ABC Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk austauschen (Rückrüstbar)

Mercedes SL R230

Hallo liebe Community,

ich fahre seit ein paar Jahren einen SL55AMG und finde das Auto ist ein richtiger Traumwagen.

Prinzipiell ist das ABC in Thema „Komfort“ echt super und einzigartig.
Nur die „sportliche Optik“, also die Tiefe des Fahrzeugs, finde ich persönlich etwas zu hoch.
Was natürlich durch Tieferlegung via Koppelstangen zwar möglich wäre, aber von sämtlichen Spezialisten abgeraten wird.

Doch wenn mal die Probleme los gehen kann es ganz schnell auch echt teuer und nervenaufreibend werden.
Vor allem wenn man das Auto gebraucht erwirbt und sich auf Wartungsbelege oder das reine Wort des Vorbesitzers verlassen muss…..

Angefangen hat es mit der ab und zu auftretenden weißen Fehlermeldung und dem harten Aufsetzten der Hinterradachse.
Also mal wieder gespült und die Druckspeicher gewechselt.
Danach ging die Pumpe kaputt.
Nach Reparatur ging es wieder.
Nun mussten 2 Stoßdämpfer wegen Undichtigkeiten erneuert werden.
Anschließend kamen abwechselnd die rote und weiße ABC Fehlermeldung.
Leitungen und Ventileinheit vorne erneuert.

Danach folgte das Phänomen, dass sich während der Fahrt die Hinterradachse ohne Vorwarnung auf höchstes Niveau hochpumpte und die Vorderradachse blieb unten!
Man bekam den SL nur mit Motor aus und an wieder auf normal Niveau runter.

An einem gewissen Punkt (Euro+Nerven), überlegt man sich dann folgendes:
- verkaufen
- stehen lassen
- ständig reparieren

Für mich waren alle Optionen nicht befriedigend!

Daher habe ich mich auf die Suche nach einer dauerhaften Lösung begeben.
Ich entschloss mich dazu ein Gewindefahrwerk in meinen SL einbauen zu lassen.
(An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich im Vorfeld viel gelesen habe.
Zusätzlich sprach ich mit mehreren Mechanikern und Meistern, sowie Freunden aus dem Rennsport).

Am meisten überzeugt haben mich letztlich folgende Punkte:
- die ständigen Probleme vom ABC, die ich bei meinem SL nun mal hatte!
- der „SL 63 BlackSeries“ hat auch ein Gewindefahrwerk (also kein ABC)
- Umbau mit Gutachten
- sportlichere Optik
- es wird alles so vorbereitet, dass nach dem Umbau alles komplett rückrüstbar ist und zwar in nur 3-4 Stunden
- tieferer Fahrzeugschwerpunkt
- verstellbare Härte sowie verstellbare Höhe bei vollem Dämpferweg

Also habe ich das Go für den Umbau gegeben.

Mittlerweile habe ich 3000km auf den SL gefahren und bin von dem Wagen wieder wie neu verzaubert :-)

Das Handling auf Bergstraßen ist direkt und Punktgenau.
Er ist gefühlt minimal straffer als zuvor.
In Sachen Optik sieht er gieriger denn je aus, ohne Angst das etwas (ABC) kaputt gehen könnte!

Also in Summe einfach nur echte Spitzenklasse und ich würde es jederzeit wieder tun.

Der ganze Umbau hat komplett mit Einbau und Eintragung knapp 3900€ gekostet.
(Was ein echter Schnapper war, im Verhältnis zu dem was ich bisher in das ABC gesteckt habe).

Ich denke das dieser Eintrag dem ein oder anderen eine echte Hilfe ist, die auch am verzweifeln sind und eine vernünftige Lösung suchen.

Mir ist klar, dass hier bestimmt manche anderer Meinung sind, aber letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden!
Zudem kann ich den SL jederzeit in den Serienzustand rückrüsten lassen, daher sehe ich keinen Nachteil.

Mit besten Grüßen
JeZZ

Asset.HEIC.jpg
100 Antworten

Abend…

ich möchte meine Erfahrungen zum Thema Gewindeumbau und Stabilisatoren ergänzen.
Zumindest für die User hier die es interessiert!

Thema Stabi (mit oder ohne)
Anfangs hatte ich nur das Gewinde ohne Stabilisatoren verbaut.
Meine Meinung dazu:
Ich sag mal so, durch die Tieferlegung ist der Schwerpunkt ein ordentliches Stück nach unten gewandert und zusätzlich hab ich anfangs die Dämpfer auf 25-27 von 30 Stufen gestellt, also schon sehr straff…. somit ist nicht viel Wankbewegung möglich!
Das war dann definitiv fahrbar aber nicht soo komfortabel, grad wenn man nicht nur auf perfekter Straße ballern möchte.

Dann kommt es natürlich auch noch auf die Rad/Reifen Kombi an.
Ich hab 255/30-20 vo und 295/25-20 hinten, soll heißen bei dem Querschnitt geben die Räder alles 1:1 weiter :-)

Jetzt mit Stabilisatoren vorne und hinten:
Fahr ich die Dämpfer auf 17 vorne und 15 hinten.
Was einen krassen Mehrwert in Sachen Komfort bietet, bei gleichzeitig kompromissloser Sportlichkeit!
Soll heißen, durch das entgegenwirken der Stabis wird die Wankbewegung minimiert, ohne auf Kosten des Komfort.
Somit kann man das Fahrwerk auch perfekt einstellen!

Jetzt im direkten Vergleich ist die Performance mit Stabis natürlich ganz klar noch besser!

Fährt jetzt wie ne Lok auf Schienen :-D

Hatte der Kerle von der Werkstatt mir aber schon Anfangs gleich gesagt :-D
Dachte aber ich Probier es halt mal….
Wird schon gehen ^^


Direkt mit dem ABC Vergleichen ist schwierig.
Das ABC bietet maximalen Komfort und bügelt alles weg.
quasi tot unten rum….
Daher wer maximal nix vom Untergrund mitbekommen möchte ist dort genau richtig.

Wer aber ne pure Fahrmaschine mit Rückmeldung für evtl. kleine Drifts etc möchte, wird mit dem Gewinde definitiv glücklicher….

>Also so seh ich dat<
>Liegt aber auch immer im Auge des Betrachters<

An dieser Stelle extra nochmal betont…
nicht das jetzt wieder welche mit mir schimpfen hahaha….

Küsschen aufs Nüsschen

Auch hier nochmal:

Das ABC-Fahrwerk beherrscht eine in der automobilen Welt ziemlich einzigartige Spreizung aus Komfort und Handling.

Neben dem Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten kann das ABC, dadurch, daß es die Funktion der Stabis quasi dynamisch simuliert, das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs über verschiedenste Betriebsbedingungen neutral halten.

Neben der Abwesenheit von Wanken und Nicken.

Der technische Aufwand wurde beim ABC ja nicht zum Spaß betrieben.

Manche Hersteller versuchen durch Verstelldämpfung, Mehrkammerluftfedern oder aktive Stabis in die Nähe vom ABC zu kommen, die Spreizung ist aber nur durch ein aktives Fahrwerk (Energie wird dynamisch in das Fahrwerk eingeleitet) hinzubekommen.

Ein komplett passives Fahrwerk ist da technisch Lichtjahre von entfernt und kann nur für einen Anwendungsfall optimal abgestimmt werden.

Natürlich kann man da auch mit glücklich werden. Man verzichtet halt entweder auf Handling oder auf Komfort oder findet einen Kompromiss der halbwegs komfortabel ist und halbwegs ordentliches Handling bietet.
Und das auch nur unter der Voraussetzung, daß man nicht nur die Dämpferhärte sondern auch die Federrate bestimmen kann.

Für mich persönlich wäre das eine dramatische Abwertung des Fahrzeugs und aus meiner Sicht nur sinnvoll, wenn quasi ein Totalschaden des Fahrzeugs vermieden wird.

Gruß,

Mike

Auch hier nochmal:

War ja klar, das es wieder um diese Grundsatzdiskussion kommt!

Ich seh es wie foxnrw (c215 Forum) bin sehr zufrieden und sehr glücklich damit.
Der SL ist jetzt nicht nur 175kg leichter, sonder lässt sich MEINER MEINUNG nach noch geiler fahren.

Gegenfrage:
warum findet man so ABC Fahrwerke nicht bei richtigen Supercars?

Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 14:49:16 Uhr:


Auch hier nochmal:

War ja klar, das es wieder um diese Grundsatzdiskussion kommt!

Ich seh es wie foxnrw (c215 Forum) bin sehr zufrieden und sehr glücklich damit.
Der SL ist jetzt nicht nur 175kg leichter, sonder lässt sich MEINER MEINUNG nach noch geiler fahren.

Gegenfrage:
warum findet man so ABC Fahrwerke nicht bei richtigen Supercars?

Na dann schau dir mal einen McLaren genauer an.
In der Formel 1 wurden aktive Fahrwerke übrigens Anfang der Neunziger verboten.

Ähnliche Themen

Hallo, wollte mich eigentlich diesmal hier raushalten aber ich würde deine Frage gerne beantworten.
Mir ist zunächst einmal nicht ganz klar was du so unter Supercar verstehst. Der SL ist mal definitiv keins, egal was man darunter versteht und wird auch durch ein KW Fahrwerk nicht zu einem. Der SL ist ein reinrassiger Gran Tourismo.
Wenn ich mal meine Definition von Supercar anwende, und da würde ich sagen ist der F40 der Urahn aller Supercars.
Ich hatte vor langer Zeit mal die Gelegenheit einen F40 genauer anzuschauen und auch mit einem Fachmann ( technischer Leiter einer Ferrari Werkstatt) mal zu reden. Diese Supercars sind nur dazu gebaut um auf einer Rennstrecke im Kreis zu fahren, und das so schnell wie es geht. Dafür brauchen die kein ABC Fahrwerk da der Zweck des Supercars darin liegt schnell im Kreis zu fahren, wer etwas anderes damit macht ist selbst Schuld.
Der SL genügt anderen Ansprüchen, und dafür ist halt das ABC Fahrwerk.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Umbau, aber hör bitte auf das ABC Fahrwerk zu verunglimpfen, es ist mit das beste was jemals für einen GT entwickelt wurde.
Gruß

Zitat:

@JeZZ schrieb am 24. Oktober 2022 um 20:28:00 Uhr:


Wer aber ne pure Fahrmaschine mit Rückmeldung für evtl. kleine Drifts etc möchte, wird mit dem Gewinde definitiv glücklicher….

Was du beschreibst, passt irgendwie gar nicht zu einem Standardfahrwerk, zum Driften reicht es eigentlich, den ASR Anteil vom ESP mit der ESP Taste auszuschalten. U.a.der ADAC bietet geführte Fahrten auf Handlingkursen an, hier z.B. auf dem Contidrom. Dort kann man schnelles Fahren lernen, wenn es dich wirklich interessiert, ist das gut angelegtes Geld. Sei aber nicht zu sehr enttäuscht, wenn dich andere Autos einfach abhängen.

Welchen meinst?

SLR McClaren 199.976
Gibt es nur mit normalem Fahrwerk!

SLS AMG 197.477
gibt’s 3 Versionen jedoch KEIN ABC!

AMG GT Rate mal….. :-D

Ich möchte doch behaupten das diese Autos oder gar Porsche 911 Modelle sehr wohl zu den SuperCars gehören und man mit diesen auch sehr schnell und definitiv besser um Kurven kommt!

Noch dazu!
Ich hab den direkten Vergleich….
Sonst glaub ich keiner von denen die dem ABC die Stage halten.

Ja der SL hat „jetzt“ noch 100-120kg mehr als z.b. ein 997
Aber dafür 150PS mehr….
;-)

Meinst ein SL mit ABC der mich abhängt….
Top die Wette gilt ;-)

Zitat:

@JeZZ schrieb am 25. Oktober 2022 um 19:55:39 Uhr:


Meinst ein SL mit ABC der mich abhängt….
Top die Wette gilt ;-)

Das wäre leicht. Nein, ich meine vermutlich alle wirklich sportlichen Autos. Ist ein Riesenspass, mache ich mehrmals im Jahr.

Nur um das zu vervollständigen, ich rede vom McLaren P1.
Wer versuchen möchte aus einem CL oder SL einen "richtigen Sportwagen" zu machen kann das ja versuchen, der eine oder andere wird mit so einem Fahrwerk sicher auch glücklich, nur sollte man wissen worauf man sich einlässt bevor man tausende von Euros für so einen Umbau ausgibt.
Ich empfehle dringendst vorher eine ausgiebige Probefahrt mit einem umgebauten Wagen zu machen.

Das ist richtig,
ich möchte auch definitiv keinen dazu überreden!
Sagte ich auch nie!

Ich sagte das ich an einem Punkt war wo es keinen Sinn macht, meines Erachtens, weiter ins ABC zu investieren, weil ich es nicht so wahnsinnig zuverlässig empfinde.
(haben auch viel andere auch hier bestätigt, dass sie Probleme hatten trotz Spülung, Wartung etc…!!!)

Zudem wollte ich eine Tieferlegung!
Weil ….. geil!

Ich hab dieses Thema erstellt um mit Usern meine Erfahrungen zu teilen
(die so etwas überlegen/möchten)

Da wäre ich froh drum gewesen. Habe sehr lange nach so etwas gesucht!

Daher versteh ich auch nicht warum manche sich, obwohl sie das Ganze kake finden sich die Zeit nehmen das durchzulesen und dann noch ihren Senf dazu abgeben….. und das obwohl sie nicht im Stande sind etwas beizutragen, weil sie KEINEN Vergleich haben!
:-D
Aber ok…

Meiner Meinung nach ist der SL55AMG mit ein wenig nachhelfen definitiv ein Sportwagen!
(Ob jetzt super sport oder nur sport ist Latte)

Zitat:

@eagleflyer schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:20:41 Uhr:


Hallo, wollte mich eigentlich diesmal hier raushalten aber ich würde deine Frage gerne beantworten.
Mir ist zunächst einmal nicht ganz klar was du so unter Supercar verstehst. Der SL ist mal definitiv keins, egal was man darunter versteht und wird auch durch ein KW Fahrwerk nicht zu einem. Der SL ist ein reinrassiger Gran Tourismo.
Wenn ich mal meine Definition von Supercar anwende, und da würde ich sagen ist der F40 der Urahn aller Supercars.
Ich hatte vor langer Zeit mal die Gelegenheit einen F40 genauer anzuschauen und auch mit einem Fachmann ( technischer Leiter einer Ferrari Werkstatt) mal zu reden. Diese Supercars sind nur dazu gebaut um auf einer Rennstrecke im Kreis zu fahren, und das so schnell wie es geht. Dafür brauchen die kein ABC Fahrwerk da der Zweck des Supercars darin liegt schnell im Kreis zu fahren, wer etwas anderes damit macht ist selbst Schuld.
Der SL genügt anderen Ansprüchen, und dafür ist halt das ABC Fahrwerk.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Umbau, aber hör bitte auf das ABC Fahrwerk zu verunglimpfen, es ist mit das beste was jemals für einen GT entwickelt wurde.
Gruß

Wenn du von Definition sprichst:
Supersportwagen ist eine nicht eindeutig definierte Bezeichnung für besonders teure Sportwagen
(120.000€ passt)
die herausragende Fahrleistungen bieten und in ihren Eigenschaften wesentlich stärker auf Leistung ausgelegt sind als auf Komfort und Alltagstauglichkeit
(also quasi ohne ABC)

Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Als typische Merkmale gelten z.B.
-hohe Beschleunigungswerte
(4.3sek passt)
-Gewichtseinsparungen auch auf Kosten des Komforts
(Aha)
-hohe Endgeschwindigkeit deswegen windschnittige
(V-Max offen 330 passt)

:-D

Zitat:

(4.3sek passt)

Nicht wirklich.

Zitat:

Wenn du von Definition sprichst:
Supersportwagen ist eine nicht eindeutig definierte Bezeichnung für besonders teure Sportwagen
(120.000€ passt)
die herausragende Fahrleistungen bieten und in ihren Eigenschaften wesentlich stärker auf Leistung ausgelegt sind als auf Komfort und Alltagstauglichkeit
(also quasi ohne ABC)

Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Als typische Merkmale gelten z.B.
-hohe Beschleunigungswerte
(4.3sek passt)
-Gewichtseinsparungen auch auf Kosten des Komforts
(Aha)
-hohe Endgeschwindigkeit deswegen windschnittige
(V-Max offen 330 passt)

:-D

Den Schrott glaubst wahrscheinlich nur du selbst....

Zitat:

@JeZZ schrieb am 26. Oktober 2022 um 15:57:32 Uhr:



Zitat:

@eagleflyer schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:20:41 Uhr:


Hallo, wollte mich eigentlich diesmal hier raushalten aber ich würde deine Frage gerne beantworten.
Mir ist zunächst einmal nicht ganz klar was du so unter Supercar verstehst. Der SL ist mal definitiv keins, egal was man darunter versteht und wird auch durch ein KW Fahrwerk nicht zu einem. Der SL ist ein reinrassiger Gran Tourismo.
Wenn ich mal meine Definition von Supercar anwende, und da würde ich sagen ist der F40 der Urahn aller Supercars.
Ich hatte vor langer Zeit mal die Gelegenheit einen F40 genauer anzuschauen und auch mit einem Fachmann ( technischer Leiter einer Ferrari Werkstatt) mal zu reden. Diese Supercars sind nur dazu gebaut um auf einer Rennstrecke im Kreis zu fahren, und das so schnell wie es geht. Dafür brauchen die kein ABC Fahrwerk da der Zweck des Supercars darin liegt schnell im Kreis zu fahren, wer etwas anderes damit macht ist selbst Schuld.
Der SL genügt anderen Ansprüchen, und dafür ist halt das ABC Fahrwerk.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Umbau, aber hör bitte auf das ABC Fahrwerk zu verunglimpfen, es ist mit das beste was jemals für einen GT entwickelt wurde.
Gruß

Wenn du von Definition sprichst:
Supersportwagen ist eine nicht eindeutig definierte Bezeichnung für besonders teure Sportwagen
(120.000€ passt)
die herausragende Fahrleistungen bieten und in ihren Eigenschaften wesentlich stärker auf Leistung ausgelegt sind als auf Komfort und Alltagstauglichkeit
(also quasi ohne ABC)

Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.

Als typische Merkmale gelten z.B.
-hohe Beschleunigungswerte
(4.3sek passt)
-Gewichtseinsparungen auch auf Kosten des Komforts
(Aha)
-hohe Endgeschwindigkeit deswegen windschnittige
(V-Max offen 330 passt)

:-D

Das wichtigste hast du leider vergessen, und deshalb ist der SL raus, sowohl bei Sport als auch bei Super……
das Gewicht!

SL 55 AMG 1955kg
McLaren P1 1395kg
Ferrari F40 1254kg

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen