Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Uli745 schrieb am 18. Apr. 2017 um 12:51:45 Uhr:
Jemand der nicht von nem Hochhaus gesprungen ist kann nicht mitreden wenn die Rede davon ist, dass sowas Scheisse ist. Alle die es trotzdem machen sind Schwätzer.
Genauso ist es - du hast es auf den Punkt gebracht! Der Vergleich ist absolut treffend! 😉
Dein Textverständnis ist mindestens so hervorragend wie deine Kommasetzung!
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. April 2017 um 13:05:16 Uhr:
Genauso ist es - du hast es auf den Punkt gebracht! Der Vergleich ist absolut treffend! 😉Dein Textverständnis ist mindestens so hervorragend wie deine Kommasetzung!
Du als bekennender Schwätzer musst es wissen.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. April 2017 um 13:05:16 Uhr:
Dein Textverständnis ist mindestens so hervorragend wie deine Kommasetzung!
Ich wünschte man könnte das auch von deiner Rechtschreibung behaupten.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. April 2017 um 11:39:36 Uhr:
Ganz offensichtlich verstehst du meine Intension überhaupt nicht
🙄
Zitat:
@Uli745 schrieb am 18. Apr. 2017 um 13:7:21 Uhr:
Du als bekennender Schwätzer musst es wissen.
Wo bekenne ich mich als Schwätzer?
Ähnliche Themen
Tach zusammen, vielleicht sollten wir wieder zurück zu den Fakten. VW informiert unzureichend, Probleme können auftreten bzw. sind aufgrund mangelnder Auskunft seitens VW nicht abschätzbar und der Kunde wundert sich.
Ich persönlich bin sauer, da ich für mein Auto zukünftige Entwicklungen nicht abschätzen kann und Audi/VW mich im Dunklen lässt. In den USA wurden umfangreiche Zugeständnisse gewährt und in DE wurde ich von der Hotline vertröstet/abgewimmelt. Momentan scheint Audi/VW alles über Kulanz wegbügeln zu wollen. Ich als Kunde habe aber wieder den Aufwand und wirtschaftliche Nachteile für deren Unfähigkeit/ mutwillige Täuschung. Das passt einfach nicht!
VG
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 18. April 2017 um 13:18:31 Uhr:
Wo bekenne ich mich als Schwätzer?
Oh, ich hab Dich grade mit Funky One verwechselt.
Wer hier wohl ein Schwätzer ist.
Du geilst Dich nur an dem auf was andere schreiben ohne selbst irgendeine Erfahrung gemacht zu haben.
Ich selbst habe kein Update, kenne aber 3 Fahrzeuge persönlich.
Vllt solltest du dir mal an deine eigene Nase fassen.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 18. April 2017 um 13:52:14 Uhr:
Vorsichtig.Wer hier wohl ein Schwätzer ist.
Komm wieder runter, ich hab Deinen Beitrag versehentlich dem 2-Liter TDI-Golf zugeordnet zugeordnet. Kein Grund sich aufzuregen...
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 18. April 2017 um 13:52:14 Uhr:
Ich selbst habe kein Update, kenne aber 3 Fahrzeuge persönlich.
Nur weil Du von drei Fahrzeugen weisst, die bisher keine Probleme machen heisst das was genau? Kein Mensch behauptet dass jedes Fahrzeug vom Konzern unmittelbar nach dem Update die Grätsche macht.
Habt ihr's nun? Ist ja wie im Kindergarten. Geht in die Sonne und fahrt bobycar - oder nutzt die Zeit und baut nochmal nen Schneemann, hier spielen die großen und wollen Erfahrungen austauschen.
Jetzt erst mal wieder rein geschaut. Vielen Dank an GolfCR, PheenoxX und QuirinusNE.
Die Idee mit einem anderen Freundlichen oder Tuner kam mir auch schon.
Vielleicht liegt auch einfach ein zufälliges Problem vor und die Symptome kommen daher.
Ich werde mal suchen ob ich einen kompatiblen Bluetooth Adapter für mein Auto finde um den DPF mit der VAG App auszulesen. Habe mal irgendwo aufgeschnappt das der Exeo da wohl etwas aus der Reihe tanzt und Daten teils auf dem CAN Bus und teils auf einer K-Linie, oder so ähnlich, sendet.
Gestern musste ich ihn wieder zweimal beim regenerieren unterbrechen weswegen ich abends halt nochmal eine runde sightseeing auf der Autobahn eingelegt habe...
Ernsthaft? Für eine Regeneration auf die Bahn? Wenn ich die abbrechen muss, geht's halt am nächsten Tag weiter :-)
Extra dafür losfahren? Nein danke.
Tja, nur dass ich am nächsten Tag wieder die gleich Strecke fahre, zur Arbeit und zurück.
Immer wenn ich angekommen bin läuft die Regeneration grade. Bei diesen Temperaturen reicht die Strecke leider nicht zum warm werden und regenerieren, da Seat die Zusatzheizung vom A4 zum Exeo weg rationalisiert hat.
Da ich sowieso noch etwas aus dem Baumarkt brauchte, bin ich halt zu einem weiter entfernten gefahren.
Zitat:
@mapaci schrieb am 20. April 2017 um 14:01:59 Uhr:
Tja, nur dass ich am nächsten Tag wieder die gleich Strecke fahre, zur Arbeit und zurück.
Ich habe ca. 60 km einfach. Auch bei mir wurde / wird er manchmal nicht fertig bzw. fängt dann erst kurz vor dem Abstellen auf, obwohl genau das gleiche schon den Tag davor gemacht hatte. Irgendwann schafft er es schon 😉
Habe mal 12 angeforderte Regenerationen per VCDS ausgelesen. Er versucht es also fleißig weiter ...
Mein Stand:
Golf 6, 2.0 TDI, 140 PS, Baujahr 2010, 375.000 km, bin Vielfahrer vornehmlich Langstrecken
Nach Softwareupdate:
-> Leichter Mehrverbrauch an Sprit ca. 0.1 bis 0.3 Liter auf 100 km
-> Leistung kein Unterschied
-> Bei und nach Fahrten nicht unter Last stinkt die Karre wie ein Diesel aus den 70er, eigentlich noch schlimmer. Das ist sehr, sehr ärgerlich. Ich gehe davon aus, dass Sprit nachinjeziert und somit nicht vollständig verbrannt wird. Im Prinzip als Reduktionsmittel für die Oxidantien NOx fungiert.
-> Bei Fahrten mit leichtem Gefälle zuckelt der Motor, wenn Fuss nicht am Gas
-> Russfilterregeneration auffällig mehr
-> Kein typischer NOx Geruch mehr im Abgas, dafür massiv nach unverbranntem Kraftstoff, s.o.
-> Durchdifferenzsensor für Filterbeladung defekt, gewechselt bei VW.
-> Kurz danach Abgasrückführventil defekt, Motor im Notlauf. Von VW gewechselt bei 330.000 km, 90% Kulanz! Hat mich gewundert, aber hier will man offensichtlich den Kunden entgegenkommen, weil man weiss, dass die AGR nach dem Update noch anfälliger ist. Das mit den 90% Kulanz habe ich hier im Forum schon gelesen.
Fazit: Wenn man davon Absieht, dass die Leistung unverändert bleib, ist der Rest vom Update nicht zufriedenstellend. Was mich am meisten ärgert, ist der Gestank. Hier kann ich mir nicht vorstellen, dass die aromatischen Kohlenwasserstoffe des unverbrannten Kraftstoffes und das sind die, die wahrnehmbar sind, gesamtheitlich gesünder sind, als das NOx. Was sonst noch kommen wird, ist schwer abzuschätzen, gut möglich dass die AGR nicht wie zunächst 330.000 km durchhält, wobei ich mich nach einem andern Wagen umschaue. Ich habe hier lange mit einem grösseren Diesel von Audi geliebäugelt, muss aber klar feststellen, dass ich nicht mehr überzeugt bin.
Was mich noch interessieren würde: Wie ist Eure Erfahrung mit dem Gestank?
Grüsse
SaldiSaldi