Abgasanlage mit Klappensteuerung für S5 mit Leistungssteigerung verfügbar
Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)
Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!
Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.
Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.
Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎
Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!
Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉
Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉
Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!
http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4
Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche
PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)
Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!
Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.
Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.
Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎
Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!
Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉
Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉
Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!
http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4
Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche
PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.
236 Antworten
das ist natürlich schon ne Hausnummer. Mit Einbau ist man dann bei über 3600€.......
ich werde nächste Woche erstmal die Leistung meines Boliden ermitteln lassen....
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Zum Preis hier direkt von Tony: "Hallo, die Anlage ist komplett von Fernbedienung Steuergerät mit menüführung in drei spachen, kostet 2850 Euro zuzüglich MwSt. der einbau dauert 3 Std. kostet 250 Euro, eine Leistungsmessung vorher und hinterher wo der Kunde sich von der Leistung überzeugen kann ist kostenlos dabei,.
der Einbau kann von jeder Werkstatt durchgeführt werden, wir geben gerne telef. Support falls? es notwendig ist, ist aber in den meisten Fälle nicht notwendig da es sehr einfach ist. Gruss Tony"Tony hat, da ich mein Fahrzeug eine ganze Weile für die Entwicklung/Anpassung der Anlage und die TÜV Gutachten-Untersuchung für den V6T zur Verfügung gestellt habe, diesen Preis aber nicht von mir verlangt. Danke an Tony! 🙂
Dass die V8 Sauger sowohl im S5 als auch im R8 ganz selten überhaupt die Nennleistung sehen hat man mir in meiner Werkstatt auch schon gesteckt gehabt. Dass es bei mir nicht nur ein Ausreißer mit dem V6T zu sein scheint ist beruhigend, sollte aber dann die Versprechungen der Tuner etwas realtivieren bzw. objektivieren, wieviel wirklich durch das Tunig hinzukam. Aber seriöse Tuner messen auch vorher/nacher bzw. haben kein Problem damit wenn man das selbst erledigt.
Bleibt nur zu hoffen, dass es sich hier nicht um einen Software Glitch handelt, den Audi mit nem Update "berichtigt".
Ich hatte zuerst das Getriebeupdate im Verdacht, aber das erscheint mir heute unsinnig. Eher glaube ich, dass Audi die empfundene Leistung näher an das leichtere Coupe heranrücken wollte, auch weil man für den Kastraten mit den drei Eiern (Sagt ein Mann zum anderen: Du, zusammen haben wir fünf Eier. - Darauf der Andere: Wieso, hast Du nur eins?) vorher ja ziemlich die Marketingtrommel gerührt hatte was der Neue S4 nicht alles besser könne als der Alte mit dem ollen V8. Eigentlich ist mir das dann heute egal, solang ich nicht zu echten 333 PS zurückmuss. Schließlich dachte ich bisher diese zu haben und wäre mit der subjektiv dann sicher merklichen Minderleistung gänzlich vergrätzt, auch wenn ich nix zu wollen hätte, da ja geliefert wäre was versprochen wurde.Ich sehe das daher als ganz normale und zufällige Streuung der Leistung. Sicher gibt es irgendwo auch welche mit 315-320 PS 😉
Vielen Dank für die Info! Na dann hoffe ich, dass die AGA für den S4 bald verfügbar ist. Wenn Tony ein Versuchskaninchen braucht, ich wär verfügbar 😉
Wenn ein Kastrations-Update kommt besuch ich nie wieder ein Audi Werkstätte 😠
Ich hatte bei meinem den Verdacht, dass er etwas mehr haben könnte - daher auch die Messung. Bei 361 PS war ich aber selbst Paff.
Habe ein Limo mit nicht allzu viel Extras und selbst bin ich auch nicht der Schwerste. Wenig Gewicht, viel PS - was will man mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
das ist natürlich schon ne Hausnummer. Mit Einbau ist man dann bei über 3600€.......
ich werde nächste Woche erstmal die Leistung meines Boliden ermitteln lassen....
Das ist der Preis der Anlage für den Coupe.
Ruf Tony einfach an! Er ist ein super Typ, sprich mal mit Ihm!
Es ist natürlich eine Hausnummer, aber es wird von A bis Z auch Wert dafür geliefert. Sowohl Produkt, als auch Crew und Service. Ich war selbst skeptisch, bis ich Tony und alle in Sundern kennengelernt habe.
Jetzt nach ein paar Tagen und etwas Gewöhnung an den Klang kommt mit mein Wagen jetzt wirklich rundherum stimmig vor. Ein bisschen lauter (objektiv bei geschlossener Kalppe nicht so, da auch die Serienanlage die gleichen 77 db hatte) aber in allen Punkten stimmiger. Nicht mehr dumpf brummend sondern er kann sich plötzlich klar artikulieren und spricht mit mir. 😉 Zumindest klingt er jetzt nach Power - und das von verhalten bis lautstark. Dia ganze Klaviatur ist möglich und sehr schön durch Klappenprogramm aber auch Fahrweise zu dosieren. Es ist einfach Geil! (So jetzt hab ich es gesagt) Geil!
Gruß,
Chris
PS: Da das Video den Klang im Ganzen nur unzulänglich wiedergibt kann gern probehören, wer auf der Durchreise ist.
Hier noch die Bilder.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hol das Thema Capristo Anlage nochmals hoch, da es zu dem vorgesagten Neuigkeiten gibt.
1. Das erwähnte Dröhnen beruhte auf einem Vorserien-Mittelschalldämpfer der zu dumpf absorbierte. Dieser wurde gegen das Serienmodell getaucht und jetzt dröhnt da nix.
2. Die Anlage passt unter S5 Coupe und Cabrio sowie unter den S4 Avant jew. mit und ohne Sportdiff, was nahelegt, dass alle Modelle dieser Plattform mit der Anlage versehen werden können. Für obige liegt das Teilegutachten bereits vor, für weitere Karosserieen wird es bei Bedarf dann erweitert.
3. Es gibt ein Video, das die Anlage unter dem S4 und S5 V6T erlebbar macht. Vorweg fährt übrigens ein (Nässebedingt zwar gehandicapped-er) Ferrari 458Italia V8 als Soundbenchmark.
Das Video ist hier: Video S5 & S4 V 6 T
Gruß,
Chris
Kommentare und Informationen werden auch hier im Neuer S4 Thread ab ca. Seite 409 diskutiert.
Das Video wurde neu geschnitten und ist nun hier zu sehen.
So. Ich wurde überzeugt. Heute wurde der Auspuff bestellt.
Jetzt muss nur noch mein Fahrzeug von Audi produziert werden,
dann kann die neue Anlage darunter.
Ich bin überzeugt, dass jeder irgendwann das Richtige für sich findet.
Schönen Abend,
Markus
Ob mir mal jemand ein Gegenstück zu diesem Bild mit der Serienanlage machen kann?
http://www.motor-talk.de/.../capristo-s5-cab-2-i203360771.html
Ich kann den Unterschied bisher schwer ausmachen.
Danke Euch!
was kannst du denn dort nicht unterscheiden.....bei der Capristo stehen alle 4 Rohe über den Diffusor hinaus heraus.....desweiteren sind die Rohre nicht so abgeschrägt wie die Serie....
Den Durchmesser zum Beispiel .. und das mit der Abschrägung war mir auch noch nicht aufgefallen.. Danke Dir.
Es gibt die Anlage gegen Aufpreis auch mit diesen Endrohren. Da wird der Unterschied vielleicht etwas deutlicher. 🙂
Andreas
Kann jemand mal von oben ein Foto machen. Mir kommt auf den aktuellen Bildern (4-Rohr) vor, dass die inneren Endrohre etwas weiter nach innen stehen. Also nicht paralell verlaufen, wie bei der Serienanlage...
http://data.motor-talk.de/.../p1000380-kopie-16537.jpg
Leider nicht schön 🙁
Die laufen absolut parallel, sind nur außen drei Zentimeter kürzer. Ich fand die Optik viel passender als die aalglatt angepasste Serienversion. Ist aber Geschmackssache.
Andreas
Mir persönlich gefällt bei der 4-Rohr schon die Serienoptik am besten. Aber ist wie gesagt Geschmacksache..
Weißt du ob man auch ovale Endrohre bei der Capristo verbauen kann?
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Weißt du ob man auch ovale Endrohre bei der Capristo verbauen kann?
Die sind oval. Auf dem Foto ist die Anlage noch nicht ausgerichtet.
Andreas