1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. ABC 2,6l Kühlproblem, aber richtig

ABC 2,6l Kühlproblem, aber richtig

Audi A6 C4/4A

Ich habe da folgendes Problem, nachdem ich ja letztens mein Kühlsystem von Rost befreien musste und alles wieder funktionierte geht der Stress von vorne los:

Mein Auto wird schnell warm, Heizung bleib kalt, Kühlsystem fängt an zu kochen.

Was bisher geschehen ist:

nachdem das Problem ja wohl schon länger wütete ohne das ich es bemerkt hätte ( im Sommer braucht man ja die Heizung nicht) habe ich ja nun die Kopfdichtungen gemacht, bei der Nummer auch gleich den Thermostat mit getauscht weil ich den für den Verursacher hielt und weil ich schon soweit war und das Lager eh Geräusche machte auch gleich die Pumpe neu gemacht. Ich habe alle Schläuche draussen gehabt und gereinigt, der Wärmetauscher ist gespült worden und hat Durchfluss ohne Gegendruck, genauso der Kühler sowie die Köpfe und auch der Motor.
In meiner Verzweiflung dann nochmal den neuen Thermostat raus geholt und getestet und für i.O. befunden, habe den sogar vermessen und geguckt ob der hintere Teller nicht schon was zu macht.

Ich bekomme keinen Durchfluss ins Kühlsystem aber alles ist freigängig und die Pumpe ist i.O.

Mittlerweile mache ich den Zahnriemen in 15 Minuten so oft hatte ich das auseinander um zu gucken ob es auch anders rum geht, habe also auch alle Kanäle hinter der Pumpe und dem Thermostat mit den Schlauch abgedrückt und dabei am Kühler aufgemacht, da kommt es raus.

Also egal was passiert muss das Ding doch Pumpen verdammt.

Das Auto stand schon bei mir in der Halle und mit 6 KFZ-Meistern aller Sparten gingen uns die Ideen aus, daher Frage ich mal nach Erfahrungen mit dem Motor bei euch 😁

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hast du schonmal die Pumpe in die Hand genommen und innen gegen außen gedreht ? Gegenläufig .

du hast doch geschrieben, das es sehr verrostet war.

wenn das wasserrohr, was im V und hinten an die Köpfe geht, zu ist??

stört auch den durchfluss

mfG

Zitat:

Original geschrieben von carav


Es ist nicht die Wasserpumpe.

Ja klar habe ich die Pumpe gedreht, ich habe das Scheißding ja wie geschrieben 4 mal draußen gehabt.

Aber das Problem ist nun erkannt und gelöst hoffe ich, und zwar wie folgt:

Ich habe mir gestern Abend noch mal Gedanken gemacht das es eigentlich nur an Luft liegen kann wenn alles andere okay ist, richtig entlüftet habe ich aber, im Prinzip jedes mal wenn er gekocht hat, nun kam mir nach dem Blick auf das SSP, vielen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle, der Gedanke das es ja reicht wenn der an einer Stelle kocht im Kurbelgehäuse, also an der Stelle was die Strömung behindert und jedes mal eine neue Luftblase entsteht die dann an der Pumpe angekommen verhindert das diese ihren Dienst tun kann, also habe ich meine Elektropumpe mit einem Schalter versehen um sie nur dann einzusetzen wenn ich den Eindruck hatte das es nicht mehr funktioniert, sprich die Heizung wieder nur kalte Luft bläst, nach dem los fahren wurde es ja erst ein wenig warm um dann wieder kalt zu werden, ab da ging die Temperaturanzeige auch schnell hoch.

Also gesagt getan, ich merkte das es kühler wird, schaltete für etwa 30 Sekunden meine Pumpe ein und schon wurde es wieder warm, nach 5 minuten wieder kalt und von vorne, ich denke also das ich mit der Zusatzpumpe dann den Kreislauf wieder zum Laufen brachte in dem ich die Luft einfach weiter ziehen konnte.

Ich habe mir den Vakuumentlüfter dann heute nachmittag umgebaut, und zwar zu einen Druckspühlgerät, ich habe dann die Ablassschraube aus dem Motor gedreht und das System mit 4 bar Wasserdruck noch einmal gespült und obwohl ich keine Rostspuren mehr im Kühlmittel hatte kamen da dann noch mal ordentlich Flocken aus dem Auslass.

Ob das nun wirklich nur eine Spinnerte Theorie ist oder vielleicht so gewesen sein könnte werde ich aber leider erst morgen auf dem Weg zur Arbeit sehen denke ich.

Zur Anmerkung: ich habe schon Pferde nachts um 12 vor die Apotheke kotzen sehen 😁

Mit dem Druckspühlgerät hast du mich daran erinnert , daß so was im LKW eingesetzt wird . Da der WTauscher da ja einen Meter höher wie der Motor selber ist .
Super gelöst .
Danke das du die Lösung geschildert hast .

Wenn das denn des Rätsels Lösung war

UND??

Zitat:

Original geschrieben von carav


Wenn das denn des Rätsels Lösung war

also die letzten Tage war alles gut, aber endgültig möchte ich das erst in ein paar Tagen sagen, hat ja schließlich schon mal 1,5 Wochen funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen