Innenraum stinkt als würde es brennen?
Moin Moin miteinander,
bin schon vor ein paar Wochen mit meinem 1303 unterwegs gewesen (auf Privatgelände da kein Kennzeichen), anfangs war alles wie es immer ist. Heizung funktioniert normal, keine Abgasegerüche oder ähnliches.
Doch heute plötzlich:
Der Motor ging nur schwer an (Benzin war leer) dann als er anging war nach ca 3-4 Sek. enormer Abgas/Brand-Geruch riechbar im Innenraum??
Habe dann mal die Heizung versucht zu schließen, der Hebel lässt sich allerdings kein Millimeter bewegen 🙂
Wenn man den Motor ausschaltet ist der Geruch relativ schnell weg (Fenster offen)
Habe ihn dann so ca.15 Minuten beobachtet (als er lief), allerdings steigt nirgendwo Rauch auf noch irgendwas anderes, keine Funken irgendwo in der Elektrik nichts. Motor läuft auch rund.
Meine Vermutung ist ja das sich die Wärmetauscher im inneren verabschiedet haben und so Abgase in den Innenraum strömen, vorallem weil meistens der Geruch 2-3 Sek nach dem man Luft am Heizungsaustritt spürt richbar ist.
Was denkt ihr?
Grüße Flo
11 Antworten
Also ich könnte jetzt Abgase oder Kabelbrand am Duft erkennen..... ich kann auch Getriebeöl und Motoröl am Duft unterscheiden..... Deine Frage zu beantworten wird trotzdem nur Cafesatz lesen.
Wobei das nach meiner Erfahrung aber auch mit deutlichem Hustenreiz einhergeht.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:50:59 Uhr:
Abgas- oder Brandgeruch Das sind doch zwei verschiedene Sachen.
Stimmt, eigentlich kann man das unterscheiden.
Ähnliche Themen
Also ich kann den Geruch echt nicht genau zuweisen, das richt ganz seltsam.
Batterie ist komplett neu, aber der Regler ist Original.. Muss ich mal schauen.
Das interessante ist auch, wenn man den Wagen starten will, aber er nicht angeht und man aufhört den Anlasser zudrehen und den Zündschlüssel zurück dreht, dann dreht sich (denke der Anlasser) dennoch weiter bis man den Zündschlüssel komplett auf Postition 0 schaltet.
Alles erst seid der neuen Batterie. Dabei ist das eine 12v 45AH
Auch eine neue Batterie kann eine defekte Zelle haben. Und dann kann sie auch kochen.
Und dann riechst du schwefelige Säure 😉
Erzähl doch mal wo du her kommmst. Manchmal ist ja jemand in der Nähe der sich das mal ansehen kann.
Ansonsten wird das nur eine Rumraterei hier . Bringt aber nicht wirklich was.
Könnte ja auch einfach nur Öl sein das über/in den WT geraten ist und erstmal verbrennen/verdampfen muß bis alles gut ist.
Vari-Mann
Hallo allerseits,
ich hab gesucht - aber mein Thema nicht finden können.
Lese immer nur das die Heizung stinkt.
Meine Frage ist aber, wieviel stinken ist normal, oder gibts es tatsächlich Käfer die 0,0 Stinken vo der Heizung her?
Bei mir ist am Anfang recht dol ( wenn ich den Beifahrer Hebel ziehe ) , dann alle Fenster auf, Hebel schiebe ich halb zurück und ich bin der Meinung stinkt weniger , aber immer noch.
Vielleicht hat sich meine Nase auch gewöhnt. Ich will aber auch irgendwie nicht einschlafen durch ne defekte riechende Heizung.
Gute Fahrt.
Zitat:
@50ps schrieb am 29. Juli 2025 um 18:48:13 Uhr:
Lese immer nur das die Heizung stinkt.
Meine Frage ist aber, wieviel stinken ist normal, oder gibts es tatsächlich Käfer die 0,0 Stinken vo der Heizung her?
Die entscheidende Frage ist: wonach?
Normal geht saubere Luft durch den Motorraum, durchs Gebläse, durch die Wärmetauscher, durch die Heizkanäle, in den Innenraum. Da stinkt nicht viel. Wenn alles gut und neu, aber nicht ganz neu ist, ist es so gut wie nichts.
Neuer Wärmetauscher und es stinkt wie verrückt, bis die Konservierung von den Rohren gebrannt ist.
Jemand sprüht Fluid-Film in die Heizkanäle, und es stinkt wie ein Schafstall.
Jemand spüht WD40 ins Gebläserad: hmmmm, lecker.
Komisches Zeug auf die Motorhaube gebaut, und die Aerodynamik zieht Auspuffgase mit rein.
Motor ölt und sifft rum, dann ist die Luft schon vor'm Gebläsekasten mit Öldunst kontaminiert.
Motor wird seinen Blowby nicht korrekt los: Abgase im Motorraum.
Vergaser sifft: Es stinkt nach Benzin.
Auspufftopf undicht, so dass ein Teil der Abgase nicht durch die Endrohre abgeht: ziehen u. U. auch in den Motorraum.
Und der Klassiker bei den Fahrzeugen, die damals ungepflegt unterwegs waren: Abgas dringt im Wärmetauscher oder sogar in den "Heizbirnen" in die Heizluft ein. Das beisst aber in den Augen, kann ich Dir sagen, bevor Du einschläfst. Und kratzt im Hals.
Ich hatte auch mal einen, da konnte ich im Winter nur wählen zwischen permanentem Eiskratzen innen oder Erstickungstod....
Achso, ich vergaß: es stinkt natürlich auch, wenn man mit 18 km/h hinter 'nem SUV durch eine 30-Zone kriecht. Dafür ist die Aerodynamik nicht ausgelegt gewesen, dann wird man von den eigenen Abgasen überholt.
Zitat:
@Robomike schrieb am 29. Juli 2025 um 19:34:18 Uhr:
Ich hatte auch mal einen, da konnte ich im Winter nur wählen zwischen permanentem Eiskratzen innen oder Erstickungstod....
Ersticken im Sinne von Sauerstoffmangel wird man so schnell schon nicht.
Dafür ist das im Käfer-Abgas reichlich vorhandene Kohlenmonoxid viel schneller und bei viel geringeren Konzentrationen tödlich!
Oder anders gesagt: mit Abgasen im Innenraum ist nicht zu spaßen.
Einziger Trost: Kohlenmonoxid macht schöne Leichen. (BTST...)
Zitat:
@hk_do schrieb am 29. Juli 2025 um 23:33:46 Uhr:
Ersticken im Sinne von Sauerstoffmangel wird man so schnell schon nicht.
Kohlenstoffmonoxid bindet sich ans Hämoglobin und verhindert dadurch den Sauerstofftransport im Körper. Das ist eine der Definitionen von Ersticken.
Aber falls das ein Trost ist: bei mir im Kreis sterben mehr Menschen während der Fahrt an Altersschwäche als an CO.