Abgasanlage mit Klappensteuerung für S5 mit Leistungssteigerung verfügbar
Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)
Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!
Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.
Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.
Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎
Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!
Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉
Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉
Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!
http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4
Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche
PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)
Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!
Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.
Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.
Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎
Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!
Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉
Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉
Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!
Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!
http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4
Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche
PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.
236 Antworten
hört sich prima für nen 6 zyl an, nur gegen den 8 zyl sound im coupe (mit sportauspuff) keine chance 😉
Zitat:
Original geschrieben von r-one
hört sich prima für nen 6 zyl an, nur gegen den 8 zyl sound im coupe (mit sportauspuff) keine chance 😉
😉 Das war doch aber von Vorneherein klar! Da aber der V6T auch noch weitere Kreise ziehen wird ist dieser Auspuff aber gegenüber der Serie eine Offenbarung.
Ich bin jedenfalls begeistert.
Hört sich super an.....kannst du bei Gelegenheit noch mal ein paar Fotos machen.....möchte mir genauer anschauen wie der Rohre hinten zum Diffusor stehen......kann man beim Einbauen Einfluss nehmen wie weit die Rohre hinten hinausragen...
Steuert man die klappen über eine Fernbedienung Kabellos?
Ähnliche Themen
ja....für den kastraten ganz ordentlich 😁
die endrohre wirken auf dem video etwas reingequetscht...denke aber das leigt an der perspektive
Ich bin echt kein Sechszylinder-Fan (Ausnahme: BMW-Motoren), aber der Klang ist richtig, richtig gut!
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Hört sich super an.....kannst du bei Gelegenheit noch mal ein paar Fotos machen.....möchte mir genauer anschauen wie der Rohre hinten zum Diffusor stehen......kann man beim Einbauen Einfluss nehmen wie weit die Rohre hinten hinausragen...Steuert man die klappen über eine Fernbedienung Kabellos?
Kann ich machen, ist aber auf dem S5 Coupe Video (auch direkt bei Capristo auf der Seite) ganz gut zu sehen, da fast von unten gefilmt wurde.
So wie ich es beim Einbau der Testanlage damals gesehen habe ist es schon möglich die Einbautiefe zu ändern. Weiter oben im Thread hatte aber jemand Probleme mit einer zu weit herausreichenden Montage. Die Anlage wächst wenn Sie warm wird und da hat es dann wohl die umliegenden Plastikteile angesengt. In meinem Video liegt es definitiv an der Perspektive - ich stell das aber mit ein paar Photos kar. 🙂
Die Klappen werden über ein den Staudruck überwachendes Steuergerät gesteuert. Dieses hat zwei Modi des automatischen Öffnens der Klappen für die jeweils andere Staudruckschwellen programmiert sind. (z.B. einmal 140 Millibar - Reisemode spätes Öffnen, und einmal 65 Millibar - Sportmodus früheres Öffnen) Reisemodus dient dazu, ein komfortables und unauffälliges Fahren zu ermöglichen während der Sportmodus dahingehend programmiert wird, dass der Leistungsverlauf dahingehend optimiert wird, dass ab dem Zeitpunkt wo weniger Staudruck der Leistungskurve förderlich ist, die Klappen aufgehen und den Druck senken. Es ist auch möglich einen dritten Modus zu wählen, bei dem die Klappen immer offen sind. - Mit allen bekannten Wirkungen und Nebenwirkungen.
Diese Modi werden Mittels einer kleinen Fernbedienung kabellos an das STG der Anlage übermittelt.
Auch die Programmierung erfolgt mittels dieser Fernbedienung. Das STG ist neben der Batterieklemme unter der Abdeckung vor der Windschutzscheibe im Motorraum montiert und damit leicht zugänglich.
Die Klappen-Aktoren werden mittels Unterdruck (Der beim V6T direkt am Motor abgegriffen werden kann) gesteuert.
(Noch nicht spruchreif aber ein super add on/Update für die Zukunft: Tony arbeitet an der Implementierung neuer Aktoren, welche auch teilweises Öffnen der Klappen zulasen werden. Da muss aber noch geforscht werden! Das ist Neuland. Die Fernbedienung hat jedenfalls schon genug Tasten - 4 - um das später zu steuern.)
Tony und seine Mannschaft sind alle super freundlich und immer bemüht gewesen mich einzubeziehen und mir alles zu erklären.
Zum Thema Leistungssteigerung muss ich etwas ausholen.
Mein S5 Cabrio hatte beim Messen im völlig unveränderten Serienzustand auf dem Prüfstand schon deutlich über der in den Papieren angegebenen Serienleistung. Die Diagramme hat Tony, ich werde diese zusammen mit dem Gutachten erhalten sobald der TÜV fertig damit ist. Scheinbar streut meiner deutlich nach oben ODER Audi kompensiert bewusst das Gewicht des Cabrios indem z.B. der Kompressor stärker bläst. Was dafür Verantwortlich ist weiß keiner von uns, aber Messung um Messung - Auch zusammen mit dem TÜV - brachten eine Serienzustandsleistung von ~355 PS.
Mit der Klappenanlage sind es dann rd. 369 PS - 370 PS - Messung um Messung reproduzierbar.
Sowohl PS als auch Drehmoment lagen mit der Capristoanlage immer höher als mit der Serienanlage. Die geauen Werte hat Tony im Datenblatt. Diese Werte lassen also auf eine moderate und erwartbare Leistungssteigerung von 14-15 PS schließen.
Gern können wir - vllt. im anderem Thread - diskutieren, ob der Kastrat nicht am Ende nicht nur nicht keine Eier hat, sonder deren sogar drei. 😰
Aus welchen Gründen auch immer, sei es wohlwollender Beschiss herstellerseits, Serienstreuung oder mein Einfahren (eher nicht). Interessant wäre es jetzt, auch andere S5 Cab mal zu messen.
Hauptsache wir treten damit nicht etwas los, was Audi zur Korrektur dieser Mehrleistung bewegt.
Für alle interessierten kann ich nur empfehlen Bei Capristo anzurufen. Das war immer unkompliziert und von der ersten Sekunde an super freundlich, bemüht und kompetent. Das nur, weil da keine riesen Organisation sitzt wo 5 Vertriebler den ganzen Tag Emails beantworten, sondern ein kleines Team einen tollen Job macht, und essentiell Tony selbst irgendwie am Tage die ganze Kommunikation stemmen muss. Telefon ist definitiv die beste Möglichkeit.
Gruß,
Chris
Zitat:
Gern können wir - vllt. im anderem Thread - diskutieren, ob der Kastrat nicht am Ende nicht nur nicht keine Eier hat, sonder deren sogar drei. 😰
EIER! WIR BRAUCHEN EIER!
(Oliver Kahn)
Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Was dafür Verantwortlich ist weiß keiner von uns, aber Messung um Messung - Auch zusammen mit dem TÜV - brachten eine Serienzustandsleistung von ~355 PS.
das dachte ich mir schon. Meiner läuft auch wie Schwein. Sagte mir auch mein Werkstattmeister, der den Vergleich zum V8QP (-200kg) ja bestens kennt. Von der Leistung her und vom Sound hatte ich das Gefühl das es bei >10.000km erst so richtig losging. Verbrauch jetzt wenn es wieder wärmer ist 13,1 Liter (nur Kurzstrecke, Stadt).
V6K rulez 😎
Meiner wurde auch gerade heute gemessen. Serienzustand 361,6 PS 😁
Darf man fragen was du für die AGA bezahlt hast. Toni plant eine für den S4 nächstes Jahr (vermutlich lt. Mail). Hört sich interessant an 😉
Yes, V6K rulez 😎
PS.: Nebenbei hat mir der von der Leistungsmessung mitgeteilt, dass die V8 Motoren bis dato nicht die angegebenen PS geleistet haben (sein Prüfstand). Er war sehr überrascht über die Mehrleistung vom S4...
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
deshalb kommt MTM auch ganz locker auf 435 PS...
Ja das wäre wirklich interessant, was die Dinger dann genau haben..
74 PS Mehrleistung wären ja gar nicht mehr so viel. Jedoch berichten die "Gechippten", dass ein ordentlicher Unterschied da ist.
Werden evtl. sogar 450PS etc. erreicht?? Also falls meiner optimiert wird, besuch ich auf jeden Fall wieder den Prüfstand...
lg
Zum Preis hier direkt von Tony: "Hallo, die Anlage ist komplett von Fernbedienung Steuergerät mit menüführung in drei spachen, kostet 2850 Euro zuzüglich MwSt. der einbau dauert 3 Std. kostet 250 Euro, eine Leistungsmessung vorher und hinterher wo der Kunde sich von der Leistung überzeugen kann ist kostenlos dabei,.
der Einbau kann von jeder Werkstatt durchgeführt werden, wir geben gerne telef. Support falls? es notwendig ist, ist aber in den meisten Fälle nicht notwendig da es sehr einfach ist. Gruss Tony"
Tony hat, da ich mein Fahrzeug eine ganze Weile für die Entwicklung/Anpassung der Anlage und die TÜV Gutachten-Untersuchung für den V6T zur Verfügung gestellt habe, diesen Preis aber nicht von mir verlangt. Danke an Tony! 🙂
Dass die V8 Sauger sowohl im S5 als auch im R8 ganz selten überhaupt die Nennleistung sehen hat man mir in meiner Werkstatt auch schon gesteckt gehabt. Dass es bei mir nicht nur ein Ausreißer mit dem V6T zu sein scheint ist beruhigend, sollte aber dann die Versprechungen der Tuner etwas realtivieren bzw. objektivieren, wieviel wirklich durch das Tunig hinzukam. Aber seriöse Tuner messen auch vorher/nacher bzw. haben kein Problem damit wenn man das selbst erledigt.
Bleibt nur zu hoffen, dass es sich hier nicht um einen Software Glitch handelt, den Audi mit nem Update "berichtigt".
Ich hatte zuerst das Getriebeupdate im Verdacht, aber das erscheint mir heute unsinnig. Eher glaube ich, dass Audi die empfundene Leistung näher an das leichtere Coupe heranrücken wollte, auch weil man für den Kastraten mit den drei Eiern (Sagt ein Mann zum anderen: Du, zusammen haben wir fünf Eier. - Darauf der Andere: Wieso, hast Du nur eins?) vorher ja ziemlich die Marketingtrommel gerührt hatte was der Neue S4 nicht alles besser könne als der Alte mit dem ollen V8. Eigentlich ist mir das dann heute egal, solang ich nicht zu echten 333 PS zurückmuss. Schließlich dachte ich bisher diese zu haben und wäre mit der subjektiv dann sicher merklichen Minderleistung gänzlich vergrätzt, auch wenn ich nix zu wollen hätte, da ja geliefert wäre was versprochen wurde.
Ich sehe das daher als ganz normale und zufällige Streuung der Leistung. Sicher gibt es irgendwo auch welche mit 315-320 PS 😉