Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 21. Februar 2017 um 18:34:37 Uhr:
Zitat:
@Smart_Fahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:23:31 Uhr:
Ölvermehrung aufgrund Regenerationen ist ja auch nicht unbekanntQuelle???
Google hilft😉 https://www.adac.de/.../
Also ich hör das sich der Motor nach Ventiltrieb Art Hydro Klappern anhört wenn das Öl zu niedrig oder zu verdünnt ist.
Ich weiß nicht, wie es beim Auto der Fall ist. Aber beim Motorrad werden zum Teil die Kolben mit Absicht nen kleines Stück kleiner entwickelt, als die Bohrung des Zylinders ist. Das hat zur Folge, dass im Kaltlauf immer einwenig Benzin ins Öl kommen kann, vorallem, wenn er da mehr einspritzt, als dann wirklich verbrannt wird. oder halt mehr sich zieht, bei alten Vergasern.
Vorteil wiederrum hat es, dass es sich beim Erwärmen der Kolben schneller ausdehnt, als die Zylinderwand und somit dann abdichtet.
Wäre dies nicht, wären Klemmer wahrscheinlicher.
Wie schon gesagt, das ganze gibt es vor allem bei Sportmotorrädern, die halt einwenig mehr Hitze entwickeln und nicht so wirklich schnell abgeführt werden kann und hoch drehen.
Wie das nun beim Auto aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht kann dies ja jemand in Bezug auf Auto bestätigen oder negieren.
Wenn es so wäre, wäre das ja auch ein Grund in diese Richtung, vorallem bei sehr viel Kurzstrecke.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 21. Februar 2017 um 18:34:37 Uhr:
Zitat:
@Smart_Fahrer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:23:31 Uhr:
Ölvermehrung aufgrund Regenerationen ist ja auch nicht unbekanntQuelle???
"Damit die Ruß-NOx-Schere nicht zu Problemen führt, variiert VW die Einspritzung und greift dafür auch Techniken der neuen EU6-Dieselgeneration zurück (EA288). "Unter Optimierung des betriebspunktabhängigen Einspritzdruckes und der Abgasrückführrate kommt es nun in der Teillast zu einer zusätzlichen angelagerten Nacheinspritzung. Durch diese Strategie kann die emittierte Rußmasse ohne NOx-Nachteil gesenkt werden, was zu einer Verbesserung der NOx-Partikel-Trade-off-Kurve führt", sagt VW-Sprecher Nicolai Laude."
http://www.focus.de/.../...ten-ueber-zwangs-umruestung_id_5703624.html
"Die stationären Prüfstandsuntersuchungen ergaben, dass die Optimierung der späten Nacheinspritzungen im Bereich des Ausschubtaktes den Kraftstoffeintrag in das Motoröl signifikant reduzieren kann. Sie machten aber auch deutlich, dass die frühen, an die Haupteinspritzung angelagerten Nacheinspritzungen einen erheblichen Anteil an der Motorölverdünnung haben können, wenn Teilmengen der Kraftstoffstrahlen auf die Zylinderwand treffen. Zur weiteren Reduzierung des Kraftstoffeintrags in das Motoröl sollten daher auch die frühen Nacheinspritzungen in zukünftige Untersuchungen einbezogen werden. "
http://www.ufop.de/.../UFOP_Schrift_Oelverduennung_031210.pdf Zusammenfassung S. 39
sowie auch:
http://www.ufop.de/.../Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf
Ähnliche Themen
Gut, daß mein GTD nur RME-freien Kraftstoff bekommt. Ist ein netter Artikel für die ganzen Ultimate/V-Power Hater
Nachdem ich vor einiger Zeit hier berichtet hatte, dass mein Golf 6 Variant 2,0 TDI 140 PS seit ca. 8000 km mit den neuen Update problemlos unterwegs war, hat es mich heute bei 98500 km erwischt. Auf der Autobahn im Stau auf einmal blinkende Glühwendel und später auch die Motorkontrolleuchte. Motor im Notlauf, ab 2500 Touren keine Leistung. Ab zum freundlichen VW Händler. AGR Ventil kaputt, inclusive AGR Kühler Austausch 1000 Euro. Aber Kulanz von vw 90 Prozent und Rest übernimmt Händler. Glück gehabt, frage mich nur ob das vom Update kommt.
So nachdem nun das tolle Update unsere Injektoren pulverisiert hat, bekomme ich heute auf meine Kappe Neue. Sitze hier seit 3 Tagen ohne Auto.
Was ist denn nun wenn die tolle Schummelsoftware meine teuren Injektoren wieder zerschießt?
Kann man da irgendwie vorbeugen?
Zitat:
@Michis Golf schrieb am 22. Februar 2017 um 13:50:50 Uhr:
Nachdem ich vor einiger Zeit hier berichtet hatte, dass mein Golf 6 Variant 2,0 TDI 140 PS seit ca. 8000 km mit den neuen Update problemlos unterwegs war, hat es mich heute bei 98500 km erwischt. Auf der Autobahn im Stau auf einmal blinkende Glühwendel und später auch die Motorkontrolleuchte. Motor im Notlauf, ab 2500 Touren keine Leistung. Ab zum freundlichen VW Händler. AGR Ventil kaputt, inclusive AGR Kühler Austausch 1000 Euro. Aber Kulanz von vw 90 Prozent und Rest übernimmt Händler. Glück gehabt, frage mich nur ob das vom Update kommt.
Ich weiss nicht wie dein Fahrprofil ist ob viel Kurzstrecke usw..
Aber bei so einer Laufleistung sollte sich noch kein AGR melden, aber auch mit dem Update kann es einen Zusammenhang geben...
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 22. Februar 2017 um 14:22:01 Uhr:
So nachdem nun das tolle Update unsere Injektoren pulverisiert hat, bekomme ich heute auf meine Kappe Neue. Sitze hier seit 3 Tagen ohne Auto.Was ist denn nun wenn die tolle Schummelsoftware meine teuren Injektoren wieder zerschießt?
Kann man da irgendwie vorbeugen?
Ja entweder zusehen das die neue Software durch den Tuner überschrieben wird, oder den Wagen verkaufen!
Ich weiss leicht gesagt, aber ich traue der Software keinen Meter und bin sehr gespannt auf Langzeit Erfahrungen....
Ich hoffe die Bombe platzt noch, bevor es keinen anderen Ausweg mehr gibt das Update zu umgehen.
Bin ja mal gespannt wie sich das Update bei mir verhält......
Uih uih - damals waren wir die ersten ...gott sei dank ist die Gurke vom Hof
Zitat:
Zitat:
@tigerlady666 schrieb am 22. Februar 2017 um 14:22:01 Uhr:
So nachdem nun das tolle Update unsere Injektoren pulverisiert hat, bekomme ich heute auf meine Kappe Neue. Sitze hier seit 3 Tagen ohne Auto.Was ist denn nun wenn die tolle Schummelsoftware meine teuren Injektoren wieder zerschießt?
Kann man da irgendwie vorbeugen?Ja entweder zusehen das die neue Software durch den Tuner überschrieben wird, oder den Wagen verkaufen!
Ich weiss leicht gesagt, aber ich traue der Software keinen Meter und bin sehr gespannt auf Langzeit Erfahrungen....
Ich überlege gerade ob ich einfach mal einige Tuner durchtelefoniere und frage. Dürfen die mir dazu am Telefon überhaupt etwas sagen?
Unabhängig von der rechtlichen Beurteilung legal ./. illegal wäre der theoretisch, wissenschaftliche Ansatz gewesen, vor Update die bisherige Software beim Chiptuner dumpen zu lassen und nach dem Update die neue Software auf die relevanten Daten der alten Software zu ändern.
Auf diese Weise meldet sich die neue Software bei Abfragen, z.B. künftig durch den TÜV, funktioniert jedoch, wie die letzte Software vor dem Update.
Möglicherweise kann der Chiptuner die alte Software für dein Auto noch aus dem VW-System saugen und das Dumpen braucht(e) es nicht.
Kommt sicherlich auf die Seriosität und die Fähigkeiten des Chiptuners an.
Angesichts der anstehenden Dieselfahrverbote wird ein Verkauf innerhalb von D m.E. nur mit maximalem Verlust möglich, damit wirtschaftlich unsinnig, sein.
P.S.
Such' dir einen seriös erscheinenden Chiptuner im Umkreis von ca. 100km und fahr einfach mal hin.
Bei 'ner Tasse bis Kanne Kaffee spricht es sich einfacher über das Thema.