Abbiegelicht - candy light Lampe tauschen (H7)
Hallo,
ich habe die Sufu genutzt, aber zu diesem Thema keinen konkreten Thread gefunden.
Ich finde ja das Abbiegelicht sehr genial, jedoch für meinen Geschmack ist das Licht schon sehr romantisch.
Die H7 Lampe kommt schon sehr gelb daher, wenn man vorne die Xenons mit 4200K Farbtemperatur hat. Der Kontrast ist dann schon sehr stark.
Laut meinen Recherchen ist das eine klassische H7 Lampe 55W.
Ich sehe folgende Alternativen:
Mtec Superwhite
Das Licht ist sehr weiß und sieht optisch gut aus, jedoch ist aus meiner Sicht die Ausleuchtung (Lichtstärke) schwächer als eine normale H7. Schwer zu sagen.
OSRAM COOL BLUE INTENSE H7
Kenne ich nicht, jedoch soll das Licht nicht so weiß sein wie beworben. Es soll noch immer gelb sein. Dafür ist die Ausleuchtung besser als mit den Standardlampen.
Philips BlueVision ultra Xenon-Effekt
Klingen auch sehr interessant, haben angeblich 4000K, werden vermutlich so hell sein wie die Standardbirnen.
Philips X-tremeVision +130%
Die hatte ich mal in meinem Ford Focus. Sind extrem hell im Vergleich zur normalen H7 Lampen, jedoch gelblich. Denke, für das Abbiegelicht sind die zwar geeignet, aber optisch nicht so ansprechend
LED H7
Optisch sicher perfekt, jedoch ist die Ausleuchtung extrem schlecht. LEDs sind zwar bereits sehr hell, (habe die Beleuchtung in meinem Haus bereits vollständig auf LED umgerüstet), aber man braucht halt etwas Fläche. Das bietet kein H7 Leuchtkörper. Die Fläche ist zu gering um ordentliche 5050 oder 5630 LED in ausreichender Anzahl zu bestücken.
Zusätzlich sind diese ohne Zulassung.
Was sagt ihr bzw. was habt ihr so verbaut. Könnt ihr bitte eure Erfahrung teilen?
Lg
Beste Antwort im Thema
So, habe auch mal die hier bestellt (Link) und soeben eingebaut... Geht wirklich sehr einfach... Von der Farbtemperatur her sind sie nur marginal weißer, aber die Ausleuchtung ist wirklich besser geworden und augenscheinlich hat man auch merh Licht zur Verfügung... Hier mal ein paar vorher nachher Bilder, wobei der Farbunterschied nur schwer festzustellen und mit meiner DSLR festzuhalten ist... Sorry, die Bilder sind was größer...
74 Antworten
Weißer ist keine Kunst bei den Gelbstichleuchten :-)
Wenn sie genauso hell sind, dann werden sie wohl auch bei mir demnächst zum Einsatz kommen. Werde dann auch per Foto berichten, Grüße te-75
Hallo zusammen🙂
Möchte bei meinem Golf (Halogenscheinwerfer) die komplette Beleuchtung durch weiße austauschen.
für den "normalen" Scheinwerfer brauche ich H7, H3 und H15 richtig?
was brauche ich jetzt für den Nebelscheinwerfer / Abbiegelicht?
MFG
Für die Nebler brauchst Du H11 und für´s Abbiegelicht H7.
Hab vor kurzem auch die Lampen vom Abbiegelicht gewechselt.
Die Werkslampen habe ich gegen die Philips White Vision H7 getauscht.
Sind für mein Empfinden schon heller als die OEM-Birnen. Musst halt mal schauen.
Für Halogenlampen beim Abblendlicht kann ich dir nix sagen, da ich Xenon mit LED-TFL hab.
Hab da auch vor ner Woche die Brenner tauschen lassen und hab jetzt die OSRAM Cool Blue Intense drin.
Kann nur sagen, dass die Dinger gigantisch sind. (Richtige Scheinwerfer-Einstellung natürlich vorausgesetzt.)
VG Golffahrer2014
Für alle Leute, die den richtigen Lampensockel für ihr Fahrzeug suchen: Klick!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe heute auch die Leuchten des statischen Abbiegelichtes getauscht und wollte berichten:
Um der Farbtemperatur des Xenon-Brenner (OSRAM XENARC OSRAM COOL BLUE® INTENSE Frontscheinwerfer D3S) näher zu kommen, habe ich diese Osram 64210CBI-HCB COOL BLUE INTENSE H7 Halogen bei amazon.de bestellt.
Um "Vergleich-Fotos" zu erstellen, habe ich zunächst nur auf der Rechten Fahrzeugseite die CBI eingesetzt.
Dann den Motor gestartet, einen "wehrlosen Passanten" in's Fahrzeug gesetzt und ihn gezwungen das Bremspedal fest gedrückt zu halten, währen der Rückwärtsgang eingelegt ist - dann leuchten die nämlich beide 😉
Den Unterschied in der Farbtemperatur kann man tatsächlich gut erkennen im direkten Vergleich. Siehe dazu die Fotos: 1 und 2.
Die CBI haben tatsächlich einen geringeren Gelbstich und sind somit subjektiv "weißer". Ich werde die kommenden Tage mal aus Fahrersicht bewerten und dann noch mal berichten...
Um den Ein oder Anderen zu ermutigen die H7-Leuchten selbst zu wechseln - es ist in der Tat kein Problem und dauert ein paar Minuten, da die Lampen geklipst sind - noch ein paar weitere Bilder:
- Diese Abdeckung (hier die Rechte dargestellt) muss um ein paar Grad verdreht werden und kann dann abgezogen werden.
- So sieht es dann darunter aus: Das H7 Leuchtmittel ist einfach gesteckt; es wird über ein paar Federstahl Laschen gehalten. Wenn es sich schwer rausziehen lässt, habe ich es einfach ein wenig gekippt, sodass die Lampe auf der einen Seite schon mal aus dem Sockel sprang.
- Das ist die rechte Abdeckung. Hier ist es etwas enger aufgrund des Wischwasser-Behälters und des Luftfilter-Kastens.
- Links offen. Zunächst den 2-pol-Stecker abziehen. Auch hier kann man ruhig was wackeln. Ggf. kommt die Lampe dann auch mit dem Stecker zusammen raus. Dann den Metallkranz der Lampe anfassen - nicht den Glaskolben! - und Stecker abziehen.
- Hier sieht man die Steckfassung. Die Fahne der Lampe (Verdrehsicherung) muss nach Oben zeigen.
Viel Spass beim Umbau (es ist wirklich easy - da ist Xenon-Brenner-Wechsel schon ein gaaaanz anderes Kaliber).
Gruß Klaus.
Lieber Klaus,
herzlichen Dank für die ausführliche und auch sehr anschauliche bebilderte und detaillierte Beschreibung des Wechsels und des guten Ergebnisses der Cool Blue.
Ich hoffe ich werde demnächst auch die Zeit, Muße und Motivation haben mir noch vor Weihnachten die Finger zu brechen, und dann wenigstens schönes weißes Abbiegelicht zu haben, das schon mehrere Monate zuhause rum liegt und endlich auf den Einbau wartet ;-)
Ich werde dann natürlich auch versuchen das Ergebnis anschaulich rüber zu bringen.
Eine schöne, xenonähnliche lichtvolle Advents- und Weihnachtszeit,
viele Grüße
te-75
@schaeferklaus wir treffen uns immer in den Beleuchtungs Threads?
Wie zufrieden bist du denn mit deinen D3S CBI Brennern?
Abbiegelicht hab ich schon auf Philips White Vision getauscht und liebäugle noch mit den Brennern...
Kannst du mal deine Erfahrungen zu den Xenon D3S CBI berichten? Wie ist die Ausleuchtung zu den Original verbauten in verschiedenen Situationen? Wie war der Einbau? Würdest es wieder machen?
Vielen Dank!
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:54:37 Uhr:
@schaeferklaus wir treffen uns immer in den Beleuchtungs Threads?Wie zufrieden bist du denn mit deinen D3S CBI Brennern?
Abbiegelicht hab ich schon auf Philips White Vision getauscht und liebäugle noch mit den Brennern...
Kannst du mal deine Erfahrungen zu den Xenon D3S CBI berichten? Wie ist die Ausleuchtung zu den Original verbauten in verschiedenen Situationen? Wie war der Einbau? Würdest es wieder machen?Vielen Dank!
Hallo piwo0072!
Ja, Du hast Recht! Bei den Beleuchtungs-Themen sind wir wohl beide recht aktiv und aufmerksam!
Gerne berichte ich Dir von meinen D3S CBI's. Da es hier aber ein wenig Off-Topic ist, möchte ich Dir einfach ein paar Links hier rein kopieren. Dort findest Du alle Antworten auf Deine Fragen:
- Im Sommer habe ich meine CBI einbauen lassen. Hier meine Erfahrungen.
- Im Oktober bin ich dann dem "Maskierungs-Problem" nachgegangen.
- In Summe hätte ich den den CBI mehr erwartet.
- Ach ja, und wenn Du selbst umbauen möchtest... Ich würde dieser Anleitung folgen.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Schöne Grüße,
Klaus.
Hallo zusammen,
kurz noch das Feedback aus "Fahrersicht":
- Das Abbiegelicht mit den H7-CBI ist jetzt "näher am Xenon", als zuvor mit den den Serien-H7-Glühlampen.
- Die Farbtemperatur ist aber immernoch geringer als die der Xenon-D3S-CBI (was aber zu erwarten war).
- Bezüglich der Helligkeit bin ich unsicher: Ich vermute die ist etwas geringer als zuvor.
Gruß Klaus.
Anbei noch ein kleiner Hinweis. Es ist gut möglich, das ihr die Drehverschlüsse der Scheinwerfer nicht drehen könnt. Ich habe diese mit einem Haarfön ganz leicht erhitzt. Danach konnte ich den Verschluss ohne Probleme öffnen.
so, die Philips WhiteVision sind fast exakt auf den Tag genau nach einem Jahr defekt.
Mir ist gerade das Herz in die Hose gerutscht, als ich in der MFA las, dass das Kurvenlicht ASF fehlerhaft sei. Gleich in der Firma habe ich hier nachgelesen, dass es sich hier um das Abbiegelicht handelt. Weil Kurvenlicht ging noch in der Firmengarage - nur beide Abbiegelichter gehen nicht mehr. Vielleicht sollte sich VW mit den Fehlertexten etwas konkreter ausdrücken. Aber die wollen, dass man gleich zu ihnen kommt um teuer die Glühbirne wechseln zu lassen...
Nichtsdestotrotz..
Lange haben auf jeden Fall die Philips nicht gehalten. Liegt vermutlich auch daran, dass die so oft angehen (zum Vergleich in einem HSW)
Weiß nun nicht, was ich mir als nächstes kaufen soll.. hmmm
Ihr könntet mal die Gread probieren. Haben 8500k und kosten nur 10€. Wenn da eine durchbrennt, geht es nicht ganz so ins Geld wie bei Osram oder Philips. Ich habe die in meinen Nebelleuchten verbaut. Naja ist halt eben nur für die Optik 😉
Aber die Ausleuchtung ist ok, auf kurzer Distanz.
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 4. Februar 2016 um 08:18:16 Uhr:
so, die Philips WhiteVision sind fast exakt auf den Tag genau nach einem Jahr defekt.
Mir ist gerade das Herz in die Hose gerutscht, als ich in der MFA las, dass das Kurvenlicht ASF fehlerhaft sei. Gleich in der Firma habe ich hier nachgelesen, dass es sich hier um das Abbiegelicht handelt. Weil Kurvenlicht ging noch in der Firmengarage - nur beide Abbiegelichter gehen nicht mehr. Vielleicht sollte sich VW mit den Fehlertexten etwas konkreter ausdrücken. Aber die wollen, dass man gleich zu ihnen kommt um teuer die Glühbirne wechseln zu lassen...
Nichtsdestotrotz..
Lange haben auf jeden Fall die Philips nicht gehalten. Liegt vermutlich auch daran, dass die so oft angehen (zum Vergleich in einem HSW)
Weiß nun nicht, was ich mir als nächstes kaufen soll.. hmmm
Hab bei mir auch schon den zweiten Satz Philips drin, ist es mir aber wert 1 mal im Jahr zu tauschen.
Die Nebler sind auch von Philips, da hält immer noch der erste Satz, obwohl bei mir coming home, leaving home über TFL und Nebler codiert ist.
MfG mein c tut w
Habe nun die Philips Xtreme Vision drin und bin sehr zufrieden. Schön hell und gute Ausleuchtung, macht also was es soll.
Hey Leute,
bin grad auf empfehlung auf das Thema hier gestoßen.
Gestern auch mein Wagen mit Bi Xenon --> Kurvenlichtfehler.. es ist halt auch nur das Abbiegelicht auf der Linken Seite defekt.
Jetzt war ich auf der Suche im Internet und hab gefühlt 100 verschiedene Meinungen zu den H7 Lampen gefunden bezüglich Helligkeit und Lebensdauer..
Die Lampe leuchtet eh nur wenn das Licht an ist (Nur bei entsprechender Dunkelheit bei mir) und wenn ich abbiege richtig?
Hab jetzt die Philips White Vision ( Favorit bisher, allerdings gibts da 2 Angaben einmal mit 12 V noch in der Beschreibung, nötig/unnötig?!) gefunden, und die Osram Night Breaker.. könnt ihr mir eure Erfahrung bezüglich Optik und Haltbarkeit mitteilen nach einiger Zeit die ihr sie nun verbaut habt?