Abgaskühler defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich hatte bei mir einen Defekt des Abgaskühlers.
Es gibt das Ersatzteil nur komplett für knapp 500€ dazu kommt noch der Einbau.
Da mein F11 jetzt 2 1/2 Jahre alt ist, habe ich mir schon ein Entgegenkommen von BMW gewünscht, da wir hier von über 1100€ Kosten sprechen.

Hatte schon jemand das Problem?

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

ggf. PuMA Massnahme 52134200 beachten! 😉

121 weitere Antworten
121 Antworten

Danke für das Bild @lightyear!
An der Stelle ist es wirklich schwer zu finden. Mit "schnell mal schaun" ist es da nicht getan. Zumal kaum Ruß vorhanden ist.

Interessantes Bild .... war mir bis dato unbekannt das der AGK-K mehr Flexrohre hat ... dachte das große wo am Krümmer geht wäre das einzige... naja das Flexrohr am Bild da kann man glaub ich kaum hinsehen und wird wohl das sein was am ehesten reißt.

Bei meinem wurde der AGR-Kühler imm Sommer 2016 auf Kulanz getauscht, jetzt ist der "neue" schon wieder kaputt.
Kulanzantrag läuft.

Zudem Batterie laut Fehlerspeicher nach 5 Jahren und 100000km defekt.

Hab mich mal hier durchgelesen.

Habe vor ca 8 tkm kühlwasser aufgefüllt war auf min jedoch keine Meldung.

Und heute nach 8 tkm war er wieder auf min. Wieder keine Meldung Hab eben auf Max gefüllt

Ich vermute mein agr k ist auch kaputt könnt ihr meine Vermutung bestätigen oder ist es was anderes ?

Habe auch Kalk spuren an den Schläuchen...

Habe heute Auto auf Betriebs Temperatur gefahren und wollte gucken wenn alles unter Druck ist ob kühlwasser irgendwo entweicht. Nix gesehn aber dafür eine Dampf wolke Beifahrer Seite hinter Scheinwerfer.

Auch zum Teil kam die Dampf wolke vom Grill raus ich vermute spritzwasser vom Regen auf kühler was verdampft

Auch hab ich unter de kühler bei einer Schraube Öl haltiges bestriebstoff gefunden was durchsichtig ist und sehr stinkt siehe Bild
...

Ähnliche Themen

Dann könnte dein Kühler defekt sein. Kühlflüssigkeit dient neben der Kühlung auch der Schmierung deines Systems.

Hier auch defekter AGR-Kühler, gleiches Bild wie ein paar Antworten zuvor. Konnte man nicht gleich auf Anhieb entdecken. Nun mit Bj 2014 und 163tkm Kulanzanfrage bei BMW gestellt, Antwort: 0,nix ... zuviel km - kannst quasi selber richten... Nunja, habe mich freundlich für die Hilfe bedankt.

Immerhin, zum zweiten Mal Kulanz bekommen!

Zitat:

@digga90 schrieb am 20. Dez. 2017 um 07:6:57 Uhr:


Dann könnte dein Kühler defekt sein. Kühlflüssigkeit dient neben der Kühlung auch der Schmierung deines Systems.

Mein agr kühler oder der normale kühler? Was schmiert er den genau ?

Bei mir wurde gestern bei 92tkm auch der AGR-Kühler getauscht. Geht auf Kulanz bzw. Europlus, das Kühlsysten prüfen + Unterbodenabdeckung abnehmen waren trotzdem noch auf der Rechnung mit ich glaube 13 AW. Hoffe das übernimmt die EuroPlus noch nachträglich.

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 21. Dez. 2017 um 20:54:05 Uhr:


Bei mir wurde gestern bei 92tkm auch der AGR-Kühler getauscht. Geht auf Kulanz bzw. Europlus, das Kühlsysten prüfen + Unterbodenabdeckung abnehmen waren trotzdem noch auf der Rechnung mit ich glaube 13 AW. Hoffe das übernimmt die EuroPlus noch nachträglich.

Was war bei dir die Ursache bzw wie bkdt du auf den mangel aufmerksam geworden ? kühlmittel Verlust oder Abgase im Innenraum ?

Bei mir war auch der AGR-Kühler defekt...schleichender Kühlwasserverlust und Abgasgeruch im Innenraum...Kulanz hat es zu 100% übernommen...

Top Service von BMW :-)

530d BJ05/2013 75tkm

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:41:16 Uhr:


Auch hab ich unter de kühler bei einer Schraube Öl haltiges bestriebstoff gefunden was durchsichtig ist und sehr stinkt siehe Bild
...

Auf den Bildern kann man leider nicht viel erkennen, da es Detailbilder sind, aber ich gehe davon aus, dass du nicht den Motorkühler, sondern den Ladeluftkühler fotografiert hast. Da ist ein leichter Öleintrag vom Turbo leider ganz normal.

Allerdings ist es nicht normal, dass da Öl raussifft. Wo Öl rausläuft geht auch Ladedruck verloren und das könnte dir irgendwann mal den Turbo killen.

Bitte abdichten!

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 21. Dez. 2017 um 20:56:10 Uhr:


Was war bei dir die Ursache bzw wie bkdt du auf den mangel aufmerksam geworden ? kühlmittel Verlust oder Abgase im Innenraum ?

Kühlmittelverlust. Äußerlich nicht sichtbar, hatten beim abdrücken auch keine Lecks gefunden. Dem Thread zufolge kann es ja sowohl "innen" als auch außen undicht sein. Meins war dann innen undicht. Ich bin in 1500 km von Max auf Min Kühlflüssigkeit gekommen.

Zitat:

@R6-Diesel schrieb am 22. Dez. 2017 um 14:0:07 Uhr:


Auf den Bildern kann man leider nicht viel erkennen, da es Detailbilder sind, aber ich gehe davon aus, dass du nicht den Motorkühler, sondern den Ladeluftkühler fotografiert hast. Da ist ein leichter Öleintrag vom Turbo leider ganz normal.
Allerdings ist es nicht normal, dass da Öl raussifft. Wo Öl rausläuft geht auch Ladedruck verloren und das könnte dir irgendwann mal den Turbo killen.
Bitte abdichten!

Genau ist der llk. Das auf dem Foto was zu sehen ist minimal und es ist durchsichtig und stinkt extrem . Hmm also ich hab die volle Leistung kein Öl Verbrauch Turbo macht keine Geräusche... wie kann ich es abdichten?

Das Bild ist von Fahrer Seite aus unter dem kühlmittel Behälter der Turbo ist doch rechts?

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 22. Dez. 2017 um 19:14:31 Uhr:


Kühlmittelverlust. Äußerlich nicht sichtbar, hatten beim abdrücken auch keine Lecks gefunden. Dem Thread zufolge kann es ja sowohl "innen" als auch außen undicht sein. Meins war dann innen undicht. Ich bin in 1500 km von Max auf Min Kühlflüssigkeit gekommen.

Das ist viel... Wo ich ihn damals gekauft hatte hab ich im kalten Zustand auf Max gefüllt und jetzt nach 8 tkm war er im kalten auf min kam keine Meldung Hab jetzt wieder mal aufgefüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen