ABC Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk austauschen (Rückrüstbar)
Hallo liebe Community,
ich fahre seit ein paar Jahren einen SL55AMG und finde das Auto ist ein richtiger Traumwagen.
Prinzipiell ist das ABC in Thema „Komfort“ echt super und einzigartig.
Nur die „sportliche Optik“, also die Tiefe des Fahrzeugs, finde ich persönlich etwas zu hoch.
Was natürlich durch Tieferlegung via Koppelstangen zwar möglich wäre, aber von sämtlichen Spezialisten abgeraten wird.
Doch wenn mal die Probleme los gehen kann es ganz schnell auch echt teuer und nervenaufreibend werden.
Vor allem wenn man das Auto gebraucht erwirbt und sich auf Wartungsbelege oder das reine Wort des Vorbesitzers verlassen muss…..
Angefangen hat es mit der ab und zu auftretenden weißen Fehlermeldung und dem harten Aufsetzten der Hinterradachse.
Also mal wieder gespült und die Druckspeicher gewechselt.
Danach ging die Pumpe kaputt.
Nach Reparatur ging es wieder.
Nun mussten 2 Stoßdämpfer wegen Undichtigkeiten erneuert werden.
Anschließend kamen abwechselnd die rote und weiße ABC Fehlermeldung.
Leitungen und Ventileinheit vorne erneuert.
Danach folgte das Phänomen, dass sich während der Fahrt die Hinterradachse ohne Vorwarnung auf höchstes Niveau hochpumpte und die Vorderradachse blieb unten!
Man bekam den SL nur mit Motor aus und an wieder auf normal Niveau runter.
An einem gewissen Punkt (Euro+Nerven), überlegt man sich dann folgendes:
- verkaufen
- stehen lassen
- ständig reparieren
Für mich waren alle Optionen nicht befriedigend!
Daher habe ich mich auf die Suche nach einer dauerhaften Lösung begeben.
Ich entschloss mich dazu ein Gewindefahrwerk in meinen SL einbauen zu lassen.
(An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich im Vorfeld viel gelesen habe.
Zusätzlich sprach ich mit mehreren Mechanikern und Meistern, sowie Freunden aus dem Rennsport).
Am meisten überzeugt haben mich letztlich folgende Punkte:
- die ständigen Probleme vom ABC, die ich bei meinem SL nun mal hatte!
- der „SL 63 BlackSeries“ hat auch ein Gewindefahrwerk (also kein ABC)
- Umbau mit Gutachten
- sportlichere Optik
- es wird alles so vorbereitet, dass nach dem Umbau alles komplett rückrüstbar ist und zwar in nur 3-4 Stunden
- tieferer Fahrzeugschwerpunkt
- verstellbare Härte sowie verstellbare Höhe bei vollem Dämpferweg
Also habe ich das Go für den Umbau gegeben.
Mittlerweile habe ich 3000km auf den SL gefahren und bin von dem Wagen wieder wie neu verzaubert :-)
Das Handling auf Bergstraßen ist direkt und Punktgenau.
Er ist gefühlt minimal straffer als zuvor.
In Sachen Optik sieht er gieriger denn je aus, ohne Angst das etwas (ABC) kaputt gehen könnte!
Also in Summe einfach nur echte Spitzenklasse und ich würde es jederzeit wieder tun.
Der ganze Umbau hat komplett mit Einbau und Eintragung knapp 3900€ gekostet.
(Was ein echter Schnapper war, im Verhältnis zu dem was ich bisher in das ABC gesteckt habe).
Ich denke das dieser Eintrag dem ein oder anderen eine echte Hilfe ist, die auch am verzweifeln sind und eine vernünftige Lösung suchen.
Mir ist klar, dass hier bestimmt manche anderer Meinung sind, aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden!
Zudem kann ich den SL jederzeit in den Serienzustand rückrüsten lassen, daher sehe ich keinen Nachteil.
Mit besten Grüßen
JeZZ
100 Antworten
Hallo IMSchraube und Mat71
das war auch mein erster Gedanke. Aber laut den Spezialisten die diese Fahrwerke warten auf keinen Fall machen.
Es gibt laut denen 2 Möglichkeiten.
Die Erklärung dazu könnt Ihr euch hier anschauen.
https://abcteile24.de/abc-fahrwerk-fragen-und-antworten/#fragen2
Punkt 2
Die bieten überarbeitet Federbeine an, die 3-4cm tiefer sind.
Oder von Carlson ein Modul das nur bei langsamer Fahrt die Tieferlegung zulässt und danach um Schäden zu vermeiden wieder hoch fährt.
Du kannst das zwar auch via App machen aber ist während der Fahrt bestimmt umständlich.
Und die Blauen sehen das auch nicht gern ;-D
Thema H Kennzeichen, das ist für mich klar.
Aber was hast du hier für Vorteile.
H-Steuer 192€ + Spülung ABC 599€
=791€/Jahr
H-Steuer und Spülung alle 2 Jahre
=491,50€
Kfz Steuer ohne H (ohne ABC Wartung)
=371€/Jahr
Ich hab das Auto auf meine Wünsche umbauen lassen, daher ist mir klar, das um so mehr ich dran mache der Käuferkreis „kleiner“ wird.
Aber dafür habe ich ein Fahrwerktechnisch wartungsfreien SL55AMG.
Schau mal was bei jedem 2ten Inserierten SL350 dabei steht, als Verkaufsargument!
„Kein ABC“
Es gibt viele die das Auto schön finden, ja sogar schon immer ein kleiner Traum war.
Nur muss ich dir ehrlich sagen, ich hab das Auto definitiv nicht wegen dem ABC gekauft. Kannte ich bis Dato nur vom hören.
Sondern wegen Optik, Motor und Cabrio.
Das interessante ist, das viele sich den SL grad nicht kaufen weil sobald sie nach ABC googeln einen Schreck bekommen.
Das kennt glaub jeder wenn man ABC Probleme ein gibt.
Warum diese Probleme da sind sei jetzt mal dahingestellt.
Wobei laut Mercedes das Öl nicht gewechselt wird! Also Lebenslang…..
naja also da weiß ich ja nicht… Hydrauliköl, Gummi und Stahlventile…. Da ist es definitiv nicht ratsam das Öl dauerhaft drin zu lassen!
Hallo Jezz,
Natürlich muss ich nicht die App nutzen um das Fahrwerk zu verstellen sondern lediglich Fahrwerk Sport, Sport + oder Comfort und lediglich Sport + wurde angepasst. Und wie ich bereits geschrieben habe fahre ich doch am liebsten im Comfort Modus.
Im übrigen geht das Fahrwerk selbst im Comfort Modus auf der Bahn runter.
Ebenfalls würde mich doch interessieren wie viele der ABC Fahrwerke wirklich immer so gepflegt werden wie es nun allgemein bekannt ist…
Schöne G…rüsse
Zitat:
@IMSchraube
Ebenfalls würde mich doch interessieren wie viele der ABC Fahrwerke wirklich immer so gepflegt werden wie es nun allgemein bekannt ist…
Schöne G…rüsse
95% der SL Fahrer lesen sich bestimmt nicht in einem Forum wie hier "schlau". Von daher werden die meisten das machen, was die Werkstatt empfiehlt - also nichts ausser reparieren wenn kaputt.
Zitat:
@JeZZ schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:12:59 Uhr:
Hallo IMSchraube und Mat71das war auch mein erster Gedanke. Aber laut den Spezialisten die diese Fahrwerke warten auf keinen Fall machen.
Es gibt laut denen 2 Möglichkeiten.Die Erklärung dazu könnt Ihr euch hier anschauen.
https://abcteile24.de/abc-fahrwerk-fragen-und-antworten/#fragen2
Punkt 2
Die bieten überarbeitet Federbeine an, die 3-4cm tiefer sind.
Oder von Carlson ein Modul das nur bei langsamer Fahrt die Tieferlegung zulässt und danach um Schäden zu vermeiden wieder hoch fährt.Du kannst das zwar auch via App machen aber ist während der Fahrt bestimmt umständlich.
Und die Blauen sehen das auch nicht gern ;-DThema H Kennzeichen, das ist für mich klar.
Aber was hast du hier für Vorteile.H-Steuer 192€ + Spülung ABC 599€
=791€/JahrH-Steuer und Spülung alle 2 Jahre
=491,50€Kfz Steuer ohne H (ohne ABC Wartung)
=371€/JahrIch hab das Auto auf meine Wünsche umbauen lassen, daher ist mir klar, das um so mehr ich dran mache der Käuferkreis „kleiner“ wird.
Aber dafür habe ich ein Fahrwerktechnisch wartungsfreien SL55AMG.Schau mal was bei jedem 2ten Inserierten SL350 dabei steht, als Verkaufsargument!
„Kein ABC“Es gibt viele die das Auto schön finden, ja sogar schon immer ein kleiner Traum war.
Nur muss ich dir ehrlich sagen, ich hab das Auto definitiv nicht wegen dem ABC gekauft. Kannte ich bis Dato nur vom hören.
Sondern wegen Optik, Motor und Cabrio.Das interessante ist, das viele sich den SL grad nicht kaufen weil sobald sie nach ABC googeln einen Schreck bekommen.
Das kennt glaub jeder wenn man ABC Probleme ein gibt.
Warum diese Probleme da sind sei jetzt mal dahingestellt.
Wobei laut Mercedes das Öl nicht gewechselt wird! Also Lebenslang…..
naja also da weiß ich ja nicht… Hydrauliköl, Gummi und Stahlventile…. Da ist es definitiv nicht ratsam das Öl dauerhaft drin zu lassen!
Die bieten überarbeitet Federbeine an, die 3-4cm tiefer sind.
Wer hat dir denn so einen Stuss erzählt?
https://abcteile24.de/abc-fahrwerk-fragen-und-antworten/#fragen2
Und das ist die optimale Fa. was ABC-Fahrwerke betrifft.😁😁
Mod.bitte den Thread schließen es artet langsam aus bei ABC-gegen Gewindefahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gwra schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:30:15 Uhr:
Zitat:
@JeZZ schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:12:59 Uhr:
Hallo IMSchraube und Mat71das war auch mein erster Gedanke. Aber laut den Spezialisten die diese Fahrwerke warten auf keinen Fall machen.
Es gibt laut denen 2 Möglichkeiten.Die Erklärung dazu könnt Ihr euch hier anschauen.
https://abcteile24.de/abc-fahrwerk-fragen-und-antworten/#fragen2
Punkt 2
Die bieten überarbeitet Federbeine an, die 3-4cm tiefer sind.
Oder von Carlson ein Modul das nur bei langsamer Fahrt die Tieferlegung zulässt und danach um Schäden zu vermeiden wieder hoch fährt.Du kannst das zwar auch via App machen aber ist während der Fahrt bestimmt umständlich.
Und die Blauen sehen das auch nicht gern ;-DThema H Kennzeichen, das ist für mich klar.
Aber was hast du hier für Vorteile.H-Steuer 192€ + Spülung ABC 599€
=791€/JahrH-Steuer und Spülung alle 2 Jahre
=491,50€Kfz Steuer ohne H (ohne ABC Wartung)
=371€/JahrIch hab das Auto auf meine Wünsche umbauen lassen, daher ist mir klar, das um so mehr ich dran mache der Käuferkreis „kleiner“ wird.
Aber dafür habe ich ein Fahrwerktechnisch wartungsfreien SL55AMG.Schau mal was bei jedem 2ten Inserierten SL350 dabei steht, als Verkaufsargument!
„Kein ABC“Es gibt viele die das Auto schön finden, ja sogar schon immer ein kleiner Traum war.
Nur muss ich dir ehrlich sagen, ich hab das Auto definitiv nicht wegen dem ABC gekauft. Kannte ich bis Dato nur vom hören.
Sondern wegen Optik, Motor und Cabrio.Das interessante ist, das viele sich den SL grad nicht kaufen weil sobald sie nach ABC googeln einen Schreck bekommen.
Das kennt glaub jeder wenn man ABC Probleme ein gibt.
Warum diese Probleme da sind sei jetzt mal dahingestellt.
Wobei laut Mercedes das Öl nicht gewechselt wird! Also Lebenslang…..
naja also da weiß ich ja nicht… Hydrauliköl, Gummi und Stahlventile…. Da ist es definitiv nicht ratsam das Öl dauerhaft drin zu lassen!Die bieten überarbeitet Federbeine an, die 3-4cm tiefer sind.
Wer hat dir denn so einen Stuss erzählt?https://abcteile24.de/abc-fahrwerk-fragen-und-antworten/#fragen2
Und das ist die optimale Fa. was ABC-Fahrwerke betrifft.😁😁
Mod.bitte den Thread schließen es artet langsam aus bei ABC-gegen Gewindefahrwerk.
Hier ein Screenshot der Seite.
Grüßchen
Hallo in die Runde,
ich lese gerne in Foren wenn ich technische Anregungen brauche.
Hier sind doch oft neben dem ganzen Geplänkel doch oft hilfreiche Tipps zu finden.
Von der Anmeldung hatte ich bisher abgesehen,
doch der Beitrag von JeZZ fand ich sehr interessant.
Ich habe mich mit R Customs in Verbindung gesetzt
(Danke nochmal für den Tipp)
und der Verantwortliche dort nahm mich eine Runde in einem umgebauten SL55AMG mit.
Sehr direkt, sehr sportlich, trotzdem nich zu hart, für ein Gewindefahrwerk ohne elektronische Regelung sehr gelungen.
Aktuell warte ich gerade auf die Fertigstellung des Umbaus an meinem SL500 mit Stabilisatoren.
Das Auto benutzen meine Frau und ich überwiegend als 3 Wagen wenn wir am Wochenende Zeit finden einen Ausflug zu machen.
Leider wurde dies in letzter Zeit durch das ABC-Fahrwerk unterbunden.
Bis vor 2-3 Jahren war es immer zuverlässig, doch der Zahn der Zeit nagt an allem und jedem.
Ich lies meinen SL stets einmal im Jahr warten und alle 2 Jahre das ABC spülen. Meine Frau und ich sind Erstbesitzer des Autos, also kann ich eine unsachgemäße Wartung und Handhabung ausschließen.
Laut MB Händler wären die TP und Federbeine zu tauschen gewesen.
Doch über 13.000€ in ein Fahrzeug zu stecken das im funktionstüchtigen Zustand 20.000€ Wert hat sah ich nicht.
Ein Verkauf für deutliche unter 20.000€ mit dem Defekt war mir zuwider.
Ich finde diesen Beitrag ausgesprochen gut, da er mir eine zuverlässige Alternative aufzeigte, um mit dem SL noch eine Weile Spaß zuhaben.
Danke.
Ich werde mich aus sämtlichen Diskussionen raus halten, weil das Leben für sowas zu kurz ist.
Es war mit aber ein Bedürfnis meiner Freude hier kundzutun.
Schönen Abend und Grüße
Hallo Luka77,
gerne.
Genau dafür hab ich das Thema erstellt!
Als bei mir wieder mal eine Reparatur ins Haus stand, wollte ich auch eine dauerhafte Lösung.
Daher ist das für viele eine gute Alternative zur sonst sehr teuren Reparatur.
