Abgasanlage/Lambdasonde

Opel Astra G

Moin Zusammen
Kann eine undichte Abgasanlage dazu führen das, die lambdasonde meldet das sie selbst kaputt wäre oder ein Fehler im Stromkreis verursacht?

167 Antworten

Das würde aber heißen, dass die nie funktioniert haben und Kontrolllampe nach dem Austausch sofort wieder anging.

Dann lass dir mal die Kosten dafür erstatten.

@gerd_7 Bei uns war die mkl auch aus nachdem die neu rein kam um dann 1 oder 2 Tage später sich wieder zumelden.

@ BlackyST170,
Man lernt noch im Alter dazu.

Die Kabelfarben habe ich beim Wechsel schon immer kontrolliert auch die Form des Steckers.
Aber die PIN-Belgung im Stecker noch nie.

Die BOSCH-Sonden haben die beiden weissen Leitungen für die Sondenheizung immer auf PIN 1 und PIN 2 liegen.

Die Sonden für Siemens-,Anlagen immer auf PIN 1 und PIN 3.

Dann ergibt sich automatisch ein Problem,wenn ne BOSCH-Sonde in einen Z18XE eingebaut wird.

Ist ja der gleiche Stecker !

Das Problem ist die Kombi von Faulheit und Geiz.

Wenn ich ne Karre mit SIEMENS-Anlage habe ,muss ich in den sauren Apfel beißen und teure Komponenten für die Einspritzanlage kaufen.

Siehe Problematik LMM beim Z18XE.

Bei den Lambdasonden wird natürlich auch versucht zu geizen und man sucht auf 3-2-1-bucht solange,bis man den billigsten Chinakracher-Schrott gefunden hat

Die Stecker sind vorkonfektioniert,weil man will ja plug'n'play haben.

Die Alternative wäre ne BOSCH-Universalsonde mit nicht montiertem Stecker zum Selbercrimpen.

Aber dafür ist man zu faul bzw. kein passendes Werkzeug und zu doof für diese Arbeit.

Ähnliche Themen

So war es:
1=Weiß
2=Weiß
3=Schwarz
4=grau

So soll es:
1=Weiß
2=Schwarz
3=Weiß
4=Grau

Genau !

Die erste Aufzählung ist für BOSCH-Sonden.

Die zweite Aufzählung für Sonden bei SIEMENS-Einspritzanlsgen.

Wobei ich mir da nicht sicher bin !

Das angehängte Foto ( Bild 1 und Bild 3 ) zeigt nen Stecker mit folgender Reihenfolge :

PIN 1 WEISS
PIN 2 SCHWARZ
PIN 3 WEISS
PIN 4 GRAU

Anmerkung:

Das Bild zeigt den Stecker von der Rückseite her.

PIN 1 ist also oben rechts und PIN 4 unten links.

Bei Draufsicht auf die Kontakte wird von links nach rechts gezählt.

Zur Sicherheit sollte mal ein Z18XE-Fahrer ein Bild von seinem Stecker der Vor-KAT-Sonde reinstellen komplett mit Kabelbaum-Stecker,damit man die Kabelfarben auf beiden Seiten sehen kann.

So wie das Bild 2.

Das ist ein Beispiel-Bild von nem Z14XEP mit Bosch-Einspritzung.

BTW

Man kann auch die Isolierung ca.1 cm entfernen,damit man die Kabelfarben besser sieht.
Und ein Putzlappen mit Silikonspray wäre auch nicht unnötig.

Nachkatsonde Z18XE original GM
Stecker Vor-KAT-Sonde Z14XEP
Nach-KAT-Sonde Z18XE original GM

Ich hab noch ein besseres Bild gefunden :

https://www.ebay.de/itm/265484919063

Vor-KAT-Sondenstecker Z18XE

Ok es geht weiter jetzt meldet sich die 1lambda sonde

Hier sind mal die Farben und der Fehlercode

Image
Image

Und was für einen Fehlercode ?

Oder sollen wir uns einen Fehlercode ausdenken ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 22. Mai 2023 um 18:07:59 Uhr:


Und was für einen Fehlercode ?

Oder sollen wir uns einen Fehlercode ausdenken ?

Solltest mal die Seite neu laden dann siehst du ihn

Hab ich !

P 0130

Neue Lambdasonde kaufen !

Aber was gescheites !

100 € sollten schon drin sein

Zumindest hat die alte Sonde die richtige Verkabelung.

Bei Myparto hab ich ne Originalsonde von GM für 100 € gefunden.
Allerdings nur Nach-KAT-Sonde

Aber die is ja auch noch neu

Was issen bei Dir neu ?

Was hat die gekostet ?

Welcher Hersteller?

Noch keine 10000km gelaufen wenn überhaupt 5000km

Ich kann nicht sagen was die gekostet hat die Werkstatt hat die rein gemacht und da hatte ich die karre noch nicht in meinen Händen

Welcher Hersteller weiß ich daher auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen