Abblendlicht trotz 3 neuer Birnen defekt
Hallo Leute!
Hab folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bei meinem Focus (mk3) BJ 2012 war/ist das Abblendlicht auf der Fahrerseite kaputt.
Ich also los und 2 schöne neue H7 Xenon Birnen geholt, damit ich gleich beide Seiten tauschen kann.
Resultat: Beifahrerseite geht, Fahrerseite nicht.
Da ich noch nie Glück hatte, noch mal los und nochmal dieselben Birnen geholt.
BEIDE neue Birnen (ingesammt also jetzt 3) ausprobiert. Nichts.
Stecker hab ich mir alle angeguckt, zumindest was ich sehen kann und mit dem anderen Scheinwerfer verglichen.
Fernlicht, Blinker, Nebelleute geht alles. Nur eben das Abblendlicht nicht.
Wollte mir die Sicherungen auch angucken, aber im Handbuch steht nichts von Abblendlicht. Gibts für die keine mehr oder sind die irgendwo mit dran?
Hat wer ne Idee was fürn Leiden mein Sch(w)einwerfer haben könnte? Wollte mir die Werkstadt eigentlich sparen weil ich e neue Winterreifen kaufen muss :'(
Der Boardcomputer sagt nur, dass die Lampe defekt is.
Erklärungen bitte für Idioten. Ich bin eine Frau. Und Blond. : >
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das Auto der Themenstarterin immer noch nicht im Profil ?
Was sagt die Werkstatt, ist doch anscheinend ein Garantiefall wenn es nicht an der Glühlampe selber sondern am Scheinwerfer, Zuleitung oder ähnliches liegt.
Auf jeden Fall habe ich jetzt zwei Seiten dämliche Diskussion über Widerstandsberechnung gelesen was an diesem Fahrzeug nichts zu suchen hat.
Handelsübliche Lampe ( sei es Xenon Look oder Ultraweiss dank Ariel oder sonst so ein Pseudoweisslicht ) einbauen und die Lampe muss leuchten.
Die Qualität der verbauten Leuchtmittel macht sich allenfalls an der Leuchtdauer bemerkbar, wenn da nichts leuchtet ist was defekt.
76 Antworten
liest doch sonst immer alles😁
Wenn keine Garantie mehr besteht kannste das Ding einbauen: www.conrad.de/ce/de/product/857474/
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Fahrzeuge (0)Langsam glaube ich an einen Forentroll hier.........
Ansonsten mal die Sichtbarkeitsoptionen checken
http://www.motor-talk.de/cockpit/Privacy.htmlÜbrigens gelten die 2 Jahre Neuwagengarantie auch auf die Batterie.
Stand alles auf "niemand" hab bei Fahrzeuge jetzt "alle". Denke DAS Problem sollte schon mal weg sein.
Von einer ford A. Wusste ich nichts, nein. Bin aber schon gespannt was der morgen sagt.
So.
Mein Ford Focus äääh! Focus war beim Mechaniker von gestern.
Er fragte wies der Batterie geht - der gings gut, nach gestern war nichts mehr - und somit hat er den scheinwerfer mal ausgebaut.
Zuerst hat er die Birne kontrolliert (anscheinend glaubte er mir nicht :> ) und danach mit so nem silbernen Messgerät den dicken Stecker zum Scheinwerfer gemessen. Nur mit Standlicht und mit Abblendlicht. Beides war mit Strom.
Danach hat er den Stecker überprüft den man wieder an die Birne selber drandrückt und sich beschwert, dass die "Genies" alle 3 Kabel schwarz gemacht haben.
Dann hat er beim Scheinwerfer alle runden Blenden runtergemacht was ging und da rein geleuchtet.
Nach 10 minuten Leuchten, hat er gelacht.
Nach dem ich seine Frage, ob an dem scheinwerfer schon mal was gemacht worden ist, mit nein beantwortet hatte, grinste er nochmehr.
Warum? Ganz einfach.
IM Scheinwerfer hat meine eigentliche Werkstatt (von der ich auch das Auto gekauft hab) ein oder zwei Kabel mit Isolierklebeband umwickelt. Vermutlich weil sie kaputt waren bzw sind.
Er meinte, das einfachste ist, er zieht neue Kabel durch. Ich fragte ihn, ob sich der Aufwand rechnet, oder ob man nicht gleich n neuen kaufen sollte.
Seine Antwort: für das Geld, was ein neuer Scheinwerfer kostet, zieh ich dir das Kabel locker 15 mal durch.
Gut. Termin für Freitag ausgemacht, da hat er Zeit. Musste nämlich weg. (Kein Wunder, um 14 uhr am samstag) Mechaniker war weg, ich will starten. NICHTS. Batterie wieder leer.
Ich also wieder am Tor angeklopft und Kopf reingesteckt, nach der Weile hat er rausgeguckt. Ich sagte ihm, dass die Batterie wieder leer ist. Er dachte erst ich mach nen Witz. Leider nicht.
Aaaalso wieder mit seiner Batterie mein Auto gestartet. Dann hat er auch gleich noch da gemessen. Lichtmaschine ist OK meinte er. 14,72 hat er gemessen.
Fazit: Batterie kaputt. Als Toyotahändler, hatte er aber keine passende. Er schickte mich zu nem Laden, die das haben und auch gleich einbaun. Ich also dahin.
Batterie war schnell gefunden, Mechaniker war aber ne halbe stunde bevor ich kam nach Hause....
WIEDER den Toyotamech. angerufen (obwohl ich wusste das er keine Zeit hatte) und gefragt ob er noch da ist. Leider nein. Ich solls selber machen.
Ahahahahah!
Er meinte, das ein und ausbauen wäre nicht so schlimm, der Spaß kommt erst danach. Steht aber alles im Handbuch, was ich wissen muss. Was auch immer das heißen soll. morgen werd ich mir den "Spaß" mal antun.
Habt ihr irgendwelche Tipps, Hinweise bzw Vorgehensweise beim Batterietausch?
Btw: Verlangt hat er dafür nichts.
lg
Ähnliche Themen
Ich sag nur in die Werkstatt fahren und eine neue Batterie auf GARANTIE.
genau, wenn die Batterie wirklich kaputt ist bekommst du von Ford eine neue ... früher gab es darauf 3Jahre Garantie, das sollte heute auch noch so sein
dazu sollte man messen ob der Ruhestrom Ok ist, nicht das ein Stiller-Verbraucher die Batterie leer zieht
wenn du das nicht möchtest mußt du zum Batteriewechsel den Luftfilterkasten ausbauen, oben an der Batterie den Bügel abschrauben, vorne am Batteriekasten die Kabel abmachen und die Klappe entfernen und dann die Batterie rausziehen ... ist eigentlich kein großes Problem
Das scheint zu schwer zu sein, habe ich doch oben auch schon geschrieben dass die Batterie unter die Garantie fällt.........
also jetzt mal im Ernst und ohne Gerechne mit Widerständen etc!
im Scheinwerfer ein oder zwei Kabel mit Isolierklebeband umwickelt?
das ist ja wohl ein absoluter Hammer! sofort zur Wertstatt und das reklamieren!
ich habe ja oben schon geschrieben, dass die Scheinwerfer dafür bekannt sind,
dass die Kabel brechen, aber da muss die Garantie von Ford ran und es gibt
NEUE Scheinwerfer, definitiv
gemessen... Lichtmaschine 14,72 V, dieser Wert ist völlig ok!
ich messe bei mir 14,8 bis 14,9 V und bisher hat es noch keine H7 oder H1 abgeschossen....
und offensichtlich liegt es auch nicht an den Lampen, sondern am Kabel IM Scheinwerfer
die sind wirklich empfindlich und man kann beim wechseln auf neue Lampen den dünnen
Draht schon mal beschädigen, ich habe meine Scheinis damals extra ausgebaut...
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
im Scheinwerfer ein oder zwei Kabel mit Isolierklebeband umwickelt?
das ist ja wohl ein absoluter Hammer! sofort zur Wertstatt und das reklamieren!
ich habe ja oben schon geschrieben, dass die Scheinwerfer dafür bekannt sind,
dass die Kabel brechen, aber da muss die Garantie von Ford ran und es gibt
NEUE Scheinwerfer, definitiv
Das hab ich mir auch schon gedacht. Aber was ist, wenn sie sagen "Das waren wir nicht, sie waren das selber ODER in einer anderen Werkstatt!" Wie soll ich den Beweisen, dass es nicht so ist? Kann ich nicht.
mich ärgert, dass sies getan haben. Sie hätten ja auch was sagen können und mir Lösungen vorschlagen. Neuer rein, Neues Kabel ziehn, oder eben der mist. Aber nein...
Wegen der Garantie Geschichte, der Wagen ist ein Langstreckenwagen und war eine Kurzzulassung.
Er hat seit 60 Tagen keine Garantie mehr. Dummerweise habe ich die Erweiterung auf 100.000km nicht gekauft. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Das könnte schwierig werden....😁
Never ending story...
Es gibt ein Video von einem inder ?! Der nuschelt da sieht man das es geht ohne luftfilterblendenausbau ich such mal nen link mom
Zitat:
Original geschrieben von Sarya
Wegen der Garantie Geschichte, der Wagen ist ein Langstreckenwagen und war eine Kurzzulassung.
Er hat seit 60 Tagen keine Garantie mehr. Dummerweise habe ich die Erweiterung auf 100.000km nicht gekauft. 🙁
Du hast geschrieben, das der Focus BJ 2012 ist, also hast du Garantie bis 2014 egal wie viele km du fährst. Die Garantie gilt ab EZ. Aber das habe ich auch schon mal geschrieben.
Ich glaube langsam du willst uns hier alle nur vera...en.
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Endlich mal einer der es merkt,wir werden hier doch nur für dumm verkauft.😠Zitat:
Original geschrieben von Sarya
Du hast geschrieben, das der Focus BJ 2012 ist, also hast du Garantie bis 2014 egal wie viele km du fährst. Die Garantie gilt ab EZ. Aber das habe ich auch schon mal geschrieben.
Ich glaube langsam du willst uns hier alle nur vera...en.
Er ist 2011 nicht 2012, dann hab ich mich vertippt. GEKAUFT hab ich ihn 2012. Kurzzugelassen (2 Tage wenn ich mich recht erinner) wurde er 2011.
Also ist schon eine Weile her das hier geschrieben wurde, aber ich habe aktuell das gleiche Problem gehabt wie die Themenstarterin.
Bin zur Fordwerkstatt gefahren wo man den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
Darin stand, das das Steuergerät des rechten Abblendlichts abgeschaltet hat, da es auf dem Pluspol einen Kurzschluss gab.
Dieser entstand beim durchbrennen der Glühbirne.
Also musste lediglich das Leuchtmittel getauscht und das Steuergerät eingeschaltet werden.
So einfach kann alles sein!