworden sind.
Die sog. Freiwilligkeit der Updates war nur Taktik des VW-Konzerns, solange der Vorgang noch nicht als Umrüstung genehmigt worden war. Umrüstung ist eine definierte, rechtliche Qualität.
Beleihende Behörde im Beschwerdeweg (= Widerspruch, auch wenn nicht so bezeichnet) und vor allem Presse, Funk und Fernsehen informieren.
Diesen Beliehenen gegenüber ist niemand hilflos ausgeliefert. Sie gehen jedoch davon aus, daß nur in den seltensten Fällen der Rechtsweg gegen fehlerhafte Entscheidungen beschritten wird. Widerspruch (s.o.) ist der Beginn dieses Rechtswegs. Solche Leute ins hellste Licht der Öffentlichkeit zu zerren, schon fast Ehrensache.
Vorliegend kann im Verlauf des öffentlich-rechtlichen Verfahrens durchaus herauskommen, daß auch ohne offizielle Anweisung im Rahmen fehlerfreier Ermessensausübung durch den Prüfer gehandelt wurde, denn es liegt inzwischen eine genehmigte Umrüstung vor.
Losgelöst von alledem stehen die Konzern-Werken massiv unter Druck durch den Konzern, möglichst um jeden Preis die Umrüstung vornehmen zu sollen. Da blühen sicherlich noch ganz andere, seltsame Blüten, als die bisher öffentlich bekannt gewordenen.
Gut, daß du VW hinter dir gelassen hast.
Ist die einzige Entscheidung durch den Kunden, die bleibt.
Ist das eigentlich anstrengend, so zu schreiben?
Auf jeden Fall ist es mega anstrengend es zu lesen..
Es gibt keine Konzerninterne Anweisung die Kunden zum Update zu nötigen-ganz im Gegenteil.
Die Werkstätten wurden kürzlich nochmals darauf hingewiesen das das Update freiwillig ist und die KD nicht genötigt werden sollen.