ABC Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk austauschen (Rückrüstbar)

Mercedes SL R230

Hallo liebe Community,

ich fahre seit ein paar Jahren einen SL55AMG und finde das Auto ist ein richtiger Traumwagen.

Prinzipiell ist das ABC in Thema „Komfort“ echt super und einzigartig.
Nur die „sportliche Optik“, also die Tiefe des Fahrzeugs, finde ich persönlich etwas zu hoch.
Was natürlich durch Tieferlegung via Koppelstangen zwar möglich wäre, aber von sämtlichen Spezialisten abgeraten wird.

Doch wenn mal die Probleme los gehen kann es ganz schnell auch echt teuer und nervenaufreibend werden.
Vor allem wenn man das Auto gebraucht erwirbt und sich auf Wartungsbelege oder das reine Wort des Vorbesitzers verlassen muss…..

Angefangen hat es mit der ab und zu auftretenden weißen Fehlermeldung und dem harten Aufsetzten der Hinterradachse.
Also mal wieder gespült und die Druckspeicher gewechselt.
Danach ging die Pumpe kaputt.
Nach Reparatur ging es wieder.
Nun mussten 2 Stoßdämpfer wegen Undichtigkeiten erneuert werden.
Anschließend kamen abwechselnd die rote und weiße ABC Fehlermeldung.
Leitungen und Ventileinheit vorne erneuert.

Danach folgte das Phänomen, dass sich während der Fahrt die Hinterradachse ohne Vorwarnung auf höchstes Niveau hochpumpte und die Vorderradachse blieb unten!
Man bekam den SL nur mit Motor aus und an wieder auf normal Niveau runter.

An einem gewissen Punkt (Euro+Nerven), überlegt man sich dann folgendes:
- verkaufen
- stehen lassen
- ständig reparieren

Für mich waren alle Optionen nicht befriedigend!

Daher habe ich mich auf die Suche nach einer dauerhaften Lösung begeben.
Ich entschloss mich dazu ein Gewindefahrwerk in meinen SL einbauen zu lassen.
(An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich im Vorfeld viel gelesen habe.
Zusätzlich sprach ich mit mehreren Mechanikern und Meistern, sowie Freunden aus dem Rennsport).

Am meisten überzeugt haben mich letztlich folgende Punkte:
- die ständigen Probleme vom ABC, die ich bei meinem SL nun mal hatte!
- der „SL 63 BlackSeries“ hat auch ein Gewindefahrwerk (also kein ABC)
- Umbau mit Gutachten
- sportlichere Optik
- es wird alles so vorbereitet, dass nach dem Umbau alles komplett rückrüstbar ist und zwar in nur 3-4 Stunden
- tieferer Fahrzeugschwerpunkt
- verstellbare Härte sowie verstellbare Höhe bei vollem Dämpferweg

Also habe ich das Go für den Umbau gegeben.

Mittlerweile habe ich 3000km auf den SL gefahren und bin von dem Wagen wieder wie neu verzaubert :-)

Das Handling auf Bergstraßen ist direkt und Punktgenau.
Er ist gefühlt minimal straffer als zuvor.
In Sachen Optik sieht er gieriger denn je aus, ohne Angst das etwas (ABC) kaputt gehen könnte!

Also in Summe einfach nur echte Spitzenklasse und ich würde es jederzeit wieder tun.

Der ganze Umbau hat komplett mit Einbau und Eintragung knapp 3900€ gekostet.
(Was ein echter Schnapper war, im Verhältnis zu dem was ich bisher in das ABC gesteckt habe).

Ich denke das dieser Eintrag dem ein oder anderen eine echte Hilfe ist, die auch am verzweifeln sind und eine vernünftige Lösung suchen.

Mir ist klar, dass hier bestimmt manche anderer Meinung sind, aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden!
Zudem kann ich den SL jederzeit in den Serienzustand rückrüsten lassen, daher sehe ich keinen Nachteil.

Mit besten Grüßen
JeZZ

Asset.HEIC.jpg
100 Antworten

...den SL (mal ohne Black Series) als Supersportwagen zu bezeichnen ist doch völliger Quatsch... aber das Thema scheint trotzdem ein brennendes Interesse in der Community auszulösen....

Hier gibt's eine schöne Zusammenfassung zum Thema aktive Radaufhängung:
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/42944
Da wird sowohl die Verwendung aktiver Fahrwerke in der Formel 1 kurz angesprochen, als auch das ABC von Mercedes.
Nur um mit dem Irrglauben aufzuräumen ein aktives Fahrwerk diene nur dem Komfort.

Was der ein oder andere ja nicht wissen kann,
weil lieber wild behauptet wird,
ohne Eckdaten zu kennen.
Ich hab das V55K Kit
D.h. 565PS bei 770Nm
Daher ist er definitiv schneller als 4.3s….

Ein paar Daten zu anderen Sportlichen Fahrzeugen in ähnlichem Baujahren:
F360 - 4,1s
F430 - 4,0s
Gallardo - 4,0s
DB7 Coupé - 5,1s
DB9 - 4,7s
911 Carrera - 4,8s

Letztes Thema Gewicht:
Meiner hat aktuell gemessen (weil kein ABC)
1897kg bei ca. halber Tank-Füllung
Ein DB9 hat Fahrbereit 1835kg

aber noch besser…..wenn es ja nicht nach Leistung geht….wie manche andeuten:

Bugatti Veyron 2020kg Fahrbereit
Ist das dann auch ein GT?
:-D

Jungs, Mädels und Diverse …
mal ehrlich,
erst informieren bevor ihr das Forum vollmüllt
;-)

Bin steht’s hilfsbereit bei der Aufklärung ;-)
Ps hab nie behauptet das das ABC nicht auch sportlich sein kann.
Nur wenn man Sport Pur will find ich Gewinde besser.
Aber egal, versteht eh jeder was er will :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:38:45 Uhr:


Daher ist er definitiv schneller als 4.3s….

Und das war vor 20 Jahren sicher etwas ganz tolles. Jetzt ist es einfach ein 20 Jahre altes Auto, nach aktuellen Maßstab weder ein Supersport, Sport oder gar Sportliches Auto. Erst recht nicht, wenn das Fahrwerk nicht mehr funktioniert.

Ah, wieder was gelernt, Sportwagen sind also Alters abhängig….
Ok… dann schreib ich mal an Wiki, das sie die Beschreibungen von den Autos ändern sollen in „Klassiker“ weil zu alt

TOP DANKE

:-)

Nochmal auf den GT zurück…..

Gran Turismo (italienisch), englisch Grand Touring, französisch Grand Tourisme, kurz GT und frei übersetzt „große Fahrt“ (vgl. Grand Tour), beschreibt den Verwendungszweck ursprünglicher GT-Fahrzeuge, also relativ komfortabler und gut motorisierter Sportwagen, die für Langstreckenrennen geeignet sind.

FRAGE:
was bleibt übrig wenn man den Komfort raus nimmt….

Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:15:17 Uhr:


Ah, wieder was gelernt, Sportwagen sind also Alters abhängig….
Ok… dann schreib ich mal an Wiki, das sie die Beschreibungen von den Autos ändern sollen in „Klassiker“ weil zu alt

Gerne, sollst ja nicht dumm sterben. Zum Sportwagen des Jahrhunderts wurde übrigends der Flügeltürer SL 300 von 1954 gewählt.

Bis einfach ein Guter :-D

Und was ist deine geistreiche Bemerkung zum GT…. Bin schon richtig gespannt ;-)

Was ich jetzt nicht verstehe, da darfst mir auch gerne weiter helfen:
Vor letzter Eintrag von dir besagt 20 Jahr alte Autos sind keine Sportwagen….

Jetzt schreibst das der SL300 ein Sportwagen ist, mit 69Jahren auf dem Buckel?!?!?

Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:15:06 Uhr:


Was ich jetzt nicht verstehe, da darfst mir auch gerne weiter helfen:
Vor letzter Eintrag von dir besagt 20 Jahr alte Autos sind keine Sportwagen….

Jetzt schreibst das der SL300 ein Sportwagen ist, mit 69Jahren auf dem Buckel?!?!?

Ich bin mir relativ unsicher, ob dir überhaupt zu helfen ist. Allen Anschein nach bist du so von deiner Auffassung überzeugt, dass du Fehler auf deiner Seite kategorisch ausschliesst, was eine Diskussion ziemlich schwierig macht.

Ja, 20 Jahre alte "Sportwagen" sind nicht mehr das, was man aktuell "Sportwagen" nennt. Ein schönes Beispiel, weil absurd alt, ist der SL300. Noch einfacher vermag ich es nicht zu beschreiben, vielleicht noch so: Du schminkst eine Leiche.

Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:50:30 Uhr:



Gran Turismo (italienisch), englisch Grand Touring, französisch Grand Tourisme, kurz GT und frei übersetzt „große Fahrt“ (vgl. Grand Tour), beschreibt den Verwendungszweck ursprünglicher GT-Fahrzeuge, also relativ komfortabler und gut motorisierter Sportwagen, die für Langstreckenrennen geeignet sind.

FRAGE:
was bleibt übrig wenn man den Komfort raus nimmt….

In deinem Fall ein 20 Jahre altes Auto mit unkomfortablen Fahrwerk. Wir haben noch einen G55, der wird sich ähnlich "komfortabel" fortbewegen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:31:52 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:15:06 Uhr:


Was ich jetzt nicht verstehe, da darfst mir auch gerne weiter helfen:
Vor letzter Eintrag von dir besagt 20 Jahr alte Autos sind keine Sportwagen….

Jetzt schreibst das der SL300 ein Sportwagen ist, mit 69Jahren auf dem Buckel?!?!?

Ich bin mir relativ unsicher, ob dir überhaupt zu helfen ist. Allen Anschein nach bist du so von deiner Auffassung überzeugt, dass du Fehler auf deiner Seite kategorisch ausschliesst, was eine Diskussion ziemlich schwierig macht.

Ja, 20 Jahre alte "Sportwagen" sind nicht mehr das, was man aktuell "Sportwagen" nennt. Ein schönes Beispiel, weil absurd alt, ist der SL300. Noch einfacher vermag ich es nicht zu beschreiben, vielleicht noch so: Du schminkst eine Leiche.

Also Geld in ein Klassiker zu stecken ist nicht gut?
Und das Fzg auf seine eigenen Wünsche anzupassen sogar verpönt?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:31:52 Uhr:



Zitat:

@JeZZ schrieb am 27. Oktober 2022 um 13:50:30 Uhr:



Gran Turismo (italienisch), englisch Grand Touring, französisch Grand Tourisme, kurz GT und frei übersetzt „große Fahrt“ (vgl. Grand Tour), beschreibt den Verwendungszweck ursprünglicher GT-Fahrzeuge, also relativ komfortabler und gut motorisierter Sportwagen, die für Langstreckenrennen geeignet sind.

FRAGE:
was bleibt übrig wenn man den Komfort raus nimmt….

In deinem Fall ein 20 Jahre altes Auto mit unkomfortablen Fahrwerk. Wir haben noch einen G55, der wird sich ähnlich "komfortabel" fortbewegen.

Ist keine Antwort auf die Frage, aber kennen wa ja schon

Das witzige ist, das ich das selbe von dir denke.
Aber ein Rat fürs Leben, es wird immer Menschen geben die andere Ansichten haben.
Was auch gut ist.
Man kann natürlich ignorant sein und versuchen diese mit irgendwelchen eigenen Ansichten zu konfrontieren.

Aber was erhoffst du dir davon?

Fällt dir nicht auf, das jede deiner willkürlich herausgepickten Tatsachen, ich mit mehreren Fakten widerlege?

Ich glaube du solltest dir ein anderes Thema aussuchen, weil ABC gegen Gewindefahrwerk tauschen scheint dich emotional sehr zu treffen.

Falls du in der Werkstatt stehst und richtig Kohle ins ABC investiert, dann kannst ja an mich denken.
Ich Steig ein freu mich und fahr einfach los.

Und das sogar sportlich und optisch ansprechender als es mit dem ABC möglich ist.

:-D

Wir sind an einem Punkt, wo es mal wieder nicht um die technischen Dinge geht, sonder über persönliche.

Danke dafür!

Daher Antworte ich nur noch wenn es um technische Fragen geht, hier helfe ich natürlich gerne weiter.

Oder schreibt mir via PN dann müsst ihr euch nicht mit dem öffentlichen Nonsens rum ärgern wie ich :-D

Küsschen aufs Nüsschen

Zitat:

@JeZZ schrieb am 28. Oktober 2022 um 09:28:27 Uhr:


Also Geld in ein Klassiker zu stecken ist nicht gut?
Und das Fzg auf seine eigenen Wünsche anzupassen sogar verpönt?

DAS liest du da heraus? Nun wisch dir doch erstmal den Schaum aus dem Mund und lese. Und dann achte darauf, wer mit dem Unsinn von "Sportwagen" begonnen hat.

Zitat:

Fällt dir nicht auf, das jede deiner willkürlich herausgepickten Tatsachen, ich mit mehreren Fakten widerlege?

Offen gestanden: Nein. Zeig mal bitte ein Beispiel.

Zitat:

Und das sogar sportlich und optisch ansprechender als es mit dem ABC möglich ist.

Ein ABC Fahrwerk kan man aber auch tieferlegen, oder? (Programmierung und/oder andere Koppelstangen)

Hallo Mat,
Ja habe ich gemacht und ehrlich gesagt sieht es Hammer aus ….aber auf der Überlandfahrt lieber Comfort also etwas höher und wenn mal eben die Einfahrt etwas höher ist kurz auf´s Knöppchen und fertig ist…und wenn es nicht mehr gefällt via App wieder auf Mercedes Standard und fertig. Ich bewege das Fahrzeug leider auch weniger als es sollte und mit 2000 - 3000 km im Jahr kann ich es nur selten nutzen aber dann freue ich mich. Im Raum Hannover empfehle ich hier natürlich mal wieder Marcel also KTH.

An den TE noch einmal kurz der Hinweis ein solches Auto hat nach Deinem Umbau für den geneigten Käufer eines SL keinen Wert mehr und wird sich nur noch an einen kleinen Käuferkreis verkaufen lassen….und ob er nach diesem Umbau nach den angepassten Kriterien dann noch ein Klassiker wird ohne H Kennzeichen bleibt abzuwarten.

Schöne G…rüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen