ABF Umbau in Golf2
Moin leute hab da mal paar fragen???
Will meine Golf 2 MKB: RP gerade auf 2l 16V ABF umbauen und hab da mal paar fragen.
1. Gibt es ein getriebe mit seilzug für den umbau, wenn ja dann bitte welches (GKB)?
2. Passt der klima kompressor vom Golf 2 MKB: RP an den ABF ran? ich weiß das der Golf 2 einen keilriemen hat und der ABF zwar nen Keilrippenriemen aber meine frage ist num kann man das umbauen oder brauch ich einen vom ABF???
3. Passt der Golf 3 tank bei mir???
4. auf welche besonderheiten muss ich beim umbau noch achten???
So schon mal danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ich hab ja lang nicht mehr geschrieben, aber dieser geistreiche Erguss, nachdem über 5 Jahre stille im Thread war, zwingt mich geradezu zu sagen:
DANKE MANN!!!!!
27 Antworten
ich weiß das is schon ne weile her hier aber warum sollte man den agrregateträger nicht nehmen können vom 2er golf
Die GolfII-Motorlager sind zu schwach für den ABF. Die Lager vom Toledo 2.0 16V bzw. Corrado VR6 sind deutlich stabiler.
Beim schiefen Turm von Pisa sind die Lager übrigens auch zu schwach.
Für den ABF kann man auch den Vorderachsträger und den Aggregateträger vom GolfII mit den labbrigen Lagern nehmen, allerdings muss man den vorderen und den hinteren Motorhalter wechseln, weil die Motorlager am ABF anders verschraubt sind.
Wenn du dir die Threads von Eddi und mir durchliest, findest du alles genau beschrieben.
hi wollt nur mal ein kleines update geben
bin jetzt fertig mit meinem golf 2 abf/ath umbau
hab achsen und aggregateträger und bremsen vom g60 genommen
passt 1a natürlich verstärckte lager rein
leider gabs immer mal ein paar rückschläge ...zuerst kein leerlauf dacht schon das ventil is im ars... das ding kostet ja 320euro neu bei vw da bin ich fast umgefallen habs dann im ultraschallbad gereinigt und jetzt gehts
gestern is mir der neue zündtrafo kaputtgegangen keine ahnung warum fing an zu stottern und weg war er
später hat sich der zündtrafo ganz verabschiedet da is der aufgeplatzt bei zündung an
--> da gleich ne frage darf ich an den kontakstellen rumlöten um das kabel für drehzahl anzubringen nich das der deswegen kaputtgegangen is hab nämlich nix zum schrauben
ok soweit so gut im laufe der woche kommt noch ein fächerkrümmer dran auspuff is von friedrich motorsport
und eingetragen is natürlich auch alles...freu*
bis dann gruß ruby
Sieht super aus, tolles Auto und richtig sauberer Umbau. Viel Spaß beim Fahren 🙂
Ähnliche Themen
danke dir paar kleinigkeiten müssen noch erledigt werden
zum beispiel das mit der drehzahl darf ich an den trafo löten
Das Drehzahlsignal aus dem ABF-Motorsteuergerät kann der GolfII-Tacho nicht verwerten.
Der GolfII-Tacho benötigt das Drehzahlsignal von der Zündspule (Primärseite)
Noch ne Frage zum Aggregateträger beim 8V oder 16V GTI oder VR6 Golf 3 Motor.
Da gibt es unterschieldiche Träger mit oder ohne Tilgergewicht.
Welcher Träger ist da der richtige? Bzw. wie wichtig ist das Tilgergewicht?
Den Halter fürs Tilgergewicht haben alle IIIer-Achsträger. Das ist nur ein quadrischer Block, der da draufgeschraubt wird.
Der Klimakompressor sollte von den Aufnahmen her passen. Habe sie gerade verglichen.
Allerdings: Anschluß der Klimaschläuche ist anders und natürlich der Riemenantrieb!
Heist: Wenn Du den vom neuen nimmst, past der Riemenantrieb, aber der Schlauchanschluß nicht, wenn Du den vom 2er nimmst, past der Riemenantrieb nicht.......
Schon mal jemand ne Magnetkupplung umgebaut??
Ich hab ja lang nicht mehr geschrieben, aber dieser geistreiche Erguss, nachdem über 5 Jahre stille im Thread war, zwingt mich geradezu zu sagen:
DANKE MANN!!!!!
Zitat:
@ruby88 schrieb am 4. Mai 2009 um 16:14:37 Uhr:
hi wollt nur mal ein kleines update geben
bin jetzt fertig mit meinem golf 2 abf/ath umbau
hab achsen und aggregateträger und bremsen vom g60 genommen
passt 1a natürlich verstärckte lager rein
leider gabs immer mal ein paar rückschläge ...zuerst kein leerlauf dacht schon das ventil is im ars... das ding kostet ja 320euro neu bei vw da bin ich fast umgefallen habs dann im ultraschallbad gereinigt und jetzt gehts
gestern is mir der neue zündtrafo kaputtgegangen keine ahnung warum fing an zu stottern und weg war er
später hat sich der zündtrafo ganz verabschiedet da is der aufgeplatzt bei zündung an
--> da gleich ne frage darf ich an den kontakstellen rumlöten um das kabel für drehzahl anzubringen nich das der deswegen kaputtgegangen is hab nämlich nix zum schrauben
ok soweit so gut im laufe der woche kommt noch ein fächerkrümmer dran auspuff is von friedrich motorsport
und eingetragen is natürlich auch alles...freu*bis dann gruß ruby
Hallo Ruby,
auch ohne die Hoffnung das Du dies hier zu Kenntnis nehmen wirst.
Ich habe genau den selben Umbau gemacht, alles sagen das Ath wird zu einem Problem bei der Eintragung. Hattest du damit Probleme und würdest du mir gegebenenfalls ein Foto deiner Eintragung senden? Sofern dieses Auto noch in deinem Besitz ist? Ich wäre sehr dankbar!Grüße Thomas