Abgasanlage RS6

Audi RS6 C8/4K

Hi zusammen,

Da ich den bestehenden RS6 Thread nicht noch weiter zuballern möchte: Was beim C7 nie aufkam, ich liebäugele mit einer Aftermarket AGA. Um dem C8 ein bisschen mehr Sound beizubringen. Ich finde auch, dass er sehr dröhnt im mittleren Drehzahlbereich. Wenn schon laut, dann voluminös.

Ich habe Angebote für die Milltek EG-Anlage sowie die TubiStyle. Beide ab VSD. Die TubiStyle muss in FRA eingetragen werden. Leider habe ich beide noch nicht gehört.

Hat jemanden allgemeine Erfahrungen mit den Herstellern? Habe gelesen, dass die Milltek nicht sehr haltbar ist, dagegen Ferrari&Co seit Jahrzehnten mit TubiStyle ausgerüstet wird.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich entschlossen in diesem Thread über den Sound allgemein weiterzuschreiben, um den großen RS6 Thread nicht noch größer werden zu lassen.

Wie man ja hier lesen kann hatte ich mehr durch Zufall beim VCDS-Stöbern herausgefunden, dass der RS6 wie so viele andere Derivate mittlerweile (S3, S5 usw.) einen Soundgenerator an der Spritzwand sitzen hat ("Körperschall-Aktuator".) Chapeau erstmal an die Audi-Ingenieure an dieser Stelle für ein Sounddesign wo man erstmal gar nicht auf die Idee kommt, dass es künstlich unterstützt wird. Aus meiner Sicht hat so etwas aber nun gar nichts in einem RS6 verloren, ich bin echt enttäuscht.

Nun erklären sich für mich auch viele Eindrücke, die ich während meiner ersten Fahrten gewonnen hatte und ich hier davon berichtet hatte (Beim erneuten Lesen merke ich, dass ich damals schon noch meine rosa Brille aufhatte.) Ich schrieb damals, dass bei langsamer Fahrt nun "endlich" auch ein Bollern rauskommt. Wie beim SQ7, der ja aber als Diesel einen Soundgenerator hat. Was soll ich sagen, beim RS6 kommt's halt auch von diesem. Und hört sich sogar ähnlich an...

Nach der Abschaltung des Aktuators (Geht über VCDS im "Steuergerät für Körperschall-Aktuator"😉 ist zwar das Bollern, was man nie so recht einordnen konnte (Es kam irgendwie von "unter dem Auto her"😉 wieder weg, aber dafür spielt nun im wahrsten Sinne des Wortes die Musik hinten. In etwa hört sich das Auto nun wieder wie der alte RS6 C7 an, nur einfach leiser. Der ganze Ton ist jetzt bassiger, weil er nicht mehr von der Tröte überlagert wird. Aber er ist schon echt leise... Ich fahre momentan nur mit Fenster auf 😁

Ich bin nun wahnsinnig gespannt auf meine Milltek, die in drei Wochen kommt und werde dann hier wieder berichten.

Interessant finde ich, dass man noch nirgends davon lesen kann, dass der RS6 künstliche Soundunterstützung hat.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 14. Juli 2021 um 18:43:21 Uhr:


Also wenn ich im dynamic Modus bin sprich S-Modus dann ist mein rs7 niemals im 4 Zylinder Modus und so passt mir das und spare ich mir das Geld für dieses Modul

Das würden wir uns alle wünschen, dass der S-Modus nicht in den 4-Zylindermodus schaltet, das ist aber leider nicht so.

Hallo,

weiß jemand wo der Unterschied zwischen der normalen AGA und der SAGA ist?

Die Normale hat ja auch eine Klappensteuerung.

Ich bin gerade am Konfigurieren und überlege ob ich die SAGA mit ASR RX1 Steuerung bestelle (so habe ich es im 2019er RS3 und das reicht mir vollkommen), oder die normale AGA und dann eine Nachrüstanlage (Miltek, Akra...) hole.

Grüße

Leider nicht 100%. Man sagt, es sei nur der MSD anders. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch andere Sachen noch anders sind, z.B. das Motorsteuergerät noch zahmer programmiert als ohnehin schon. Ich habe zur Sicherheit mit SAGA bestellt und werde meine Milltek drunter bauen, die seit einem Jahr schon in der Garage liegt…

Zitat:

@181 schrieb am 1. September 2021 um 17:10:40 Uhr:


weiß jemand wo der Unterschied zwischen der normalen AGA und der SAGA ist?

Standardabgasanlage => 2-flutig, mit verchromten, ovalen Endrohrblenden 0,00 €

RS-Sportabgasanlage => für ein gesteigertes Sounderlebnis; 2-flutig, mit schwarz glänzenden, ovalen Endrohrblenden 1.400,00 €

So steht es in der Preisliste vom 01.September 2021

Ähnliche Themen

lol

Löschen bitte

Fahre gerade Einen mit SAGA zur Probe.
Da kommt ja wirklich gar nichts, klingt total zugeschnürt
Ob die Klappensteuerung da so viel bringt?

Tut sie. Ich hab eine und bin total zufrieden!

Zitat:

@181 schrieb am 3. September 2021 um 08:14:58 Uhr:


Fahre gerade Einen mit SAGA zur Probe.
Da kommt ja wirklich gar nichts, klingt total zugeschnürt
Ob die Klappensteuerung da so viel bringt?

Nicht jeder weiß es, deshalb hier nochmal drauf hingewiesen: Bei Audi sind, wenn man das Auto öffnet, sich reinsetzt und das erste Mal den Motor startet, immer die Klappen im geschlossenen Modus, selbst wenn im Display Motorsound auf "Präsent" steht! Man muss dann einmal zurück auf "Dezent" und wieder auf "Präsent", dann werden die Klappen geöffnet. Oder, so wie viele es machen, nach Start direkt in Modus RS1 wechseln.

Dieses "Problem" (manche bezeichnen es als Bug, denn wenn im Display Sound auf Dynamic gestellt ist, sollte es auch so sein) hatte schon der RS6 C7, hat auch unser S3...

EDIT: Genau deshalb "hilft" die Klappensteuerung auch, da sie eben die Öffnung überlagert und ständig die Klappen offen lassen kann, selbst wenn das MSG sagt "Halt's Maul"

EDIT2: Mir hat mal einer erzählt, das hätte TÜV-Gründe, dass das Auto immer leise ist nach Start, egal was eingestellt ist, und der Fahrer muss aktiv nochmals den Motorsound einstellen, ähnlich wie dass auch Start/Stop immer aktiv ist und bewusst ausgestellt werden muss nach jedem Start. Finde ich aber Quatsch, haben das andere Hersteller auch so gelöst?

https://youtu.be/v00z0KSqO_I

Vielleicht hilft das Video zur Entscheidungsfindung. Beim Motorstart finde ich die Akrapovic am besten, bei Gasgeben und -wegnehmen finde ich die Milltek dann aber auch gut, nur halt beim Motorstart finde ich die Milltek nicht so dolle. Aber definitv sind beide besser als Serie.

Zitat:

@matze868 schrieb am 3. September 2021 um 10:04:24 Uhr:


https://youtu.be/v00z0KSqO_I

Vielleicht hilft das Video zur Entscheidungsfindung. Beim Motorstart finde ich die Akrapovic am besten, bei Gasgeben und -wegnehmen finde ich die Milltek dann aber auch gut, nur halt beim Motorstart finde ich die Milltek nicht so dolle. Aber definitv sind beide besser als Serie.

Wenn die Klappen auf sind, geht bei der Milltek die mittlere (Die Milltek hat eine 3. an der Stelle, wo sonst der MSD ist, eine Art H-Pipe) zu. Man müsste mal ausprobieren, wie es schallt mit allen 3 Klappen auf 😉

Ich tendiere momentan zu der Anlage von BTM Turbo Technik

Zitat:

@Markus II. schrieb am 3. September 2021 um 08:56:19 Uhr:


Nicht jeder weiß es, deshalb hier nochmal drauf hingewiesen: Bei Audi sind, wenn man das Auto öffnet, sich reinsetzt und das erste Mal den Motor startet, immer die Klappen im geschlossenen Modus, selbst wenn im Display Motorsound auf "Präsent" steht! Man muss dann einmal zurück auf "Dezent" und wieder auf "Präsent", dann werden die Klappen geöffnet. Oder, so wie viele es machen, nach Start direkt in Modus RS1 wechseln.

Dieses "Problem" (manche bezeichnen es als Bug, denn wenn im Display Sound auf Dynamic gestellt ist, sollte es auch so sein) hatte schon der RS6 C7, hat auch unser S3...

EDIT: Genau deshalb "hilft" die Klappensteuerung auch, da sie eben die Öffnung überlagert und ständig die Klappen offen lassen kann, selbst wenn das MSG sagt "Halt's Maul"

Danke für den Hinweis.
Das ist bei meinem 2018er RS3 noch ohne OPF auch so. Man muss ständig die Modi wechseln.
Der RS3 ist für mein Empfinden mittels ASR Steuerung geöffneten Klappen schon arg laut.

Werde die SAGA bestellen, wobei die Auswahl der Farbe wesentlich schwieriger ist...

Zitat:

@transporter770 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:46:27 Uhr:


Hammer, hab jetzt die legal Variante einfach noch mit Klappensteuerung. Klingt super, ballert geil nach und wenn der schön ausgebrennt ist wirds noch besser

@transporter770 Du hast doch die Anlage komplett ab OPF, also auch VSDs raus, richtig? Hast du Interesse deine VSDs abzugeben?

Bei mir gibts keine OPFs mehr. Nein brauche alles noch für einen allfälligen Rückbau

Deine Antwort
Ähnliche Themen