Abgaskühler defekt
Hallo zusammen,
ich hatte bei mir einen Defekt des Abgaskühlers.
Es gibt das Ersatzteil nur komplett für knapp 500€ dazu kommt noch der Einbau.
Da mein F11 jetzt 2 1/2 Jahre alt ist, habe ich mir schon ein Entgegenkommen von BMW gewünscht, da wir hier von über 1100€ Kosten sprechen.
Hatte schon jemand das Problem?
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
ggf. PuMA Massnahme 52134200 beachten! 😉
121 Antworten
Zitat:
@silomon schrieb am 29. Januar 2017 um 13:15:08 Uhr:
[/quote
"Du hast nicht zufällig die Standheizung am laufen wenn du den Motor startest? Die Standheizung unterbricht ihre Verbrennung beim starten des Motors und dabei fließt Diesel in den heißen Brenner der Standheizung der dann verdampft."
[/quote[/quote
Eine Standheizung habe ich nicht, das kann es also nicht sein.
Ok, dann schau dir das Flexrohr vom AGR Kühler an ob dort irgendwo Ruß ist. Wenn dort nicht eindeutig Russ zu erkennen ist und nur ein wenig Öl, dann ist dort auch alles ok und du musst beim Flexrohr von DPF nachschauen.
Schlonzi ist das Bild von deinem Auto ?
Falls ja dann sind bei dir noch die nicht so
hitzebeständigen UD Schläuche verbaut.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. Januar 2017 um 21:04:59 Uhr:
Schlonzi ist das Bild von deinem Auto ?
Falls ja dann sind bei dir noch die nicht so
hitzebeständigen UD Schläuche verbaut.
Ja, ist meiner. Ist auch noch der erste Verbaut. Eigentlich müsste er schon kaputt sein, völlig unverständlich! 🙂
Zitat:
Ja, ist meiner. Ist auch noch der erste Verbaut. Eigentlich müsste er schon kaputt sein, völlig unverständlich! 🙂
Welche Laufleistung? Habe auch noch den ersten drin, 180tkm.
Dachte letztens, mich hätte es auch erwischt (etwas Kühlwasserverlust). Aber seit ein paar Wochen ist es trotz einiger Strecken wieder 100% dicht???
Ähnliche Themen
Zitat:
@real-toni schrieb am 31. Januar 2017 um 10:34:03 Uhr:
Zitat:
Ja, ist meiner. Ist auch noch der erste Verbaut. Eigentlich müsste er schon kaputt sein, völlig unverständlich! 🙂
Welche Laufleistung? Habe auch noch den ersten drin, 180tkm.
Dachte letztens, mich hätte es auch erwischt (etwas Kühlwasserverlust). Aber seit ein paar Wochen ist es trotz einiger Strecken wieder 100% dicht???
Ich habe jetzt 125tkm runter, also noch nicht die Rede wert. Allerdings hab ich die Frischluftrate erhöht, vielleicht hilft das die thermische Belastung der AGR zu entlasten. Wer weiß.
Kühlwasserverlust kann auch am Überdruckventil liegen, hauptsache der Füllstand pendelt sich dauerhaft im Toleranzbereich ein. Alles hab so wild, weil wenn was undicht ist, dann merkst du das ziemlich schnell.
Nein - eine höhere Frischluftrate schützt da verm. nix. Denn da wo es idR bricht das ist immer Fibration ausgesetzt . Das ist schlicht Materialermüdung.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 31. Januar 2017 um 23:58:35 Uhr:
Nein - eine höhere Frischluftrate schützt da verm. nix. Denn da wo es idR bricht das ist immer Fibration ausgesetzt . Das ist schlicht Materialermüdung.
Das trifft nur auf einen Teil der AGR-Kühler-Schäden zu. Es gibt auch das Schadensbild der Spannungsrißkorrosion, wo der AGR-Kühler nach innen undicht wird (erkennt man am Kühlwasserverlust). Dieser Schaden war bei meinem 530d aufgetreten und diese Schadensart dürfte mit reduzierter Abgasrate deutlich zurück gehen.
Gestern wurde auch mein AGR-Kühler getauscht wegen Kühlwasserverlust. F11 530d, 10.2012 mit 121tkm. Zum Glück ging alles auf Kulanz.
Hallo Zusammen,
bin neu hier und kannte da AGR-Kühler-Problem bis heute Mittag nicht.
Da bekam ich die Diagnose mit der Nachricht dass man 'Kulanz anfragen wolle' ... kurz danach die freudige Mitteilung dass 50% von BMW übernommen werden. So gesehen gut - aber ist ein Rückgang von 100 % auf 50% "üblich" wenn das Fahrzeug gut 1 Jahr älter ist? Meiner ist EZ 12.2011, nicht 10.2012 wie beim netten Kollegen...
Zitat:
@Volodka schrieb am 2. Februar 2017 um 06:33:59 Uhr:
Gestern wurde auch mein AGR-Kühler getauscht wegen Kühlwasserverlust. F11 530d, 10.2012 mit 121tkm. Zum Glück ging alles auf Kulanz.
Find ich noch fair
F30 330d, BJ2013, 86 tkm. Sporadischer Abgasgeruch im Innenraum, manchmal sehr stark. Deutlich wahrnehmbarer Abgasgeruch im Motorraum. Diagnose beim Freundlichen: AGR-Kühler undicht. Tausch auf Kulanz mit 100% Kostenübernahme.
War heute beim 170tkm KD.
Habe auf Ruß im Motorraum und Abgasgeruch aufmerksam gemacht.
Zusätzlich habe ich den Eintrag: Drallklappensteller mechanisch defekt im Fehlerspeicher.
Ein Abgaskühler defekt wurde festgestellt und ein Kulanzantrag gestellt. Antwort soll Morgen Nachmittag / spätens Mittwoch da sein. Aber wegen der hohen Laufleistung hat er bedenken das das akzeptiert wird.
Bin sehr gespannt.
Was war bei denen, bei dem es akzeptiert wirde die höchste Laufleistung?
Habe bescheid bekommen.
Material übernimmt BMW.
Arbeitszeit und eventuelle Flüssigkeiten nicht.
Bei 170.000km finde ich das akzeptabel.
Zitat:
@mjudge schrieb am 25. Mai 2017 um 12:00:11 Uhr:
Habe bescheid bekommen.
Material übernimmt BMW.
Arbeitszeit und eventuelle Flüssigkeiten nicht.Bei 170.000km finde ich das akzeptabel.
Und zu dieser guten Nachricht kommt heute noch das gute Wetter! Besser geht's ja fast nicht mehr 🙂
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 19. Mai 2017 um 19:48:51 Uhr:
F30 330d, BJ2013, 86 tkm. Sporadischer Abgasgeruch im Innenraum, manchmal sehr stark. Deutlich wahrnehmbarer Abgasgeruch im Motorraum. Diagnose beim Freundlichen: AGR-Kühler undicht. Tausch auf Kulanz mit 100% Kostenübernahme.
Anbei das Bild der Schadenstelle in meinem Fall. Das gerissene Flexrohr, aber hinter dem AGR, d.h. optisch nicht auf Anhieb feststellbar.