ABC Fahrwerk im R231 er ( Filter wechseln )
Hallo
An alle die ein ABC Fahrwek im Auto haben. Der Filter aus dem R230er passt genau in den R231er.
A003 184 61 01. Laut Fachfirmen sollte man den Filter alle 20.000 Km wechseln. Habe es Heute bei meinem
R231 500 er gemacht. 0 Probleme. Im Behälter sind 1,5 Liter Oel vorhanden was natürlich mit gewechselt soll.
Laut fachfirmen halten die ABC Fahrwerke ca. 500.000 Km wenn man den wechsel vornimmt.
Helfe Kostenlos die Probleme haben beim wechsel. Die Filter gibt es bei vielen Firmen ( Goggel ) und sind Schneeweis.
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo
Nur nebenbei. MB Ritter steht für Meister Betrieb Ritter, nicht für den Markennamen der Autos.
Beim 231 ist die Spülung so wie sie aus dem 230er bekannt nicht ohne weiteres möglich. Der Rücklauf ist von unten am Behälter angeschlossen und das Öl wird beim Eintritt durch den Filter der in einem Filtergehäuse sitzt in den Vorratsbehälter gepumpt. Um das Rücklauföl abzuführen bedarf es eines Adapters, der am Boden des Ausgleichsbehälters eingeführt wird und so die Vermischung mit dem Frischöl verhindert.
Ich habe mir dazu einen kompletten Wechseladapter gebaut.
Die Lösung alle sechs Monate den Behälter zu leeren und neues Öl einfüllen, um so durch Vermischung eine brauchbare Ölqualität zu gewährleisten, ist auf jeden Fall weit besser als nichts zu tun.
Gruß Andi
105 Antworten
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 13. April 2020 um 15:55:47 Uhr:
Ich meinte nicht die Grafik mit dem Teil, sondern das verlinkte Dokument p-b-32.50/34g aus der FAQ.
AR32.50-P-0025A Hydrauliköl Active Body Control (ABC) filtern 19.9.06
TYP 215, 216, 220, 221, 230 mit CODE (487) Active Body Control (ABC)
Ich denke mal das ist ein Auszug aus dem WIS.
Beschreibt den Rodeotest.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 13. April 2020 um 15:55:47 Uhr:
Ich meinte nicht die Grafik mit dem Teil, sondern das verlinkte Dokument p-b-32.50/34g aus der FAQ.
Dieses Dokument existiert nicht im WIS das habe ich schon in einen meiner vorherigen Beiträge hier erwähnt.
Ich spreche von den Dokumenten - ABC Spülen und - Befüllen/Entlüften für den W221. Da wird nirgends auf die Problematik mit den Ventilblöcken und den nutzen der Entlüftungsventilen hingewiesen bzw. erwähnt. Beim R230 schon.
Zitat:
@gwra schrieb am 13. April 2020 um 16:08:32 Uhr:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 13. April 2020 um 15:55:47 Uhr:
Ich meinte nicht die Grafik mit dem Teil, sondern das verlinkte Dokument p-b-32.50/34g aus der FAQ.AR32.50-P-0025A Hydrauliköl Active Body Control (ABC) filtern 19.9.06
TYP 215, 216, 220, 221, 230 mit CODE (487) Active Body Control (ABC)Ich denke mal das ist ein Auszug aus dem WIS.
Beschreibt den Rodeotest.
Genau dies ist das Dokument vom R230 da wird auch darauf hingewiesen. Gilt sogar für den W221 sehe ich erst jetzt.
Geht man aber mit einer FIN vom W221 ins WIS sucht man vergebens.
Zitat:
@gwra schrieb am 12. April 2020 um 14:47:36 Uhr:
Beim öffnen des Entlüftungsventils darf der Motor nicht laufen => Klar 200Bar Systemdruck..Vom Ventilblock bis zum Federbein stehen keine 200 Bar Öldruck an sondern je nach
Fahrzeugstellung Normal 1.Stufe 2.Stufe zwischen 70-85 Bar.
Die Pumpe erzeugt einen Druck von 192-195 Bar muss sie auch denn diese
hat 4 Federbeine zu versorgen.
Hallo,
sehr interessanter Beitrag, besten Dank.
Wie soll es denn nun sein, Motor an oder aus beim Ventile öffnen?
Auch 70-85 Bar sind doch zuviel Druck zum Ablassen?
VG
Ähnliche Themen
Liebe Freunde,
eines habt Ihr hier alle vergessen. Egal ob gespült wird oder gewechselt mittels Entlüftungsventil. Die Leitungen müssen innen gereinigt werden. Denn da ist der meiste Abrieb. Das verringert den Durchfluss. Und führt auf die Dauer zum ABC Infarkt. Darum ist es am wichtigsten die Leitungen mittels spezieller Ultraschall-Reinigungssonden beim Spezialisten aufarbeiten zu lassen.
Gruß
Zitat:
@C215 schrieb am 19. April 2020 um 13:44:28 Uhr:
Liebe Freunde,eines habt Ihr hier alle vergessen. Egal ob gespült wird oder gewechselt mittels Entlüftungsventil. Die Leitungen müssen innen gereinigt werden. Denn da ist der meiste Abrieb. Das verringert den Durchfluss. Und führt auf die Dauer zum ABC Infarkt. Darum ist es am wichtigsten die Leitungen mittels spezieller Ultraschall-Reinigungssonden beim Spezialisten aufarbeiten zu lassen.
Gruß
Also mit anderen Worten Leitungen ausbauen zum Spezialisten bringen
mit Ultraschallsonden reinigen lassen und wieder einbauen.😕
Prima wieder etwas dazu gelernt.🙄
Nicht ausbauen. Die Sonde kann bis 7 Meter in den Leitungen kriechen. Mittels modernster Technik werden diese hartnäckigen Ablagerungen entfernt und zugleich das Innere der Leitungen versiegelt. Nicht ganz billig. Aber es lohnt.
Zitat:
@C215 schrieb am 19. April 2020 um 18:19:37 Uhr:
Nicht ausbauen. Die Sonde kann bis 7 Meter in den Leitungen kriechen. Mittels modernster Technik werden diese hartnäckigen Ablagerungen entfernt und zugleich das Innere der Leitungen versiegelt. Nicht ganz billig. Aber es lohnt.
Dann gebe uns doch mal ein Tipp welche Firma so was kann und macht.
Zitat:
@R171 200 schrieb am 19. April 2020 um 18:53:44 Uhr:
Welche Firma macht solche Arbeiten.??? zu was für einen Preis.??Peter
Ich glaube jetzt ist Liefern angesagt.
Würde mich auch Interessieren.
Ich hoffe allerdings nicht das es sich um unseren ABC-Spezialisten
aus dem Osten handelt.
Das macht eigentlich jeder handelsübliche Imker. Die männlichen Drohnen werden für solche Aktionen so dressiert, dass sie durch die Leitungen krabbeln und dabei den Gilb abrasiv behandeln.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 19. April 2020 um 19:47:14 Uhr:
Das macht eigentlich jeder handelsübliche Imker. Die männlichen Drohnen werden für solche Aktionen so dressiert, dass sie durch die Leitungen krabbeln und dabei den Gilb abrasiv behandeln.
War heute bei meinem Imker des Vertrauens.
Er sagte mir das er das nicht machen könnte weil er nur weibliche Bienen
in seinem Stock hätte und die wären zu groß und würden nicht durch die
Leitungen passen.😁😁😁
Warte allerdings noch auf einen Firmentipp von C215 oder war das doch nur heiße Luft 😕😕😕
Spezielle Kliniken für Herzkrankheiten haben das Werkzeug. Es werden die Sonden für Herz Infarkt Patienten verwendet. Sollte also jede Herzklinik hinbekommen.