Abgasklappe 335i

BMW 3er E93

Hallo,
ich fand den Sound meines N54 zwar von Anfang an genial, das Brüllen beim Anlassen und blubbern bei niedrigen Drehzahlen, bin aber dann auf das Thema Abgasklappe gestoßen und wollte wissen, ob der Sound vielleicht noch nen Tick besser werden kann.

Ich hab mich schon gewundert, dass es auch im Stand aus beiden Rohren qualmt und hab mir das ganze mal etwas genauer angeschaut:
Beim Anlassen schließt zunächst nach ein paar Sekunden die Klappe und wenn ich kurz gefahren bin, hat die Klappe auch im Standgas offen, passt aber irgendwie nicht mit der Aussage zusammen, dass sie erst ab 3000 Upm öffnet.
Da die Klappe anfangs ja schließt, kann sie nicht deaktiviert sein und auch nicht mechanisch hängen oder wird sie beim N54 anders angesteuert, als beim N55?

Gruss
XJR-Driver

Beste Antwort im Thema

Och, Manfred, Nachbarschaft wird oft überbewertet.     😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hat das Steckerziehen irgendwelche Konsequenzen?

- Garantieverlust (weil es z.B. mal irgendwann und irgendwie ausgelesen wird)
- Mehrverbrauch
- etc...

Zitat:

Original geschrieben von oliver7701


Hat das Steckerziehen irgendwelche Konsequenzen?

- Garantieverlust (weil es z.B. mal irgendwann und irgendwie ausgelesen wird)
- Mehrverbrauch
- etc...

keine Konsequenzen , fahre schon 4 Jahre ohne 🙂

der Sound ist eh nur im unteren Drehzahlbereich etwas kerniger 😁

tu ihn nur zur Inspektion wieder dran - danach wieder runter

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


...
keine Konsequenzen , fahre schon 4 Jahre ohne 🙂
der Sound ist eh nur im unteren Drehzahlbereich etwas kerniger 😁
tu ihn nur zur Inspektion wieder dran - danach wieder runter

Gruß
odi

Öhm sorry Odi, aber ....hast du Angst vorm 🙂?

Oder weshalb der Aufwand? Lass doch die Insepktion so machen, wie du eh immer rummfährst 😉

Ich wollte zum nächsten TÜV mal so fahren,..ohne den Stecker draufzumachen 😎;
mal sehen was sie hören und mal hören was sie sagen.. 😁

Draufmachen kann ich ihn ja immer noch flott..wobei das beim Cabrio schon bissl mehr Arbeit ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von odi222


...
keine Konsequenzen , fahre schon 4 Jahre ohne 🙂
der Sound ist eh nur im unteren Drehzahlbereich etwas kerniger 😁
tu ihn nur zur Inspektion wieder dran - danach wieder runter

Gruß
odi

Öhm sorry Odi, aber ....hast du Angst vorm 🙂?

Oder weshalb der Aufwand? Lass doch die Insepktion so machen, wie du eh immer rummfährst 😉

Ich wollte zum nächsten TÜV mal so fahren,..ohne den Stecker draufzumachen 😎;
mal sehen was sie hören und mal hören was sie sagen.. 😁

Draufmachen kann ich ihn ja immer noch flott..wobei das beim Cabrio schon bissl mehr Arbeit ist.....

ist bei mir ne Sache von 20 Sekunden 😉

der Gutste sieht wenn der Stecker runter ist 😰 - deshalb 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen

...welcher Gutste meinst du; den TÜV-ler oder der 🙂Inspektionist 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...welcher Gutste meinst du; den TÜV-ler oder der 🙂Inspektionist 😕

der TÜV merkt mit Sicherheit nix,da die Klappe im warmen Zustand eh auf bleibt 🙂

übern TÜV bin ich auch schon ohne 🙂

Gruß
odi

Danke Odi 😉;

dann kann ich mir die 10 Minuten Klappenstecker- Fummelei im Kofferraum also sparen; der Stecker bleibt unten- 😎
Punkt 🙂

Und dem Inspektionisterler sag ich, dass der Stecker unten ist und bleibt und er die Finger davon lassen soll - basta 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Danke Odi 😉;

dann kann ich mir die 10 Minuten Klappenstecker- Fummelei im Kofferraum also sparen; der Stecker bleibt unten- 😎
Punkt 🙂

Und dem Inspektionisterler sag ich, dass der Stecker unten ist und bleibt und er die Finger davon lassen soll - basta 😛

genau , Finger wesch vom Steckerchen 😁😁

Gruß
odi

warum wählt ihr eigendlich die Lösung mit dem Stecker abziehen, ne 5er Madenschraube in den Schlauch schrauben funktioniert doch glaube genauso, nur eben ohne Fehlereintrag....Hat das mit dem Stecker Vorteile?

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


ne 5er Madenschraube in den Schlauch schrauben funktioniert doch glaube genauso, nur eben ohne Fehlereintrag

Das ist richtig. 

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


warum wählt ihr eigendlich die Lösung mit dem Stecker abziehen, ne 5er Madenschraube in den Schlauch schrauben funktioniert doch glaube genauso, nur eben ohne Fehlereintrag....Hat das mit dem Stecker Vorteile?

Ist nur nicht so leicht wieder rückgängig zu machen 😉

So kann ich mich jeden Tag aufs neue entscheiden 😁
Hab mir wegen TÜV auch schon Gedanken gemacht. Dann lass ich den zum TÜV auch ab.
Glaub eher der wird sich über meine Rückleuchten freuen 😁 😉

Hab mittlerweile eine Funklösung drin weil es morgens
mit Performance ESD und offener Klappe einigen Leuten
unverständlicherweise zu laut ist.

Ab Ausfahrt Wohngebiet darf er dann wieder frei ausatmen 😁😁😁

Also wenn ich den Stecker beim touring(nehme mal an er ist da nicht woanders) ziehe hab ich keinerlei Nachteile außer den Beschriebenen internen Eintrag zu befürchten😎

nur zur Richigstellung, meiner macht beim Kaltstart den linken "Topf" zu und schaltet ihn erst nach ca 20-80 Sec auf, mach dann den Sound auch dumpfer...

ist das die gleiche Klappe die der Stecker Regelt oder ist das was fürn Kaltstart?

Roli

Ist die gleiche Klappe, es gibt nur eine 😉 Dass er beim Kaltstart zumacht liegt mit Sicherheit auch an der Drehzahl. Sobald die Drehzahl ja dann auf normales Leerlaufniveau fällt geht die Klappe auf und erst beim Anfahren wieder zu.

Ich lass den Stecker im Kofferraum auch ab. Hab auch mal mit nem Serviceleiter darüber gesprochen, der konnte das Ganze sogar nachvollziehen und meinte, er würde es auch so machen 😁

Aber die Funktion ist die Gleiche oder gibt es Softwaretechnische (Motorsteuerung) Vorteile, wenn die Klappe elektronisch ausgeschaltet wird??

Deine Antwort
Ähnliche Themen