Abblendlicht - Alternativen im neuen Up! (2017) ?

VW up! 1 (AA)

Mahlzeit zusammen.

Nächste Woche werde ich meinen neuen Up! in der Autostadt abholen und im Vorfeld bin ich aktuell am recherchieren, mit welchen Lampen ich das serienmäßige Funzel-Licht ersetzen soll.

Aktuell bin ich auf zwei verschiedene Osram-Produkte gestoßen:

1. Osram Night Breaker Unlimited
2. Osram Night Breaker Laser (offenbar das neueste Produkt)

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir zur einen oder anderen Lampe raten?

Danke im Voraus!

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

was hat das denn nun mit den Funzeln zu tun?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Dann bleiben die Originalen drin. Wahrscheinlich halten die dann ewig bei meinem Fahrprofil... 😉

Nik

Habe meinen UP im November 18 gekauft seit dem knapp 16tkm abgespult und von Anfang an die Nightbreaker/Laser und drin. *klopf auf Holz* Licht ist bei weitem besser als die Standardteelichter. Also knapp ein Jahr, ganz ehrlich das ist es mir Wert die knapp 30€ die man bei einschlägigen Plattformen bekommt. Ach ja wenn man da schon rumspielt gleich die Blinkerbirnen mit tauschen....die orangenen sind mehr als unschön, aber das ist halt Geschmackssache.

Die Angabe von Kilometern bringt bei der Lebensdauer eines Leuchtmittel sehr wenig... oder hast du die beleuchtung ständig an?

Doch, diese Angabe bringt sehr viel, da es sich um ein realistisches Fahrprofil handelt.

Ähnliche Themen

Aber wenn du 16.000 km nur am Tage fährst, brauchst du das Abblendlicht nur selten und dann halten die Lampen natürlich ewig. Eine Angabe zu den Tageszeiten, an denen du fährst, wär schon nicht schlecht.

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 7. September 2019 um 18:22:40 Uhr:


Aber wenn du 16.000 km nur am Tage fährst, brauchst du das Abblendlicht nur selten und dann halten die Lampen natürlich ewig. Eine Angabe zu den Tageszeiten, an denen du fährst, wär schon nicht schlecht.

Nik

Eben drum...

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 7. September 2019 um 17:17:19 Uhr:


Doch, diese Angabe bringt sehr viel, da es sich um ein realistisches Fahrprofil handelt.

Wenn diese 16.000 nur im Dunkeln oder eben ganztägig gefahren ja, sonst nein!

Würde schon sagen das ich mehr tagsüber unterwegs bin. Möchte aber auch mitteilen das ich die Lampen jeweils im Golf und auch in meinem vorherigen Fahrzeug hatte natürlich war es da H7 habe beim Golf jetzt 3mal in 6 Jahren wechseln müssen. Man muss wissen was man möchte...günstig und lange Lebensdauer natürlich die Teelichter....nen paar Taler mehr und im Dunkeln nen Großteil mehr sehen (was Sicherheit mit sich bringt). Wie schon erwähnt einmal im Jahr bzw. fast 2Jahren investier ich das gerne.....denke das muss man selbst entscheiden. Um genauere Werte zu erlangen muss man es einfach ausprobieren (führe leider kein Buch wann ich mal im Dunkeln oder am Tage unterwegs bin). Werde aber berichten sofern ich mir am UP wieder die Finger brechen muss. 😉

Edit:
Hatte mich dann beim vorherigen aufgrund von Linse im Scheinwerfer für SMD entschieden (war noch besser). Ich weiß bevor jetzt die Moralapostel kommen, das es nicht Legal war. Dafür aber optisch schön.....
Hätte der UP keine Reflektoren wären die auch wieder drin, will jetzt aber keine Grundsatzdiskussionen lostreten! 😛

Zitat:

@bR4t4pf3L schrieb am 7. September 2019 um 09:14:43 Uhr:


Habe meinen UP im November 18 gekauft seit dem knapp 16tkm abgespult und von Anfang an die Nightbreaker/Laser und drin. *klopf auf Holz* Licht ist bei weitem besser als die Standardteelichter. Also knapp ein Jahr, ganz ehrlich das ist es mir Wert die knapp 30€ die man bei einschlägigen Plattformen bekommt. Ach ja wenn man da schon rumspielt gleich die Blinkerbirnen mit tauschen....die orangenen sind mehr als unschön, aber das ist halt Geschmackssache.

Dem kann ich mich so anschließen. Ich hab auch gleich bei Kauf des up auf Osram Nightbreaker gewechselt. Ich fahr ca. 30tkm/a und davon einen Teil natürlich auch im Dunkeln (Fahrtzeit Arbeitsweg z.B. immer 06:00-06:30). Bei mir halten die Lampen ca. 2 Jahre, dann fällt eine aus und es werden beide getauscht. Würden sie nur ein Jahr halten, wäre das immer noch weniger Zeitaufwand als für 's Räderwechseln. Das ist mir das deutlich bessere Licht (und dadurch sicher auch mehr Sicherheit) wert, zumal der größte Teil der Strecke unbeleuchtete Landstraße und Autobahn ist.

Muss aber jeder selbst entscheiden - wäre ich z.B. auch im Dunkeln zum größten Teil nur in gut beleuchteten Städten unterwegs, wäre es mir das evtl. nicht wert.

Hallo,

weiß zufällig jemand, welcher Typ der Nightbreaker Laser für den aktuellen TSI (2019) geeignet ist? Es gibt bei Osram 8 verschiedene Varianten.

Vielen Dank schon mal!

Ich kenne nur 4...

Hauptsache H4 Fassung, ob 1. oder 2. Generation ist egal

Okay, danke! Werde dann mal bestellen.

Zitat:

@VWUPGTI schrieb am 6. September 2019 um 11:35:20 Uhr:


Habe direkt nach dem Kauf auf Osram Nightbreaker Laser gewechselt und in
40.000km noch keinen Ausfall gehabt.

Heute nach 78.000km ist die Beifahrerseite ausgefallen. 🙂

Wow, meine halten leider nie so lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen