Abblendlicht - Alternativen im neuen Up! (2017) ?
Mahlzeit zusammen.
Nächste Woche werde ich meinen neuen Up! in der Autostadt abholen und im Vorfeld bin ich aktuell am recherchieren, mit welchen Lampen ich das serienmäßige Funzel-Licht ersetzen soll.
Aktuell bin ich auf zwei verschiedene Osram-Produkte gestoßen:
1. Osram Night Breaker Unlimited
2. Osram Night Breaker Laser (offenbar das neueste Produkt)
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir zur einen oder anderen Lampe raten?
Danke im Voraus!
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
was hat das denn nun mit den Funzeln zu tun?
81 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:10:53 Uhr:
Das wäre aber sehr ... ungewöhnlich. Hat der Fiat Panda meiner Mutter aus dem Jahre 1982 schon gehabt
Der Vergleich mit einem Panda von 1982 tut weh. Aber ich habe gerade nachgeschaut: bei den Warn- und Kontrollleuchten ist alles mögliche aufgeführt aber nichts hinsichtlich Leuchtmitteldefekt.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 11. Juli 2017 um 16:12:06 Uhr:
sollte doch zumindest bei der Multifunktionsanzeige plus mit dabei sein, oder?
So, heute den Up! "Up!"-geholt 😉
... und dem freundlichen Mitarbeiter bei der Übergabe mal die Frage gestellt, ob der Up! ein defektes Leuchtmittel erkennt und anzeigt.
Er musste erstmal in die "Technik" (was und wo auch immer das ist ... vielleicht isser nur kurz auf´s Klo) flitzen und nach 10 Minuten kam er wieder und sagte, dass der Up! dafür keine Anzeige hat ...... möööp.
Schon peinlich, dass man so etwas ncht in einem modernen Fahrzeug integriert.
Aber es ist, wie es ist. 😁
Sonst macht der Wagen echt Spaß!
Ähnliche Themen
Möchte jemand aus Berlin zwei ungarische H4 Glühbirnen, ausgebaut aus einem 1 Monat alten high up aus deutschem Lieferprogamm, haben ?
Sehr schönes gelbes Licht 😁
Verbaut wurden jetzt die weiss leuchtenden Osram cool blue.
Hab mir fast dabei das Handgelenk gebrochen und stand kurz vorm Hexenschuß.🙁
Muss mal schauen , ob es zufälligerweise ein Hebelwerkzeug zu erwerben gibt, man wird ja nicht jünger.
Welcher Motor? Im MPI sind die in ein paar Sekunden beide gewechselt. Beim TSI sollte es da auch nicht wirklich anders aussehen.
Beim erstem Mal gehen die Stecker von der Lampe doch recht schwer runter.
Aber auch nur dann. Danach geht es dann deutlich leichter.
@Buginithi
Viel Dank für den Hinweis.
Auch die Gummimanchetten waren recht stramm und bei Montage musste ich Diese wieder gut drauf massieren.
So einfach wie in den VW up Videos gezeigt, ging es beim Neuwagen leider nicht.
Die ungarischen original Birnen gebe ich dem VW Händler beim nächsten Besuch zurück, der freut sich dann bestimmt.
Habe direkt nach dem Kauf auf Osram Nightbreaker Laser gewechselt und in
40.000km noch keinen Ausfall gehabt.
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 6. September 2019 um 11:35:20 Uhr:
Habe direkt nach dem Kauf auf Osram Nightbreaker Laser gewechselt und in
40.000km noch keinen Ausfall gehabt.
Tja, 40 tsd Km bei Tag ist eine beachtliche Leistung. Das leisten meine auch. Wenn Du aber 6 Tage die Woche 4 Stunden jede Nacht das Licht brauchst sind die teuren Funzeln alle 3-4 Monate durch. 2 mal so erlebt, seitdem bleiben sie draussen.
Wir haben 10 UP im nächtlichen Zustelldienst laufen, selbst die Longlife halten max. 1 Jahr.
LG
vadder
Ich überlege auch schon, die gelben Lampen, die wirklich nicht sehr hell sind, zu tauschen... Aber wenn ich deswegen dann ständig Lampen tauschen muss, lass ich das. Gibt es denn nen Kompromiss zwischen superhellem Licht und hoher Lebensdauer? Also etwas zwischen Standardlampe und CoolBlueIntense/Nightbreaker?
Nik