Abgasleuchte an, Schwarzer Ruß vom Auspuff, Agr gewechselt, kein Erfolg!

Opel Astra H

Hallo liebe Leute.

Fahre den Astra H 1.9 cdti GTC

War letzte Woche beim Foh, wegen zu hohem Verbrauch im Leerlauf (mittlerweilse fast bei 2.0L), die
teilten mir währenddesen mit das wohl auch mein AGR defekt wäre.
Hab das Teil bestellt, heute angekommen.

Bevor ich es wechseln wollte, habe ich nochmal eine Testfahrt auf der Autobahn gemacht, im 4-5 Gang auf ca. 3500 / min gedrückt... Dann auf einmal machte es nur Zack, Notlauf, Motor ging aus von hinten kam etwas Schwarzer Rauch, es ruckelte und musste ohne Servolenkung in den nächsten Parkplatz mit 100km/h das Auto Rollen lassen.

Dort angekommen, erstmal Motor neu gestartet und ich hatte erstmal paar neue Fehlercodes, unter anderem folgende: ECN 161450 ECN 223704 und ECN 2279xxx und die Abgasleuchte leuchtete...

Dann ab zu einer Werkstatt von einem Kollegen und dort das AGR-Ventil gewechselt ( Das alte Ventil war echt versifft, total schwarz). Erstmal kein schwarzer Rauch mehr beim gasgeben und auch das Problem, dass ich im Leerlauf soviel Verbrauch hatte hatte sich gebessert. Aktuell nur noch 0,7L so wie es sich eigentlich auch gehört denke ich mal.

Auto Ruckelt meiner Meinung nach nicht mehr und ich sehe auch keinen schwarzen Ruß mehr, Trotzdem leuchtet noch die Abgaskontrolle und ich habe gar keine Leistung?!?!

Bin schnell zum FOH gefahren, hab die Sachlage denen mitgeteilt, er meinte, dass wenn der alte AGR so versifft war, dass man erst etwas freibrennen muss und ich solle Montag mein Auto mal dalassen, könnte 1 STD dauern. Er meinte irgendwas mit Dieselpartikelfilter. Werde wohl um die 100 EUro kosten. Kann man diesem Herren Glauben schenken

Was meint ihr? Ich hoffe ihr könnt mir schnellstmöglich helfen. Wenn der FOH mir noch einmal mitteilen muss, dass an diesem "schei??Motor" was kaputt ist, gehe ich und kaufe mir einen Ferrari und zahle es monatlich ab anstatt jeden Monat 200 Euro für Reperaturen auszugeben 🙂.

50 Antworten

Hatte mir schon gedacht dass um die 1000-1200 wird. Denke der preis geht in Ordnung.

Wirf mal die Fline nicht gleich ins Korn. Ich hab für meinen Frontschaden Astra noch ein Angebot für 1200 gehabt. Mit BJ 06 und 202tkm ohne große Ausstattung außer LFB und Twinaudio. Nicht mal mit Klima. Ich denke, da geht schon bissl mehr wenn du nen guten findest. Und denk immer daran: Jeden Tag steht ein dummer auf...

Moin, ich fahre auch einen Astra h gtc 1.9 CDTI 150 PS. Meiner ist sogar per Softwareoptimierung gechippt auf 180 PS. Seit einiger Zeit habe ich auch das Problem dass es hinten rußt und bei ca. 200 kmh auf der Autobahn das Notlaufprogramm anspringt. Habe auf verdacht den Turbo neu gemacht(war Krümmer hatte einen Riss und hat immer laut gepfiffen) Rußbildung besteht weiterhin. Dann war ich bei einer anderen Werkstatt und die haben den Kat geprüft, der war total zu, voll mit Ruß. Kat neu gemacht, rußt weiterhin, der Meister sagte es steckt noch was im Auspuff da dieser in der Regel meistens mit dem kat neu gemacht wird. Ich fahre auf der Autobahn und denke mir ich teste mal ob das Notlaufpogramm sich erledigt hat, 200kmh drauf wieder notlauf. Auf direktem weg in die Werkstatt, ausgelesen. Ladedrucksensor defekt. Der Meister sagte der verursacht das Rußen und Notlauf der der falsche Werte meldet. Somit kriegt der Motor weniger Luft und somit haut der den Sprit "unverbrannt" hinten raus. Er nannte es auch trockenes Ruß. Öl verbrennt er also nirgenwo. Trotz neuem Ladedrucksensor rußt er weiterhin, jedoch nach meinem Gefühl weniger als vorher zumindest wenn ich im 3 und 4 Gang beschleunige. Bei untertourigem Beschleunigen im 2 Gang haut der wieder ne fette Rußwolke hinten raus. Jetzt habe ich das AGR Ventil bestellt und mache den neu. Ich hoffe das wird mein Problem lösen. Habt ihr auch so ein ähnliches Problem, was hat es denn geholfen. Im Februar muss er zum TÜV und ein bakannter vom Tüv sagt dass er so nicht drüber geht da es bei der ASU sehr trüb wird.

