Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Das sind alles defekte die andere auch nach dem Update hatten, nur hatte keiner schon 375tkm auf der Uhr?
Mich würde interessieren ob das AGR vor dem Wechsel noch das erste war?
Ja,
das AGR kam wie der Druckdifferenzschalter nach dem Update, recht bald danach, so ca. nach 2 Wochen. Ich habe den Golf als Jahreswagen mit ca. 6.000 km beim VW Händler gekauft und spule pro Jahr zwischen 50.000 und 80.000 km runter.
Bin mal gespannt ob da auch wieder alle sagen:
"DAS AGR WAR EH SCHON HINÜBER, ALSO HAT ES NICHTS MIM UPDATE ZUTUN"....
Da kann schon sein, aber ich habe hier für das AGR 90% der Kosten als Kulanz bei einem km Stand von 330.000 erstattet bekommen und der Wagen war hier schon fast 6 Jahre alt. Das hat nix mit VW Freundlichkeit zu tun. Hier ist für mich ganz klar die Thematik um das Update massgebend. Beispiel: Bei ca. 120.000 km war ich grade für ein paar Tage aus der Cargarantie heraus, da gab es Probleme mit dem Getriebe. Ich habe mich damals ziemlich auf die Hinterbeine stelle müssen, dass VW hier auf Kulanzbasis etwas übernimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SaldiSaldi schrieb am 21. April 2017 um 11:38:31 Uhr:
Da kann schon sein, aber ich habe hier für das AGR 90% der Kosten als Kulanz bei einem km Stand von 330.000 erstattet bekommen und der Wagen war hier schon fast 6 Jahre alt. Das hat nix mit VW Freundlichkeit zu tun. Hier ist für mich ganz klar die Thematik um das Update massgebend. Beispiel: Bei ca. 120.000 km war ich grade für ein paar Tage aus der Cargarantie heraus, da gab es Probleme mit dem Getriebe. Ich habe mich damals ziemlich auf die Hinterbeine stelle müssen, dass VW hier auf Kulanzbasis etwas übernimmt.
Dem kann ich nur zustimmen, mein AGR ging bei 90TKM hobs, Kulanz belief sich auf 100% der Materialkosten Arbeitszeit blieb bei mir hängen. Nach dem Update ging mein AGR erneut defekt die Kosten wurden zu 100% von VW übernommen. Das Verhalten bzgl. der Kulanzhandlung von VW hat sich dahingehen sehr verändert. Auf Nachfrage warum ich dann bei 60TKM weniger keine 100% Kulanz bekam wollte man mir hingegen nicht erklären. :-)
Zitat:
@hmkej schrieb am 21. April 2017 um 11:52:51 Uhr:
Zitat:
@SaldiSaldi schrieb am 21. April 2017 um 11:38:31 Uhr:
Da kann schon sein, aber ich habe hier für das AGR 90% der Kosten als Kulanz bei einem km Stand von 330.000 erstattet bekommen und der Wagen war hier schon fast 6 Jahre alt. Das hat nix mit VW Freundlichkeit zu tun. Hier ist für mich ganz klar die Thematik um das Update massgebend. Beispiel: Bei ca. 120.000 km war ich grade für ein paar Tage aus der Cargarantie heraus, da gab es Probleme mit dem Getriebe. Ich habe mich damals ziemlich auf die Hinterbeine stelle müssen, dass VW hier auf Kulanzbasis etwas übernimmt.Dem kann ich nur zustimmen, mein AGR ging bei 90TKM hobs, Kulanz belief sich auf 100% der Materialkosten Arbeitszeit blieb bei mir hängen. Nach dem Update ging mein AGR erneut defekt die Kosten wurden zu 100% von VW übernommen. Das Verhalten bzgl. der Kulanzhandlung von VW hat sich dahingehen sehr verändert. Auf Nachfrage warum ich dann bei 60TKM weniger keine 100% Kulanz bekam wollte man mir hingegen nicht erklären. :-)
Ganz einfach die wissen das ihr Update Probleme verursacht und wenn sie jetzt nicht Kulant reparieren würde das in der Presse sowas von Hochkochen das der Imageschaden so große werden würde das es auch einem bisher scheinbar alles verkraftenen VW Konzern sehr weh tuen würde.
Ich bin mal gespannt, wie lange die erneuerten AGR nach dem Update halten und ob es auf erneute Ausfälle auch ein zweites mal Kulanz gibt. Baulich hat sich seit dem Update anscheinend nichts dran verändert.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 21. April 2017 um 12:13:43 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wie lange die erneuerten AGR nach dem Update halten und ob es auf erneute Ausfälle auch ein zweites mal Kulanz gibt. Baulich hat sich seit dem Update anscheinend nichts dran verändert.
Ehemalige Laufleistung minus durch die das Update erhöhte AGR-rate gleich neue Lebensdauer!
Also dann ca. 250 Tkm anstatt 300 Tkm. 😁
Oder besser gesagt 100.000 anstatt 150.000 km ...... 🙁
Die Bombe tickt....
Wenn es soweit ist, dann denkt aber keiner mehr an das Update sondern dann kommt die Presse.
Guten Abend zusammen! Falls jemand mit seinem Update nicht zufrieden ist und den Wagen über die VW Bank finanziert, dann gebt den Wagen doch einfach zurück. Denn: die VW Bank ist leider nicht in der Lage gültige Kreditverträge aufzusetzen und daher bekommt sie aktuell mächtig Ärger. Weitere Infos hierzu bei Stiftung Warentest:
Hätte ich heute im Radio gehört und musste so lachen.....
Passt ja voll zu der gesamt Situation bei Vau Weh 😁
Dem einen oder anderen wird das Gutachten von Herrn Foster über die Auswirkungen des VW Software Updates bekannt sein, dennoch verlinke ich an dieser Stelle nochmal:
http://dieselgateinfo.de/PDFs/Foster%20Report%20(de)%20v.2.pdf
Bitte den Inhalt des Links kopieren und dann zum Öffnen einer neuen Seite nutzen, da die Verlinkung hier nicht funktioniert. Oder hier:
http://dieselgateinfo.de/
auf "Ingenieursgutachten" klicken!
EDIT
PDF geht nicht, der Link ist wohl falsch...
Ah jetzt ja...
Frage mich gerade was der Link hier im Thread will?
Dafür gibt es doch den Hauptthread...