Gruß Jesse
Moin
Interessanter Thread. Mein 500er ist auch umgebaut. Aber diese Lösung mir Tandempumpe nur Hälftig nutzen und die alten Leitungen Blöcke etc drinnen lassen...
Das ging bei mir damals nicht - klare Aussage durch TÜV Prüfer:
alte Leitungen müssen alle raus wg Brandschutz. Tandempumpe muss ersetzt werden durch Monopumpe. Stabis müssen auch reingemacht werden.
Wenn die alte ABC Anlage drinnen bleibt dann stimmt das mit dem Gewichtsverlust nicht. Dieser findet nur statt bei kompletten ausbau. Und auch nicht 175kg...sondern 100kg.
Ich verwendete KW, Mercedes Stabis und Monopumpe aus dem Zubehör.
Daher meine Empfehlung: Ganz umbauen oder original lassen. Diese Zwitterlösung hat keinen Vorteil ausser dass Sie relativ günstig ist.
Ausserdem: mein KW Umbau ist auch HKennzeichen fähig. Mein Prüfer sagte: gewindefahrwerke gabs schon seit den 80ern und daher kein Showstopper fürs H..hat er Recht...
Aber wo der TE definitiv Recht hat: das Auto wird dadurch wirklich weniger komplex u wesentlich einfacher u billiger im Unterhalt. Das ist komplett richtig.
VG Boris
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 7. Januar 2023 um 06:28:10 Uhr:
Moin
Interessanter Thread. Mein 500er ist auch umgebaut. Aber diese Lösung mir Tandempumpe nur Hälftig nutzen und die alten Leitungen Blöcke etc drinnen lassen...
Das ging bei mir damals nicht - klare Aussage durch TÜV Prüfer:
alte Leitungen müssen alle raus wg Brandschutz. Tandempumpe muss ersetzt werden durch Monopumpe. Stabis müssen auch reingemacht werden.
Wenn die alte ABC Anlage drinnen bleibt dann stimmt das mit dem Gewichtsverlust nicht. Dieser findet nur statt bei kompletten ausbau. Und auch nicht 175kg...sondern 100kg.
Ich verwendete KW, Mercedes Stabis und Monopumpe aus dem Zubehör.
Daher meine Empfehlung: Ganz umbauen oder original lassen. Diese Zwitterlösung hat keinen Vorteil ausser dass Sie relativ günstig ist.
Ausserdem: mein KW Umbau ist auch HKennzeichen fähig. Mein Prüfer sagte: gewindefahrwerke gabs schon seit den 80ern und daher kein Showstopper fürs H..hat er Recht...
Aber wo der TE definitiv Recht hat: das Auto wird dadurch wirklich weniger komplex u wesentlich einfacher u billiger im Unterhalt. Das ist komplett richtig.
VG Boris
Ahoi Boris,
coole Sache!
Ich habe im 2ten Anlauf auch alles was das ABC angeht raus werfen lassen und Stabilisatoren vorne und hinten rein (wie ich schon ergänzt hatte)
Das mim Gewicht ist richtig, das hatte ich auch schon klargestellt, das es knapp 100kg sind.
Da du selbst so nen Umbau hast, was sagst du zur „fahrbarkeit“ ?
Vorher - Nachher?
Bin gespannt.
Lg JeZZ
Hallo ich habe das selbe Problem und würde gerne umrüsten.
Würden Sie mir die Adresse geben.
Mit freundlichen Grüßen Thorsten
Ich habe die gleichen Probleme, an wen kann ic mich wenden um einen einen guten Umbau zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen giov
giov1970
giov1970
Ich habe die gleichen Probleme, an wen kann ic mich wenden um einen einen guten Umbau zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen giov
Hallo Giov1970,
ich kann R Customs GmbH in Schwanau empfehlen.
Der ist meines Wissens auch der einzigste der den Umbau mit Gutachten macht!
Lg JeZZ