LMM mit kapital falschen Werten?
AGR halte ich ehr für unwahrscheinlich.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Die Softwareoptimierung bewirkt doch eigentlich dass der Turbo mehr Druck aufbaut und somit mehr Leistung oder ? Oder wird dadurch mehr Diesel eingespritzt sodass das Gemischverhältnis nicht stimmt und er Rußt dann ? Auf meine Anfrage beim FOH ob die den Chip entfernen können sagte mir mann dass das nur von der Firma gemacht werden kann die erst überhaupt den Wagen gechipt hat. Wie läuft sowas eig ab ? Muss dann das Motorsteuergerät getauscht werden ? Ich weiß leider nicht weche Firma das gemacht, da ich den Wagen so gekauft habe.

Beim Diesel wird mit Mehreinspitzung und Verstellen von Einspritzwinkeln gearbeitet. Ladedruck bleibt gleich oder wird nur minimal erhöht, da Diesel eher mit Luftüberschuss arbeitet.

Zitat:

@steel234 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:28:28 Uhr:


Beim Diesel wird mit Mehreinspitzung und Verstellen von Einspritzwinkeln gearbeitet. Ladedruck bleibt gleich oder wird nur minimal erhöht, da Diesel eher mit Luftüberschuss arbeitet.

Das heisst der Chip kann das Rußen nicht bewirken ?

Doch. Aber nicht im beschriebenen Ausmaße und verursacht kein Notlauf. Wie wärs mit Fehler auslesen?

Ist ausgelesen mehrmals. Er hat sonst immer geschrieben Ansaugsystem undicht wenn der im Notlauf war. Dann haben wir alle leitung abgedrückt da wir auch den Ladeluftkühler vermutet haben dass der undicht ist. 1 bar Druck gegeben bleibt alles dicht. Nach dem tausch vom Kat, ist er wieder im Notlauf allerdings mit dem Fehler dass der Ladedrucksensor defekt ist. Den habe ich jetzt neu gemacht, konnte jetzt aber noch nicht testen ob der wieder in Notlauf geht, da ich noch keine Zeit hatte auf die AB zu fahren. Mein Werkstattmeister meinte der verursacht auch das Rußen aber das hat sich jetzt nicht viel geändert. Er rußt weiterhin

Es gibt kein FC : Ld- Sensor defekt. Ich vermute mal, es ist wieder mal 0234, dazu gibts hier so viele Themen.

Abdrucken sollte man mitm Betriebsdruck, sind 1,4 Bar.

Ich stand daneben wie der Meister den ausgelesen hat. Stand genau Ladedrucksensor defekt. Hab den dann selbst ausgetauscht. der War total schwarz und zu.. Was mich wundert ist, dass der nur dann rußt wenn ich gaspedal durchdrücke.. sonst kommt da nix.

Es gibt keine Fehlerbeschreibung " Ladedrucksensor defekt".

Was für eine Zahlenkombination war es? Im Format P0123? War es ne freie Werkstatt mit dem universellen Diagnosegerät?

LD- Sensor ist meist nur Bote. Die sind robust und gehen selten kaputt. Deine Karre russt weil die Einspritzmenge nicht zur ( berechneten) Luftmenge passt, wenn davor schon Ansaugsystem Leck erkannt drin war, ist es dadurch nicht behoben!

Ja das war ne freie Werkstatt mit einem universellen Gerät. Der wagen zieht aber schön durch. Ich kann auch kein Leistungsverlust erkennen, was der Fall wäre wenn der undicht ist oder ? Dann ist bestimmt iwo ein Injektor defekt

Zitat:

@Curtis24 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:15:57 Uhr:


Auf meine Anfrage beim FOH ob die den Chip entfernen können sagte mir mann dass das nur von der Firma gemacht werden kann die erst überhaupt den Wagen gechipt hat.

Quatsch, Softwareupdate aufspielen und schon war's das mit dem Chiptuning.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:45:12 Uhr:



Zitat:

@Curtis24 schrieb am 20. Oktober 2015 um 09:15:57 Uhr:


Auf meine Anfrage beim FOH ob die den Chip entfernen können sagte mir mann dass das nur von der Firma gemacht werden kann die erst überhaupt den Wagen gechipt hat.
Quatsch, Softwareupdate aufspielen und schon war's das mit dem Chiptuning.

Gruß Metalhead

Dann mache ich den Chip raus und der rußt dann immer noch und der Chip ist weg xD.

Mal ne andere Frage, besteht er so überhaupt die AU ? So ist das ja ein EURO 4 Wagen mit grüner Plakette. Wenn ich dann nur ne gelbe habe ist ja auch egal. Fahre eh keine Großstädte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen