Abgas im Innenraum

VW Käfer

Und noch ein Problem.

Wenn ich an der Ampel die Heizung an habe, fängts innen an zu riechen. Halte ich für normal, habe eine Aussparung unter dem Nummernschild wo vermutlich die Abgase angesaugt und ins Inneren gepustet werden.

Fahre ich nun ohne Heizung ist alles prima. Es sei denn ich fahre mit offenem Fenster, Schiebedach oder sonst was. Es ist nicht so stark das man es direkt während der Fahrt riecht, aber nach einer Weile gibts Kopfschmerzen und die Klamotten riechen nach dem Aussteigen recht stark nach Abgas. C Säule ist zu. Auch sonst finde ich nichts was ich verdächtigen würde. Gibts da noch irgend welche Erfahrungen?

Danke und Gruß
Ingo

67 Antworten

Du meinst, die Abgase kommen mit Druck aus deinem endrohr, machen ne 180 Grad Wendung und kriechen unter deinem Auto vor? Und das, obwohl das gebläse unterhalb bzw in Fahrtrichtung vor dem Auspuff auch noch nach hinten bläst?
Klingt ja interessant ^^

Ich habs leider nicht aufgenommen. Aber ich hab echt blöd geguckt. Die Abgase ziehen unter den Motor nach vorne. Evtl auch in den Radkasten. Aber nach vorne unters Auto!

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Abgase durch z.B. ein Loch hinten in der Karosse in den Innenraum kommen. Wie gesagt, ich fahre zur Zeit komplett ohne diesen Verbindungsschlauch vom Wärmetauscher zu dem Rohrstück unter der Rückbank. Das heisst dort ist ein Loch von vllt 7cm Durchmesser, eben so groß wie der schlauch und ich hatte nie Abgase im Innenraum seit dem. Also entweder es war starker Wind zu dem Zeitpunkt oder, ich weiss es klingt blöd, aber könnte man theoretisch das Lüfterrad falschrum verbauen, sodass es die Luft von unten durch die Zylinder saugt?
Ist eine komische Vorstellung, aber ich kann mir nicht vorstellen wie sonst der gesamte Abgasstrom unter das Auto gesaugt werden soll, das ist schließlich ein relativ großer Volumenstrom.
Lg

Moin, evtl hängt es mit der Tieferlegung zusammen. Also das unter dem Auto keine Luft von vorne nach hinten strömt. Das Lüfterad ist richtig verbaut. Es saugt oben und drückt unten. Wenn ich die Heizung anmache kommt ebenfalls ein Luftzug bzw ein Luftdrück:-)

Ähnliche Themen

Aber warum sollten die Abgase während der Fahrt nach vorne wandern?

Also ich bin jetzt kein Windkanal, aber ich kenns vom Cabrio und Kombi fahren. Im Cabrio wehen dir die Haare nach vorne und im Kombi fliegt dir auf der BAB der Regen an die Heckscheibe. Also scheint es von hinten ans Auto zu drücken. Das es allerdings sogar die Abgase unters Auto drückt oder zieht oder wie auch immer, hätte ich nicht gedacht. Wie gesagt, evtl ist es mit der Tieferlegung so, dass unterm Auto kein oder wenig Luft drunter her kommt und auch hier ein Unterdruck entsteht. Anders kann ich mir das nicht erklären. Bzw so richtig kann ich es mir so wie so nicht erklären. Nun weiss ich allerdings wo ich zu suchen habe :-)

Ich Bau das mal im windkanal nach...

???

Mein Ironiedetektor kommt zu keinem eindeutigen Ergebniss

Jetzt ist übrigens gerade die richtige Zeit, die eigene Wirbelschleppe im Rückspiegel anzuschauen. Man warte, bis die Anwohner das abgefallene Laub in den Rinnstein gekehrt haben, und fahre dann mit ca. 60 Sachen die Allee entlang... man sieht dann sehr schön die Spirale.

Ich find's nicht ungewöhnlich, dass er es drunterzieht. Obenrum geht's weitgehend laminar, an den Seiten eher harmlos, wenn er dann vorne tiefer liegt als hinten (was man heutzutage ja gerne so macht, auch wenn es nie so gedacht war) dann zieht man Luftloch unter dem Auto her, was gefüttert werden will. Dann ist nur noch die frage, wo es am leichtesten zieht.

Grüße,
Michael

Hab mal ein bisschen herumgespielt... die Bilder sind benannt. Für mich siehts auf den ersten Blick so aus, als wäre immer unter dem Auto ein überdruck bzw die geschwindigkeit erhöht. Ist ja klar, ist wengier Platz drum rum. Ist allerdings jetzt nur in 2D simuliert und ohne großen Aufwand.

Geschwindigkeiten hab ich jetzt mal mit 50 und 100 km/h gemacht, bei 50 km/h nochmal unterteilt für angestellte Fahrzeuge... Hoffe das ist halbwegs erkennbar 😉

Bei größerem Interesse kann ich mal mit etwas mehr Zeitinvestition versuchen, eine 2D Simulation von oben bzw. eine in 3D zu erstellen.. aber ob das bei mir Zeitlich hinhaut ist die nächste Frage.

Druck-50kmh
Pathlines-50-kmh
Turbulence-50kmh
+8

Geil !

Vari

Das Forum hier ist der Knaller :-)

Genau fährt man mit einem Pkw Kombi mit offener heck Tür kommen immer Abgase rein, sei denn die Lüftung ist so stark das es nicht passiert !
Ein 02 oder 03 isses nicht weil dann können die Abgase auch in die lüftungsschlitze hinter die Seitenscheitenscheiben rein!

Entsteht weil sich ein unter Druck auf baut.

Das ist schon interessant, @Beetle1960 , danke für die Mühen. Da zeigt sich ja schon, dass diverse Rückströmungen entstehen. Ein bisschen verwunderlich finde ich allerdings den gewaltigen Unterschied in den Simulationen zwischen "gerade" und "angestellt" bei 50. Da kommen mir rein vom Technikgefühl her Zweifel. Wenn das der Realität entspricht, dann ist eine Tieferlegung vorn ja ein beträchtlicher Eingriff in die aerodynamischen Eigenschaften.

Ich habe auch immer gedacht, dass die Strömung am Dach länger an der Kontur "kleben" würde, aber scheinbar passiert da doch 'ne Menge an der Fensterkante. Deckt sich aber eigentlich mit den Schmutzspuren und der Erosion in meiner Owatrolschicht, die ich auf dem BW-Lack regelmäßig erneuere.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen