Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Rickracing schrieb am 23. Juni 2017 um 14:54:44 Uhr:
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:45:34 Uhr:
Bei einer Konzern Werkstatt. Die Hu in einer freien dürfte aber kein Problem sein.Die Verweigerung der Hu dürfte doch eher auf einer Anweisung von VW beruhen als auf Bedenken des Prüfers.
Es gibt weder Konzernwerkstätten noch eine Anweisung die Kunden zum Update zu nötigen.Der Unterschied zwischen SEAT und VW dürfte auch dir bekannt sein.
Okay, da man es ja ausdrücken muss so das es auch zu (fast) 100% korrekt ist und es nicht reicht das man erkennt was gemeint ist das ganze nochmal.
Es ist dann wohl eine Werkstatt die die Marken des VW-Konzerns vertritt. Da Seat und VW die gleichen Motoren mit der gleichen Software verbauen, dürfte wenn es so ist das eine Markenwerkstatt die HU verweigert eher an einer Anweisung von dem Konzern sein, als ein begründeter Mangel den der unabhängige Prüfer festgestellt hat. Falls es so ist und die Geschichte (die nicht von mir kommt) auf einer wahren Begebenheit beruht.
Besser so?
Der Prüfer kommt doch von einer unabhängigen prüforganisation,oder?Was hat jetzt der "Konzern" damit zu tun?Die HU erteilt noch immer der TÜV,Dekra,KÜS usw. ....ganz ehrlich glaube ich das diese Geschichte kompletter Nonsens ist.
Das mag sein das die Geschichte nicht stimmt.
Das der Prüfer unabhängig ist ist die halbe Wahrheit. Wenn er regelmäßig bei der Werkstatt prüft, geht schon mehr durch wo er in seiner Prüfstelle vielleicht einen Mangel raus gemacht hätte. Stichwort Tragbild Bremsscheiben hinten.
Es kann natürlich auch sein das die Werkstatt sagt, ohne Update melden wir das Fahrzeug gar nicht zur Hu an. Ist ja ihre freie Entscheidung und daraus kann für den Kunden durchaus ein "kein Update = keine Hu" werden.
Genaue Umstände kann ich dazu nicht nennen. Es wurde mir lediglich zugetragen. Wollte euch nur darüber informieren. Ausgedacht hat sich das keiner.
Ähnliche Themen
Bochumer, nur nicht die Renfield's bedienen.
VW-Konzern ist und bleibt VW-Konzern.
Die haben schon mit ganz anderen, unwahren, schriftlichen Behauptungen versucht, Kunden zur Umrüstung zu nötigen.
Warum sollte nicht zur beschriebenen Variante gegriffen worden sein?
Schließlich führen Konzern-Werken die Umrüstung auzch mit einem "Ups, ist halt passiert!" gegen den Willen von Fahrzeughaltern durch und müssen erst verklagt werden, damit das wieder rückgängig gemacht wird - unter der vorgeschobenen Behauptung, es gingr nicht rückgängig zu machen.
Ein durch und durch seriöser Konzern, bei dem jeder Kunde gerne nie wieder auch nur eine Unterlegscheibe kauft.
BTW: Sein Fahrzeug bringt man sowieso nie über eine Konzern-Werke zur HU.
Zitat:
@P990i [url=https://www.motor-talk.de/.../...di-software-updates-t5254618.html?...]
BTW: Sein Fahrzeug bringt man sowieso nie über eine Konzern-Werke zur HU.
Warum nicht?
Zitat:
@Martin55 schrieb am 23. Juni 2017 um 17:00:14 Uhr:
Zitat:
@P990i /.../abgasskandal-2-0-tdi-software-updates-t5254618.html?...:
BTW: Sein Fahrzeug bringt man sowieso nie über eine Konzern-Werke zur HU.Warum nicht?
Weil er er größte Renfield hier ist ;-)
Nein, auf die Begründung bin ich auch gespannt!
Weil HU ist HU.
Da sind so manche freie HUs schlimmer, bzw. schüttelt man da nur den Kopf, was da für ein Fahrzeug durchkam...
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 23. Juni 2017 um 17:26:16 Uhr:
Habe meinen Schrauber gefragt. Die Ansage kam vom Prüfer selbst. Nicht von der Werkstatt.
Darf er Angaben machen über Modell/Motor?
Ich bin noch immer der Meinung, es gibt noch kein Seat-KFZ, welches schon vor 18 Monaten eine Update-Freigabe hatte.
Da müsste das Update ja seit Dezember 2015 / Januar 2016 verfügbar gewesen sein!
Ich bin nächste Woche auch zum TÜV. Also direkt bei der DEKRA.. Mal schauen was die sagen.
Kann ja mal nachfragen, ob irgendwas bekannt ist.
In der Presse war vor einer Weile zu lesen das die Prüfer sogenannte Prüfhinweise der Hersteller berücksichtigen müssen. Frag doch mal ob derartiges schon erteilt wurde, wäre auch mal interessant zu sehen was da genau drin steht.
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 23. Juni 2017 um 18:01:38 Uhr:
Wieder so ne Scheisshausparole. Wer weiß, was der da aufgeschnappt hat.
Klugscheisser.
Meinst du das ich mir sowas ausdenke? Glaubst du das ich nichts besseres zu tun habe?
Ich muss nicht mit euch diskutieren.
Kann meine Zeit auch anders verbringen.
Mit den 18 Monaten, das habe ich nicht ganz verstanden. Gilt das ab Anfang des Jahres? Dann würde sich das doch decken. Das halbe Jahr ist rum. TÜV für 2 Jahre... Ist bis dahin nichts gemacht, keine BE mehr? Ich weiss es nicht.
Bisher war die Rede davon, dass die HU erst verweigert werden darf, wenn die sogenannte 'Übergangsfrist', in der der Halter das Update nach Release aufspielen lassen muss, verstrichen ist.
Kurzes Beispiel an meinem Auto: erster Brief, dass ich zum Update kann, kam im Dezember 2016. Also dürfte man mir die HU erst ab 06/2018 verweigern.
Du sagtest, es gäbe schon den Fall, dass die HU verweigert wurde. Kann durchaus sein, nur war mir bis dato noch kein Seat bekannt, der schon im Dezember 2015 zum Update geladen wurde.
Hoffentlich jetzt verständlicher! 😉
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 23. Juni 2017 um 18:09:10 Uhr:
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 23. Juni 2017 um 18:01:38 Uhr:
Wieder so ne Scheisshausparole. Wer weiß, was der da aufgeschnappt hat.Klugscheisser.
Meinst du das ich mir sowas ausdenke? Glaubst du das ich nichts besseres zu tun habe?
Ich muss nicht mit euch diskutieren.
Kann meine Zeit auch anders verbringen.Mit den 18 Monaten, das habe ich nicht ganz verstanden. Gilt das ab Anfang des Jahres? Dann würde sich das doch decken. Das halbe Jahr ist rum. TÜV für 2 Jahre... Ist bis dahin nichts gemacht, keine BE mehr? Ich weiss es nicht.