Abgaskühler defekt
Hallo zusammen,
ich hatte bei mir einen Defekt des Abgaskühlers.
Es gibt das Ersatzteil nur komplett für knapp 500€ dazu kommt noch der Einbau.
Da mein F11 jetzt 2 1/2 Jahre alt ist, habe ich mir schon ein Entgegenkommen von BMW gewünscht, da wir hier von über 1100€ Kosten sprechen.
Hatte schon jemand das Problem?
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
ggf. PuMA Massnahme 52134200 beachten! 😉
121 Antworten
Die Meldung kommt erst wenn der Behälter quasi leer ist. Das sind dann ca 0.8l.
An mein Ausgleichsbehälter war jetzt gestern kühlwasser wo tut er das zu viel kühlwasser rausrücken direkt am Behälter ? Hatte auf Max aufgefüllt hat wahrscheinlich etwas rausgedrückt
Zitat:
@Volodka schrieb am 2. Februar 2017 um 06:33:59 Uhr:
Gestern wurde auch mein AGR-Kühler getauscht wegen Kühlwasserverlust. F11 530d, 10.2012 mit 121tkm. Zum Glück ging alles auf Kulanz.
Was genau war das Problem? Nur Kühlwasserverlust oder auch Gerüche?
Hab seit 10.000 3x nachgefüllt.
Aber keine Gerüche.
Was genau hast du gemacht, dass es die Kulanz geklärt hat?
Bei mir wurde ein Drucktest durchgeführt und es wurde kein Leck gefunden.
Ich musste bisher ca. 1l Kühlmittel nachfüllen, hmmm....
Ähnliche Themen
Meine hängt auch immer auf Minimum. Fülle ich auf, sackt er dorthin wieder ab. Aber eben nicht weiter. Drucktest ohne Beanstandungen. Fährt so seit knapp 150 tkm.
Bei mir war der Drucktest auch ohne Beanstandungen, weil das AGR-Ventil nach innen undicht war. Das wurde dann auch erst festgestellt, nachdem sie das Teil in den Händen gehalten haben.
Beim Drucktest schaut man nicht nur ob ein Leck sichtbar ist, sondern man beobachtet auch den Druckabfall nach 10 Minuten.
Hat man einen Druckabfall ohne sichtbares Leck, dann kommt schon AGR-Kühler oder ZKD in Frage.
Gruß Manfred
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 13. Februar 2018 um 11:27:38 Uhr:
Meine hängt auch immer auf Minimum. Fülle ich auf, sackt er dorthin wieder ab. Aber eben nicht weiter. Drucktest ohne Beanstandungen. Fährt so seit knapp 150 tkm.
Genau Füll ich meinen auf Max fällt er wieder auf min.
Ich glaube er lässt das überschüssige Wasser raus und auf min ist es korrekt...
Dieses Phänomen kann man auch bei meinen beobachten.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 14. Februar 2018 um 16:22:21 Uhr:
Dieses Phänomen kann man auch bei meinen beobachten.
Ist bei mir auch so.
Steht kalt immer knapp unter min, auch über sehr langen Zeitraum. Als ich mal auffüllte, war es kurze Zeit später wieder kalt knapp unter min.
Richtig und warm nahezu voll ist normal
Eure Angeben mit "bei meinem" sind relativ sinnlos ohne den Motor zu nennen. Beim N47 ist es nicht normal, dass er auf MIN geht, der bleibt sauber bei MAX wenn alles dicht ist.
Meiner ist ein N47 und seit 80tsd km ist es so wie beschrieben daher kann ich alles andere ausschließen
Wasser dehnt sich bei Wärme = Max wenn warm
Kaltes Wasser = Minimum
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 15. Februar 2018 um 20:25:58 Uhr:
Meiner ist ein N47 und seit 80tsd km ist es so wie beschrieben daher kann ich alles andere ausschließen
Das ist interessant. Eigentlich sind ja die Ausgleichbehälter immer gleich. Insofern hätte ich eher einen Unterschied R4 zu R6 erwartet, aber unterschiedliche Ausdehnung im R4???
Kann es sein, dass die MIN-MAX Markierung lose oder nicht korrekt eingerastet ist?
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 15. Februar 2018 um 20:32:15 Uhr:
Wasser dehnt sich bei Wärme = Max wenn warmKaltes Wasser = Minimum
Nein. MAX ist recht tief im Behälter. Der Wasserstand muss schon immer bei kaltem Motor auf MAX sein, der Raum darüber dient der Ausdehnung.