Abgasanlage defekt und Motorkontrollleuchte wird angezeigt

Peugeot 207 1 (W)

Hallo,
In meinem Peugeot 207 1.6 HDI erscheint beim Motorstarten eine Anzeige im Display "Abgasanlage defekt" und die Motorkontrollleuchte leuchtet ebenfalls gelb.
Der TÜV kriegt dadurch keine Abgaswerte mehr.
Ich habe jetzt eine Fehlerabfrage bei ATU machen lassen und folgende Fehlercodes erhalten:

P0704: Kupplungspedalschalter => Signal fehlerhaft
P0100: Luftmengen-/-massenmesser => Funktion fehlerhaft
P2127: Positionssensor Ansaugluftheizungs-Magnetventil => Kurzschluss nach Masse
P0234: Ladedruck => Saugrohrdruck zu hoch

Ich habe in der Zwischenzeit das Drosselklappengehäuse (nur das Gehäuse, nicht die Stecker) ausgewechselt.

Weiß jemand, warum die 2 Anzeigen auftauchen?
Vielen Dank im Voraus!

104 Antworten

Allein wegen den U-Fehlern würde ich mal aufn Kabelbruch tippen . keine Kommunikation könnten die CAN-Leitungen defekt sein . Kannst mim Oszi ausmessen . wegen denen im MSG hmm auch schwer zu sagen 🙂 wenn alles vorher ging .

Evtl. die drosselklappe dreckig? Zündkerze ? Hatte eigentlich die eine vertauschte lambda an ihren richtigen Platz eingebaut.sowie den klopfsensor Fehler steht aber noch drin mit Signal Fehler, dann die ls anlernen lassen danach die Drosselkl. ganz zum Schluß komplett anlernen.

Ich komme erst am Montag dazu ma zur drosselklappe zu sehen. Aber eine Frage zum anlernen es steht doch da Motor ohne beschleunigen etc. drehen lassen. Bis die kühler Ventilatoren eingeschaltet werden. Wann wäre das? wenn die Lüfter auf volle Stufe anspringen? oder wenn sie das erste mal leise gekühlt haben.

Bis sie einmal angehen.

Ähnliche Themen

Ok thx also das erste mal "leise"

Jap ohne Zusatz Verbraucher und ohne Betätigung des Gaspedals

Gut so hab ichs auch gemacht. Aber warum er was meckert mit drosselklappe Spur 1und 2 oder ähnlich. Beim Gaspedal welches brauche ich für den begrenzer (meine die Nummer). Den Fehler nimmt er auch nicht raus.

Langsam isses kein Spaß mehr

1440945181396732317303
1440945219136-561508243

Hat er sich über den Kühlmitteltemperatur sensor das evtl gezogen ? Aufjedenfall hast du nun deine Fehlerquelle

Also Kammer 1 und 2 is nass.
Da hatte ich peugeot schonma angeschrieben kam nie ne Antwort.

Hoffentlich hat er das valeo ganz gelassen.

1440946030719732317303

Ich will neues Kabel bestellen das scheiß Wasser steht sogar im Anschluss der zündleiste. Kann ich über längerer Zeit die Batterie abklemmen nehme an ne woche? Zwecks bsi

Habe da schonmal das jemand gesagt hier im Forum . Es gab sogar ne TSB darüber der zieht das über die Wischwasserpumpe . Prüf den Steck Kontakt an der wischwasserpumpe natürlich kann das auch der Temp Fühler sein

Jep den alten Kram schmeiß ich jetzt raus wenn mach ich beides temp Fühler und pumpe. Nur find nich so richtig Ersatz Kabel. Wenn dann kostet das Kabel 470€, Was ich gefunden hatte kabel mit Anschluss für das valeo mit 2 Stecker das valeo hatt ja 3 genau wie mein Kabel.

Also das gefundene Kabel unter der Nummer hatt 2 Anschlüsse fürs valeo brauche aber eins mit 3.

Die trennen sich die kabel Bäume

Aso bin von ausgegangen das das Motor steuer Kabel 3 Stecker für das valeo hatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen